Mai 11
Chiemgauer Alpen   T3  
11 Mai 24
Adlerköpfe (1338 m) Überschreitung - mit Abstieg durch das Vordere Kraxenbachtal
Bei der Überschreitung der Adlerköpfe handelt es sich trotz einiger Berichte noch immer um eine vergleichsweise stille Bergtour. Anders als beim letzten Mal wählen wir heute für den Abstieg die landschaftlich reizvolle Variante durch das Vordere Kraxenbachtal.
Publiziert von Nic 28. Mai 2024 um 10:57 (Fotos:16)
Jul 7
Wetterstein-Gebirge   T6 IV  
7 Jul 23
Wettersteingrat - Von der Unteren Wettersteinspitze zur Meilerhütte
Stabiles Bergwetter, lange Tage... Zeit für die längeren Gratüberschreitungen. Es brauchte nicht lange dass Moritz und ich uns auf eine Überschreitung des Wettersteingrates geeinigt haben. Moritz kennt bereits die meisten Teile davon, heute geht es daran diese zusammen zu hängen. So treffen wir uns an der Bushaltestelle...
Publiziert von Andy84 12. Juli 2023 um 22:30 (Fotos:82 | Kommentare:7)
Nov 8
Chiemgauer Alpen   T4 I  
8 Nov 20
Aibleck (1756 m) - über den Unzentaler Riedel
Das Aibleck, einst von einem Kollegen als "der geheime Berg" bezeichnet, ist ein Berg in den Chiemgauer Alpen bei Weißbach. Geheim ist an diesem Berg mittlerweile leider nur noch der "Künstler", der sich beim Zustieg über den Normalweg durch seine zahlreichen rot-weißen Farbkleckse verewigt hat. Gut, dass es noch andere Wege...
Publiziert von Nic 13. November 2020 um 19:37 (Fotos:20)
Aug 20
Wetterstein-Gebirge   T6 III  
20 Aug 20
Musterstein (2478 m) Westgrat - ein Klassiker im Wetterstein
Der Musterstein ist ein mächtiger Gipfel im langen Wettersteingrat zwischen der Meilerhütte und den Wettersteinspitzen. Trotz Hüttennähe und zahlreichen Kletterrouten durch die Südwand wird er vergleichweise selten bestiegen. Meist wird der Musterstein bei einer Begehung des gesamten Wettersteingrats "mitgenommen". Allerdings...
Publiziert von Nic 21. August 2020 um 15:46 (Fotos:35 | Kommentare:13)
Mai 27
Wetterstein-Gebirge   T4 II K2  
27 Mai 20
Kleiner Hundstallkopf über den Großen Hundstall
Für alle, die dem Trubel im Reintal entfliehen wollen, bieten sich die Hundställe als einsame abgeschiedene Hochkare an. Sie werden vom Reintal durch abschreckende Felswände getrennt. In den Großen Hundstall führt von der Bockhütte ein Klettersteig, der den Anstieg deutlich entschärft. Die Beschreibungen im AV-Führer sind...
Publiziert von frehel 28. Mai 2020 um 22:19 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Mai 17
Ammergauer Alpen   T5 II  
17 Mai 20
Kreuzspitze Ostgrat und Überschreitung zum Friederspitz
Die Ammergauer Kreuzspitze zählt seit jeher ohne Zweifel zu den beliebtesten Zielen der gleichnamigen Gebirgsgruppe. In Zeiten wie diesen avanciert sie aber wohl offensichtlich zu "dem" Hotspot der Region. Eigentlich kein Wunder, bekommt man doch für relativ wenig Aufwand viel geboten. Start am kostenlosen Parkplatz am...
Publiziert von Nic 18. Mai 2020 um 20:36 (Fotos:24 | Kommentare:7)
Mai 10
Ammergauer Alpen   T5 II  
10 Mai 20
Klammspitzen Überschreitung und Sefelwand - im Dunkeln liegt der Zauber
Die Überschreitung der beiden Klammspitzen zählt zu den absoluten, wenn auch wenig begangenen Klassikern der Ammergauer Alpen. Bei guten Verhältnissen handelt es sich hierbei für erfahrene Schrofengeher um eine Genusstour, die neben ein paar schönen Kletterstellen vor allem tolle Ausblicke bietet. Aber selbst an Tagen wie...
Publiziert von Nic 12. Mai 2020 um 20:03 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Jun 2
Ammergauer Alpen   T5 II  
2 Jun 19
Schwarzenkopf (1684 m) Westgrat
Die Nordseite des Klammspitzkamms zählt zu den einsamsten Gebieten der Ammergauer Alpen. Nur wenige Touristen verirren sich jährlich in diese weltabgeschiedene Gegend. Die Hauptgründe hierfür sind in erster Linie die weiten Wege und zudem die Tatsache, dass sämtliche Gipfel nur weglos und teils mühsam zu erreichen sind....
Publiziert von Nic 17. Juni 2019 um 15:07 (Fotos:30)
Mai 18
Bayrische Voralpen   T5 II  
18 Mai 19
Großer Riesenkopf (1337 m) - über Maigraben und Maiwand
Die kleine Maiwand oberhalb von Flintsbach am Inn hat trotz ihrer geringen Höhe einiges zu bieten. Neben den teils abenteuerlichen Anstiegen sind vor allem die Aus- und Tiefblicke bemerkenswert. Anders als am gegenüberliegenden Heuberg hat man hier (noch) seine Ruhe. Die Exklusivität hat allerdings seine Gründe. Es handelt...
Publiziert von Nic 26. Mai 2019 um 14:40 (Fotos:23 | Kommentare:1)
Jun 23
Wetterstein-Gebirge   T5 II  
23 Jun 18
Hoher Gaif (2288 m) - kompletter Ostgrat
Der Hohe Gaif im Wettersteingebirge ist ein markanter Gipfel im langen Grat zwischen der Mauerscharte und dem Hochblassen. Der sogenannte Blassengrat lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen. Dem oberen vergleichsweise häufig begangenen Teil und einem kaum bekannten unteren. Letzterer bietet mit Ausnahme von zwei Abseilstellen...
Publiziert von Nic 24. Juni 2018 um 07:00 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Jun 3
Wetterstein-Gebirge   T5+ II  
3 Jun 18
Kleiner Waxenstein (2136 m) Überschreitung - ein Highlight im Wetterstein
Der Kleine Waxenstein hoch über Garmisch bildet den östlichen Eckpunkt des Waxensteinkamms im Wettersteingebirge. Wie so oft handelt es sich auch in diesem Fall beim "Kleinen" um den anspruchsvolleren der beiden Waxensteine. Das ist wohl auch der Hauptgrund warum es auf diesem Gipfel im Vergleich zum deutlich höheren Großen...
Publiziert von Nic 7. Juni 2018 um 22:50 (Fotos:46 | Kommentare:3)
Jun 2
Ammergauer Alpen   T4 II  
2 Jun 18
Laberköpfl (1411 m) - Spritztour von Oberammergau
Das Laberköpfl (auch Laberkopf) ist ein bekreutzter Felsen am Laber-Massiv bei Oberammergau. Während der kleine Gipfel bei den Einheimischen überaus beliebt ist, dürfte er den meisten Laberbergtouristen kaum ein Begriff sein. Unter Kletterern ist das Laberköpfl hingegen durchaus bekannt. Grund hierfür ist die sogenannte...
Publiziert von Nic 2. Juni 2018 um 18:13 (Fotos:20)
Mai 11
Bayrische Voralpen   T5+ II  
11 Mai 18
Wendelstein Westgrat - eine rassige Voralpentour
Der Wendelstein hoch über dem Leitzachtal zählt zu den eindrucksvollsten Berggestalten der Bayerischen Voralpen. Er ist mit einer Seilbahn und einer Zahnradbahn erschlossen und zieht daher jährlich tausende Touristen aus nah und fern an. Auf dem Gipfel befindet sich mit einer Sternwarte, einer ehemaligen Wetterwarte, einem...
Publiziert von Nic 13. Mai 2018 um 18:19 (Fotos:22)
Apr 7
Chiemgauer Alpen   T5 IV  
7 Apr 18
Kitzstein Südhang und Backofen
Am Südosthang des Heubergmassivs befinden sich zwei exponierte Felsen. Der Sage nach handelt es sich hierbei um eine versteinerte Frau, der Kundl, und ihrem ebenfalls zu Fels erstarrten Backofen. Beide "Gipfel" bilden einen kleinen Klettergarten, der trotz des festen Gesteins nur vergleichsweise selten Besuch erhält. Der...
Publiziert von Nic 9. April 2018 um 20:43 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Nov 27
Chiemgauer Alpen   T3  
27 Nov 17
Hochplatte (1587 m) - über den winterlichen Ostkamm
Die östlich der Kampenwand gelegene Hochplatte ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Wanderziel. Aber auch Gleitschirmflieger schätzen diesen Gipfel aufgrund der schnellen Erreichbarkeit und der oft guten thermischen Bedingungen. In jedem Fall handelt es sich bei der Hochplatte um einen äußerst lohnenden Aussichtsgipfel, der...
Publiziert von Nic 19. Dezember 2017 um 14:40 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Okt 12
Bayrische Voralpen   T4 I  
12 Okt 17
Zwölferköpfl (1656 m) Minecker Grat - einsames Estergebirge
Das Zwölferköpfl bildet den nordwestlichen Eckpunkt des Estergebirges in den bayerischen Voralpen. Obwohl sich auf dem Gipfel ein großes Kreuz befindet, führt kein offizieler Weg hinauf. Dieser Umstand sorgt dafür, dass es auf dem Zwölferköpfl bis heute relativ ruhig geblieben ist. Wer es noch ein wenig exklusiver möchte,...
Publiziert von Nic 23. Februar 2018 um 12:28 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Sep 29
Bayrische Voralpen   T5 II  
29 Sep 17
Rotwand (1885 m) Westgrat - eine Tour für kurze Tage
Die Rotwand zählt zu den beliebtesten Zielen im Voralpenland und ist zugleich der höchste Berg im bayerischen Teil des Mangfallgebirges. Der bekannte Münchner Hausberg ist vom Spitzingsee aus auf verschiedenen Wegen unschwierig zu erreichen und deshalb gerade an schönen Sommertagen oft hoffnungslos überlaufen. Während am...
Publiziert von Nic 16. Dezember 2017 um 21:26 (Fotos:14)
Aug 24
Wetterstein-Gebirge   T4 III  
24 Aug 17
Großer Waxenstein über Schlagintweitweg
An seiner Nordseite bricht der Waxensteinkamm in abweisenden Felswänden ab. Im Bereich des Großen Waxensteins kommt nordseitig noch ein labyrinthisches Geflecht an Schluchten, Graten und Karen hinzu. Es gibt dort nur sehr wenige Durchstiege, die keine härtere Kletterei im IV. Grad und aufwärts verlangen. Neben der stark...
Publiziert von frehel 27. August 2017 um 21:23 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Aug 14
Ammergauer Alpen   T5 II  
14 Aug 17
Geierköpfe über Ostgipfel Nordwand
Die Wanderung durch die Nordwand des östlichen Geierkopfs bietet eine landschaftlich ausgesprochen reizvolle und einsame Variante zum üblichen Anstieg auf selbigen über den Neualmsattel. Bis auf eine etwas unangenehme brüchige Stelle (II) auf dem großen Band durch die Nordwand, die sich bei Trockenheit eventuell auch...
Publiziert von frehel 1. Oktober 2017 um 17:36 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jul 31
Wetterstein-Gebirge   T5+ II K4-  
31 Jul 17
Zugspitze (2962 m) Jubiläumsgrat - der Klassiker im Wetterstein
Einmal im Leben muss man ihn gemacht haben...Die Rede ist vom Jubiläumsgrat, dem Klassiker schlechtin im Wetterstein. Der lange Grat zwischen der Zugspitze und dem Hochblassen gilt als eine der spektakulärsten Gratüberschreitungen der Ostalpen. Trotz zahlreicher Versicherungen handelt es sich beim "Jubiläumsweg" keineswegs um...
Publiziert von Nic 5. August 2017 um 22:30 (Fotos:45 | Kommentare:2)