Hikr » cardamine » Touren » Tessin [x]

cardamine » Tourenberichte (17)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 24
Locarnese   T4  
21 Jun 20
Durchs Tal der Wasserfälle auf den Gridone (2187)
Diese Alpinwanderung ist ohne Übertreibung eine der landschaftlich schönsten, die ich je gemacht habe. Nicht nur die Fernsicht vom Gipfel der Gridone auf die 4000er im Wallis und auf die Seen im Süden ist beeindruckend, sondern auch die Aufstiegsroute durchs Val del Boschetto und die Abstiegsroute durchs Val di Bordei bieten...
Publiziert von cardamine 24. Juni 2020 um 00:01 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
   
Bellinzonese   T4  
27 Okt 19
Überschreitung Pizzo Forno (2907 m)
Im Herbst dank eingestelltem Seilbahnbetrieb wenig begangene 2-Tages-Tour mit Übernachtung im (ziemlich luxuriösem) Winterraum der Capanna Campo Tencia. Der von goldenen Lärchen umsäumte Lago Tremorgio ist den etwas längeren Anstieg von Mascengo aus allemal wert. Tag 1: Falls man mit dem Auto anreist bietet es sich an,...
Publiziert von cardamine 28. Oktober 2019 um 22:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2 WS II  
20 Jul 19
Rundtour zum Rheinwaldhorn (3402) von der Capanna Adula
Das Rheinwaldhorn, italienisch Adula, ist der höchste Gipfel des Kantons Tessin. Von der Capanna Adula lässt sich eine nicht allzu schwere Rundtour machen. Für den Aufstieg wählten wir den etwas anspruchsvolleren WSW-Grat (auch genannt Via Malvaglia) und stiegen über Adulajoch und Brascianagletscher ab. Zustieg zur Capanna...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 15:13 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
12 Mai 19
Monte Boglia (1516)
Schlechtwetterflucht ins Tessin. Mit dem Bus von Lugano nach Casserate. Kurzer Aufstieg zum Monte Bré. Danach weiter zum Monte Boglia über den Südgrat. Abstieg über Nordgrat zum Pian di Scagn, Alpe Bolla und Cureggia nach Aldesago.
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 15:44 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
30 Nov 19
Spätherbstwanderung Monte San Salvatore - Melide
Seit einer Woche steckte Zürich schon im Herbstnebelgrau - wie gut, dass man am Wochenende ins sonnige Tessin flüchten kann! Während die Berge ringsum schon eingezuckert sind, herrscht auf dem Monte San Salvatore Ende November noch Herbststimmung. Da die Seilbahn gerade in Revision war, ging es auf dem Gipfel erstaunlich...
Publiziert von cardamine 3. März 2020 um 22:46 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T5- I  
5 Okt 19
Pizzo di Claro und Piz de Molinera von Prepiantò
Der Pizzo di Claro der erste Gipfel einer langen Bergkette, die sich vom Autobahnkreuz Bellinzona Nord bis zum Rheinwaldhorn zieht. Aufgrund seiner freistehenden Lage zwischen drei Tälern ist er ein hervorragender Aussichtsberg. Es gibt verschieden Wege zum Gipfel, die Via Lumino (T5) durch die Südflanke ist die anspruchsvollste...
Publiziert von cardamine 22. Februar 2020 um 20:20 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4- K2+  
20 Jun 20
Cima d'Erbea Orientale via Tre Signori Klettersteig
Der Wochenendausflug ins Tessin begann wie immer mit Stau: Diesmal nur nicht vor dem Gotthard, sondern vor der Seilbahn in Monte Carasso. Das Anstehen war umsonst, denn am Ticketschalter erhielt ich die Info, dass die Seilbahn bis 1 Uhr ausgebucht sei. Das war also der Grund für den staufreien Gotthard, alle waren schon vor mir...
Publiziert von cardamine 25. Juni 2020 um 23:54 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Locarnese   T3+  
18 Okt 20
Gratwanderung vom Pizzin zum Pizzo Ruscada (2004) von Palagnedra
Bei einer Tour auf die Gridone hatte es mir die wilde Schönheit des Centovalli angetan. Zur Maronen-Zeit wollte ich unbedingt in diese Gegend zurückkommen. Das Esskastanien-Sammeln haben wir mit einer sportlichen Gratwanderung vom Pizzin zum Pizzo Ruscada kombiniert. Mit Palagnedra als Ausgangspunkt kann man zwei...
Publiziert von cardamine 21. Oktober 2020 um 21:49 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T4+ I K2+  
17 Okt 20
Monte Generoso (1701) via Alpinwanderweg von Rovio & Via Ferrata Angelino
Dank der Bahn ist der Monte Generoso ein viel besuchter Aussichtsberg, der Aufstieg von Rovio über den Alpinweg ist aber ein garantiert einsames Unterfangen. Wer vom Kraxeln nicht genug hat, kann noch die Via Ferrata Angelino mitnehmen. Diese ist zwar kurz, aber knackig. Aufstieg von Rovio via Alpe Perostabbio und Alpinweg...
Publiziert von cardamine 21. Oktober 2020 um 22:32 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
7 Okt 17
Sentiero Verzasca
Einfache Talwanderung entlang der Verzasca von Lavertezzo nach Sonogno. Türkisblaues Wasser und Wasserfälle, pittoreske alte Steindörfer und Maronen-Bäume entlang des Wegs. Gehört definitiv zu den must-do's im Tessin! Mit dem Bus zurück.
Publiziert von cardamine 12. Januar 2021 um 23:18 (Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
8 Okt 17
Gratwanderung Monte Tamaro - Monte Lema
Der Tessiner Höhenweg-Klassiker ohne Seilbahn: Höhenmeterintensiv, aber umso mehr geniesst man dann die Aussicht von der Bergkette zwischen Lago Maggiore und Luganersee. Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof Mezzovico. Durch Kastanienwald schlängelt sich der Wanderweg hinauf zu den Alpen Tortói und Ciadé. Nach den Alpen...
Publiziert von cardamine 14. Januar 2021 um 19:06 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
13 Mär 21
Rundwanderung Monte San Giorgio - Poncione d'Arzo
Der Monte San Giorgio liegt wie ein Keil zwischen den beiden Südarmen des Luganersees und ist somit ein hervorragender Aussichtspunkt. Er ist von allen Seiten über mehrere Wanderwege leicht zu erreichen. Startet man von Tremona, kann man eine etwas längere Rundtour über die benachbarte Poncione d'Arzo machen. Als Startpunkt...
Publiziert von cardamine 22. März 2021 um 23:16 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3+ I  
14 Mär 21
Grenzwandern über dem Comer See: Sasso Gordona-Colmegnone-Monte Bisbino
Diese lange Rundtour führte uns über drei Gipfel entlang der Grenze Tessin-Lombardei. Der höchste, der felsige Sasso Gordona, ist über einen kurzen, alpinen Steig zu erreichen. Von der Colmegnone hat man einen hervorragenden Ausblick auf den südlichen Comer See. Der Monte Bisbino mit dem Sendemast ist der südlichste Gipfel...
Publiziert von cardamine 26. März 2021 um 18:55 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Locarnese   T2 WS II  
10 Jul 21
Rundtour zum Basòdino vom Val Bedretto
Der Ausgangspunkt für die Normalroute zum Basòdino - Robièi - liegt verkehrstechnisch nicht ganz so günstig, wenn man von der Nordseite der Alpen kommt. Knapp zwei Stunden Fahrzeit kann man sich sparen, wenn man den langen Zustieg vom Val Bedretto auf sich nimmt. Das hat darüber hinaus den Vorteil, dass man auf einer anderen...
Publiziert von cardamine 15. Juli 2021 um 22:53 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
19 Nov 23
Sighignola
Balcone d'Italia - noch ein Spätherbstgipfel mit tollem Seeblick. Von der schwärmerischen Beschreibung der Aussichthier liess ich mich dazu verleiten, dem waldigen Gupf an der schweizerisch-italienischen Grenze einen Besuch abzustatten. Von der italienischen Seite kann man mit dem Auto bis auf den Gipfel fahren - entsprechend...
Publiziert von cardamine 8. Dezember 2023 um 13:11 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
17 Nov 23
Monte Gambarogno - Covreto
Wenn man schnell an die Sonne und einen schönen Seeblick kommen will, ist man am Monte Gambarogno richtig. Vom Parkplatz an der Alpe di Neggia sind es gerade mal 250 Höhenmeter zum Gipfel. Mit Verlängerung der Wanderung zum Covreto wird noch eine schöne Halbtagestour draus. Von der Alpe di Neggia folgte ich dem offiziell...
Publiziert von cardamine 2. Dezember 2023 um 19:53 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T1  
19 Nov 23
Sentiero dell'olivo
Es muss ja nicht immer ein Gipfel sein. Ein Sonnenspaziergang am Seeufer tut im Nebelmonat November auch gut. Der Sentiero dell'olivo (Olivenweg) ist ein wunderbarer Spazierweg, der von Lugano-Castagnola immer auf der Sonnenseite der Küste nach Gandria führt, ein malerisches Dörfchen kurz vor der italienischen Grenze. Unterwegs...
Publiziert von cardamine 8. Dezember 2023 um 18:07 (Fotos:11 | Geodaten:1)