Gratwanderung Monte Tamaro - Monte Lema
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Tessiner Höhenweg-Klassiker ohne Seilbahn: Höhenmeterintensiv, aber umso mehr geniesst man dann die Aussicht von der Bergkette zwischen Lago Maggiore und Luganersee.
Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof Mezzovico. Durch Kastanienwald schlängelt sich der Wanderweg hinauf zu den Alpen Tortói und Ciadé. Nach den Alpen führt der Weg in einem Bogen hinein ins Valle di Duragno. Durch das Tal steigt man hinauf und gelangt etwa unterhalb der Capanna Tamaro auf den Nordostgrat des Tamaro. Nun beginnt die herrliche Höhenwanderung: Zunächst gelangt man auf den Hauptgipfel der Bergkette. Danach geht es über den Südgrat hinab zur Bassa di Indemini. Ab dort steigt der Weg wieder leicht an zum Monte Gradiccioli. Danach geht es wieder leicht abwärts, vorbei an den Gipfeln Pòla, Monte Magno, Monte Magino, und Zottone zur Poncione di Breno. Gipfelsammler könnten diese noch mitnehmen, der offizielle Wanderweg führt daran vorbei. Von der Poncione di Breno steigt man zur Forcola d'Arasio ab, dann folgt der letzte Anstieg der Tour zum Monte Lema. Hier endet der Höhenweg standardmässig mit der Seilbahnfahrt nach Miglieglia. Ich mache mich an den Abstieg über den Wanderweg, der quasi parallel zur Seilbahn verläuft. Pünktlich zum letzten Bus komme ich im Dorf an. Via Lamone-Cadempino geht es zurück nach Mezzovico.
Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof Mezzovico. Durch Kastanienwald schlängelt sich der Wanderweg hinauf zu den Alpen Tortói und Ciadé. Nach den Alpen führt der Weg in einem Bogen hinein ins Valle di Duragno. Durch das Tal steigt man hinauf und gelangt etwa unterhalb der Capanna Tamaro auf den Nordostgrat des Tamaro. Nun beginnt die herrliche Höhenwanderung: Zunächst gelangt man auf den Hauptgipfel der Bergkette. Danach geht es über den Südgrat hinab zur Bassa di Indemini. Ab dort steigt der Weg wieder leicht an zum Monte Gradiccioli. Danach geht es wieder leicht abwärts, vorbei an den Gipfeln Pòla, Monte Magno, Monte Magino, und Zottone zur Poncione di Breno. Gipfelsammler könnten diese noch mitnehmen, der offizielle Wanderweg führt daran vorbei. Von der Poncione di Breno steigt man zur Forcola d'Arasio ab, dann folgt der letzte Anstieg der Tour zum Monte Lema. Hier endet der Höhenweg standardmässig mit der Seilbahnfahrt nach Miglieglia. Ich mache mich an den Abstieg über den Wanderweg, der quasi parallel zur Seilbahn verläuft. Pünktlich zum letzten Bus komme ich im Dorf an. Via Lamone-Cadempino geht es zurück nach Mezzovico.
Tourengänger:
cardamine

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare