Hikr » cardamine » Touren » Italien [x]

cardamine » Tourenberichte (36)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 20
Trentino-Südtirol   WS-  
14 Apr 24
Madritschspitze (3265)
Eines der Top-Firnziele im Martelltal, besser könnte ich es nicht ausdrücken! Die Madritschspitze ist die kürzeste Skitour von der Zufallhütte auf der "Sonnenseite" Martelltals, obendrein einfach und unvergletschert, somit nach der Cevedale Besteigung für den Abreisetag das ideale Tourenziel. Von der Madritschspitze hat man...
Publiziert von cardamine 20. April 2024 um 12:59 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   WS  
12 Apr 24
Köllkuppe / Cima Marmotta (3330)
Die Köllkuppe oder Cima Marmotta (Murmeltierberg!) ist neben der Madritschspitze das am schnellsten erreichbare Tourenziel von der Zufallhütte und entsprechend beliebt. Eigentlich ist die Köllkuppe nur ein unscheinbarer Vorgipfel der Veneziaspitze, aber diese ist um einiges schwieriger zu besteigen. Dank nordseitiger Exposition...
Publiziert von cardamine 20. April 2024 um 12:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Apr 19
Trentino-Südtirol   I WS+  
13 Apr 24
Cevedale (3769)
Der Monte Cevedale darf sich vieler Bezeichnungen rühmen: Höchster Skitourenberg der Ostalpen, höchster Berg der Provinz Trentino, dritthöchster Gipfel der Ortler-Alpen und meiner Meinung nach auch einer der schönsten Skitourenberge der Alpen ;-) Die weiten, schön geneigten Gletscherhänge und die tolle Aussicht auf die...
Publiziert von cardamine 19. April 2024 um 19:57 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 8
Lombardei   T5 II  
18 Nov 23
Runde von Valsolda: Cima di Fojorina - Denti della Vecchia
Einige schöne Kraxelfelsen bietet die Gemeinde Valsolda am nördlichen Luganersee. Im Gegensatz zu den umliegenden höheren, von sanften Grashängen geprägten Bergen ist diese Region erstaunlich wild und felsig, vermutlich ist deshalb auch ein Teil der Gemeinde Naturschutzgebiet. Diese Rundtour von Dasio führt über den...
Publiziert von cardamine 8. Dezember 2023 um 17:26 (Fotos:26 | Geodaten:2)
Jul 26
Trentino-Südtirol   T4+ L II K2  
7 Jul 23
Rundtour Hoher Angelus (3521)
Der Hohe Angelus wird gerne als Akklimatisierungstour für den Ortler gemacht. Der Gipfel eignet sich sehr gut dafür, denn man kann vor der Besteigung auf der 2721 m gelegenen Düsseldorfer Hütte nächtigen und verbraucht beim 900 Hm langen Aufstieg nicht allzu viel Energie. Ein klettersteigartig versicherter Weg, die...
Publiziert von cardamine 26. Juli 2023 um 20:20 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jul 13
Trentino-Südtirol   T4+ L II  
11 Jul 23
Vertainspitze SE-Grat (3545)
Die Vertainspitze ist der höchste Gipfel auf der Ostseite des Suldentals und bietet somit eine fantastische Aussicht auf den Ortler. Ich habe mich immer gefragt, warum statt der Vertainspitze der Hohe Angelus als Akklimatisierungstour für den Ortler gemacht wird. Zwei Argumente sprechen dafür: 1. Der Weg auf den Hohen Angelus...
Publiziert von cardamine 13. Juli 2023 um 00:39 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jul 12
Trentino-Südtirol   ZS- III  
9 Jul 23
Ortler Normalweg
Der höchste Berg von Südtirol ist einer dieser Traumberge, die jeder Bergsteiger einmal im Leben bestiegen haben muss. Die Normalroute von der Payer Hütte ist schon nicht so ganz trivial. Es gibt mehrere Eispassagen mit 40° und eine Stelle III zu klettern. Bei guten Konditionen, sprich Grat eis- und schneefrei, Gletscher...
Publiziert von cardamine 12. Juli 2023 um 20:27 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 25
Lombardei   T2  
20 Nov 22
Inoffizielle Wege auf den Monte San Primo (1682)
Der Monte San Primo liegt zwischen den beiden südlichen Armen des Comersees, dem sogenannten «Triangolo Lariano». Der höchste Punkt dieses Dreiecks bietet selbstverständlich eine herrliche Aussicht - nicht nur über den Comersee, sondern bis zu den Walliser Alpen und der Skyline von Mailand. Der San Primo ist ein beliebtes...
Publiziert von cardamine 25. November 2022 um 23:40 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Lombardei   T4- K3  
19 Nov 22
Corni di Canzo
Rund um den Comersee gibt es einige spannende Klettersteige - der am Corno di Canzo occidentale eignet sich aufgrund der geringen Höhe besonders für den Spätherbst. Im Anschluss kann noch die Überschreitung zum Corno di Canzo centrale und orientale angehängt werden, ebenfalls eine gute Option noch etwas alpines zu machen,...
Publiziert von cardamine 25. November 2022 um 22:18 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 16
Lombardei   T3 I  
12 Sep 22
Steinbocksafari auf den Monte Legnone (2609)
Eigentlich war für heute der Pizzo dei Tre Signori geplant. Weil wir ein bisschen zu lange das Sommerfeeling am Comersee genossen, entschlossen wir uns dagegen spontan, den näher gelegenen Monte Legnone zu besteigen, was sich als echter Glücksfall erwies, denn so viele zutrauliche Steinböcke hatten wir noch nie zuvor...
Publiziert von cardamine 16. September 2022 um 00:15 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Sep 15
Lombardei   T4 III  
10 Sep 22
Grigna Meridionale - Cresta Segantini
Auf der Suche nach Gratklettereien im 3. Schwierigkeitsgrad bin ich im Topo-Kletterführer plaisir Süd auf die Cresta Segantini an der Grigna Meridionale (Grignetta) gestossen. Die Grignetta und ihre grosse Schwester Grigna Settentrionale zählen zu den Top-Ausflugszielen am Comersee und haben viele Wander- und Kletterrouten in...
Publiziert von cardamine 15. September 2022 um 20:15 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Lombardei   T5+ II  
11 Sep 22
Grigna Settentrionale - Cresta Piancaformia
Die Grigna Settentrionale ist ein beliebter Aussichtsberg am östlichen Arm des Comersees. Bei gutem Wetter reicht die Aussicht vom Monte Rosa bis zum Ortler. Es gibt viele Wege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf den Gipfel. Im Dezember 2018 hatte ich schon einmal die sehr empfehlenswerte Überschreitung von der Grigna...
Publiziert von cardamine 15. September 2022 um 00:01 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Nov 2
Trentino-Südtirol   T4+ I  
24 Okt 21
Piz Starlex (3075)
Nanu, nur sechs hikr-Berichte zum Piz Starlex, ein 3000er mit beachtlicher Schartenhöhe?! Aufgrund der Beschreibungen hier hätte ich vermutet, dass es sich beim Piz Starlex um ein ziemlich abenteuerliches, mühsames Unterfangen handelt. Zumindest von den Südtirolern wird der Gipfel aber doch nicht ganz so selten begangen, die...
Publiziert von cardamine 2. November 2021 um 22:54 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 28
Piemont   T3  
28 Aug 21
Monte Musinè (1146)
Vor der geplanten 2000 Hm-Tour auf den Rocciamelone sollte es am Vortag etwas Entspannteres sein, untätig rumsitzen wollten wir dennoch nicht. Die Wahl fiel auf den Monte Musinè, der Turin am nächsten gelegene "1000er". Zur Abwechslung nach 12 Tagen Geröll und Eis tat es ganz gut, auch mal wieder im Grünen und Warmen...
Publiziert von cardamine 28. September 2021 um 23:22 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 27
Aostatal   T4 L III  
16 Aug 21
Testa del Rutor (3486) mit Turm
Noch nie habe ich ein so von Anfang bis Ende perfekte Hochtour erlebt wie bei der Testa del Rutor! Hüttenzustiege sind für mich normalerweise ein notwendiges Übel, nicht so hier. Angesichts der spektakulären Wasserfälle und schönen Bergseen vergisst man ganz schnell den schweren Rucksack. Das Rifugio Deffeyes – erste...
Publiziert von cardamine 27. September 2021 um 21:33 (Fotos:48 | Geodaten:3)
Sep 23
Aostatal   T4+ I  
15 Aug 21
Grande Rochère (3328)
Der Grande Rochère ist der höchste Gipfel der dem Mont Blanc Massiv südlich vorgelagerten Bergkette. Überlaufen ist dieser wunderbare Aussichtsberg jedoch nicht, vermutlich liegt es daran, dass man den Gipfel vom Aostatal aus nicht sieht und dass 1600 Höhenmeter Aufstieg halt nicht jedermanns Sache sind. Meiner Meinung nach...
Publiziert von cardamine 23. September 2021 um 00:05 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Sep 20
Piemont   T4 L I  
29 Aug 21
Rocciamelone (3558) - the hard way
Zum Abschluss unserer Reise durch die Grajischen Alpen drängte es sich geradezu auf, auch den geografischen Abschluss dieser Gebirgskette, den Rocciamelone, zu besteigen. Die Südwand des Rocciamelone fällt zum Susatal hin mehr als 3000 m tief ab, was im Mittelalter zu der Annahme führte, der Berg sei der höchste der Alpen....
Publiziert von cardamine 20. September 2021 um 21:51 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 19
Piemont   T4 L I  
26 Aug 21
Uia di Ciamarella (3676)
Die Besteigung der Uia di Ciamarella, kurz einfach Ciamarella, ist eine einfache und beliebte Hochtour. Bei gutem Wetter hat man eine Aussicht auf den gesamten Südwestalpenbogen und die Ebene von Turin. Der kleine Gletscher wird meist ohne Ausrüstung begangen, somit könnte man die Tour auch als Alpinwanderung ansehen....
Publiziert von cardamine 19. September 2021 um 19:54 (Fotos:35 | Geodaten:3)
Jan 3
Toskana   T1  
31 Aug 06
Monte Capanne (1019) - höchster Berg der Insel Elba
Der Monte Capanne ist mit 1019 m der höchste Berg der Insel Elba. Der Gipfel ist bequem mit einer Seilbahn (offene Steh-Käfige, ziemlich luftig) in 18 Minuten von Marciana erreichbar. Von der Seilbahn-Bergstation sind es nur knapp 15 Minuten zum Gipfel.
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 22:21 (Fotos:3)
Kampanien   T1  
15 Sep 10
Vesuv (1281)
Exkursion auf den aktiven Vulkan Vesuv im Rahmen einer Studienfahrt nach Sorrent. Der Zugang zum Krater kostet Eintritt. Nur der südöstliche Teil des Kraterrands ist mit einem Wanderweg erschlossen. Ab dem Bistro La Capannuccia führt der Rundweg durch den Hang.
Publiziert von cardamine 3. Januar 2021 um 11:49 (Fotos:6 | Geodaten:1)