Corni di Canzo


Publiziert von cardamine , 25. November 2022 um 22:18.

Region: Welt » Italien » Lombardei
Tour Datum:19 November 2022
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettersteig Schwierigkeit: K3 (ZS)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 1020 m
Abstieg: 1020 m
Strecke:10 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Como/Lecco - Erba - Canzo, Via Gajum

Rund um den Comersee gibt es einige spannende Klettersteige - der am Corno di Canzo occidentale eignet sich aufgrund der geringen Höhe besonders für den Spätherbst. Im Anschluss kann noch die Überschreitung zum Corno di Canzo centrale und orientale angehängt werden, ebenfalls eine gute Option noch etwas alpines zu machen, wenn in höheren Lagen schon Schnee liegt.

Der schönste Zustieg zum Corno di Canzo occidentale führt von Gajum durch das idyllische Val Ravella. Ein alter Pflasterweg schlängelt sich entlang eines Wildbachs mit vielen kleinen Wasserfällen zur Terz'Alpe. Die Alp ist ein beliebtes Ausflugsziel, wo man einkehren kann. Nach der Alp beginnt der steinige und steile Aufstieg durch Edelkastanienwald zur Ferrata del Venticinquennale (C, 200 Hm). 
Der Klettersteig beginnt mit einer kurzen senkrechten Wand (B/C), auf die schnell Entspannung in einer diagonalen Rinne folgt. Dann geht es in eine lange Querung, die teils mit Trittbügeln entschärft ist (max. C) zu einer etwas geneigten Eisenleiter. Darüber folgt etwas Gehgelände bevor es nochmal zur Sache geht: Eine senkrechte Wand, anhaltend B/C bis es über einen kurzen Überhang (C) zum Ausstieg auf die Gratrippe geht. Vom Vorgipfel geht es in leichter Kraxelei zum Corno occidentale.
Der Abstieg vom Gipfel erfolgt über steile Rinnen auf der Nordseite, bei Nässe muss man aufpassen. 
Ohne zum Rifugio abzusteigen, geht es den roten Punkten nach zum Corno centrale. Dieses ist viel leichter zu erkraxeln, als es vom Corno occidentale aussieht. Der Weiterweg über den Ostgrat ist erst nicht markiert, weiter unten gibt es aber Ketten, die über die Felsriegel helfen. Von der Bocchetta di Luera ist es nur ein kurzer Abstecher zum Corno orientale, dann hat man die Trilogie komplett. 
Vom Corno steigt man zu einer Quelle (Acqua del Fò) ab und quert dann durch den Wald zum Colma-Sattel, über den es wieder zurück zur Terz' Alpe geht. Von dort könnte man auf einem alternativen Weg zurück nach Gajum wandern, der Brückenweg am Bach war aber so schön, dass wir lieber wieder den gleichen Weg zurück sind.

Tourengänger: Toni Montaña, cardamine


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3 L I
8 Mai 20
Corni di Canzo · Max64
T4
8 Nov 23
I tre Corni di Canzo · Antonio59 !
T3+ I
T3 I K3
24 Mär 12
Corni di Canzo (1+1+1 = 3) · grandemago
T3+ II
16 Mai 21
Corno di Canzo Centrale · Giaco
T3
21 Sep 14
Corni, cornetti e bolle di sapone · giorgio59m (Girovagando)
T3+ II
26 Mai 23
Traversata dei Corni di Canzo · Mezmerize
T3
22 Apr 19
Tre Corni di Canzo · cristina

Kommentar hinzufügen»