Hikr » bacillus » Touren » Schweiz [x]

bacillus » Tourenberichte (71)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 15
St.Gallen   T6 III  
15 Jul 13
7. und 8. Kreuzberg
Am 15. Juli 1900 wurde der VII. Kreuzberg von Carl Egloff und Gottlieb Thoma zum ersten Mal bestiegen: "Uns eng an das kalte Gestein anschmiegend, die wenigen sich bietenden, aber vorzüglichen Griffe erfassend, klimmen wir einen plattigen Riss hinan bis zu einem schmalen Felsband, das der jäh abfallenden Wand entlang nach links...
Publiziert von bacillus 16. Juli 2013 um 18:06 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jul 6
Appenzell   T3  
6 Jul 13
Von Alt. St. Johann nach Brülisau: Alpstein 3 Seen Wanderung
Schöne Alpsteinwanderung mit Hüttenübernachtung und Besuch der Steinböcke am Altmann Bei angenehmen Temperaturen machen Alpsteinwanderungen doppelt Spass. Der Besuch der Steinböcke am Altmann und die Hüttenübernachtung in der empfehlenswerten SAC Zwinglipasshütte runden das Erlebnis ab. Route Tag 1: Start in Alt....
Publiziert von bacillus 7. Juli 2013 um 21:50 (Fotos:32)
Jul 1
Oberwallis   WS  
1 Jul 13
Weissmies (4017m) über WNW Flanke
Nach dem verregneten und eher kühlen Sommerbeginn war der zweite Tourentag auf das Weissmies Balsam für die Seele. Normalroute über WNW Flanke Von der SAC Weissmieshütte via P. 3004 und der Bergstation Hohsaas auf den Triftgletscher unter den Abbrüchen in S Richtung aufsteigend queren, in der WNW Flanke weiter aufsteigen...
Publiziert von bacillus 3. Juli 2013 um 20:16 (Fotos:16)
Jun 30
Oberwallis   WS  
30 Jun 13
Fletschhorn (3985m)
Das Fletschhorn ist der dritthöchste Gipfel der Weissmiesgruppe, zu der das Weissmies und das Lagginhorn zählen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde für das Fletschhorn eine Höhe von 4001m errechnet. Mit dem Abschmelzen des vergletscherten Gipfels, Erosion und genaueren Messmethoden misst es heute noch 3'984,5 m ü. M....
Publiziert von bacillus 3. Juli 2013 um 20:16 (Fotos:22)
Jun 23
St.Gallen   T5 I  
23 Jun 13
Moor (2342m)
Der Moor hat seinen Namen von "Mohr", der schwarze Berg und wird vom Alpinwanderer vom Sattel beim Jöchli aus erreicht. Er weist von N nach S drei Erhebungen auf: P. 2331, P. 2342 und P. 2337. Der mittlere und höchste Punkt wird in einfacher Kletterei (I) über den Grat, der südliche Gipfel P. 2337 soll gem. Führerliteratur...
Publiziert von bacillus 23. Juni 2013 um 21:13 (Fotos:11)
Jun 17
St.Gallen   T5 II  
17 Jun 13
Alp Sigel und Bogartenfirst von Wasserauen aus: Pinus mugo subsp. mugo
Die blumenreichen Wiesen der Alp Sigel sind hier schon oft erwähnt worden, mit dem Jägersteig und Bogartenfirst kommt auch der geneigte Liebhaber von Kraut und Kiefer wie Pinus mugo subsp. mugo (Legföhre) nicht zu kurz. Vor dem Abstieg wartete noch ein kleines Männchen in der Bogartenlücke. Route Start inWasserauen und...
Publiziert von bacillus 18. Juni 2013 um 22:48 (Fotos:22)
Jun 8
St.Gallen   T2  
8 Jun 13
Über dem Walensee: Quinten nach Walenstadtberg
Notizen Trainingstour über dem Walensee, zwischen Laubegg und Sattel einige Lawinenkegel auf dem Weg, ab P. 1521 viele entgegenkommende Mountainbiker und gut ausgebaute Strasse - nur bedingt lohnend. Übergang Churfirsten Gocht mit viel Schnee. Früh starten, da subtropisches Klima "Riviera der Ostschweiz". P. 1540 bei Hag...
Publiziert von bacillus 9. Juni 2013 um 13:48 (Fotos:7)
Nov 19
St.Gallen   T3  
19 Nov 12
Von Alt St. Johann über den Lütispitz auf die Schwägalp
"Bringt Allerheiligen (1. November) einen Winter, so bringt Martini (11. November) einen Sommer" besagt eine alte Bauernregel. Und da der Volksmund sagt, dass der St. Martins Sommer nicht lange währen soll, musste das schöne Bergwetter für eine kleine Tour im Alpstein genutzt werden. Route Start in Alt St. Johann, Post und...
Publiziert von bacillus 19. November 2012 um 22:29 (Fotos:7)
Okt 23
Appenzell   T6- II  
23 Okt 12
Wildhauser Schafberg via Vrenenchelen und Ostwandrinne
"Kurz ist die Zeitspanne, die Dir zum Leben bleibt. Lebe, als seiest Du auf dem Berg." Dieses Vorwort von Marc Aurelius im Gipfelbuch des Wildhauser Schafbergs begleitete mich während dem Abstieg durch die sonnige Südwestflanke hinunter nach Wildhaus. Route Von Wildhaus, Post dem Bergwanderweg über die Bodenalp und Gamplüt...
Publiziert von bacillus 23. Oktober 2012 um 22:13 (Fotos:20)
Okt 3
Appenzell   T5 III  
3 Okt 12
Alpsteintraverse von S nach N
Altmann via Schaffhauserkamin und Säntis by fair means Route Von Wildhaus aus durch das Flürentobel aufsteigen und auf die Alp Tesel. Anschliessend auf dem Hüttenweg via Chreialp zur SAC Zwinglipasshütte. Der Bergwanderweg wird bei Fleckli auf einer Höhe von ca. 2120m verlassen, um durch ein Grasband schräg auf den Grat...
Publiziert von bacillus 4. Oktober 2012 um 00:01 (Fotos:27)
Sep 17
Oberwallis   L  
17 Sep 12
Turtmannhütte, Tracuithütte und Bishorn
Gletschertour bei perfekten Bedingungen Route Tag 1 - Zustieg zur Turtmannhütte mit Variante über Turtmanngletscher Anreisetag bis Turtmann, anschliessend mit der Luftseilbahn nach Oberems und mit dem vorreservierten Bus nach Sänntum P. 1901. Von dort aus auf gutem Weg westlich am Turtmannsee vorbei zum Gletschertor vom...
Publiziert von bacillus 21. September 2012 um 21:47 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Sep 13
Oberengadin   T2  
13 Sep 12
Kleine Wanderung von Champfèr zum Lej Marsch, Lej Nair und Lej dals Chöds (Hahnensee)
Ej ej ej, soviele Lej und wir waren fast ganz allej: das Oberengadin ist bekannt für seine Seen und Seelein. Route Von P. 1799 aus in S Richtung unter der Hauptstrasse hindurch und über den En/Inn zu Lej Marsch und Lej Nair. Weiter zum Lej dals Chöds und Einkehr im Restaurant Hahnensee. Abstieg auf der gleichen Route und...
Publiziert von bacillus 21. September 2012 um 21:47 (Fotos:13)
Sep 11
Oberengadin   T4+  
11 Sep 12
Nach dem Piz Güglia / Piz Julier eine Pizza!
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nötig, um diesen "Wander 3000er" im Oberengadin, der nordöstlich des Julierpasses liegt, zu erreichen. Er bietet eine schöne Rundumsicht und ist bei guten Bedingungen lohnend. Route Früher Start bei der Cna dal Stradin P. 2161 auf der Alp Güglia (Parkiermöglichkeiten direkt an...
Publiziert von bacillus 21. September 2012 um 21:47 (Fotos:10)
Jul 22
Unterwallis   T4-  
22 Jul 12
Dents du Midi, Haute Cime (3257m)
Während die Dents du Midi gegen Norden furchteinflössend abfallen, lässt sich die höchste Erhebung, die Haute Cime von Süden relativ einfach ersteigen und gilt als "Wander 3000er". Der Ausblick vom Gipfel auf die Walliser Gipfel und das Montblanc Massiv entschädigt für den Aufstieg. Route Tag 1: Camping Van d'en Haut...
Publiziert von bacillus 23. Juli 2012 um 20:39 (Fotos:29)
Jul 5
Uri   T5+ V  
5 Jul 12
Salbitschijen (2981m) über den Ostgrat
Der Salbitschijen ist ein Urner Kletterjuwel aus Granit mit wild gezackten Graten. Während Süd- und Westgrat an Schönheit wohl einzigartig und nur guten bis sehr guten Kletterern vorbehalten sind, sind die Routen über den Ostgrat einfacher, die alpine Mehrseillängenkletterei und der Aufstieg zum Gipfel eindrücklich und...
Publiziert von bacillus 7. Juli 2012 um 11:51 (Fotos:13)
Jun 16
Berner Voralpen   T6 II  
16 Jun 12
Niesengrat Fortsetzung: Schmelihore, Honiese und Wyssi Flue
Nach ein paar Touren auf den Niesen und der Überschreitung des Niesengrates bis zum Mäggisserehore, war es an der Zeit, diesem Grat weiter Richtung Adelboden zu folgen. Das schöne Sommerwetter, Steinadlerbeobachtung und gute Verhältnisse bescherten dieser Tour das Prädikat "to remember". Route Start bei der Hst....
Publiziert von bacillus 17. Juni 2012 um 09:47 (Fotos:18)
Mai 5
Simmental   T5 II K2  
5 Mai 12
Simmeflue und drei K
Gutes Bergwetter am Wochenende ist schon fast eine Seltenheit in letzter Zeit. Entweder man hat was los oder es regnet. Endlich ein Schönwetterfenster für eine Tour auf die Simmenflue mit 3K's - kurz, knackig, krautig - nutzen können. Route in Kürze Hst. Wimmis - Brodhüsi - Klettersteig (WS, mit Variante II siehe hier)...
Publiziert von bacillus 6. Mai 2012 um 18:55 (Fotos:10)
Mär 25
Jungfraugebiet   T1  
25 Mär 12
Beobachtung von Steinböcken bei Wengen
Keine halbe Stunde zu Fuss vom Dorfzentrum Wengen aus kann man in den Morgen- und Abendstunden mit etwas Glück freilebende Steinböcke beobachten. Diesen Tipp verdanken wir Einheimischen: wir gingen vom Bahnhof Wengen P. 1274 auf kinderwagentauglichem Weg in südliche Richtung via P. 1250 und P. 1270 zu P. 1276...
Publiziert von bacillus 3. April 2012 um 18:59 (Fotos:6)
Feb 19
Bern Mittelland   T1  
19 Feb 12
Sunset Bantiger
Neben dem Gurten und dem Ulmizberg bietet der Bantiger als zweiter Hausberg von Bern kurzweilige Spaziergänge. Die Aussichtsplattform auf dem weit sichtbaren Sendeturm ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet (ausser bei Sturm) und bietet einen schönen Panoramablick ins Mittelland sowie in die Alpen. Diverse...
Publiziert von bacillus 20. Februar 2012 um 20:47 (Fotos:12)
Nov 26
Appenzell   T1  
26 Nov 11
Spaziergang im Appenzellerland auf den Gäbris
Diese Rundwanderung ist uns sehr empfohlen worden: schöne Ausblicke auf den Alpstein und wie es sich fürs Appenzellerland gehört eine gemütliche Beiz unterwegs Route Wir verlassen Gais AR in östlicher Richtung und gelangen über das Nördli und die Obere Egg auf den Sommersberg, wo man schöne Aussicht auf das Rheintal...
Publiziert von bacillus 26. November 2011 um 20:44 (Fotos:15)