Salbitschijen (2981m) über den Ostgrat


Publiziert von bacillus , 7. Juli 2012 um 11:51.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum: 5 Juli 2012
Wandern Schwierigkeit: T5+ - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: V (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Göschenen, Abzw. Salbit
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Göschenen, Abzw. Salbit
Unterkunftmöglichkeiten:SAC Salbithütte Die schön gelegene und von einem tollen Hüttenteam bewartete SAC Hütte ist durch die 2010 eröffnete Salbitbrücke auch für Alpinwanderer ein lohnendes Ziel. Über die Brücke kann die SAC Voralphütte erreicht werden.

Der Salbitschijen ist ein Urner Kletterjuwel aus Granit mit wild gezackten Graten. Während Süd- und Westgrat an Schönheit wohl einzigartig und nur guten bis sehr guten Kletterern vorbehalten sind, sind die Routen über den Ostgrat einfacher, die alpine Mehrseillängenkletterei und der Aufstieg zum Gipfel eindrücklich und absolut lohnend.

Route
Die SAC Salbithütte diente als Ausgangspunkt für die Tagestour auf den Salbitschijen. Am Vortag Start bei der Postautohaltestelle cff logo Göschenen, Abzw. Salbit und via Regliberg (nette Bewirtung) Aufstieg zur Hütte (ca. 2h, T2). Die Hütte kann auch direkt von Göschenen aus erreicht werden (ca. 3h, T2).
Über einen schuttigen Pfad zur Einstiegsstelle des Ostgrates. Alpine Mehrseillängenkletterei (8 SL) über die Route "Paralleler Ostgrat" (5a, 1 p.a. 4b obl.). Die Platte in der 2. SL die Schlüsselstelle. Nach 5 SL folgt ein Stück Gehgelände (weisse Markierungen / T5+, II) das am kurzen Seil begangen werden kann.  Anschliessend wieder 3 SL mit zum Teil viel Luft unter dem Hintern. Nach der Kletterei Aufstieg am kurzen Seil über die rot markierte Normalroute zum aussichtsreichen Gipfel, wo die luftige Gipfelnadel bestiegen werden kann (4c).  Abstieg über die Normalroute und kontrolliertes Abrutschen über ein schneegefülltes Couloir in der Ostflanke. Am nachfolgenden Morgen Klettern im Klettergarten Salbit und Abstieg ins Tal.

Anmerkungen
  • Schöne alpine Mehrseillängen Klettertour, die auch von Klettereinsteigern (im Nachstieg) gemacht werden kann.
  • Highlight luftige Gipfelnadel, gewaltiger Tiefblick zu Süd- und Westgrat.
  • Literatur: Kletterführer SALBIT erleben! Von Hans Berger, Jonas Gessler, Jürg von Känel
  • Tour mit Bergführer Jonas Gessler Danke fürs Guiding!

Tourengänger: bacillus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 S+ VI+
VII-
15 Sep 20
Clog and Stock - Salbitschijen · MarcelL
T2
6 Sep 20
Regliberg / Salbithütte · Hudyx
T5+ 5a
T2
7 Nov 15
Salbithütte 2105m · Pere
T3
15 Sep 10
Meiggelenstock 2'416m · saebu
T4 K2
8 Aug 10
Salbittour · Kieffi
T3+ K2
1 Sep 10
Salbit Höhenweg · Freeman
T4+
11 Jul 10
Salbithütte - Voralphütte · paoloski

Kommentar hinzufügen»