Niesengrat Fortsetzung: Schmelihore, Honiese und Wyssi Flue
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach ein paar Touren auf den Niesen und der Überschreitung des Niesengrates bis zum Mäggisserehore, war es an der Zeit, diesem Grat weiter Richtung Adelboden zu folgen. Das schöne Sommerwetter, Steinadlerbeobachtung und gute Verhältnisse bescherten dieser Tour das Prädikat "to remember".
Route
Start bei der Hst. Gantengraben in der Nähe von Öy P. 889. Auf dem Weg über Praste, Eggweid auf die Mägisserenegg, wo man bei P. 1787 auf einem Bänkli gut frühstücken kann. Die fantastische Aussicht entschädigt für den Weg, der auf den Niesengrat führt, den man bei P. 2241 erreicht. Für die einzelnen Gipfel verweise ich auf den Bericht von
delta siehe unten. Gerne wäre ich dem Grat noch weiter gefolgt (das Linterhorn reizte), musste ihn aber beim Chratzchumisattel (was für ein Name) wegen nachmittaglichen Verpflichtungen wieder verlassen.
Besonderes
Anmerkungen
Route
Start bei der Hst. Gantengraben in der Nähe von Öy P. 889. Auf dem Weg über Praste, Eggweid auf die Mägisserenegg, wo man bei P. 1787 auf einem Bänkli gut frühstücken kann. Die fantastische Aussicht entschädigt für den Weg, der auf den Niesengrat führt, den man bei P. 2241 erreicht. Für die einzelnen Gipfel verweise ich auf den Bericht von

Besonderes
- Mit etwas Glück kann man Steinadler beobachten, die dem Grat entlang fliegen und sich elegant in die Höhe schrauben. Wer will, schleppt noch ein Teleobjektiv mit!
Anmerkungen
- Früher Start ist empfehlenswert, da es in den südexponierten Hängen der Niesenkette im Sommer sehr rasch warm wird. Dementsprechend sollte auch genügend zu Trinken mitgeführt werden.
- Diese Tour sollte wegen den Steilgraspassagen nur bei absolut trockenen Verhältnissen angegangen werden.
- Das "lokale Wanderwegnetz" auf das Mäggisserehore ist wesentlich besser als dasjenige vom Chratzchumisattel nach Rohrbach. Obschon auf der LK Wege eingezeichnet sind, sind die weder markiert noch gut unterhalten. Im Bereich der Chratzere orientiert man sich am besten an den Häusern. Der kühn angelegte Pfad, der durch die Chratzerenallmi nach Rohrbach führt, ist ziemlich überwachsen und wird wahrscheinlich nur selten begangen.
- Die schwierigeren Abschnitte können auch umgangen werden: Umgehung von P. 2200 beim Schmelihorn, Umgehung des Vorgipfels des Honiese. (Siehe Photos und Legende)
- Literatur: Clubführer Berner Voralpen, Von Gstaad bis Meiringen von Martin Gerber, SAC Verlag
-
Hilfreich ist auch der Tourenbericht
Niesen + 10 Gipfel von
delta Besten Dank dafür!
Tourengänger:
bacillus

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare