Hikr » algi » Touren

algi » Tourenberichte (105)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 17
Karwendel   WS+  
15 Mär 18
SKT Seebergspitze – von Süden und Norden in die Zange genommen
Die Seebergspitze habe ich schon zweimal im Winter mit Skiern besucht, einmal direkt von Pertisau aus über den Südgrat, und ein andermal via Pasillsattel über den Westgrat. Letztes Jahr bei meiner Wanderung zur Hohen Gans ist der Gedanke gereift, auch mal die NW-Flanke und den N-Grat anzugehen. Ausgangspunkt ist wieder...
Publiziert von algi 15. März 2018 um 19:34 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mär 6
Karwendel   ZS-  
4 Mär 18
SKT Rotwandlspitze SO-Flanke – über‘s Feichtl zur Scharnitzer Aussichtsloge
Die mächtige SO-Flanke des Brunnensteins bzw. der Rotwandlspitze ist mir mal bei der Abfahrt von der Pleisenspitze aufgefallen. Der Sommerweg führt über das Feichtl, eine etwas flachere Zone, die zwischen den felsigen Abstürzen hinunter ins Karwendeltal und der Steiflanke, die vom SW-Grat herabzieht, eingelagert ist. Das...
Publiziert von algi 4. März 2018 um 19:26 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Jan 29
Karwendel   WS  
28 Jan 18
SKT Samstagskarspitze und Karlgraben – die Tiefschneealternative zur klassischen Westabfahrt
Während das Westkar der Samstagskarspitze meist bei nur bei Firnverhältnissen Abfahrtsgenuss bietet, ist die nordseitige Abfahrt über den Karlgraben im Hochwinter eine sehr gute Alternative. Eigentlich wollte ich den Karlgraben, der knapp unterhalb der Oberbrunnalm in südlicher Richtung zur Maderkarlspitze empor zieht,...
Publiziert von algi 28. Januar 2018 um 19:29 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Jan 1
Rofangebirge und Brandenberger Alpen    
29 Dez 17
SKT Schneidjoch SW-Anstieg – Zugang im Winter gesperrt
Der SW-Anstieg führt über die Fütterungsstelle und die Schneidalm zum Gipfel. Aufgrund der Sperrung habe ich diesmal keinen Tourenbericht geschrieben. Die Fütterungsstelle knapp oberhalb vom Weißbach ( im Sommer werden hier soweit ich weiß Ziegen gehalten ) wird im Winter zur Wildfütterungsstelle umfunktioniert...
Publiziert von algi 30. Dezember 2017 um 06:20 (Fotos:22 | Kommentare:4)
Dez 30
Alpenvorland   WT4  
26 Dez 17
SST Schildenstein und Rasseringgrat – Rundtour, die nur im Winter Sinn macht
Ideengeber zu dieser Tour war wieder mal Vielhygler mit seiner Schneeschuhtour zum Rasseringkopf. Von diesem Kopf hatte ich vorher noch nie was gehört, bei einem Blick auf die Karte drängte sich mir vor allem der Verbindunggrat zum Schildenstein in den Vordergrund. Wenn’s nicht zu felsig ist, dann muss sich mit dem...
Publiziert von algi 26. Dezember 2017 um 21:36 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Okt 23
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- IV  
29 Sep 17
Öfelekopf SO-Grat – mit Varianten zu einem rassigen Bergabenteuer
OK, manche werden sagen, diese Varianten sind nur Verhauer ( mein Spezialgebiet ) und damit haben Sie vmtl. sogar recht, aber die sehr knappe Beschreibung des SO-Grates aus dem Jahre 1909 lässt eben auch sehr viel Interpretationsspielraum zu. Und da geduldiges „Suchen nach dem rechten Weg“ nicht zu meinen Stärken gehört,...
Publiziert von algi 30. September 2017 um 09:56 (Fotos:49 | Kommentare:9)
Okt 1
Karwendel   T5 IV  
27 Sep 17
Montscheinspitze NNO-Grat – mit Bohrhaken salonfähig gemacht
Gleich vorneweg: sämtliche Schlüsselstellen der Tour im Auf- und Abstieg wurden durch gebohrte Zwischensicherungen bzw. Abseilstellen entschärft. Ein Zugeständnis an die Sicherheit oder aber Frevel ? Das ist wohl reine Ansichtssache, letztlich bleibt es jedem selbst überlassen, ob er für die ca. 50 echten Klettermeter im...
Publiziert von algi 28. September 2017 um 08:42 (Fotos:50 | Kommentare:3)
Sep 20
Karwendel   T4  
15 Sep 17
Hohe Gans - auf die sanfte Tour
Die Hohe Gans steht seit ca. 20 Jahren auf meiner Wunschliste. Eine Winterbesteigung mit Skiern scheiterte mal aufgrund zu hoher Lawinengefahr, bei einer angedachten Überschreitung des Fonsjoches vor ca. 12 Jahren, entschied ich mich, nach einigen Metern nervigen Latschenkampfs, den Tag so schön ausklingen zu lassen wie er...
Publiziert von algi 16. September 2017 um 13:38 (Fotos:41 | Kommentare:5)
Jun 15
Wetterstein-Gebirge   T6- IV  
8 Sep 13
Höllentorkopf N-Kante - ein anspruchsvoller Klassiker bei Nebel
Bei der morgendlichenAbfahrt bin ich noch der Meinung, dass der Tag ähnlich schön wird, wie der gestrigeSamstag. Um 6:00 Uhr belehrt mich ein Radiosprecher eines Besseren, ein Tief zieht heran, und von Westen herbreiten sich Gewitter aus. Eine Stunde später empfiehlt eine freundliche Frauenstimme eines anderen Senders, sich...
Publiziert von algi 9. September 2013 um 10:57 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Jul 27
Alpenvorland   T4 III  
25 Sep 13
Hochmiesing 'Schmankerlweiße' - Genußwanderung mit ungewöhnlicher Klettereinlage
Nach dem nervenaufreibenden Abenteuer am Blankenstein, suche ich zum Ausgleich maleine Tourfürs Gemüt. Da fällt mir ein, dass ich im WEB von einer netten Plattenkletterei am Hochmiesing gelesen habe, die 'Schmankerlweiße': [http://www.sirdar.de/Tourenbuch/over400/461.html]. Ich muss mir nur noch die bereits ausgedruckte...
Publiziert von algi 26. September 2013 um 10:41 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Jun 13
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- III  
30 Nov 11
Öfelekopf Ostgrat - eine neue Route auf den Ostgipfel ?
Natürlich glaube ich nicht, dass der Ostgratzum Öfelekopf-Ostgipfel,vorher noch nie begangen wurde, aberich habe weder im AV-Führer,noch imWEB, auch nureinen einzigen Hinweis auf diesen Grat gefunden. Aufgefallen ist mir der Ostgrat bei der Begehung des Wettersteingrates zur Rotplattenspitze, da hat man den Öfelekopf ja...
Publiziert von algi 30. November 2011 um 22:27 (Fotos:55 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jun 10
Wetterstein-Gebirge   T4 V  
16 Sep 15
Hoher Gaif SO-Wand und Alpspitze „Heimweh“ – Gegensätze ziehen sich an
Hoher Gaif SO-Wand ( T4, IV- ) Überblick Die südseitigen Steilwände des Hohen Gaifs erstrecken sich über mehrere hundert Meter, direkt unterhalb des Ostgrates ( unterer Blassengrat ). Auf halber Strecke wird diese kompakte Wand, die nur sehr wenige „Schwachstellen“ aufweist, von einem tiefen Einschnitt...
Publiziert von algi 17. September 2015 um 10:52 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Apr 2
Chiemgauer Alpen   T5 IV  
10 Mai 12
Kraxeln am Heuberg - Abenteuerspielplatz für Kindsköpfe, 'Jung gebliebene', oder ?
Ich wollte mal wieder etwas Fels in die Finger bekommen, und die Schneestapferei möglichst vermeiden. Bei der Suche bin ich schließlich beim Heuberg gelandet, lt. www.roberge.de soll es hier im Umkreis einige nette Klettereien geben. Um 7:45 Uhr starte ich in Nußdorf, und folge dem Weg 223 nach Kirchwald. Ca. 10 Min. nach...
Publiziert von algi 10. Mai 2012 um 20:53 (Fotos:36 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 21
Wetterstein-Gebirge   T5 IV  
12 Sep 15
Riffelkante und Riffelköpfe – unterwegs auf der Schneide zwischen Höllentalkar und Riffelkar
Seit der Überschreitung des Waxensteinkamms habe ich die Riffelkante auf dem „Schirm“, lediglich der lange Hatscher durch das Höllental bis zum Einstieg hat mich bislang abgeschreckt. Auf einer Wanderung hinauf zur Riffelscharte bin ich dann auf die nordseitigen Einstiegsvarianten aus dem Riffelkar, so um 1920 von...
Publiziert von algi 13. September 2015 um 10:43 (Fotos:33 | Kommentare:5)
Mär 22
Wetterstein-Gebirge   T5- III  
31 Mai 14
Der unt. Blassengrat führt zum Hohen Gaif, der Bernadein-Kletterst. zurück, Genuss und Herausford.
Der gesamte Blassengrat führt von der Mauerscharte, oberhalb der Stuibenwand, bis zum Hochblassen, heute wollte ich mir mal den unteren Teil, von der Mauerscharte bis zum Hohen Gaif anschauen. Laut ‚meinem‘ Wetterbericht soll uns vor allem der Samstag mit Sonne verwöhnen, so dass ich um 8:10 Uhr an der Talstation der...
Publiziert von algi 31. Mai 2014 um 22:50 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Aug 12
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 IV  
10 Aug 14
Schüsselkarspitze W-Grat – ein Traum aus Fels
Um zur Wangalm zu gelangen nutze ich nicht den neuen etwas „ausschweifenden“ Weg aus dem Gaistal, sondern den alten, direkten Weg vom Ortsende von Klamm. Auf dem gebührenpflichten Privatparkplatz ( 3 Euro ) ohne Hinweisschild ist Platz für ca. 10 – 12 Fahrzeuge. Der kleine Parkautomat hängt gegenüber an einer...
Publiziert von algi 11. August 2014 um 11:17 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Aug 6
Karwendel   T4- I  
2 Aug 14
Schöttelkarspitze „Nordspange“ – eine lohnende Variante über den Nordgrat
Die hohe Gewitterneigung und die starken Niederschläge der letzten Tage legen eine Wanderung nahe, ich entscheide mich für die Schöttelkarspitze, evt. kann ich mal einen Blick auf die Nordwand erhaschen, und der Abstieg über die Schöttel- und Plüschköpfe verspricht interessant zu werden, da er lt. Führer „einen...
Publiziert von algi 3. August 2014 um 16:10 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Jul 23
Karwendel   T6- V  
18 Jul 14
Wandern und Klettern am Eppzirler Kessel – Ursprünglichkeit und Massentourismus
Aufgrund der hohen zu erwartenden Temperaturen im Flachland wollen wir uns für das verlängerte Wochenende in die kühleren Berge zurückziehen. Ich schlage das „Eppzirler Tal“ vor, da die umliegenden Felsgrate- und wände doch einige vielseitige und interessante Wander- und Klettermöglichkeiten bieten. 1. Tag Den...
Publiziert von algi 21. Juli 2014 um 21:58 (Fotos:89 | Kommentare:2)
Jun 30
Karwendel   T6- IV  
21 Jun 14
Viererspitze Nordgrat – Begehung zum 100-jährigen Jubiläum
Der Nordgrat zur Viererspitze ( 1914 von G. Fürmkaes und P. Schlumprecht erstbegangen ) interessiert mich, seit ich ihn vor 2 Jahren, von der Kreuzwandspitze aus, in voller Länge visuell begutachten konnte. Durch den auf der Ostseite vorgeschobenenersten Turmist er ca. doppelt so lang wie die zentrale Nordwand, also durchaus...
Publiziert von algi 23. Juni 2014 um 14:03 (Fotos:53 | Kommentare:2)
Mai 27
Wetterstein-Gebirge   T5- IV  
25 Mai 14
Mittlere Arnspitze Südpfeiler – „Arbeitseinsatz“ über‘m Schlüsselblumenmeer
Nachdem wir letzten Herbst einige plaisir-mäßig abgesicherte Touren im Gebirge durchgeführt hatten, stand heute die erste alpine Kletterfahrt für Waltraud an. Wir entschieden uns aufgrund des gemäßigten Schwierigkeitsgrades, der südseitigen Ausrichtung und den vergleichsweise „moderaten 800 Hm bis zum Einstieg“ für den...
Publiziert von algi 26. Mai 2014 um 13:38 (Fotos:22 | Kommentare:4)