Hikr » Zaza » Touren » Schweiz [x]

Zaza » Tourenberichte (1371)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 18
Freiburg   T5  
16 Jun 07
Drei Zähne über dem Greyerzerland
Die Dents de Broc, du Chamois und du Bourgo sind vom Städtchen Gruyères aus unverkennbar. Sie lassen sich gut miteinander kombinieren und können auch den Beginn einer langen Gratüberschreitung bilden. Der Schlussaufstieg zur Dent de Broc ist für Wanderer immer gleich: über die steile Südflanke...
Publiziert von Zaza 18. Juni 2007 um 09:58 (Fotos:5 | Kommentare:3)
Simmental   T5  
17 Jun 07
Fromberghorn über den NW-Grat
Das Fromberghorn ist einer der am schlechtesten zugänglichen Gipfel des langen Niesengrates. Dennoch gibt es (mindestens) vier Routen, um diesen schönen Gipfel zu erreichen. Man startet beim Bahnhof in Oey und folgt zunächst dem markierten Wanderweg Richtung Niesen. So gelangt man über Zünegg und...
Publiziert von Zaza 18. Juni 2007 um 07:51 (Fotos:3)
Jun 10
Oberhasli   T4  
10 Jun 07
Spezialroute zum Brienzer Rothorn
Am Vortag waren wir Sputniks Spezialroute via Brätterstock und Schöngütsch gefolgt. Da die Aussicht null war, hatten wir auf den Weiterweg zum Tannhorn verzichtet und das Bähnli für den Abstieg gewählt. Im Zug fiel uns beim Studium der Karte ein viel versprechender Weg auf der Südseite ins...
Publiziert von Zaza 10. Juni 2007 um 20:19 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Jun 5
Luzern   T5  
4 Dez 06
Entlebucher Flühe
Der Schnee wollte einfach nicht kommen...so liessen sich bis weit in den Dezember 06 hinein schöne Voralpentouren unternehmen. Gestarten bin ich in Gfellen, wohin man mit dem reservationspflichtigen Postauto von Entlebuch gelangt. Am Morgen war es saukalt, als ich der Strasse entlang Richtung Glaubenbergpass...
Publiziert von Zaza 5. Juni 2007 um 12:49 (Fotos:4 | Kommentare:2)
Mai 31
Bellinzonese   T4  
7 Jun 06
Fòpp
Einer der vielen unbekannten, wenig besuchten Gipfel der Tessiner Berge. Die Tour bietet die Gelegenheit, zwei wunderschöne und etwas verwilderte Seitentäler der Leventina kennen zu lernen. Von Bodio geht man zunächst zum Kraftwerk, das neben dem Areal der ehemaligen Monteforno-Stahlgiesserei liegt. Über...
Publiziert von Zaza 31. Mai 2007 um 21:12 (Fotos:4)
Mai 28
Schwyz   T5  
26 Mai 07
"Das Erbe der Bergler" re-visited
Wer den Dokumentarfilm "Das Erbe der Bergler" über die letzten Wildheuer von Muotathal gesehen hat, vergisst diese Planggen nicht mehr. Da diese Route seit einger Zeit auf der To do-Liste stand und der Vormittag dank Föhn noch sonnig werden sollte, war heute der Tag für diese Aktion. Die Anreise von Bern...
Publiziert von Zaza 28. Mai 2007 um 14:09 (Fotos:3)
Mai 25
St.Gallen   T5  
25 Mai 07
Palisnideri und Schnüerliweg
Angeregt durch den Bericht von Delta...ein Gipfel muss nicht sein, wenn es so interessante Pässe gibt! Start in Knoblisbühl bei bedecktem Himmel und schwülwarmen Temperaturen. Zunächst zum Paxmal, dann auf dem steilen, teilweise gesicherten Pfad bis nach Palis und weiter zur Palisnideri. Dort hat es im oberen...
Publiziert von Zaza 25. Mai 2007 um 20:54 (Fotos:2)
Mai 13
Schwyz   T5  
13 Mai 07
Fluebrig-Quartett
Start um 9.00 in Ochsenboden und zum Einstieg der Gross Sienen (vgl. Eintrag von ironknee von gestern). Der untere Teil ist ganz schön stotzig, aber vielleicht habe ich die optimale Route nicht gefunden. Ab 1300 m wird die Sache besser gangbar (dennoch eine der schwierigsten EB-Routen, die ich kenne). Dann zum NE-Grat und auf...
Publiziert von Zaza 13. Mai 2007 um 20:40 (Fotos:8)
Apr 23
Frutigland   WT5  
20 Apr 07
Zallershorn
In der Kette, die den malerischen Oeschinensee nördlich umringt, hat es mit dem Bundstock einen bekannten Skigipfel, mit der Bire ein beliebtes Kletterziel und mit dem Hohtürli einen viel begangenen Passweg. Die übrigen Gipfel der Kette erhalten im Sommer und im Winter wenig Besuch. Gemäss dem Gipfelbuch...
Publiziert von Zaza 23. April 2007 um 17:18 (Fotos:4)
Apr 21
Frutigland   WT5  
21 Apr 07
Innerer Fisistock
Aufstieg von Kandersteg (Hotel Doldenhorn) auf dem stotzigen Alpweg zur Fisialp - gleich wie am vorigen Sonntag (Äusserer Fisistock). Nun aber hinüber zum Fisi Schafberg und oberhalb des Jegertosse auf den Westgrat des Inneren Fisistocks. Zu Beginn ist die Sache ausserordentlich steil, weiter oben legt sich der Hang...
Publiziert von Zaza 21. April 2007 um 16:00 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Apr 16
Frutigland   WT5  
15 Apr 07
Äusserer Fisistock
Bei Tageshöchsttemperaturen um 25 Grad werden öV-Touren mit den Schneeschuhen schwierig. Ideal ist da eine Route, die gegen Nordwest exponiert ist. Und wenn es auch noch einsam sein soll, dann sind die Fisistöcke eine gute Wahl! Mit dem ersten Zug von Bern nach Kandersteg und kurz nach 7 losmarschiert zum...
Publiziert von Zaza 16. April 2007 um 20:31 (Fotos:3 | Kommentare:2)
Apr 5
Frutigland   WT5  
5 Apr 07
Ärmighorn
Das Ärmighorn ist einer der wilderen Gipfel der Berner Voralpen. Im Sommer beliebt bei den Kletterern, im Winter eine eher anspruchsvolle Skitour. Start in Mitholz im dichten Nebel, der sich ziemlich genau in Giesene lichtet. Bis hier waren die Schneeschuhe unnötig. Nun geht es nordwärts bis Ober Giesene, dann in...
Publiziert von Zaza 5. April 2007 um 19:19 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Mär 15
Frutigland   WT4  
15 Mär 07
Blümlisalphütte
Bei den aktuell sehr hohen Temperaturen muss man früh starten, wenn es in den Schnee geht. Mit öV gehört da Kandersteg zu den besten Ausgangspunkten im Berner Oberland. Start kurz nach 7 und der ex-Piste entlang bis zum Oeschinensee. Dem meist aperen Pfad entlang bis Ober Bergli. Ab hier sind die Schneeschuhe definitiv...
Publiziert von Zaza 15. März 2007 um 21:11 (Fotos:5)
Feb 22
Frutigland   WT4  
22 Feb 07
Hohtürli
Das Hohtürli ist im Sommer eine sehr beliebte Passwanderung. Im Winter wird der Pass nur selten überschritten, obwohl es sich bei guten Verhältnissen um eine ideale Schneeschuhtour handelt (Aufstieg von Süden, Abstieg über einen steilen Nordhang). Route: Kandersteg - Oeschinensee - Underbärgli -...
Publiziert von Zaza 22. Februar 2007 um 20:46 (Fotos:4)
Feb 19
Berner Voralpen   T5 III  
26 Okt 06
Sigriswilergrat integral
Das Sigriswiler Rothorn ist ein sehr beliebter Wandergipfel. Der lange Grat weist aber noch viele weitere Erhebungen auf, die nur sehr selten besucht werden. Die Gratroute weist einige kurze Schwierigkeiten auf, die aber umgehbar sind. Start in Sigriswil und dem Wanderweg entlang bis P. 1255 (Falle). Hier steigt man in die...
Publiziert von Zaza 19. Februar 2007 um 19:17 (Fotos:1 | Kommentare:4)
Feb 15
Unterwallis   WS-  
19 Aug 03
Tour Sallière
Die Tour Sallière sieht von der Nordseite (z.B: von den Dents du Midi oder von Salanfe) sehr unnahbar aus. Zum Glück gibt's die "Memmenvariante"über die Südseite... Route: Finhaut - Emosson - Combe des Fonds - Glacier de la Tour Sallière - L'Epaule - SE-Grat. Die Route ist nicht...
Publiziert von Zaza 15. Februar 2007 um 21:29 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Feb 12
Simmental   WT3  
14 Jan 06
Widdergalm-Kaiseregg-Circuit
Eine schöne und lange Tour aus der guten alten Zeit, als die Winter auch in den Voralpen noch schneereich waren! Route: Boltigen - Chlus - Reidigengraben - Garten - Walop - Widdergalm - Walop - Kaiseregg - Walop - Garten - Jaun   Sehr schönes Wetter. Ruppiger Anstieg durch den Reidigen Graben, dann zusammen mit...
Publiziert von Zaza 12. Februar 2007 um 19:29 (Fotos:3)
Locarnese   WT4  
3 Jan 07
Schneeschuhtour zur Cima di Catögn
Eine reizvolle Tour in einem abgelegenen und wenig begangenen Winkel der Tessiner Alpen. Aufstieg von Someo über Rotonda bis Corte di Fondo (ab hier mit Schneeschuhen). Bis zur Cap. Alzasca Schneeschuhspur vorhanden, darüber ist Spuren angesagt. Für den Aufstieg zur Bocchetta di Catögn und den Gipfelgrat...
Publiziert von Zaza 12. Februar 2007 um 12:49 (Fotos:3)
Simmental   T4 WT3  
9 Feb 07
Wintertour zum Gantrisch
Langer Aufstieg und kurzer Abstieg: So sollte es immer sein! Zumindest wenn so wenig Schnee liegt wie im Winter 2006/07. Route: Weissenburg - Weissenburgberg - Flüeberg - Beret - Rüedli - Chessel - Gantrisch - Schwefelberg Bad.   Zuunterst lag praktisch kein Schnee. Die Fahrsträsschen waren...
Publiziert von Zaza 12. Februar 2007 um 12:22 (Fotos:2)
Feb 1
Oberwallis   WT4  
31 Jan 07
Ferdenrothorn
Trotz einem Schienenbruch in Reichenbach und daraus folgender Zugsverspätung hat das Postauto gewartet. Start in Ferden also um etwa 07.35 h. Zuunterst liegt sehr wenig Schnee, aber auf dem Alpsträsschen könnte man noch knapp abfahren. Unterhalb der Kummenalp ist der Schnee meist hart - angenehm im Aufstieg,...
Publiziert von Zaza 1. Februar 2007 um 07:38 (Fotos:4)