"Das Erbe der Bergler" re-visited
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer den Dokumentarfilm "Das Erbe der Bergler" über die letzten Wildheuer von Muotathal gesehen hat, vergisst diese Planggen nicht mehr. Da diese Route seit einger Zeit auf der To do-Liste stand und der Vormittag dank Föhn noch sonnig werden sollte, war heute der Tag für diese Aktion.
Die Anreise von Bern nach Muotathal ist ganz schön lang (2'40), aber die Gegend entschädigt für die lange Anreise. Zuerst steigt man auf dem Wanderweg Richtung Pragelpass bis Horgrasen. Nun geht man zu den obersten Hütten. Oberhalb des Felsriegels sieht man die Hütten des Hinter Heubrig...wie soll man da hinauf kommen??? Ein Stop-Schild weist zu Beginn des Pfades darauf hin, dass er nur für berggewohnte Gänger mit Bergausrüstung (Friends? Steigeisen? Abseilachter?) geeignet ist. Der Weg ist tatsächlich sehr eindrucksvoll und bestens unterhalten. An einigen Stellen finden sich Drahtseile, besonders bei einer feuchten, felsigen Stufe sind sie sehr angenehm.
Von den Hütten gibt es (gemäss SAC-Führer) zwei Optionen, um die Grathöhe zu erreichen. Weil das Wetter auf der Kippe zu stehen schien, verzichtete ich darauf, beide zu kombinieren, das "Mürlenloch" ist also für ein anderes Mal. Der Einstieg zum "Tritt" ist gut zu erkennen, man hält eher links bis an den Fuss der Felswand, rechts einer auffälligen Höhle. Hier findet man den Beginn der blauen Markierung, die über ein hübsches Bändchen und danach über stotziges Gras in die Höhe führt. Es finden sich einige hilfreiche Drahtseile, in die man sich aber besser nicht voll reinhängt.
Auf dem Grat empfängt mich ein heftiger Föhnwind. Nun ja, das heisst wohl, dass es noch nicht gleich zu regnen beginnt. Also Jacke montieren und über den Grat weiter (blau-weiss markiert) zum Forstberg und Druesberg. Einige Altschneefelder sind etwas mühsam, zum Glück sind noch die Gamaschen im Rucksack. Beim Druesberg ein kurzer Augenschein zu Deltas Route in der Südflanke...hmm, das ist wirklich steil! Weiter unten, im Abstieg Richtung Weglosen regnet es dann kurz, aber zum Glück ist das Gelände hier harmlos, so dass man gut mit Regenschirm laufen kann. In Weglosen gibt's die nächsten 2.5 h keinen Bus, also der Strasse entlang und dann per Autostop nach Einsiedeln.
Fazit: In der Gegend gibt's noch einiges zu entdecken! Nächste Ideen: Muotathal - Vord. Heubrig - Mürlenloch - Gr. Sternen / Muotathal - Gutentalboden - Gämsstafel - Chläbdächer - Druesberg.

Kommentare