Entlebucher Flühe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Schnee wollte einfach nicht kommen...so liessen sich bis weit in den Dezember 06 hinein schöne Voralpentouren unternehmen.
Gestarten bin ich in Gfellen, wohin man mit dem reservationspflichtigen Postauto von Entlebuch gelangt. Am Morgen war es saukalt, als ich der Strasse entlang Richtung Glaubenbergpass marschierte. Nach einiger Zeit kann man rechts abbiegen und hält dann querfeldein hinauf, um den blau-weiss markierten Pfad zu erreichen, der via Schafschimbrig auf den Schimbrig führt (natürlich nicht ohne den kurzen Abstecher zum Hengst). An der Sonne wurde es schnell wärmer, und der Abstieg auf der Normalroute ist problemlos. Von der Toregg an steigt man mit ein paar kraxeligen Stellen zur Torflue und weiter, meist über den Grat (eine Stelle II/II+) zur Äbnistettenflue (Gipfelbuch).
Weiter über den Grat zur Schafmatt, wobei einzelne Stellen etwas ausgesetzt sind. Dann der Markierung entlang zur Baumgartenflue und, zuletzt etwas kraxelig, zur Grönflue (Gipfelbuch). Da ich kein 200-m-Seil dabei hatte, ging es von hier wieder retour und dann oberhalb von Hurbelen hindurch sobald als möglich wieder auf den Grat. Das war etwas zu früh, denn nach einem leichten Abschnitt stand ich nochmals oben an einer IIIer-Stelle. Diese wäre im Aufstieg vielleicht zu meistern, so zog ich es aber vor, sie links zu umgehen. Zuletzt auf die Schwändiliflue (Gipfelbuch) und durch das sagenhaft steile Rüchiloch nach Flühli.

Kommentare (2)