Entlebucher Flühe


Publiziert von Zaza , 5. Juni 2007 um 12:49.

Region: Welt » Schweiz » Luzern
Tour Datum: 4 Dezember 2006
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Entlebucherflühe - Fürstein   CH-LU 
Zeitbedarf: 1 Tage
Aufstieg: 1700 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zug (Regio Express) nach Entlebuch, Bus (Reservation am Vorabend nötig) nach Gfellen
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Postauto Flühli-Schüpfheim
Kartennummer:1169,1189

Der Schnee wollte einfach nicht kommen...so liessen sich bis weit in den Dezember 06 hinein schöne Voralpentouren unternehmen.

Gestarten bin ich in Gfellen, wohin man mit dem reservationspflichtigen Postauto von Entlebuch gelangt. Am Morgen war es saukalt, als ich der Strasse entlang Richtung Glaubenbergpass marschierte. Nach einiger Zeit kann man rechts abbiegen und hält dann querfeldein hinauf, um den blau-weiss markierten Pfad zu erreichen, der via Schafschimbrig auf den Schimbrig führt (natürlich nicht ohne den kurzen Abstecher zum Hengst). An der Sonne wurde es schnell wärmer, und der Abstieg auf der Normalroute ist problemlos. Von der Toregg an steigt man mit ein paar kraxeligen Stellen zur Torflue und weiter, meist über den Grat (eine Stelle II/II+) zur Äbnistettenflue (Gipfelbuch).

Weiter über den Grat zur Schafmatt, wobei einzelne Stellen etwas ausgesetzt sind. Dann der Markierung entlang zur Baumgartenflue und, zuletzt etwas kraxelig, zur Grönflue (Gipfelbuch). Da ich kein 200-m-Seil dabei hatte, ging es von hier wieder retour und dann oberhalb von Hurbelen hindurch sobald als möglich wieder auf den Grat. Das war etwas zu früh, denn nach einem leichten Abschnitt stand ich nochmals oben an einer IIIer-Stelle. Diese wäre im Aufstieg vielleicht zu meistern, so zog ich es aber vor, sie links zu umgehen. Zuletzt auf die Schwändiliflue (Gipfelbuch) und durch das sagenhaft steile Rüchiloch nach Flühli.


Tourengänger: Zaza


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5+
4 Nov 16
Entlebucher Flühe · Bergamotte
T5+ I
T6- II
14 Nov 15
Über den Schimberig zur Schafmatt · poudrieres
T5+ II
20 Okt 12
Äbnistetteflue · Pasci
T3

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Sputnik Pro hat gesagt: Tolle Tour !
Gesendet am 5. Juni 2007 um 19:28
In umgekehrter Richtung wäre sie wohl im Alleingang zu machen, nur bei der Grönflue ist wohl ein Umweg eizukalkulieren. Dort soll laut führer ein direktes Couloir auf der Ostseit bis in den nördlichen Sattel leiten. Allerdings ist dieses Steinschlaggefährdet und hat auch eine kurze nicht sicherbare II+ Stelle.

Interessant ist, dass auch alle Gipfel als Schwändiliflue bezeichnet werden: Der Südgipfel (1596,7m) mit Kreuz und Gipfelbuch hat keinen weiteren Namen; es folgt nördlich P.1871m als Mittelgipfel; noch weiter nördlich ist dann die Grönflue (1946m) als Nord- und Hauptgipfel; und zu guter Letzt die wenig selbsttständige Baumgartenflue (1920m) als nördlichster Ausläufer zum Leiterenpass hin... Also ziemlich Komplex die Schwändiliflue!

Tolle Touren und Grüsse!

Andrej

PS: Hast Du noch mehr Fotos vom Grat?

Zaza hat gesagt: RE:Tolle Tour !
Gesendet am 5. Juni 2007 um 21:31
Salut Sputnik,

ja, das Couloir habe ich im oberen Teil studiert, aber für den Abstieg war es mir nicht so recht geheuer. Ein paar weitere Fotos habe ich noch, ich füge sie gelegentlich hinzu.

Grüsse und weiterhin tolle LU-Touren (und natürlich viel Glück beim Grünhorn)!



Kommentar hinzufügen»