Aug 1
Simmental   T4 II  
1 Aug 09
Laufbodenhorn und alter Rawilweg
Bevor der heutige Rawil-Passweg durch die Felswände oberhalb der Iffigenalp gebaut wurde, führte der Weg von der Lenk ins Wallis über das Firstli (noch früher war das Schnidejoch gebräuchlich, doch musste dieser Route wegen zunehmender Vergletscherung aufgegeben werden). Der Pfad über das Firstli ist...
Publiziert von Zaza 2. August 2009 um 09:30 (Fotos:11)
Apr 3
Simmental   WT4 ZS  
3 Apr 09
Niesen Nordseite
Eindringlich warnte das SLF heute vor ansteigender Lawinengefahr im Tagesverlauf. Tja, was macht man da bloss, wenn man mit öV unterwegs ist? Da bleibe ich immer wieder an den gleichen Zielen hängen, die eben rasch erreichbar sind. Die Tour stand zunächst unter einem schlechten Stern: Wegen einer...
Publiziert von Zaza 3. April 2009 um 19:37 (Fotos:4)
Jan 31
Simmental   WT4 ZS+  
31 Jan 09
Landvogtehorn - Traverse
Das Landvogtehorn (oder Klein Gsür) galt einst als besonders grimmige Tour im Diemtigtal. Heute tummelten sich schätzungsweise 50 Türeler an diesem schönen Hang, dazu noch Schneeschuhgänger; so ändern sich die Zeiten. Bei den möglichen Ausgangspunkten ist etwas lästig, dass sie sich am Ende...
Publiziert von Zaza 2. Februar 2009 um 09:47 (Fotos:9)
Dez 30
Simmental   WT5 ZS+  
30 Dez 08
Männliflue-Spezial
Das Diemtigtal gilt als das Skitourenparadies im Berner Oberland und die Männliflue ist einer der klassischen Gipfel. Nun ist es so, dass sich viele Ausgangspunkte am Ende von langen Seitentälern befinden. Das erschwert die Sache für öV-Benutzer etwas. Andererseits sind die Normalrouten nach ein paar...
Publiziert von Zaza 30. Dezember 2008 um 21:27 (Fotos:8)
Dez 22
Simmental   WT3 WS-  
22 Dez 08
Wistätthorn - Traverse
Das Wistätthorn ist ein Skiklassiker der Berner Voralpen. Es ist dies eine der wenigen Touren, die bereits auf Tourenkarten der 1930er Jahre verzeichnet waren...und bis heute nicht durch einen Skilift erschlossen sind. Die Traverse ist eine interessante Option, um vom Obersimmental nach Gstaad zu gelangen. Route: ...
Publiziert von Zaza 26. Dezember 2008 um 15:23 (Fotos:5)
Nov 29
Simmental   WT4  
29 Nov 08
Traversata da Castel Bianco a Sasso dei Fiori
Eine schöne Überschreitung aus dem Simmental ins Stockental...im Winter sehr schattig und einsam und somit gut geeignet für kälteresistente Leute, die gerne eine Spur legen. Route: Weissenburg - Weissenburgberg - Flüeberg - Beret - Unt. Walalp - Nase - Walalpgrat - P. 1809 - Flüeli -...
Publiziert von Zaza 29. November 2008 um 19:36 (Fotos:11)
Nov 16
Simmental   T3  
16 Nov 08
Von Weissenburg zum Gantrisch
Der Gantrisch ist ein sehr beliebter Gipfel der Berner Voralpen. Wenig gebräuchlich sind allerdings die Anmarschwege aus dem Simmental. Sie sind in der Nebensaison reizvoll, weil diese langen Seitentäler dann sehr ruhig sind. Route: Weissenburg - Bad (Ruine) - Beret - Rüedli - Wannen - Schwalmeren -...
Publiziert von Zaza 17. November 2008 um 12:34 (Fotos:7)
Nov 14
Simmental   T3  
14 Nov 08
Spezialroute zum Stockhorn
Eine interessante Route über diverse weniger bekannte kleine Gipfel zum Stockhorn...mit knieschonendem Abstieg. Die Tour erwies sich beim ersten Novemberschnee und mit Hochnebel als besonders reizvoll. Route: Weissenburg - Weissenburgberg - Flüeberg - Looherenhüreli - Looheren - Pfaffli - Sattelspitz - Stockenflue -...
Publiziert von Zaza 14. November 2008 um 20:05 (Fotos:12)
Okt 19
Simmental   T6  
19 Okt 08
Rund um die Alp Morgete
  Eine reizvolle Gratwanderung mit mehr oder weniger schweren Stellen zu mehr oder weniger beliebten Gipfeln.   Der Start erfolgt im Morgengrauen beim Bahnhof Oberwil. Auf nicht immer guten Pfaden geht es zunächst bis Schafwaachli und dann über einen zunehmend steilen Grashang bis in einen Sattel in der...
Publiziert von Zaza 20. Oktober 2008 um 13:10 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Mär 15
Simmental   WT4 ZS+  
15 Mär 08
Niesen Nordflanke
In der Wintersaison, wenn die Bahn nicht fährt, ist es auf dem Niesen relativ ruhig. An Wochentagen trifft man da allenfalls auf ein paar Angestellte der Niesenbahn oder auf Militärpersonal, am Wochenende auf den legendären Niesenyeti. Skitouren sind am Niesen vor allem dann lohnend, wenn es Schnee bis...
Publiziert von Zaza 22. März 2008 um 19:45 (Fotos:2)
Jan 20
Simmental   WT5 ZS  
20 Jan 08
Auf Umwegen zum Stockhorn
Bei lausigen Schneeverhältnissen ist das Stockhorn eine gute Wahl. Im Anschluss an den interessanten Aufstieg aus dem Stockental kann man knieschonend mit der Seilbahn runter schweben. Wir sind in Oberstocken gestartet und mussten die Schneeschuhe zuerst bis auf etwa 1300 m hinauf tragen. Wegen des starken bis...
Publiziert von Zaza 22. Januar 2008 um 12:37 (Fotos:5)
Dez 22
Simmental   WT5 ZS  
22 Dez 07
Cheibenhorn-Traverse
Das Diemtigtal gilt als Skitourenparadies. Leider sind ziemlich viele der Gipfel ohne Auto nur mit einiger Mühe zu erreichen. Mit etwas Fantasie (und den Tipps aus den Skitourenführern von Anker/Schnegg) lassen sich aber auch für öV-Benutzer interessante Kombinationen aushecken. Der Start erfolgt in...
Publiziert von Zaza 23. Dezember 2007 um 17:20 (Fotos:6)
Dez 15
Simmental   WT3  
15 Dez 07
Wistätthorn
Eine sehr klassische und beliebte winterliche Tour im westlichen Berner Oberland. Wir waren mit Ski bzw. Schneeschuhen unterwegs. Im unteren Teil lag eher wenig Schnee, weiter oben war es dann fast wieder zuviel, denn die Hänge sind doch teilweise ziemlich flach. Oberhalb der Laseberghütte war der Wind sehr...
Publiziert von Zaza 17. Dezember 2007 um 07:58 (Fotos:5)
Okt 28
Simmental   T6 II  
28 Okt 07
Schwideneggflue
Unser Plan war die Ersteigung der Nünenenflue aus dem Simmental, mit Abstieg zur Gurnigel-Passstrasse. Doch auf dem Strässchen Richtung Beret stach uns die Schwideneggflue ins Auge und es stach uns der Hafer. Gemäss dem SAC-Führer sollte ein Weg auf den Grat führen, von wo aus man mit einem munteren Lied...
Publiziert von Zaza 29. Oktober 2007 um 12:18 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Okt 26
Simmental   T5 II  
26 Okt 07
Simmeflue - Nüschleten - Stockhorn
Die grundsätzliche Idee zu der Tour hatten wir Fenek und Ursula zu verdanken. Wir haben sie bloss etwas ausgedehnt und mit einem knieschonenden Abstieg verbunden. Der Nüschletengrat ist eine relativ happige T5, T5+ würde wohl auch passen. Die Kraxelroute von Brodhüsi auf die Simmeflue ist besonders seit der...
Publiziert von Zaza 26. Oktober 2007 um 20:25 (Fotos:8 | Kommentare:4)
Okt 5
Simmental   T5  
5 Okt 07
Fromberghorn via Wysse Zend
Der Aufstieg zum Fromberghorn über den ENE-Grat (vom Niesen her) galt bis vor kurzem als Referenztour für die Bewertung "T6". Die Probleme waren aber eigentlich auf eine kurze Stelle, den zweiten der sogenannten Wysse Zend, beschränkt. Vor kurzem wurden hier ein paar Eisengriffe/-tritte sowie ein Fixseil...
Publiziert von Zaza 5. Oktober 2007 um 18:37 (Fotos:13)
Jul 15
Simmental   T5 II  
15 Jul 07
Cheibehorn, Männliflue und Winterhorn
Wir sind mit dem Bus bis nach Schwenden im Diemtigtal gefahren und von da dem Wanderweg bis zum Gurbsgrat gefolgt. Nichts gegen Kühe, aber die obere Gurbsalp hat uns im Winter viiiel besser gefallen... Vom Gurbsgrat sind wir alles dem Grat Richtung Cheibehorn gefolgt. Es handelt sich meistens um Gehgelände, nur einige...
Publiziert von Zaza 16. Juli 2007 um 13:49 (Fotos:2)
Jun 17
Simmental   T5  
17 Jun 07
Fromberghorn über den NW-Grat
Das Fromberghorn ist einer der am schlechtesten zugänglichen Gipfel des langen Niesengrates. Dennoch gibt es (mindestens) vier Routen, um diesen schönen Gipfel zu erreichen. Man startet beim Bahnhof in Oey und folgt zunächst dem markierten Wanderweg Richtung Niesen. So gelangt man über Zünegg und...
Publiziert von Zaza 18. Juni 2007 um 07:51 (Fotos:3)
Feb 9
Simmental   T4 WT3  
9 Feb 07
Wintertour zum Gantrisch
Langer Aufstieg und kurzer Abstieg: So sollte es immer sein! Zumindest wenn so wenig Schnee liegt wie im Winter 2006/07. Route: Weissenburg - Weissenburgberg - Flüeberg - Beret - Rüedli - Chessel - Gantrisch - Schwefelberg Bad.   Zuunterst lag praktisch kein Schnee. Die Fahrsträsschen waren...
Publiziert von Zaza 12. Februar 2007 um 12:22 (Fotos:2)
Sep 21
Simmental   T6 II  
21 Sep 06
Tierlaufhorn
Von Schwenden im Diemtigtal folgt man dem markierten Wanderweg zum Gurbsgrat (P. 2031). Dieser Punkt ist auch aus dem Chirel erreichbar, was aber für öV-Benutzer ungünstig ist. Nun verlässt man den Wanderweg und steigt weglos über Gras gegen denGipfel an. Man folgt dem grasigen Grat gegen Süden bis...
Publiziert von Zaza 8. Januar 2007 um 19:19 (Fotos:3 | Kommentare:1)