Landvogtehorn - Traverse
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Landvogtehorn (oder Klein Gsür) galt einst als besonders grimmige Tour im Diemtigtal. Heute tummelten sich schätzungsweise 50 Türeler an diesem schönen Hang, dazu noch Schneeschuhgänger; so ändern sich die Zeiten. Bei den möglichen Ausgangspunkten ist etwas lästig, dass sie sich am Ende von langen Fahrstrassen befinden, die zwar im Winter geräumt sind, aber durch keinen Bus erschlossen sind.
Bei gutem Trittschnee (in der Regel eher im Spätwinter) wird man natürlich eher das richtige Xür ins Visier nehmen, dazu muss man noch 100 Höhenmeter zusätzlich zu Fuss hinauf kraxeln.
Ob Gross oder Klein Xür, man kann den Gipfel auch in eine Traverse einbeziehen. Dazu gibt's grundsätzlich zwei Optionen:
Route:
Matten - Färmel (Autostop) - Vordere Bärg - P. 1802 - Rügge Tälti - Landvogtehorn - Steibode - Fildrich (Autostop) - Grimmialp
Verhältnisse:
Im flachen Teil im Färmel sehr mühsam, meist nicht tragende Altschneedecke. Keine Spur Richtung Rügge Tälti vorhanden. Steilere Abschnitte mit recht gutem Harschdeckel. Gipfelhang sehr übler und wechselhafter Schnee. (Der Aufstieg zum Gsür schien bei den Verhältnissen recht heikel). Steibode-Hang tadelloser Pulverschnee...wenn man abfahren kann, bevor er völlig zerfahren ist.
SLF: Mässig
Bei gutem Trittschnee (in der Regel eher im Spätwinter) wird man natürlich eher das richtige Xür ins Visier nehmen, dazu muss man noch 100 Höhenmeter zusätzlich zu Fuss hinauf kraxeln.
Ob Gross oder Klein Xür, man kann den Gipfel auch in eine Traverse einbeziehen. Dazu gibt's grundsätzlich zwei Optionen:
- Man wählt einen Samstag oder Sonntag und hofft auf Autostop im Färmel und im Chiley (meine Wahl; hat bestens geklappt)
- Man startet in Chiley (Fildrich), traversiert das Landvogtehorn, steigt zum Raufligrat auf (diverse Möglichkeiten) und fährt steil zurück ins Chiley (heisser Tipp für Skifahrer)
Route:
Matten - Färmel (Autostop) - Vordere Bärg - P. 1802 - Rügge Tälti - Landvogtehorn - Steibode - Fildrich (Autostop) - Grimmialp
Verhältnisse:
Im flachen Teil im Färmel sehr mühsam, meist nicht tragende Altschneedecke. Keine Spur Richtung Rügge Tälti vorhanden. Steilere Abschnitte mit recht gutem Harschdeckel. Gipfelhang sehr übler und wechselhafter Schnee. (Der Aufstieg zum Gsür schien bei den Verhältnissen recht heikel). Steibode-Hang tadelloser Pulverschnee...wenn man abfahren kann, bevor er völlig zerfahren ist.
SLF: Mässig
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare