Frutigland   WT5 ZS  
13 Apr 08
First im Suldtal
Das kleine Voralpenmassiv des Dreispitz ist von Bern aus gut zu erkennen. Im Winter gibt es an diesen Hängen diverse Möglichkeiten für anspruchsvolle Steilabfahrten. Für Normalverbraucher ist einzig der First zugänglich, und auch diese Tour wird nicht sehr oft ausgeführt. Wir sind in Kiental...
Publiziert von Zaza 14. April 2008 um 12:25 (Fotos:10)
Frutigland   T5  
22 Jun 08
Äusserer Fisistock über den oberen Halpigang
Der äussere Fisistock ist ein anspruchsvoller Wandergipfel mit hochalpinem Ambiente. Die Rundtour mit dem Aufstieg aus dem Gasteretal ist etwas wirklich Schönes. Der Juni dürfte die ideale Periode für diese Runde sein, weil man dann noch mit schönen Rutschpartien im steinigen Brünnlital rechnen darf.   Der...
Publiziert von Zaza 23. Juni 2008 um 11:51 (Fotos:12)
Frutigland   T5  
21 Jun 08
Ärmighorn
Schöne Tour zu einem relativ beliebten Klettergipfel. Route: Kiental - Ramslauenen (auch per Lift möglich) - Gehrihorn - Sattelhorn - Ärmigchnubel - Ärmighorn - Chemisbode - Giesene - Mitholz Bemerkungen zur Route: Alles offiziell markiert bis kurz vors Sattelhorn. Aufstieg Ärmighorn mit roten und...
Publiziert von Zaza 25. Juni 2008 um 10:20 (Fotos:9)
Frutigland   T5 WS II  
9 Jul 08
Dündenhorn (Lägigrat)
Das Dündenhorn ist eine der markanteren Gestalten der Berner Voralpen. Besonders der Tiefblick zum Oeschinensee und zu den Firnwänden von Blüemlisalp und Doldenhorn ist ausserordentlich schön. Weil die Zugänge nicht ganz trivial sind und das Gelände oft sehr schuttig ist, wird der...
Publiziert von Zaza 11. Juli 2008 um 11:22 (Fotos:11)
Frutigland   T6 WS II  
24 Jul 08
Fründenjoch-Überschreitung
Die klassischen Kandersteger Gipfel Doldenhorn, Fründenhorn und Blüemlisalp haben mit ihren nordseitigen Firnwänden eine prächtige Schokoladenseite. Viel weniger schön und bekannt ist die Rückseite dieser Kette. Es handelt sich hier um stotzige Hänge aus Gras und brüchigem Gestein. Kein einziger markierter Weg und nur...
Publiziert von Zaza 24. Juli 2008 um 21:13 (Fotos:11)
Frutigland   WT3 WS  
13 Dez 08
Gehrihorn
Ein Mann mit Schneeschuhen, zwei Damen und zwei Mannen mit Ski...chacun à son goût, und zudem herrschte heute Französisch vor. Landschaftlich besonders reizvoll war, dass heute auch im Flachland alles weiss war: Ein eher seltener Anblick. Vom Ausgangspunkt Kien (zu Fuss 15 Minuten vom Bahnhof Reichenbach)...
Publiziert von Zaza 15. Dezember 2008 um 08:01 (Fotos:20)
Frutigland   WT4 ZS-  
30 Jan 09
Schwalmere: Kiental - Soustal
Normalerweise ersteigt man ja die Schwalmere von Sulwald, um entweder Richtung Soustal (normal) oder Kiental (selten) abzufahren. Unser extravagenter Wunsch, diese beiden Routen zu verbinden, kostete uns so manchen Schweisstropfen... Route: Kiental - Spiggengrund - Glütschnessli - Glütsch - Schwalmeresattel -...
Publiziert von Zaza 30. Januar 2009 um 19:58 (Fotos:11)
Frutigland   T5+  
20 Jul 09
Der Zahm Andrist kann auch anders
Die Idee von polder war gut: Aufgrund der Karte müsste es möglich sein, vom Nolle in die Südflanke des Zahm Andrist zu queren, um dort auf den direkten Südaufstieg (R. 764 des alten SAC-Führers) zu stossen. Allein, die Welt ist perfid: Wir hatten nicht beachtet, dass auf der Karte die Signatur für...
Publiziert von Zaza 21. Juli 2009 um 11:05 (Fotos:13)
Frutigland   T6-  
26 Sep 09
Nünihorn (Lohner)
Because it's there... Bei der Beschreibung des Lohnergebietes sind Jürg Müller im SAC-Clubführer einige sehr launige Sätze gelungen. Hier ein paar Beispiele: "Die Felsqualität ist vielfach schlecht und dämpft den etwa beim dörflichen Bier aufkommenden Übermut." (Einleitung)...
Publiziert von Zaza 28. September 2009 um 07:56 (Fotos:18)
Frutigland   WT4 ZS-  
20 Jan 10
First (Dreispitz)
Gemischte Wintertouren (Ski / Schneeschuhe), das ist immer so eine Sache. Aber mit Kollege Lorenz klappt das eigentlich immer gut. Nachdem er am Vorabend meinen Vorschlag (Gärsthorn) schnöde ablehnt, kommt er mit dem First im Kiental daher. Da war ich zwar schon mal, ist aber kein Problem, denn eine schöne, leicht...
Publiziert von Zaza 20. Januar 2010 um 20:06 (Fotos:6)
Frutigland   WT5  
16 Jan 11
Niesen Nord - Süd
Seit dem Beginn meiner Schneeschuhkarriere gehört der Niesen zu den festen Bestandteilen des winterlichen Programms. Die gute Erreichbarkeit, die ansprechende Höhendifferenz und die grossartige Aussicht gehören zu den Trümpfen dieses bekannten Berges. Nun war ich in den ersten Jahren mangels Fantasie bisweilen bis zu fünf Mal...
Publiziert von Zaza 17. Januar 2011 um 08:13 (Fotos:8)
Frutigland   WT4  
5 Mär 11
Bundstock-Traverse
Der Bundstock ist als Skitourengipfel etwa gleich beliebt wie das Berner Marzili als Badeanstalt, so steht es im SAC-Skiführer geschrieben. Und, so könnte man ergänzen, der Südaufstieg zum Bundstock ist etwa gleich beliebt, wie es das Marzili bei Olympiaschwimmern ist. Heute also wieder mal eine gemischte Tour, denn Lorenz...
Publiziert von Zaza 5. März 2011 um 17:02 (Fotos:18)
Frutigland   T5  
22 Jun 12
Benebelte Tour zum Linterhorn
Am langgezogenen Niesengrat sind mir einige Abschnitte noch nicht bekannt, so etwa vom Chratzchumisattel zum Ladholzhorn. Da ich heute wegen anderer Verpflichtungen nur vormittags Zeit hatte, bot sich das für eine Erkundung an. Allerdings hätte ich wissen müssen, dass im Hochsommer die Überreste von Gewitterfronten in der...
Publiziert von Zaza 22. Juni 2012 um 18:24 (Fotos:8)
Frutigland   T6 II  
23 Jun 12
Achtgipfelrunde an den hinteren Niesengraten
Von den zahlreichen Sommer- und Winterrouten zur Männliflue "fehlte" mir bis anhin noch der Aufstieg über die Chirgelischibe. Und das müsste sich ja gut mit einer Runde über die hinteren Niesengrate verbinden lassen, um dann am Schluss noch einen Augenschein aus der Nähe beim bösen Aufschwung zum Landvogtehore zu nehmen....
Publiziert von Zaza 23. Juni 2012 um 18:44 (Fotos:15)
Frutigland   T5  
16 Nov 12
Gepriesen sei der Niesen...
...denn er ist immer für eine schöne Tour gut, wenn einem gerade nichts anderes einfällt. Und das auch dann, wenn man den Berg nicht ganz so oft erklimmt wie der Niesenyeti, der quasi die Antithese zu sputnik darstellt und letztes Jahr sagenhafte 151 Mal auf den Berg stieg. Ich startete heute von Reichenbach, nahm zuerst das...
Publiziert von Zaza 16. November 2012 um 19:44 (Fotos:13)
Frutigland   T3+  
20 Jul 13
Morgenberghorn ... oder warum wir immer noch in die Berge gehen.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Heute hätte Joda Geburtstag - wäre nicht vor 6 Tagen dieser Unfall passiert. Ein paar liebe Freude laden mich zu einer Bergwanderung ein, um mich von meiner Trauer abzulenken. Das Morgenberghorn bietet...
Publiziert von poudrieres 24. Juli 2013 um 22:18 (Fotos:29)
Frutigland   WT4  
1 Dez 13
Mäggisserenhorn - Ochsen - Traverse
Zwischen Thun und Spiez im Zug festzustellen, dass man nicht nur die richtige Karte für die geplante Tour im Wallis zuhause vergessen hat, sondern auch noch die Tourenstöcke, ist eine böse Überraschung. Ich spreche aus Erfahrung...So hüpfe ich in Spiez aus dem Zug und nehme den Regio nach Frutigen, denn die Route aufs...
Publiziert von Zaza 1. Dezember 2013 um 19:22 (Fotos:12)
Frutigland   WT5  
28 Mär 14
Niesen: West / Nordwest
Kurz vor dem Ende der Wintersaison muss doch noch der obligate Besuch beim Niesen sein. Da ich in Thun nicht auf die Zugsanschrift achte, lande ich in Wimmis statt in Reichenbach. Halb so schlimm, denn auch von dort gibt's ja mehrere Routen. Ich starte in Burgholz, folge dem Wanderweg zum Bergli (1275 m) und montiere hier die...
Publiziert von Zaza 29. März 2014 um 16:25 (Fotos:16)
Frutigland   WT5  
29 Mär 14
Schwarzhorn - Hohtürli
In Kandersteg zur Talstation der Seilbahn und auf steilem Weg (meist aper) zur Bergstation. Nun wieder etwas abwärts auf dem gespurten Winterwanderweg zum Oeschinensee, der bereits mit Betretungsverbot belegt ist. Weiter auf dem Wanderweg Richtung Unterbärgli - er weist viele apere Stellen auf und die oft heftigen Lawinenkegel...
Publiziert von Zaza 29. März 2014 um 16:38 (Fotos:14)
Frutigland   T5  
28 Jun 14
Elsighorn Nordgrat
Kandergrund (Hst Altels) - Unteres Horn - Nordgrat - Elsighorn - Elsigenalp Steiler Aufstiegsweg ab Kandergrund. Bei Verzweigung auf 970 m den rechten Weg (Nord) nehmen. Ab Unteres Horn auf Wegspur über den Grat. Schlussaufschwung besser machbar als es von weitem scheint.
Publiziert von DoktorRenz 29. Juni 2014 um 17:20 (Fotos:6)