Morgenberghorn ... oder warum wir immer noch in die Berge gehen.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.
Jean Paul
Heute hätte
Joda Geburtstag - wäre nicht vor 6 Tagen dieser Unfall passiert. Ein paar liebe Freude laden mich zu einer Bergwanderung ein, um mich von meiner Trauer abzulenken.
Das Morgenberghorn bietet heute fast nur Ausblick auf schöne gemeinsame Erinnerungen - der Unglücksberg (Gspaltenhorn) ist die meiste Zeit in Wolken. Eine paar unerledigte "Projekte" sind auch zu sehen. Zum Glück sind die Freunde zahlreich und so finde ich private Momente stiller Trauer und Andenkens, ohne auf die Stimmung der Anderen zu drücken.
Was sich in der Polizeimeldung recht nüchtern liest, ist in meiner Erfahrung ein grausam zufälliges Ereignis. Der Ort (Bütlassesattel) fast beliebig - alpines Wandergelände - nicht einmal schwierig. Genügend gefährlich allerdings für einen tödlichen Unfall. Ist das ein zu hohes Risiko ? Auch der Morgenberghorn Südgrat hat Alles, was es für einen Unfall braucht. Kann man das verantworten ?
Die Frage, die wir uns immer wieder stellen " Ist das Risiko vertretbar ? " , ist schwierig zu beantworten. Jeder muss das für sich tun und die Antwort ist sicher je nach Randbedingungen nie gleich. Einige Gedanken dazu finden sich im Interview des Journals bergundsteigen mit Prof. Dr. Siegbert Warwitz.
Touristisches
Route: Suld - Grebereggi - Brunni - Morgenberhorn - Renggpass - Schlieri - Pochtenfall - Suld.
Orientierung: Markierte Wege.
Schwierigkeit: T3+, Bresche im Aufstieg, Schrofengelände am Südgrat im Abstieg (Sicherung mit Ketten).
Bedingungen: Gut, westseitig im Zustieg feucht.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Pochtenfall, Suld.
Parkmöglichkeit: Suld.
Literatur: Bruckmanns Tourenführer Berner Oberland.
Jean Paul
Heute hätte

Das Morgenberghorn bietet heute fast nur Ausblick auf schöne gemeinsame Erinnerungen - der Unglücksberg (Gspaltenhorn) ist die meiste Zeit in Wolken. Eine paar unerledigte "Projekte" sind auch zu sehen. Zum Glück sind die Freunde zahlreich und so finde ich private Momente stiller Trauer und Andenkens, ohne auf die Stimmung der Anderen zu drücken.
Was sich in der Polizeimeldung recht nüchtern liest, ist in meiner Erfahrung ein grausam zufälliges Ereignis. Der Ort (Bütlassesattel) fast beliebig - alpines Wandergelände - nicht einmal schwierig. Genügend gefährlich allerdings für einen tödlichen Unfall. Ist das ein zu hohes Risiko ? Auch der Morgenberghorn Südgrat hat Alles, was es für einen Unfall braucht. Kann man das verantworten ?
Die Frage, die wir uns immer wieder stellen " Ist das Risiko vertretbar ? " , ist schwierig zu beantworten. Jeder muss das für sich tun und die Antwort ist sicher je nach Randbedingungen nie gleich. Einige Gedanken dazu finden sich im Interview des Journals bergundsteigen mit Prof. Dr. Siegbert Warwitz.
Touristisches
Route: Suld - Grebereggi - Brunni - Morgenberhorn - Renggpass - Schlieri - Pochtenfall - Suld.

Schwierigkeit: T3+, Bresche im Aufstieg, Schrofengelände am Südgrat im Abstieg (Sicherung mit Ketten).
Bedingungen: Gut, westseitig im Zustieg feucht.
Einkehrmöglichkeit: Restaurant Pochtenfall, Suld.
Parkmöglichkeit: Suld.
Literatur: Bruckmanns Tourenführer Berner Oberland.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare