Hikr » Uto869 » Hikes » Trampelpfade [x]

Uto869 » Reports (15)


RSS By post date · By hike date · Last Comment
Jan 9
Zürich   T3  
6 Jan 17
Trampelpfade am Üetliberge: vier Abstiege auf der Westseite
Über die Festtage und am Dreikönigstag bin ich mehrfach auf Trampelpfaden nach Stallikon abgestiegen: bei Sonnenschein, im Nebel und mit Schnee. Die einfachen Routen (nie mehr als T3) eignen sich gut, um auch die Üetliberg-Westflanke kennenzulernen. Allen Pfaden ist gemeinsam, dass sie oben ausgeprägter sind als unten. Dank...
Published by Uto869 9 January 2017, 15h38 (Photos:2 | Comments:2)
Dec 24
Zürich    
24 Dec 16
Trampelpfade am Üetliberg - interaktive Übersichtskarte
Unter dem Titel "Trampelpfade am Üetliberg - interaktive Übersichtskarte" hat Hikr-Kollege Stijn am 19. Dezember 2016 eine tolle Karte publiziert, die hilft, sich in der unübersichtlichen Üetliberg-Ostflanke zurechtzufinden (www.hikr.org/post115832.html). Ich danke Stijn herzlich für die grosse Arbeit, die ich nie hätte...
Published by Uto869 24 December 2016, 12h02 (Photos:1)
Oct 22
Zürich    
22 Oct 15
Trampelpfade am Üetliberg: Beobachtungen auf der neuen Zürich-Karte (1:25'000)
Das Blatt 1091 der Landeskarte 1:25‘000 ist 2015 neu erschienen (Stand 2013). Selbstverständlich bin ich neugierig zu sehen, was sich auf der Zürich-Karte in dem kleinen geographischen Bereich, den ich sehr gut kenne, der Ostflanke des Üetlibergs, verändert hat. Zumal ich Swisstopo gelegentlich Korrektur- und...
Published by Uto869 22 October 2015, 17h01 (Photos:1 | Comments:1)
Jul 31
Zürich   T3+  
29 Jul 15
Trampelpfade am Üetliberg (34): Leimbach - Falletsche - Glecksteinhütte (Glecksteinpfad)
Den Hinweis auf den Glecksteinpfad, den alten Zugang zur exponierten Glecksteinhütte mitten im Erosionstrichter, verdanke ich Hikr-Kollege und Falletsche-Kenner Chääli. Danke! Der Glecksteinpfad ist im unteren Teil kaum mehr als eigentlicher Pfad zu erkennen. Nur an wenigen Stellen ahnt man, dass es ihn einmal...
Published by Uto869 31 July 2015, 11h46 (Photos:13 | Comments:4)
May 18
Zürich   T4  
17 May 15
Trampelpfade am Üetliberg (33): Cholbenhof - Uto Kulm (Kulmpfad Süd, Variante: Kulmpfad Nord)
Es mag in der Üetliberg-Ostflanke Rippen geben, die „alpinwandertechnisch“ schöner und/oder angenehmer zu begehen sind. Aber kein Aufstieg von der Stadt auf den Uto Kulm, den höchsten Punkt also, ist direkter als der Kulmpfad Süd. Im Gebiet, das offiziell „Ob dem Cholbenhof“ heisst, ist die Orientierung...
Published by Uto869 18 May 2015, 10h57 (Photos:34 | Comments:6)
Zürich   T2  
15 May 15
Trampelpfade am Üetliberg (32): Allmend - Meierholz - Gratstrasse - Fohlenweid (Fohlenweidpfad)
Der Fohlenweidpfad startet oberhalb des Meierholzes in der grossen, gegen Süden gerichteten Schleife der Jucheggstrasse und endet oben an der Gratstrasse, ganz in der Nähe des Falletsche-Aussichtspunktes. Im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS) ist der Pfad als alter Übergang von lokaler...
Published by Uto869 18 May 2015, 08h44 (Photos:23)
May 15
Zürich   T3  
14 May 15
Trampelpfade am Üetliberg (31): Zielweg - Friesenburgweg - Gratweg (Lusthäuschenpfad)
Der Lusthäuschenpfad trägt seinen Namen wegen des Ortes, an dem er endet: bei den fünf Häusern am Gratweg nördlich des Fernsehturms. Diese Gebäude, die ehemals alle aus Holz waren, wurden früher im Volksmund Lusthäuschen genannt (so dokumentiert zum Beispiel auf der Karte von Emil Näf-Hatt aus dem Jahr 1897)....
Published by Uto869 15 May 2015, 14h25 (Photos:30)
Apr 11
Zürich   T3+  
10 Apr 15
Trampelpfade am Üetliberg (30): Albisgüetli - P. 569 - Alter Üetliberg (Alter-Üetliberg-Pfad)
Der Pfad, der vom südlichen Albisgüetli zum alten Üetliberg führt, teilt mit den benachbarten Pfaden (Jucheggpfad im Norden und Höcklerpfad im Süden) die Eigenheit, dass er zwar über eine markante Rippe führt, aber keinen prominenten unteren Ausgangspunkt und keinen speziellen oberen Zielort hat. Er startet oberhalb...
Published by Uto869 11 April 2015, 15h12 (Photos:20)
Nov 30
Zürich   T4  
 
Falletsche: Übersicht über Routen und Trampelpfade
Die Falletsche ist zweifellos das wildeste, naturnahste Gebiet der Stadt Zürich: ein nur schwer zugänglicher, zum Begehen heikler, aber vor allem auch wunderschöner Ort mit einer seltenen Flora und Fauna. Der Erosionstrichter ist 2009 zusammen mit fünf weiteren Gebieten am Üetliberg in das städtische Inventar...
Published by Uto869 30 November 2014, 16h32 (Photos:1 | Comments:6)
Nov 18
Zürich   T4+  
22 Oct 14
Trampelpfade am Üetliberg (18): Direttissima Süd durch die Falletsche
Die Direttissime, die aus dem hintersten Rütschlibachtobel in die Höhe führen, gehören zu den anspruchsvollsten Alpinwanderungen, die sich auf dem Stadtgebiet finden. Auch wenn sich der Erosionstrichter an zahlreichen weiteren Stellen „irgendwie“ erkraxeln lässt, sind es insgesamt vier Rippen (Nord, Mitte-Nord,...
Published by Uto869 18 November 2014, 13h08 (Photos:16)
Nov 17
Zürich   T4+  
9 Nov 14
Trampelpfade am Üetliberg (17): Direttissima Mitte-Nord durch die Falletsche
Hinweis: Gemäss dem Hikr-Bericht von erich8995 vom 27. Oktober 2019 ist die im untenstehenden Bericht im Bild gezeigte kleine Höhle eingebrochen. Das Fallätsche-Büchlein ist dabei begraben worden. Die Route Direttissima Mitte-Nord ist weiterhin begehbar (T4+). Der Abbruch zeigt, dass in der Fallätsche stets grosse...
Published by Uto869 17 November 2014, 13h42 (Photos:23 | Comments:1)
Sep 17
Zürich   T4+  
7 Sep 14
Trampelpfade am Üetliberg (11): Direttissima Nord durch die Falletsche
Nirgendwo sonst in der Stadt findet sich ein Gebiet mit einer so intensiven Geländedynamik (Rutschungen, Abbrüche) wie in der Falletsche. Die Situation verändert sich laufend. Den kleinen Wasserläufen entlang ist’s feucht und sumpfig, auf den Rippen schön trocken. Die Falletsche hat sich in den letzten...
Published by Uto869 17 September 2014, 12h30 (Photos:8 | Comments:3)
Jul 19
Zürich   T3+  
17 Jul 14
Trampelpfade am Üetliberg (3): Rossweidliegg - Rossweidli - Fernsehturm (Rossweidlipfad Nord)
Wer dem Sandsteinwändchen, das sich auf dem "klassischen" Rossweidlipfad (Rossweidlipfad Süd) - siehe meinen Bericht "Trampelpfade am Üetliberg (1)" vom 17. Juli 2014 - befindet, ausweichen will, hat zwei Möglichkeiten, die ich nachfolgend skizziere. DerRossweidlipfad Nord lohnt sich, dieweiter unten beschriebene Variante...
Published by Uto869 19 July 2014, 22h11 (Photos:1)
Zürich   T3  
17 Jul 14
Trampelpfade am Üetliberg (2): Hohenstein - Rossweidli - Bernegg (Trampelpfad Ost, nördl. Teil)
Beim „Trampelpfad Ost“ (der Name stammt aus dem Buch „Zürcher Hausberge“ von Remo Kundert und Marco Volken, das ich gerne empfehle) handelt es sich um eine schmale Wegspur, die einen auf rund 700m (zuerst etwas höher, dann etwas tiefer) durch die Ostflanke des Üetlibergs führt. Auf keinem anderen Pfad bekommt man...
Published by Uto869 19 July 2014, 18h38 (Photos:11 | Comments:1)
Jul 17
Zürich   T4  
17 Jul 14
Trampelpfade am Üetliberg (1): Rossweidli - Clarida - TV-Turm (Rossweidlipfad Süd)
Die beiden Flanken des Zürcher Hausberges weisen zwischen dem Hohenstein im Norden und der Falletsche im Süden eine grosse Zahl von interessanten, wenig begangenen Trampelpfaden auf, die zu entdecken es sich lohnt. In unmittelbarer Nähe zur Stadt finden sich hier eine reiche Flora und Fauna sowie spannende, gelegentlich...
Published by Uto869 17 July 2014, 16h55 (Photos:9 | Comments:2)