Dez 29
Berner Voralpen   T1  
25 Dez 10
zu weiteren Thunersee-Schluchten: von der Gum(m)i- zur Örtli-Schlucht
Verschiedenste Farbtöne: vom zarten Hellgrau über Dunkelgrau (gegen den Brienzersee zu) zum intensiven Weiss - und ein paar Sekunden lang ein zaghaftes Hellblau (am Himmel - der Thunersee mit dunklem Blau und Schaumkronen) - doch die Schluchten-Verbindungstour gefiel! Auf vorbildlich ausgebauten und signalisierten Wegen...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2010 um 13:59 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Nov 10
Berner Voralpen   T1  
6 Nov 10
der Kleinen Emme nach: von Wolhusen nach Schüpfheim
Die Walliser Suonen sind halt etwas weiter weg - da darfs auch mal etwas in der Nähe sein, um einerseits meinem Bewegungsdrang Genüge zu tun, andererseits Ärzte, Physiotherapeutinnen (und mich selbst ja auch) zufriedenzustellen und die heikle Sehne etwas zu schonen ... So fahren wir denn nur wenig aus dem Emmental heraus...
Publiziert von Felix 8. November 2010 um 22:01 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Okt 10
Berner Voralpen   T5 II  
7 Okt 10
erlebnisintensive Überschreitung der Chrummfadeflue
Eine ausgedehnte Rundtour ergab es .... Ein weiterer Tipp aus Ursulas Erfahrungsschatz: Im Abschluss an die damalige Exkursion auf den Möntschelespitz sichteten wir die alternative Zufahrt, um eine Rundtour über die Chrummfadenflue durchzuführen: ab Blumenstein ist ein Strässchen zur Alpwirtschaft Langeneggdurch den...
Publiziert von Felix 10. Oktober 2010 um 18:40 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Sep 15
Berner Voralpen   T4 K1  
12 Sep 10
steil auf dem Bärenpfad hoch zum Burgfeldstand 2063 müM
Die spontane Idee von Felix, einen Bähnliberg zu besteigen, gefiel mir ganz besonders. Zumal ich meine, dass ein im Kanton Bern lebender Bergliebhaber und Geniesser der speziellen Zu- und Abstiege, den Bärenpfad unbedingt kennen lernen muss. Noch keine 10 Jahre sind es her, wie ich diesen reizvollen...
Publiziert von Ursula 14. September 2010 um 19:23 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Nov 9
Berner Voralpen   T2  
7 Nov 09
Falkeflue - Äschlenalp: herbstliche Baumgruppen, exotische Tiere - und aristokratischer Abschluss
HöhereZiele in den Berner Voralpen mussten wir auf Grund des bis in tiefe Lagen gefallenen Schnees streichen: Auf dieser unserer Wanderung könnte nebst der lieblichen Landschaft auch der Blick auf die Berner Alpen genussvoll sein - es sollte nur zu kurzen, sehr getrübten Ausblicken reichen. Doch die Halbtageswanderung bot...
Publiziert von Felix 9. November 2009 um 17:58 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Nov 5
Berner Voralpen   T4- I  
1 Nov 09
vom Sigriswiler Rothorn 2051 m.ü.M. über Mittaghorn 2014 m.ü.M. zum Geyerhorn 1981 m.ü.M.
Welch ein Genuss, dieser Herbsttag am Sigriswiler Rothorn: vielleicht der letzte derartige farbenfrohe Tag dieses Jahres, mit längeren, tollen Bändertraversen, reizvollen Kletterstellen, anmutigen Höhenwanderungen und Voralpengipfelbesteigungen und mit der Panoramasicht von den Urner Alpen über die berühmten Berner 4000er bis...
Publiziert von Felix 5. November 2009 um 09:02 (Fotos:30 | Kommentare:1)
Jan 21
Berner Voralpen   L  
17 Jan 09
Hohgant West
Start im hinteren Eriz, unterhalb Hungerschwand Richtung Grünenbergpass, Arni, durch coupiertes, bewaldetes, unübersichtliches, landschaftlich hübsches Gelände auf guter Spur zu P 1875 m östlich vom Trogenhorn, zwecks Einsichtnahme in die Chrinde. Wieder runter zur Spur, welche die Felsklippen...
Publiziert von Ursula 21. Januar 2009 um 13:52 (Fotos:12 | Kommentare:2)
   
Berner Voralpen   WT3  
5 Apr 09
Sigriswiler Rothorn 2051 m.ü.M. - einsame Frühlingsschneeschuhtour
Ab Wilerallmi, Skilift ob Sigriswil, benutzten wir beide die Schneeschuhe: ab Ende des Strässchens lag der Schnee doch noch recht kompakt - und zog sich der steilen Waldflanke zum Grat hoch ; Skis wären sowohl für Aufstieg und Abfahrt ungeeignet gewesen (an den schmalen, steilen Grashängen hatten die...
Publiziert von Felix 7. April 2009 um 01:02 (Fotos:29)
Berner Voralpen   T4  
14 Jun 09
Sieben Hengste 1952 m - der Weg ist das Ziel
Unterwegs in heimischer Region - altbewährt und immer wieder lohnend, da landschaftlich ausserordentlich hübsch. Einzig, dass ich noch nie Mitte Juni dieseFussreise unternommen habe. Wenn ich sonst den Aufstieg via Grätli schätze, fand ichs diesmal nicht so toll. Die Wegspuren waren hüfthoch überwachsen, erst wie sichdas...
Publiziert von Ursula 16. Juni 2009 um 14:39 (Fotos:47)
Berner Voralpen   T2  
27 Dez 09
Nach dem Samstigs-Jass auf die Blueme, die Berner (Vor)-Alpen schauend
Nach unserer schönen Tour im Diemtigtal - und dem langen Jassabend bei meiner Schwester - "reichte" es am Sonntag zum Ausklang und zur frühzeitigen Rückkehr gerade noch für die bekannte Blueme: kaum weitere Wanderer trafen wirauf unseren Auf- und Abstiegen. Hingegen war die Aussichtskanzel doch sehr bevölkert - und wirklich...
Publiziert von Felix 28. Dezember 2009 um 20:16 (Fotos:8)
Berner Voralpen   WT2  
6 Feb 10
durchs Änggrebli auf Chnubel 1162 m.ü.M. und Ringgis 1200 m.ü.M.
Grad richtig gelegen auf der Strecke zu meiner Schwester, welcheam ThunerseeGeburtstag feiert, liegt die kurze, einsame Schneeschuhwanderung auf die zwei bewaldeten Hügel. Auf erst vereister, dann schneebedeckter Strasse über das Restaurant Wildeneybad hinaus bis zu P. 882 gefahren - und bereits dort, in Anbetracht der bereits...
Publiziert von Felix 7. Februar 2010 um 15:15 (Fotos:12)
Berner Voralpen   T2  
30 Mär 10
stille Wege auf die Blaseflue
Unschwierige Wanderung zwischen Langnau und Konolfingen, doch gerade richtig "gelegen", um die kurzen Aufhellungen eines erst trist-grauen Tages zu nutzen; im Sommer wohl oft begangen, heute sehr still ... Allmählich, mit stetem Auf und Ab scheint sich der Frühling durchzusetzen - so kann ich mit Halbschuhen immer etwas...
Publiziert von Felix 1. April 2010 um 21:15 (Fotos:29)
Berner Voralpen   T5  
2 Aug 08
Chirgelischibe 2287 m
Am 11.08.2010 haben Felix und ich das Wiriehorn auf einer, laut Führer bewerteten BG-Route bestiegen http://www.hikr.org/tour/post26633.html . Wie unterschiedlich das Gelände dabei sein kann, oder ob es einem nur so vorkommt, da im Alleingang? Mit ein paar Bildern will ich diese Tour dokumentieren, vor allem, weil die...
Publiziert von Ursula 14. August 2010 um 15:41 (Fotos:13)
Berner Voralpen   T4 I  
17 Aug 10
leckeres Entrée, nebliger Hauptgang, anregendes Dessert: Möntschelespitz und Chatz u Mus
Nein, es soll kein Tut-Bericht werden - auch wenn der Titel dies suggeriert: von einer äusserst eindrücklichen Schluchtwanderung im ersten Teil gilt es zu berichten. Von Ursula einst "entdeckt", zeigte sie mir diesen einsamen, etwas abenteuerlich Steig den Sulzgrabe hinauf; sie wusste auch, dass nach einem grossen Unwetter...
Publiziert von Felix 20. August 2010 um 13:27 (Fotos:45)
Berner Voralpen   T5 II  
30 Okt 10
über die Ralligstöck und auf die Spitzi Flue 1658 m
Eine Tourenbeschreibung erübrigt sich, von Axi, ossi, Zaza und weiteren hikr's ist hier netterweise schon viel zu lesen. Die Region kenne ich bereits und oft wiederhole ich hübsche / spannende Unternehmen, grad weils mir gefallen hat und weil ich die Tour meinen Kameraden zeigen will. Sehr interessant ist an den...
Publiziert von Ursula 31. Oktober 2010 um 16:47 (Fotos:27)
Berner Voralpen   T2  
20 Nov 10
der kleine Hünibach - mit grosser Cholereschlucht
Und wieder auf den Spuren von laponia41 - auch in den "Aussenbezirken" findet er reizvolle Wanderungen; auch er hat Familienbande zum Thunersee: wir schliessen der überaus genussvollen Schluchtwanderung - bei meist bedecktem Himmel -einen Besuch bei meiner Schwester in Steffisburg an. Gleich nach dem Start im Zentrum von...
Publiziert von Felix 23. November 2010 um 16:06 (Fotos:34)
Berner Voralpen   T4- I  
20 Apr 11
auf die Merra soll's - und erst durch den Stollen zum Schafloch
Eine Genuss-Wanderung - wieder mit Beatrice und ihren vier tollen Vierbeinern! Im "Aussenbezirk" von Schwanden, der Sagi, wohin man ohne Fahrverbot mit dem PW gelangt und das Postauto die Schlussschlaufe macht, sogar ein öffentliches WC- und Warte-Häuschen steht, treffen wir uns. Die vier Vierbeiner begrüssen uns noch hinter...
Publiziert von Felix 26. April 2011 um 12:20 (Fotos:63)
Berner Voralpen   T3  
30 Mai 12
trotz steilen nordseitigen Restschneefeldern genussvoll auf's Stockhorn
Wir wagen es, die Besteigung des naheliegenden Horns von der NW-Seite her;(das T3 bezieht sich nur auf die Schlüsselstelle im Schneefeld - ansonst T2-Gelände.) Auf dem offiziellen, ausgeschilderten Parkplatz in Oberstocken, quasi mitten in der Landwirtschaftszone auf ca. 735 Metern, beginnt unsere höhenreiche und...
Publiziert von Felix 31. Mai 2012 um 19:53 (Fotos:53)
Berner Voralpen   T2  
10 Apr 13
durch die Grönbach-Schlucht zur Grönhütte - zurück über Gibelegg
Wir hoffen, heute - endlich seit langer Zeit - wieder einen sonnigen Tag, mit Frühlingsstimmungen, weissen Bergen, blauem Himmel und grünendem Unterland erleben zu können … Früheres Kartenstudium - und alpinbachi haben uns auf die bevorstehende Tour hingewiesen - Dank gilt einmal mehr dem Kenner der Gegend!...
Publiziert von Felix 11. April 2013 um 21:01 (Fotos:56)
Berner Voralpen   T2  
5 Jun 13
Gurnigel-Runde mit Besuch der Cheesere-Höhli
Wir beginnen - bei schönsten Frühlings-Bedingungen - unsere längere Wanderung auf Gurnigel, Berghaus; Krokusse, Soldanellen, Frühlings-Enzianeund doch einige Schneefelder mahnen uns, noch nicht vom Sommer zu sprechen … Ebendiese lassen uns einen Variantenaufstieg zum für heute höchsten Gipfel nehmen; herrlich...
Publiziert von Felix 7. Juni 2013 um 23:34 (Fotos:47)