über die Ralligstöck und auf die Spitzi Flue 1658 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Tourenbeschreibung erübrigt sich, von
Axi,
ossi,
Zaza und weiteren hikr's ist hier netterweise schon viel zu lesen. Die Region kenne ich bereits und oft wiederhole ich hübsche / spannende Unternehmen, grad weils mir gefallen hat und weil ich die Tour meinen Kameraden zeigen will.
Sehr interessant ist an den Ralligstöcken, dass die Gesteinsart abwechselt. Einmal darf im scharfkantigen Kalk geklettert werden, dann sind die abgerundeten Sandsteinbuckel mit nur mässigen und ebenfalls runden Griffen zu ersteigen.
Aus terminlichen Gründen haben wir gestern einen Kurztripp unternommen, wozu sich die Ralligstöck und Spitzi Flue gut eignen und die sich bei der momentanen Schneesituation richtiggehend anbieten. Der Grat, die Felspartien inklusive der Zustieg war trocken, hingegen war der Abstieg auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg mehrheitlich saftig.
Tour mit Ruedi.



Sehr interessant ist an den Ralligstöcken, dass die Gesteinsart abwechselt. Einmal darf im scharfkantigen Kalk geklettert werden, dann sind die abgerundeten Sandsteinbuckel mit nur mässigen und ebenfalls runden Griffen zu ersteigen.
Aus terminlichen Gründen haben wir gestern einen Kurztripp unternommen, wozu sich die Ralligstöck und Spitzi Flue gut eignen und die sich bei der momentanen Schneesituation richtiggehend anbieten. Der Grat, die Felspartien inklusive der Zustieg war trocken, hingegen war der Abstieg auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg mehrheitlich saftig.
Tour mit Ruedi.
Tourengänger:
Ursula

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare