Hohgant West
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start im hinteren Eriz, unterhalb Hungerschwand Richtung Grünenbergpass, Arni, durch coupiertes, bewaldetes, unübersichtliches, landschaftlich hübsches Gelände auf guter Spur zu P 1875 m östlich vom Trogenhorn, zwecks Einsichtnahme in die Chrinde. Wieder runter zur Spur, welche die Felsklippen absturzsicher östlich umgeht und Aufstieg zum Hohgant West 2070 m.
Abfahrt bis P 1969 m dito, via Chrinde, Unter Breitwang zum Ausgangspunkt.
Mit den Skiern einmal den Hohgant zu besuchen war ein jahrelang gehegter Wunsch, in Anbetracht der spektakulären Abfahrt, ein unbedingtes Muss. Die Abfahrt via Chrinde bedeutet für mich Abenteuergeist, speziell da ich die schmalen Pfadpartien, Couloirs und Felsstufen von den Sommertouren bereits kenne.
In der buschigen Partie zwischen 1650 und 1500 m können Erlenstauden unter Umständen als Haltegriffe dienen, allenfalls könnten sie bei einem eventuellen Skiausrutscher bremsen. Die Abfahrt würde ich ZS- bewerten.
Nach Neuschnee ist die Abfahrt bezüglich Lawinensituation neu zu beurteilen.
Nicht zu missachten ist die kundige, fürsorgliche Kameradschaft. Danke Dominik.
Dies mein erster Versuch, in diesem Portal einen Bericht zu veröffentlichen, speziell, da die Möglichkeit besteht, mit Bildern die Berggeschichten zu "erzählen", dies ebenfalls ein vor Wochen geäusserter Wunsch;-)
Abfahrt bis P 1969 m dito, via Chrinde, Unter Breitwang zum Ausgangspunkt.
Mit den Skiern einmal den Hohgant zu besuchen war ein jahrelang gehegter Wunsch, in Anbetracht der spektakulären Abfahrt, ein unbedingtes Muss. Die Abfahrt via Chrinde bedeutet für mich Abenteuergeist, speziell da ich die schmalen Pfadpartien, Couloirs und Felsstufen von den Sommertouren bereits kenne.
In der buschigen Partie zwischen 1650 und 1500 m können Erlenstauden unter Umständen als Haltegriffe dienen, allenfalls könnten sie bei einem eventuellen Skiausrutscher bremsen. Die Abfahrt würde ich ZS- bewerten.
Nach Neuschnee ist die Abfahrt bezüglich Lawinensituation neu zu beurteilen.
Nicht zu missachten ist die kundige, fürsorgliche Kameradschaft. Danke Dominik.
Dies mein erster Versuch, in diesem Portal einen Bericht zu veröffentlichen, speziell, da die Möglichkeit besteht, mit Bildern die Berggeschichten zu "erzählen", dies ebenfalls ein vor Wochen geäusserter Wunsch;-)
Tourengänger:
Ursula

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)