Solothurn   T3+  
8 Jun 10
Glatti Flue 980 m
Und wieder ein dienstagabendliches Kurztraining. Wie Ruedi und ich aus dem Auto steigen, beginnt der Regen. Wenn wir schon da sind, so wollen wir doch gehen und sehen. Geschützt unter dem Blätterdach werden wir mehr nur schweissnass. Im Steilgelände, links vom Kapuziner wird derWaldboden, speziell die Wurzeln- und...
Publiziert von Ursula 9. Juni 2010 um 12:58 (Fotos:3)
Solothurn   T2  
12 Mär 11
hübsche Aussichtskanzeln über Balsthal: Ruine Neu Falkenstein und Holzflue; mit Bisecht
Ein paar Male schon sagten wir uns auf der Vorbeifahrt, die Ruine Neu Falkenstein müssten wir mal besichtigen ... heute verbanden wir dies mit einer kleinen Balsthal-"Höhenwanderung". Noch in Balsthal selbst hegten wir Zweifel, ob wir denn die Ruine zu Gesicht bekommen würden. Doch beim Friedhof angekommen, lösten sich die...
Publiziert von Felix 14. März 2011 um 19:12 (Fotos:36)
Solothurn   T3  
16 Apr 11
übers Häxewägli zur Stallflue; über den Weg der 100 Seidelbaste zum Obergrenchenberg
Die Gegend ist sattsam bekannt - und ausreichend beschrieben; hingegen ist besonders erwähnenswert, dass uns ausser Juergen in einem spontanen frühmorgendlichen EntscheidMax bis auf die Stallflue begleitet! Und zusätzlich freut uns sehr, dass wir den originalen Zustieg zum Häxewägli entdeckt haben ... Wir treffen uns alle...
Publiziert von Felix 21. April 2011 um 12:32 (Fotos:46)
Solothurn   T4 I  
4 Jun 11
über den Ostgrat aufs Balmfluechöpfli - und ins Heereloch
Diesmal war uns das Wetter - auf dieser Höhe - nicht hold; doch für interessante Erkundigungen reichte es bestens! Eine Kurztour war angesagt - dafür ist uns der nahe Jura immer gut; den Ostgrat des Balmfluechöpflis kannte ich bis jetzt nicht - und Ursulawollte die IIIer-Stelle in Angriff nehmen ... Wir starten, wo wir vor...
Publiziert von Felix 6. Juni 2011 um 16:21 (Fotos:38)
Solothurn   T2  
9 Okt 11
durch den Schofgraben auf Röti; über Weissenstein zurück nach Welschenrohr
Wir sind wieder einmal mit Dieter und Jumbo unterwegs; danken möchte ich Mel, welche mich auf den Schofgraben aufmerksamgemacht hat. Wir starten bei kühlen Temperaturen, etwas Sonnenschein in Welschenrohr, bem Schulhaus Mühlacker. Zwar sehen wir bereits hier die südwestlich aufragende dicke Wolkenbank - hoffen jedoch, dass...
Publiziert von Felix 13. Oktober 2011 um 13:08 (Fotos:21)
Solothurn   T3  
3 Mär 12
die Barenflue - nordseitig umgangen, und auch sehr reizvoll
kopfsalat danke ich für seinen Bericht Panorama von der zweiten Jurakette – dieser hat uns erst auf diese doch gegen S beachtlich abfallende Flue aufmerksamgemacht. Eingangs Dorf Ramiswil beginnen wir unsere meist frühlingshafte Wanderung erst mal in Richtung Tunnel Passwang entlang des Fahrweges, welcher zur...
Publiziert von Felix 6. März 2012 um 11:27 (Fotos:41)
Solothurn   T3+  
19 Jun 12
über den Geissacher-Grat auf Farisberg und via Beretenchopf zum Talflüeli
Farisberg- oder Geissacher-Grat? So oder so, eine hübsche „Angelegenheit“ … uns von den „Kampfwanderern“ empfohlen – jetzt, nachträglich auch im Hikr gesichtet … In Balsthal, St. Wolfgang starten wir bei der (ehemaligen) Wirtschaft und bemühen uns, auf der Hauptstrasse möglichst heil zu P. 517 zu...
Publiziert von Felix 26. Juni 2012 um 22:10 (Fotos:43)
Solothurn   T2  
5 Jan 13
(nebel)wandern auf und hinter der ersten Jura-Kette ob Holderbank
Eine Runde ein der „Nähe“ soll es sein – da ist der Jura ums Gäu gefragt … Als wir am 23. Dezember 2012 vom Sattel (Verzweigung zur Bergwirtschaft Alp und Tiefmatt) zu jenem abstiegen, hatte sich bereits die Idee herauskristallisiert, hier dereinst die Fortsetzung entlang der Krete unter die Füsse nehmen …...
Publiziert von Felix 12. Januar 2013 um 20:09 (Fotos:35)
Solothurn   T2  
16 Jan 13
blau-weiss, mit monochromen Zwischentönen, auf Chamben unterwegs
Seit 2009 sind von Ursula und|oder mir Berichte zur Chamben hier eingebettet – stets im Januar oder Februar sind wir einmal jährlich auf dieser schönen Krete mit den beachtlichen Felswänden unterwegs. Für diesen Bericht wähle ich, den aktuellen Verhältnissen in der Schlüsselstelle entsprechend (nach der Grattraverse,...
Publiziert von Felix 17. Januar 2013 um 19:42 (Fotos:36)
Solothurn   T2  
19 Feb 13
eine beachtliche Aussichtskanzel, der Wandflue vorgelagert - heute mit viel Schnee: Bettlachstock
Da wir uns wegen Terminen am frühen Morgen bereits in Burgdorf befinden, suchen wir uns eine Kurztour im nahen Jura aus: da liegt der bis dato stets „umgangene“ Bettlachstock gerade richtig. Beim grossen, gebührenfreien Parkplatz des grossen Schiessstandes Bettlach parkieren wir - und wechseln sogleich in die...
Publiziert von Felix 20. Februar 2013 um 19:51 (Fotos:36)
Solothurn   T3  
28 Apr 13
in der (Wetter)-Not via Clubwägli aufs Balmfluechöpfli - und weiter zu Röti und Weissenstein
Der länger anhaltenden Schlechtwetterperiode musste etwas entgegengesetzt werden: da ist der für uns naheliegende Jura - und besonders das überaus geschätzte „Chöpfli“ meist ein guter Tipp …Der länger anhaltenden Schlechtwetterperiode musste etwas entgegengesetzt werden: da ist der für uns naheliegende Jura -...
Publiziert von Felix 5. Mai 2013 um 21:48 (Fotos:41)
Solothurn   T3  
24 Mai 13
über den Steinbruch Gänsbrunnen - zum Malsenberg
Im Zusammenhang mit einer geplanten längeren Tour über die zahlreichen Kreten (und Gasthäuser) von Gänsbrunnen nach Balsthal, welche wir mit Jumbo absolvieren wollen, rekognoszieren wir den „Einstieg“ dazu - hier greifen wir auf kopfsalats guten Beschrieb Um den Steinbruch von Gänsbrunnen zurück. Trüb und...
Publiziert von Felix 27. Mai 2013 um 14:09 (Fotos:39)
Solothurn   T3+  
30 Mai 13
auf neuen Wegen zum Dilitschchopf
Einerseits hatte uns Beatrice vom „Franzosenwägli“ berichtet, welches sie zu begehen gedenke, anderseits erinnerte ich mich anchaeppis Stallflue - Dilitschchopf - Röti - Balmfluechöpfli (übers Häxewägli und Clubwägli), in welchem er den direkten Durchstieg zum Grat des Dilitschchopfes beschreibt - und da die Meteos...
Publiziert von Felix 31. Mai 2013 um 15:44 (Fotos:31)
Solothurn   T3 I  
8 Dez 13
über die Geiss- zur Gitziflue - und via Couloir auf den Dilitschchopf
Die Sonne beginnt eben die Felswände hinter Station Oberdorf anzustrahlen, wie wir ab dem Parkplatz loslaufen zum Weberhüsli; dort biegen wir in den Fahrweg ab, welcher in den Wald Hoggen führt. Hier marschieren wir erst gemächlich auf dem kaum schneebedeckten Waldboden an, bis der Weg bei der „Kreuzung“ (mit Steinmann)...
Publiziert von Felix 16. Dezember 2013 um 09:50 (Fotos:55)
Solothurn   T3  
29 Dez 13
via Clubwägli aufs Balmfluechöpfli und Röti - Sonne zu Beginn; viel Wolken, Wind und Schnee danach
Einmal mehr gilt: sind Wetter - oder Schneeverhältnisse - „suboptimal“: bietet sich das „Chöpfli“ an - diesmal wollen wir wieder auf dem Clubwägli ansteigen, trotz der vergangenen Schneefälle … Die Wege sind bekannt - heute sollen die Weg- und Wetterhältnisse im Zentrum stehen; diese waren doch sehr...
Publiziert von Felix 30. Dezember 2013 um 17:37 (Fotos:68)
Solothurn   T4-  
24 Jun 14
einmal mehr auf der Runde Balmfluechöpfli - Röti - Weissenstein
Vielfach begangen, entsprechend bekannt und gut dokumentiert, ist unsere heutige Runde, welche wir auf Grund des herrschenden schlechten Wetters, der jedoch prognostizierten späteren Aufhellungen in diesem Gebiet, und schliesslich der relativen Nähe wegen, auserkoren haben. Zur Route selbst ist wenig Neues anzuführen - so...
Publiziert von Felix 9. Juli 2014 um 16:27 (Fotos:36)
Solothurn   T3  
21 Okt 14
vor dem ersten Wintereinbruch - wieder mal auf die Hasenmatt
Noch vor dem in Aussicht gestellten Sonnenschein, mit dichter über uns hängender Wolkendecke, starten wir bei der Haltestelle Im Holz und streben im Wald erst mal den Saurierfährten im ehemaligen Steinbruch zu; vor exakt fünf Jahren betrachteten wir die aufgefalteten Gesteinsschichten mit den sensationellen Fussabdrücken...
Publiziert von Felix 22. Oktober 2014 um 14:40 (Fotos:16)
Solothurn   T3  
11 Nov 14
im Ängloch hoch, über die Wandflue und Küferegg zur Stallflue, das Häxewägli hinunter
Wir treffen uns an der Haltestelle Bettlach und fahren mit dem PW hoch bis zum Schiesstand Bettlach; hier beginnen wir die anfänglich vom dichten Nebel geprägte Jurawanderung Richtung P. 753. Bis kurz nach der Ruine Grenchen, welche wir im nach wie vor herrschenden Nebel nicht besuchen, wandern wir im mystisch anmutenden, von...
Publiziert von Felix 12. November 2014 um 15:00 (Fotos:28)
Solothurn   T2  
13 Nov 14
Rumpelflüe - mit fehlendem westseitigem Auftakt
Eingangs der Schlucht ins Brändlistal, in Wangen bei Olten, Im Loch, beginnen wir unsere Rundwanderung; wo die damalige Homberg-Tour, vor knapp 4 ¾ Jahren sich ihrem Ende zuneigte. Von herbstlichen Farben geprägter Wald und eindrückliche Erosionsformen (gerade bei der Storchehöhli) begleiten uns im feuchten...
Publiziert von Felix 26. November 2014 um 20:28 (Fotos:31)
Solothurn   T3+  
20 Dez 14
auf neuem (altem) Weg auf den Bettlachstock - auf "anregendem" hinunter zum Brüggli
Lange schaut’s - den Prognosen entsprechend - sonnig aus; zeitweise jedoch - vor allem während des zweiten Teils des Aufstieges und während der Gipfelrast (welche wir aus den genannten Gründen beim Einstieg zum von ironknee beschriebenen Abstieg in der NNE-Flanke verbringen) - ziehen doch immer wieder Wolken vor der Sonne...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2014 um 21:38 (Fotos:37)