Hikr » Ursula » Touren » Luzern [x]

Ursula » Tourenberichte (mit Geodaten) (126)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Luzern   T3  
26 Dez 16
herbstliche Wanderung via Tripolihütte zu Stäfeliflue, Blaue Tosse und Alpeli
Zwar im Schatten loslaufend, steht uns ein weiterer sonniger Herbsttag [;-)] bevor: in Gfellen beginnt der längere Marsch erst an der kleinen EFH-Siedlung vorbei nach Hintergfellen und danach über gefrorenen Untergrund - immerhin ist deshalb die gemistete Wiese unterhalb Mittlisthütten ohne grosse Dreckaufnahme zu passieren....
Publiziert von Felix 18. Januar 2017 um 19:06 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Luzern   WT3 WS  
25 Jan 17
bald kein Geheimtipp mehr: von Änetämme auf die Gsteigegg
Der Bericht von أجنبي, welchen wir jedoch erst nach Konsultation des Durchführungsentscheids beachtet hatten, lieferte uns die Bestätigung, dass, nach Konsultation des Führers „Emmental & Entlebuch (topo.verlag und mountain wilderness) von Christoph Blum e.a., sowie der Skitourenkarte auf map.geo.admin.ch, diese...
Publiziert von Felix 13. Februar 2017 um 22:00 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
1 Feb 17
rund um die Wiggere - schönste Ausblicke auf einfacher Bergwanderung ab Wolhusen
Noch sind die Witterungsbedingungen von kühlen Temperaturen und einer Wolkendecke im Osten geprägt; so starten wir bei der Schulanlage Wolhusen, Berghof, (die Parkplätze hier günstiger als anderswo im Dorf) im eher frostigen Schatten zu unserer Rundwanderung über die Höhen über der Wiggere. Dem WW via Bethlehem folgend,...
Publiziert von Felix 18. Februar 2017 um 21:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
3 Feb 17
Ostergauer Torfseen - und Chlämphöchi
Ennet der Kantonsgrenze, im nahen Willisau, starten wir bei vorzüglichen Wetterverhältnissen von einem der Parkplätze der grossen Einkaufsmeile auf Wydematt zur einfachen, doch überraschend eindrücklichen, Runde im bisher nur vom Hörensagen bekannten Ostergau. Erst wandern wir der Wigger entlang bachaufwärts bis zur...
Publiziert von Felix 20. Februar 2017 um 12:51 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
11 Feb 17
rund um die Grosse Fontanne - über Bachegg, Rotegg, Champechnubel und Hofarni zum Bramboden
Nachdem vor sechs Tage die Stöcke in Bramboden blieben, haben wir heute - bei bestem Wetter sowie nun reichlich Schnee - eine längere Gratrunde im oberen Taleinschnitt der Grosse Fontanne mit Besuch des Bramboden Beizli | Pilgerstüblis arrangiert … Sogar in Fontanne, P. 851, werden wir von den Sonnenstrahlen...
Publiziert von Felix 23. Februar 2017 um 21:59 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
22 Feb 17
Dosse: vom Frühling in den Winter - und zurück
Es darf wieder mal einen Rigibesuch geben; dass an der Palmenriviera schöne Frühlingsstimmung herrschen würde, durfte angenommen werden - wie viel Schnee auf den Höhenzügen noch vorhanden sei, war unbestimmt … auf jeden Fall stellte sich anlässlich dieses herrlichen Wandertages heraus, dass für den Gang auf Chli Dosse,...
Publiziert von Felix 28. Februar 2017 um 15:41 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
24 Mär 17
Wachthubel: sind die Krokusse bereits "unterwegs"?
Einmal mehr starten wir - heute (auch wieder) bei trüben Wetterverhältnissen - in Marbach zu einer Runde über den Wachthubel; wie weit die Krokusse im vorzeitig Einzug gehaltenen Frühling bereits fortgeschritten sind, ist für uns von Bedeutung, ist doch in einigen Wochen eine Clubtour meinerseits angesetzt …...
Publiziert von Felix 27. März 2017 um 21:50 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
1 Jul 17
Schwesteregg: Höger und tiefe Gräben im Napfbergland
Mit Rosmarie zusammen entstand vor einiger Zeit die Idee, mal im südlichen Napfbergland umherzustreifen und der Schwesteregg einen Besuch abzustatten; heute jedoch ist es - ohne jene - erst eine Rekognoszierungstour. Zu dieser Runde entschlossen wir uns kurzfristig, weil an der Farnere während der Anfahrt eine dichte...
Publiziert von Felix 14. August 2017 um 09:45 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Luzern   T3+  
18 Jul 17
Schwesteregg - auf abenteuerlichen Wegen; zurück via Holzwäge nach Romoos
Unser zweiter Besuch auf der Schwesteregg findet diesmal - wie einst beabsichtigt - mit Freudenjuz statt - dabei wählen wir einen noch etwas anspruchsvolleren Zustieg … Bei prächtigem Sommerwetter beginnt unsere Rundtour im Dörfchen Romoos; eine erste Strecke legen wir auf der Strasse nach Schwändi (und weiter in...
Publiziert von Felix 24. August 2017 um 13:54 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
15 Jul 17
Schibegütsch - durchs Stollenloch; diesmal mit Christa
Einmal mehr wählen wir den Ausstellplatz vor dem Hof Schneeberg, um zu einer weiteren Schibegütsch-Runde zu starten. Bei leicht bewölktem Himmel ziehen wir los auf dem nur schwach an Höhe gewinnenden Fahrsträsschen über die Ahorneweid zu P. 1379; wenig später erreichen wir Unterimbergli. Hier beginnt der steile...
Publiziert von Felix 23. August 2017 um 20:24 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
16 Sep 17
attraktive, steile, Zu- und Abstiege zu Bösarni und Beichle auf der Nordseite
Einige Male waren wir bereits auf der Beichle unterwegs - auf unterschiedlichste Art … heute wollen wir die Zustiege von Escholzmatt aus erkundigen. Wir fahren vom Zentrum aus in südöstlicher Richtung bis nach Zopfweidli, wo wir in der markanten Kurve den PW abstellen können. Dem Alpbach entlang marschieren wir auf dem...
Publiziert von Felix 30. Oktober 2017 um 19:05 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
25 Okt 17
Bleikechopf - mit erstem Schneekontakt
Aussicht auf unerwartet viel Schnee lässt uns während der Anfahrt auf Flühli unser Ziel überdenken - und ein neues, tiefer gelegenes, ins Auge fassen. So fahren wir - auf der Zufahrtstrasse zum Stäldeli bis zur Kurve - mit Kreuz - auf 1152 m, unmittelbar nach Haneweidli. Der Strasse folgen wir aufwärts bis zum P....
Publiziert von Felix 29. Oktober 2017 um 15:43 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
5 Nov 17
Club-Abschlusswanderung 2017 - am Napf, mit reichlich Niederschlag und fröhlicher Einkehr
Die traditionelle Herbstabschlusswanderung des SAC Huttwil ist heute von Schlechtwetter, mit viel Regen, gekennzeichnet. Dies hindert jedoch das gute Dutzend Mitglieder nicht daran, in Luthern Bad - angetan mit voller Regenausrüstung - die Napfrundreise anzugehen.   Dem beinahe ausgetrockneten Bachbett der Luthern...
Publiziert von Felix 16. Dezember 2017 um 18:52 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
7 Nov 17
zwischen Herbst und Winter - feuchtnasse Krienseregg-Runde
Das schlechte Wetter nutzen wir zu einem Gang zu Bächli Bergsport in Kriens - und verbinden damit eine kurze Rundwanderung am Krienser Haushügel.   Auf dem Parkplatz der Pilatus-Bahnen in Kriens beginnen wir bei trüben, feuchten, Wetterverhältnissen die immerhin teilweise mystisch anmutende Tour zur Zwischenstation...
Publiziert von Felix 17. Dezember 2017 um 19:02 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
18 Nov 17
auf der Suche nach der Sonne: Nebelwanderung über den Napf
Wir versprachen uns etwas mehr Sonnenschein - mindestens auf dem Gipfel … so waren wir auf der gesamten Runde im dichten Nebel unterwegs; abgesehen von den kurzen, zaghaften, Lichtblicken auf dem Napf, welche immerhin ein paar schöne Stimmungsbilder ergaben.   Annähernd leer sind die unzähligen Abstellflächen des...
Publiziert von Felix 29. Dezember 2017 um 11:44 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
31 Dez 17
Jahresabschluss auf dem Napf - mit Bilderbuchwetter und knapp 20 Clubmitgliedern
Seit vielen Jahren wandern Mitglieder des SAC Huttwils - auf teils unterschiedlichen Routen - am Sylvester auf den Napf; seit einigen Jahren bin auch ich mit von der Partie. Heute ist uns ein sonniger Tag - mit unterschiedlich hoher Schneeauflage gegönnt - und auf dem Napf selbst finden sich gegen 20 Clu-bangehörige ein, auch...
Publiziert von Felix 18. Januar 2018 um 19:10 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
6 Jan 18
an der Rigisüdlehne - Überschreitung Schild überm Nebelmeer
Noch weit unter der Hochnebeldecke starten wir beim gebührenpflichtigen Parkplatz bei derKirchein Vitznau zu unser Rigiwanderung, welche uns im besten Fall an die Sonne - und auf Schild - führen soll. Erst folgen wir dem WW flach über Zihl durchs Aussenquartier zum Abzweig des BWW nach Mätzli; überraschend steil und...
Publiziert von Felix 23. Januar 2018 um 21:45 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
14 Jan 18
Scheidegg via Fälmisegg
Erfreulicherweise nehmen drei gern gesehene [;-)] Berggänger aus dem Grossraum Einsiedeln an dieser Bergwanderung - aus dem Nebel an die Sonne - teil, welche wir (wiederum) beim Parkplatz bei der Kirche in Vitznau beginnen.   Unter einer dicken Nebeldecke wandern wir lange bergwärts, erst an der Talstation Wissiflue...
Publiziert von Felix 5. Februar 2018 um 19:03 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
4 Feb 18
beinahe unüberwindbar: der von Burglind verwüstete Alte Rigiweg
Bei vergleichsweise sonnigem Wetter starten wir zu einer neuerlichen Bergwanderung im Rigigebiet, heute bei der Talstation der LSB Weggis - Rigi Kaltbad. Wir folgen wieder dem uns bekannten Weg über Under Gribsch nach Telli, nach welchem wir auf der Wiese unterhalb von P. 696 ein weiteres Mal den aus dem Baum...
Publiziert von Felix 21. Februar 2018 um 14:03 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
18 Feb 18
Napf dreidimensional weiss
Im Graben Hornbach, beim Abzweig auf 924 m, starten wir zu einer weiteren kühlen, von Weiss, Nebel - und Burglind - geprägten Wanderung; ähnliche führten wir bereits mehrere (in verschiedenen Kantonsteilen) durch, doch heute überrascht uns, welche Schäden dieser Sturm auch in unserer unmittelbaren Umgebung angerichtet...
Publiziert von Felix 26. Februar 2018 um 13:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)