Hikr » Shepherd » Touren » Schweiz [x]

Shepherd » Tourenberichte (97)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 3
Obwalden   T4  
15 Jul 06
Wissigstock, Engelberger Rotstock
Der Engelberger Klassiker, über den wohl nicht viele Worte verloren werden müssen. Ich habe beide Berge schon mehrmals bestiegen; hier der Bericht vom 15. Juli 2006, an dem einigermassen schönes Wetter herrschte, dezent verteilte Wölklein und Nebelschwaden bestätigen die üblichen Ausnahmen von der...
Publiziert von Shepherd 11. Januar 2010 um 09:50 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 30
Avers   T4  
10 Okt 06
Pizz Gallagiun
Herbstlicher Traumtag, gute Fernsicht, sensationelles Panorama vom Gipfel aus! Route problemlos - sehr ängstliche Naturen haben vielleicht etwas Mühe mit dem schrägen Steglein bei Punkt 2132 mit dem z.T. weggerissenen Geländer, durch dessen Spalten zwischen den Bodenbrettern ein hemmungsloser Blick in die...
Publiziert von Shepherd 22. Juli 2009 um 16:06 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jan 5
Waadtländer Jura    
3 Jan 10
Mont Tendre
Höchster Berg des Juras, den aber durchaus auch schon eher weichgespülte* Alpinisten bezwingen können. Obschon nur 1679 m hoch, hat man vom Mont Tendre eine überwältigende Aussicht – Rom, Paris, London, Moskau, um hier nur mal vier Stichworte aufzuführen.   Gestartet bin ich bei eisigen...
Publiziert von Shepherd 4. Januar 2010 um 16:38 (Fotos:66 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 31
Bellinzonese   T4+ L I  
18 Aug 07
Ueberschreitung Cristallina (2912 m)
Und schon wieder eine Hikr-Première, nämlich erster Eintrag einer Bergtour auf den Cristallina im Sommer. Für mich war das fast ein Heimspiel, da ich insgesamt schon mehrere Wochen in dieser eindrücklichen Berglandschaft (Cristallina, Robiei) verbracht und dabei zahlreiche grossartige Gipfel bestiegen habe....
Publiziert von Shepherd 29. Dezember 2009 um 15:06 (Fotos:50 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 27
Jura    
26 Dez 09
Jurassic Golden Trail
Eine weiterer Bericht aus der exklusiven Sammlung „Jurassic Trails by Shepherd©“, diesmal gar der güldene, da er mitten durchs Herz von Roche-d’Or führt. Dazu gibt es als Weltpremière die „Frozen Tümpel Art Collection®“, die bei dieser Rundwanderung entstanden...
Publiziert von Shepherd 27. Dezember 2009 um 16:35 (Fotos:89 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 16
Oberhasli   T4  
6 Okt 06
Gross Sidelhorn
Schöne und abwechslungsreiche Bergtour auf einen Krethi- und Plethihoger (Sidelhorn) sowie auf einen wesentlich anspruchsvolleren und weit wenig begangeneren Gipfel (Gross Sidelhorn) bei wechselnden Wetterverhältnissen: Frühmor-gens eiskalt (minus zwei Grad) auf dem Grimselpass, eisiger Wind (Chill Factor Deep Fried...
Publiziert von Shepherd 16. Dezember 2009 um 15:07 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 14
Jura   T1  
13 Dez 09
Jurassic Bear Trail
Eine Wanderung aus der exquisiten Shepherd-Trail-Sammlung© (weitere Trails siehe unten). Sie führt von Bärschwil – meist in steten Auf und Ab auf der höchsten möglichen Wegführung (etwas weiter unten trifft man auf die Jura-Bike-3-Rennpiste, wo man gnadenlos von Mountain Bikern...
Publiziert von Shepherd 14. Dezember 2009 um 14:56 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 11
Sottoceneri   WT3  
9 Dez 09
Monte Gradiccioli, Monte Magno
Ausführlicher Tourenbericht:   Schön!*     * In vielen Fällen ersetzt ein simples Adjektiv tausend Worte (viele Leute belieben das zu vergessen, z.B. auch bei der Verwendung des Verbs „danke“). Was die Interpunktion angeht, ist es im weiteren durchaus genügend, just ein...
Publiziert von Shepherd 10. Dezember 2009 um 16:54 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 5
Schwyz   T2 I  
25 Nov 09
Butziflue & Friends
Speziell geeignet in der Zwischensaison: Schöne Rundtour ab Einsiedeln, mit abwechslungsreichen Aussichten, für die man aber genügend Zeit einplanen muss (23 km, über 1200 m Aufstieg, rund acht Stunden Marschzeit).   Anfänglich die pure Freude für Asphalt Cowboys (rotbesockte...
Publiziert von Shepherd 4. Dezember 2009 um 17:46 (Fotos:42 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 4
Glarus   WT3  
3 Dez 09
Fanenstock (2235 m)
Meine erste Schneeschuhtour Winter 2009/10. Der Neuschnee hat sich noch nicht gesetzt, daher entsprach die an und für sich mickrige Höhendifferenz von 1200 m einem gefühlten Aufstieg von etwa 2400 Metern (selbst die Verlängerungen meiner Schneeschuhe konnten nicht verhindern, dass ich laufend tief...
Publiziert von Shepherd 4. Dezember 2009 um 19:05 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
13 Apr 08
Jurassic Bull Trail
 Das ist der Jurassic Bull Trail, weil er auch die Besteigung des Matzendörfer Stierenbergs beinhaltet. Gestartet bin ich auf dem Scheltenpass. Damit der für diesen Trail namensgebende Berg nicht schon gleich in der ersten halben Stunde abgehakt werden konnte, machte ich mich vorher auf den Schöneberg, der...
Publiziert von Shepherd 22. November 2009 um 09:38 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 18
Neuenburg   T2  
17 Nov 09
Le Soliat
Eine weitere schöne „Zwischensaisontour“ im Jura, deren Höhepunkt Creux du Van – obwohl dieser eigentlich zu Füssen liegt – schon zur Genüge bei Hikr.org beschrieben wurde. Für wen das (noch) kein Begriff ist: Es handelt sich um einen einmalig schönen und eindrücklichen...
Publiziert von Shepherd 18. November 2009 um 16:42 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 17
Neuenburg   T2  
15 Nov 09
Roches de Moron
Wenn es hoch oben in den Bergen nicht mehr Herbst und noch nicht so richtig Winter ist, dann wandelt man eben besser auf etwas tiefer angesiedelten Pfaden. Dass dies überaus reizvoll, scenic, abwechslungsreich und stellenweise gar etwas abenteuerlich sein kann, möge dieser Tourenbericht illustrieren: Zuerst wandert...
Publiziert von Shepherd 16. November 2009 um 18:04 (Fotos:65 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 31
Uri   T4-  
29 Okt 09
Sangigrat (2279 m)
Um diese Jahreszeit muss man sich die Touren mit etwas Fingerspitzengefühl aussuchen - und wenn man ein Quäntchen Glück hat (nur möglich für Zeitgenossen mit reiner Seele...), dann handelt es sich erst noch um eine ausgesprochene Spitzentour, wie das im vorliegenden Beispiel der Fall war. Zudem...
Publiziert von Shepherd 30. Oktober 2009 um 15:57 (Fotos:47 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 12
Bellinzonese   T4 I  
11 Okt 09
Pizzo Barbarera (2804 m)
Und wieder eine Hikr-Erstbesteigung! Eine wunderschöne - jedoch etwas lange (23 km, 1900 Höhenmeter, elf Marschstunden) - einsame Tour zu einem markanten sowie aussichtsreichen Gipfel auf der Grenze vom Ticino zum Kanton Uri. Als Ausgangs- und Endpunkt habe ich Piora (am Fuss der Staumauer des Ritomsees)...
Publiziert von Shepherd 12. Oktober 2009 um 17:53 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 8
Bellinzonese   T4 I  
7 Okt 09
Pizzo Molare (2585 m)
Beim Durchblättern von Bergliteratur stiess ich auf einen Bericht einer Skitour auf den Pizzo Molare, der mir recht gut gefiel. Also habe ich mir sofort meine Skis vorgeknöpft, deren Kanten entrostet, den Belag liebevoll mit silbernen Make-up versehen (Toko 3) sowie die Felle entlaust und dort noch...
Publiziert von Shepherd 8. Oktober 2009 um 16:58 (Fotos:51 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 24
Uri   T4 I  
22 Sep 09
Griessstock (2717 m)
Wer diese Tour absolvieren möchte, aber nicht über einen ausgeprägt guten Orientierungssinn verfügt, sollte sich im Rahmen einer zielgerichteten Vorbereitung zuerst etwas mit der griechischen Mythologie auseinandersetzen; ich denke dabei an die Abenteuer vom guten alten Theseus sowie besonders an...
Publiziert von Shepherd 23. September 2009 um 18:10 (Fotos:70 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 19
Bellinzonese   L I  
18 Sep 09
Pizzo Forno (2907 m)
Morgens um vier Uhr war der Gotthardtunnel wegen Unterhaltsarbeiten geschlossen. Also montierte ich die auf zehn Atü hochgepumpten Slicks, rüstete die Hunde mit Integralhelmen und ex-Swissair-Kotztüten aus (immerhin gab es für die hinten im Auto Querbeschleunigungen bis zu 7 g*) und donnerte dann - zu...
Publiziert von Shepherd 19. September 2009 um 16:35 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 25
Hinterrhein   WS I  
23 Jul 09
Piz Gannaretsch (3040 m)
Erstbesteigung! Zumindest bei Hikr.org, weil dies der erste Bericht über diesen Berggipfel ist. Die richtige Erstbesteigung erfolgte jedoch schon einige Jährchen früher, nämlich am 8. August 1895 (Herren Amberg und Züblin). Die haben vermutlich auch ein wenig mehr die schöne Aussicht geniessen...
Publiziert von Shepherd 24. Juli 2009 um 14:18 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Locarnese   T4 I  
8 Jul 09
Om Cupign (2219 m)
…drei Dinge muss ein Mann in seinem Leben vollbringen: Einem Stärkeren einen Kinnhaken verpassen (um anschliessend selber gnadenlos verprügelt zu werden), einem Idioten recht geben (obwohl er im Unrecht ist – dazu erst noch ein freundliches Gesicht* machen) und den OM CUPIGN besteigen. Als ich kürzlich...
Publiziert von Shepherd 11. Juli 2009 um 22:05 (Fotos:30 | Kommentare:2)