Roches de Moron


Publiziert von Shepherd , 16. November 2009 um 18:04.

Region: Welt » Schweiz » Neuenburg
Tour Datum:15 November 2009
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-NE   F 
Zeitbedarf: 5:45
Aufstieg: 730 m
Abstieg: 730 m
Strecke:18 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Les Brenets.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Les Brenets.
Unterkunftmöglichkeiten:Les Brenets und Umgebung. Restaurant des Roches-de-Moron (Zimmer in origineller Dependance).

Wenn es hoch oben in den Bergen nicht mehr Herbst und noch nicht so richtig Winter ist, dann wandelt man eben besser auf etwas tiefer angesiedelten Pfaden. Dass dies überaus reizvoll, scenic, abwechslungsreich und stellenweise gar etwas abenteuerlich sein kann, möge dieser Tourenbericht illustrieren:

Zuerst wandert man von Les Brenets Richtung Les Recrettes (Freunde des französischen Chansons wissen, dass sich hier die Edith Piaf am 14. August 1959 zu dem bekannten Lied "Non, je ne recrettes rien" inspirieren liess). Etwas später nimmt man den Weg durch die meist abschüssigen Hänge der Côtes und Creux de Moron. Zu dieser Jahreszeit (glitschige Steine verstecken sich unter feuchtem Laub) ist etwas Vorsicht am Platz, da man an manchen Stellen unaufhaltsam runter schliddern und im unglück-lichsten Fall gleich noch über die Felswände fliegen könnte. Bei Schneeauflage ist dieser Weg lebensgefährlich und sollte nicht begangen werden. Unterwegs trifft man gleich auf zwei Belvédères, von wo man - nomen est omen - eine grossartige Aussicht über Doubs und Lac de Moron hat.

Mir war bekannt, dass in Roches de Moron eine Gaststätte zu verzeichnen ist, und habe gehofft, dort zumindest einen kleinen geniessbaren Imbiss einnehmen zu können. Aber ohalätz, statt einer einfachen Landbeiz fand ich dort ein regelrechtes gastronomisches Bijou vor, das eine vorzügliche Küche und einen erstklassigen Service bot. Zur Zeit herrscht dort auch noch eine einmalige vorweihnächtliche Stimmung: Nikläuse aller Art (vom singenden bis zum sich bewegenden in Lebensgrösse), hunderte von Sternen, Kerzen, Lämpchen, Lichter, Laternen, Engel, Herzchen, Tannzäpfen, dazu Lametta, Adventskränze, Christbaumkugeln, Girlanden, eine winterliche Modelleisenbahn, Schneemänner, Tiere aller Art und noch viel mehr schmücken das vorwiegend in rot-silber-gold gehaltene Lokal. Kitsch? Na sicher, aber soviel darf sein, ein Besuch im Roches de Moron ist also sehr zu empfehlen, nicht zuletzt auch wegen der grössten Dessertkarte der Schweiz mit einer Länge von nicht weniger als 12 Metern!
www.restroches.ch
 
Die Gilde der Petit Paresseux kann nun mehr oder weniger direkt zum Lac de Moron absteigen. Ich empfehle jedoch den Umweg via Le Châtelot. Dort findet man im tiefen Grund ein kleines originelles Gasthaus, das schon von den Schmugglern rege besucht wurde. Hier wirtet ein uriger Typ (Mischung zwischen Jürgen Prochnow und Matula), der den Tee aber in noblem Porzellankännchen (mit selbstgezupften Kräutern und nicht mit ordinären Teebeuteln inkl. Givaudan-Geschmacksverstärker) und -tässchen serviert und dem Hungrigen eine nahrhafte Suppe mit Käse und Brot auftischt. Auch hier ist ein Besuch ein absolutes must!
 
Hier wurde mir auch empfohlen, über die Doubs zum französischen Ufer rüberzu-wechseln – man überquert dazu einen kleinen Damm und watet anschliessend durch maximal knietiefes Wasser, siehe Fotos und Begleittext -, was ich selbstverständlich gemacht und nicht bereut habe! Einerseits vermeidet man da die Jura-Bike-Strecke auf der Schweizer Seite, kommt also mit heilen Knochen nach Hause, andererseits dürfte der Weg erst noch attraktiver angelegt sein und last not least (nur Englischkanaken mit null Ahnung von Shakespeare verwenden hier noch ein völlig unangebrachtes „but“) sieht man den Saut du Doubs – ein mächtiger Wasserfall über 29 (französische Quellen), bzw. 27 (schweizerische Quellen) Meter (Differenz gleich zwei Sarkozy) - von vorne (und nicht nur von der Seite, wie dies vom Schweizer Ufer aus der Fall ist).

Route: Les Brenets 855 m, Cernil Girard, Les Recrettes, Roches de Moron, Le Châtelot, Querung Doubs nach französischem Ufer, Barrage du Châtelot, Saut du Doubs, über Brücke auf Schweizer Seite, Les Brenets



Tourengänger: Shepherd


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 1542.xol Track xol

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

joe hat gesagt: herbstlich
Gesendet am 17. November 2009 um 17:25
sehr schöne Herbsttour. Genau das Richtige für diese Jahreszeit. Und wie immer kurzweilig geschrieben.


Kommentar hinzufügen»