Ueberschreitung Cristallina (2912 m)


Publiziert von Shepherd , 29. Dezember 2009 um 15:06.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:18 August 2007
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Hochtouren Schwierigkeit: L
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Cristallina   Gruppo Poncione di Vespero   Gruppo Pizzo di Rod 
Zeitbedarf: 10:00
Aufstieg: 1921 m
Abstieg: 1921 m
Strecke:21 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ossasco (Tre Croci).
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Ossasco (Tre Croci).
Unterkunftmöglichkeiten:Div. Luxusetablissements im Bedrettotal (Smoking und Fliege, bzw. kleines Schwarzes auf Rucksackpackliste setzen!), Cristallinahütte.

Und schon wieder eine Hikr-Première, nämlich erster Eintrag einer Bergtour auf den Cristallina im Sommer. Für mich war das fast ein Heimspiel, da ich insgesamt schon mehrere Wochen in dieser eindrücklichen Berglandschaft (Cristallina, Robiei) verbracht und dabei zahlreiche grossartige Gipfel bestiegen habe. Man muss hier aber auch anfügen, dass die Spuren der in diesem Gebiet tätigen Elektrizitätswerke unübersehbar sind – ich trage dies jedoch (im Gegensatz zu manchem Naturschutzveganer) mit Fassung, denn ohne Strom könnte ich schliesslich auch nicht diesen Bericht verfassen.

Route: Tre Croci (Bedrettotal, bei Ossasco) 1303 m, Punkt 1538, westl. Pfad zur Alpe di Cristallina 1800 m, Cristallina Hütte 2568 m, Cristallina 2912 m, Abstieg östlich zu Punkte 2679 und 2552, Lago del Narèt 2313 m, Passo del Narèt 2438 m, Alpe di Cristallina, Piano di Pescia 1700 m, Tre Croci

 
Teilweise etwas nebeldurchzogener Tag (der dafür attraktivere Fotomotive bot, als dies bei eitel Sonnenschein der Fall ist); für die Jahreszeit eher kühle Verhältnisse. Da es sich um eine lange Bergtour handelt, ist ein früher Start unerlässlich; als ich die Alpe di Cristallina erreichte, graute gerade mal der Morgen (politisch korrekt: graute dem Morgen*)...
 
Hinweise zur Wegführung: Vor Punkt 1538 kann links oder rechts zur Alpe di Cristallina marschiert werden (auf Wegweiser ist identischer Zeitbedarf angegeben). Der westliche Pfad führt jedoch schneller zum Ziel, und ist deshalb beim Aufstieg vorzuziehen. Beim Rückweg empfehle ich dann aber den Bergweg nach Piano di Pescia, weil dieser weniger steil ist, was die Cristallina-müden Müskelchen sicherlich zu schätzen wissen (dazu eröffnen sich erst noch zusätzliche malerische Landschaftsbilder!).
 
Der Aufstieg von der Cristallina Hütte zum Gipfel führt durch wegloses Gebiet. Zum Teil recht steil, durchsetzt mit senkrechten Felspartien. Das Gestein ist meist lose, brüchig und stellenweise herrscht auch Steinschlaggefahr. So erlebte ich ein sensationelles Multimedia-Spektakel (Milliarden leuchtender Sterne in allen Farben und raumfüllender Gesang aus Tausenden entzückter Engelskehlen), als sich ein als Griff gewählter Felsbrocken selbständig machte und auf mein Schienbein krachte. - Es gibt vereinzelte Steinmannli, die vor allem im oberen Drittel gute Orientierungshilfen sind. Generell wählt man am besten eine südöstliche Linie und steigt dann ab 2800 m in der Falllinie zum Grat, dem man anschliessend nach rechts zum Gipfel folgt (Felsriegel kurz vorher rechts umgehen). Der Abstieg Richtung Osten ist dann weitaus besser mit Steinmannli markiert. Darauf achten, dass man nicht zu weit nördlich abdriftet und dann in eine Bedrouille instabiler Felsen, Platten und Brocken gerät. Nach 2700 m folgt man dem leicht südöstlich ausgerichteten Grat, bis man auf den gut markierten Bergwanderweg Richtung Lago del Narèt stösst (von weitem schon sichtbar eine Hütte und ein Strommast vor Punkt 2486).
 
Selbstverständlich kann man vom Gipfel wieder auf dem gleichen Weg ins Bedrettotal absteigen. Weitaus schöner und reizvoller ist es aber, den Weg wie hier beschrieben via Lago del Narèt zu nehmen, obwohl dabei eine Gegensteigung über den Passo del Narèt unter die Bergschuhe genommen werden muss.
 
* In memoriam Diether Krebs (und Beatrice Richter, die aber noch putzmunter ist).
 
 
 
Weitere Bergtouren siehe auch
 
Thread über meine Berghunde unter
 

Tourengänger: Shepherd


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+ L
2 Jul 11
Pizzo Cristallina 2912 m · cristina
WS+
13 Feb 10
Cristallina Überschreitung · MunggaLoch
T6-
T2
T4-
S
25 Feb 09
Cristallina 2912m · halux

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

ppwyss hat gesagt:
Gesendet am 30. Dezember 2009 um 12:26
Sehr unterhaltsamer und informativer Bericht, weiter so Strobel!

Seeger hat gesagt: Wenn man Deine Bilder mit..
Gesendet am 31. Dezember 2009 um 20:17
der Videoschau abspielen lässt, erkennt man den Trail wie im Helikopterflug. Probiers mal!
Absoluter Höhepunkt im Hikr. Beinahe schon professionell ;-) DIE Mischung von Facts & Feelings.
Danke für das Augustwetter Ende Dezember.
E Guets Neus 2010!
Cari saluti
Andreas


Kommentar hinzufügen»