Hikr » Seeger » Touren » Tessin [x]

Seeger » Tourenberichte (270)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 22
Bellinzonese   T4  
22 Mär 11
Val Sementina – Unverhofft auf Alpe Mognone
Mit dem Projekt „Ör Piatto – Monte di Dentro“ zog ich los und landete oberhalb der Capanna Alpe Mognone. Wenigstens ein Trost: Das Projekt bringt mich ein weiteres Mal in dieses fantastische Tal vis-à-vis Bellinzona! Positives Resultat: Ich fand einen unbekannten Weg. Und so geschah es: An der Talstation muss ich bis 10...
Publiziert von Seeger 23. März 2011 um 00:43 (Fotos:23 | Kommentare:7)
Mär 20
Bellinzonese   T5-  
20 Mär 11
Val Sementina: Der Wasserfall, die Wasserfassung und eine Direttissima
Das Val Sementina hat mich in seinen Bann gezogen. Die Wanderapotheke ist wieder aufgefüllt und die Wunden verheilt. Ich habe mir auf der Swissmap eine Querung des tiefeingeschnittenen Grabens ausgeheckt. Schaut schon etwas wild aus. Aber wenn der Fluss nicht gerade die ganze Talsohle braucht, wäre da noch ein Durchkommen...
Publiziert von Seeger 20. März 2011 um 22:56 (Fotos:23 | Kommentare:7)
Mär 2
Bellinzonese   T4+  
2 Mär 11
Val Sementina TI: Der Zentrale Punkt unterhalb Ör Piatto beinahe unfallfrei erreicht
„Zentraler Punkt ist der Rio Sementina unterhalb Ör Piatto, wo sich einst alle relevanten Wege vereinigten“, schreibt Frank Seeger (www.alpi-ticinesi.ch). Den WILL ich besuchen. Aber wie? Vier Möglichkeiten, dazu Varianten. Von oben, von unten, von links, von rechts. (Alle Angaben in Flussrichtung) Der leichteste ist der von...
Publiziert von Seeger 2. März 2011 um 19:51 (Fotos:20 | Kommentare:10)
Feb 25
Locarnese   T5  
25 Feb 11
TI: Val Cugnasco – Ein abenteuerlicher Besuch in einem wilden und verlassenen Tal
An der orographisch rechten Flanke (N) der Magadinoebene stürzen zwei tiefe Einschnitte auf einer Distanz von 4km 1500m in die Tiefe: Val Cugnasco und Val Sementina. Schier unglaublich, dass diese abweisende und wilde Gegend vor hundert Jahren bewirtschaftet wurde. Jeder nur mögliche Quadratmeter wurde urbar gemacht und als...
Publiziert von Seeger 26. Februar 2011 um 13:29 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Feb 22
Locarnese   T2 WT3  
22 Feb 11
Gamborogno TI: Schnee, Nebel, Sonne und Kamelien
Unterschiedlicher kann eine Schneeschuhtour kaum sein. Schon während der Fahrt mit dem Poschti nach Indemini das grosse Raten: Bin ich in der Nebeldecke oder darüber? Wie und wo beginnt der Schnee? In dickem Nebel steige ich den Wanderweg entlang steil über Indemini gegen St. Anna empor. Primeln blühen, aperer Weg. Sonnenhang....
Publiziert von Seeger 22. Februar 2011 um 21:58 (Fotos:23)
Feb 20
Sottoceneri   T1  
20 Feb 11
Zweite gedeckte Holzbrücke im Tessin – Ponte Curtina im Val Colla
Auf meiner Tour auf den Monte Barentdeckte ich„ganz im Loch onne“ so etwas wie eine Gedeckte Holzbrücke. Sensibilisiert durch mein Hobby als Brücken-Detektiv habe ich sie das erste Mal gesehen, obwohl ich schon manchmal diese Strasse im tiefen Graben der Cassarate entlang gefahren bin. Und heute ist es so weit: Regentag...
Publiziert von Seeger 20. Februar 2011 um 20:43 (Fotos:17)
Feb 7
Sottoceneri   T3  
7 Feb 11
Rundtour Monte Bar und der frischgebackene Hüttenwart
Philipp heisst er. Der neue Hüttenwart seit Oktober 2010 in der Capanna Monte Bar 1600m. Tessiner durch und durch mit Wurzeln im Baselbiet. Begeistert und begeisternd. Switcht von Tessiner Dialekt zu Baseldjitsch und wieder zurück. Gestern hat er mit zwei Hilfen 150 Gäste empfangen. Heute sind wir zu Dritt: Der Hüttenwart,...
Publiziert von Seeger 7. Februar 2011 um 20:40 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Feb 5
Bellinzonese   WI3  
5 Feb 11
Rifugio Tecc Stevan im Val d’Ambra – Schmetterlinge, Steigeisen und Küchenutensilien
Ramlitt 788m. Schmetterlinge im Bauch oder Halluzinationen? Beim ersten zitronengelben Falter glaube ich an letzteres, beim zweiten Flatteri fühle ich ersteres! Und die gaukeln ohne Zwischenpause über den sonnen beschienenen Hang bei 12°C anfangs Februar. Das heisst, dass sich die flinken Dinger nicht fotografieren lassen. Und...
Publiziert von Seeger 5. Februar 2011 um 21:42 (Fotos:14)
Feb 3
Locarnese   WT5  
3 Feb 11
Ribia – Cima di Catögn – Alzasca: mit sechs Pannen unterwegs
Allein drei Tage mit den Schneeschuhen unterwegs zu sein braucht zum Ersten genaue Ortskenntnisse und Sicherheit mit Karte und Höhenmesser und zweitens die Gewissheit der eigenen Leistung, auch beim Managen von Pannen und Überwinden von kritischen Abschnitten. Diese Tour war schon lange mein grosser Wunsch. 1. Tag: Der Aufstieg...
Publiziert von Seeger 4. Februar 2011 um 02:38 (Fotos:26 | Kommentare:14)
Dez 16
Locarnese   WT4  
16 Dez 10
Val Verzasca: Übernachten im Rifugio Alpe Costa 1941m
Tatendurstig löse ich ein drei Jahre altes Versprechen ein. Im Oktober 2007 besuchte ich die vermeintlich "einfache" Selbstversorgerhütte Alpe Costa in passaggio. Wie war ich erstaunt! Das Patriziato von Frasco hat sich ihrer angenommen. Als eines der ersten Einträge im neuen Hüttenbuch gelobte ich „a presto“ (auf bald)....
Publiziert von Seeger 16. Dezember 2010 um 17:42 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Dez 14
Locarnese   T1  
14 Dez 10
Hoch über dem Lago Maggiore mit Henrik
Das allerschönste Wetter lockt uns auf den leicht erreichbaren Balkon hoch über Ascona. Also nichts wie da hinauf. Die Abzweigung zwischen Acegno und Ronco s/Ascona zu den Monti entdeckt Henrik zuerst. In vielen Kehren auf enger Strasse und mässigem Gegenverkehr kurve ich mit 30 Stundenkilometer hinauf. Soll ja ein Genuss sein....
Publiziert von Seeger 14. Dezember 2010 um 17:16 (Fotos:10)
Dez 13
Locarnese   T3  
13 Dez 10
Val Bavona: Mit Henrik zur Anschrift am Eingang des Valle di Foioi
…………planned arrival at 10.01 am in Cadenazzo……………..Ciao Henrik, so das sms 08:46:03. Und so ist die Ankunft auf „Gate 2“ gewiss. Allerschönstes Wetter und windig bei 8°C. Doch immer noch besser wie auf der Nordseite, wo es schneit und kalt sein soll. Der Zug fährt ein und ein „duemetri“ (Doppelmeter...
Publiziert von Seeger 13. Dezember 2010 um 23:06 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Okt 15
Locarnese   T5  
15 Okt 10
Val Bavona: Das vergessene Palau
Versunken und vergessen: Versunken im Wald und vergessen auf der Landeskarte. Und dennoch nicht von Allen: Im Buch von Cattaneo als Tour 116 beschrieben: „Die Flanke, welche das Oratorium von Gannariente überragt, ist auf der Landeskarte mit „I Bianchi“ bezeichnet, Italienische Übersetzung von „I Binch“. Sie ist...
Publiziert von Seeger 15. Oktober 2010 um 23:09 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Okt 14
Locarnese   T4  
14 Okt 10
Val Verzasca: Der Monte Zucchero – Von Brione nach Sonogno
Lohnende, leichte Bergtour im Herzen des Sopra Ceneri. Zwei malerische, tiefeingeschnittene Täler, das Val d’Osola von Brione und das Val Redorta von Sonogno aus, führen zur Bocchetta di Mügaia(T3) – dem Ausgangspunkt zum Monte Zucchero. Von der Bocchetta di Mügaia sind es rund dreiviertel Stunden in leichter Kletterei zum...
Publiziert von Seeger 16. Oktober 2010 um 14:18 (Fotos:26)
Okt 12
Bellinzonese   T4  
12 Okt 10
VAL DI LODRINO – Sentiero Alto della Valle Teil II
Valllone! – ich ahnte es und moblisierte alle meine Kollegen. Von Unmöglich über Warum bis zur Anleitung erhielt ich sehr unterschiedliche Antworten. Und diese 1 ½ km machten mir schliesslich einen Strich durch die Rechnung „meines“ Sentiero Alto della Valle. Oder etwa nicht? Ich sah vage Wegspuren entlang des kritischen...
Publiziert von Seeger 12. Oktober 2010 um 23:13 (Fotos:28)
Okt 7
Bellinzonese   T4  
7 Okt 10
VAL DI LODRINO – Sentiero Alto della Valle Teil I
Das Val di Lodrino ist eines der abgeschiedenen Seitentäler der Riviera zwischen Biasca und Bellinzona. Unbekannt. Obere Abgrenzung ist der Grat zum Val Verzasca, besser bekannt unter Via Alta Verzasca. Zweiter Tag, ohne eine Menschenseele getroffen zu haben. In der Capanna Alpe d’Alva habe ich mich von der gestrigen Tour von...
Publiziert von Seeger 8. Oktober 2010 um 20:42 (Fotos:22 | Kommentare:9)
Okt 6
Bellinzonese   T4  
6 Okt 10
VAL LODRINO – Hippehoppe auf den Spuren alter Alpwege
Die Hippe ist die Hochdeutsche Bezeichnung für Gertel, habe ich mir sagen lassen. Hoppe bezieht sich auf das ständige Auf und Ab durch Gräben, Gebüsch und teils exponierte Wiesen/Felsbänder. zaza ist an Allem Schuld. Er hat mich in dieses Tal entführt, von dem ich nicht mehr lassen kann. Einem Puzzle gleich folgte ich den...
Publiziert von Seeger 8. Oktober 2010 um 16:49 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Sep 23
Bellinzonese   T5  
23 Sep 10
Bocchetta di Piatto 2083m: Vom Valle di Bri ins Val d’Iragna
Hoch über der Leventina öffnen sich Hängetäler, welche durch ein Gratsystem – gleich den Ästen eines Baumes (Giuseppe Brenna) umgeben sind. Eine wilde und einsame Welt – meine Welt! Vorgestern sah ich von der Motaroi di Bri ganz sehnsüchtig zur Alpe Piatto hinüber und entdeckte eine ganz kleine gemähte Anhöhe auf...
Publiziert von Seeger 24. September 2010 um 16:26 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Sep 21
Bellinzonese   T4  
21 Sep 10
Wilde Rundtour in der Leventina: Valle di Bri – Motaroi di Bri – Valle Rierna
Beim dritten Anlauf geht mir der lang geheckte Wunsch in Erfüllung, das Valle di Bri mit dem Val Rierna zu einer Rundtour zu verbinden. Diese zwei Täler liegen zuhinterst im Val d’Ambra, welches ein südwestliches Nebental der Leventina ist. Passanten der Strecke Airolo-Biasca ist der Blick in diese einsame Wildnis...
Publiziert von Seeger 22. September 2010 um 01:13 (Fotos:29 | Kommentare:3)
Sep 17
Bellinzonese   T6 III  
17 Sep 10
Val Lodrino: Poncione Rosso und Überschreitung Cima di Negrös
Im Val di Lodrino – in der Nähe von Biasca – liegt in der Selbstversorgerhütte Alpe Stüell, 1910.ü.M im oberen Talkessel(!!!) ganz zuhinterst in der Ecke des Matratzenlagers MEINE STIRNLAMPE. Ich habe sie beim letzten Besuch mit Frank vergessen.Andere lassen den Koffer in Berlin, ich mein heissgeliebtes Accessoire im...
Publiziert von Seeger 18. September 2010 um 02:02 (Fotos:29 | Kommentare:8)