Hikr » Riosambesi » Touren » Frankreich [x]

Riosambesi » Tourenberichte (mit Geodaten) (197)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 11
Belledonne   T2  
8 Jun 17
Petit Charnier (2182m); Panorama-Rundtour in der Châine de Belledonne
Bei entsprechenden Sichtbedingungen kommen Freunde der französischen Alpen bei der langen Kammwanderung über Les Plagnes zum Petit Charnier voll auf ihre Kosten: detailreiche Blicke über mehrere Gebirgsgruppen bestimmen den Charakter dieser Tour. Beginnend mit der dramatischen Hochgebirgsszenerie des Belledonne, dann die Bauges...
Publiziert von Riosambesi 11. Juni 2017 um 23:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mercantour   T2  
7 Jun 17
Caïre Gros (2087m) und Tête de Clans (2070m)
Zur Einstimmung auf den Mercantour bzw. einen stimmungsvollen Abgang ist die An- bzw. Abreise über den hochalpinen Col de la Bonette sehr zu empfehlen (bis 2802m, siehe Fotos), der spätestens im Juni öffnet. Für Wanderungen ohne Schneekontakt kommen dann aber vorerst vor allem die mäßig hohen Berge im Westen des Mercantour...
Publiziert von Riosambesi 11. Juni 2017 um 19:59 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Provence   T2  
6 Jun 17
Massif de la Sainte-Baume: Joug de l´Aigle, 1147 m
Nicht weniger als drei heilige Berge besiedeln die Provence: der Mont Vertoux, die Montagne Sainte-Victoire und das Massif de la Sainte-Baume (Wikipedia-Eintrag). Allen drei Bergmassiven ist gemeinsam, dass sie lange, frei stehende Bergrücken ausbilden und aussichtsreiche Wanderungen auf den Kammhöhen versprechen. Nachdem die...
Publiziert von Riosambesi 11. Juni 2017 um 17:51 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jun 3
Auvergne   T2  
1 Jun 17
Plomb du Cantal (1855m) und Puy Brunet (1806m)
Wegen seiner bedeutenden Eigenständigkeit und der damit verbundenen Aussicht hat der Plomb du Cantal einen natürlichen Anspruch auf einen Eintrag in das Tourenbuch. Schließlich handelt es sich neben dem Massif du Sancy etwas weiter nördlich um die zweite Vulkangruppe im Massif Central, deren Charakter alpine Züge trägt. Im...
Publiziert von Riosambesi 3. Juni 2017 um 17:50 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Pyrénées-Atlantiques   T2  
31 Mai 17
Pic de la Sagette (2031m)
Grundsätzlich ist die Besteigung des Pic de la Sagette eine landschaftlich außerordentlich schöne Angelegenheit. Das Glanzlicht der Tour ist der Blick in die Schauseite des Pic du Midi d´Ossau, der trotz seiner moderaten Höhe von 2884m zu den auffälligsten Berggestalten der Pyrenäen zählt. Im Tal funkelt der Stausee Lac de...
Publiziert von Riosambesi 3. Juni 2017 um 16:57 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Mai 28
Auvergne   T2  
23 Mai 17
Le Cliersou (1197m), Le Grand Suchet (1235m), Le Petit Suchet (1195m)
Nördlich des Platzhirsches Puy de Dôme steht eine Gruppe aus drei kleineren Vulkanhügeln, die sich bequem auf einer Tour erwandern lassen. Allerdings muss zuvor ein etwas längerer Waldweg durchschritten werden, was die Frequentierung auf ein geringes Maß schrumpfen lässt. Nach einer guten Stunde ohne nennenswerten...
Publiziert von Riosambesi 28. Mai 2017 um 23:35 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Massif des Bauges   T2  
25 Mai 17
Mont Colombier (2045m)
Im Herzen des Massif des Bauges steht mit dem Mont Colombier und dem unmittelbaren Nachbarn Rochers de la Bade ein markantes Bergmassiv, das wegen seiner freistehenden Lage eine weitreichende Aussicht verspricht. Mehrere gleichwertige Routen bieten sich für den Aufstieg an, letztlich gilt es, den Fuß des felsigen...
Publiziert von Riosambesi 28. Mai 2017 um 00:28 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mai 27
Auvergne   T2  
24 Mai 17
Puy de Sancy (1885m)
Im Kontrast zu den sanften Grashügeln der Châine des Puys bei Clermont-Ferrand erhebt sich weiter südwestlich im Massif de Sancy eine mit Felsen gekrönte Bergkette. Der alpine Eindruck wird durch Schneefelder unterstrichen, die hier länger als in den Alpen auf gleicher Höhe bestehen bleiben. Das erdgeschichtlich bedeutend...
Publiziert von Riosambesi 27. Mai 2017 um 00:21 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Mai 22
Pyrénées-Atlantiques   T2  
17 Mai 17
Soum de Layens (1625m)
Die dem Pyrenäen-Hauptkamm nördlich vorgelagerten Bergketten versprechen bereits im Frühjahr schneefreien Zugang bis auf die Gipfel. Gleichzeitig präsentieren sich die unweit stehenden höheren Berge fotogen mit ihren Nordhängen, die bis in den Frühsommer mit großflächigen Schneefeldern bedeckt bleiben. Der Soum de...
Publiziert von Riosambesi 22. Mai 2017 um 00:27 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Mai 21
Auvergne   T2  
9 Mai 17
Puy de l´Angle (1738m) und Puy de Barbier (1702m)
Im Land der Vulkane genügt ein Blick auf die digitale Karte, um ein nicht enden wollendes Angebot an Gipfeltouren zu entdecken. Nur wenige Kilometer nordöstlich des ältesten und höchsten Massifs der Auvergne (dem Massif du Sancy) verläuft ein Bergzug mit mehreren Erhebungen, die sich dank des hoch gelegenen Ausgangspunkts,...
Publiziert von Riosambesi 21. Mai 2017 um 23:53 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mai 15
Languedoc-Roussillon   T2  
10 Mai 17
Pic de la Coquillade (690m) und Le Trou du Météore (Meteoriteneinschlag)
Eine "magnifique randonnée" (wunderbare Wanderung) zum Pic de la Coquillade verspricht das französische Internet-Portal Visorando, dessen Vorschlag ich gerne annehme. Der Ausgangspunkt, das kleine Dorf Cabrerolles, liegt etwas abgelegen und strahlt den für die Gegend typischen Charme aus, als wäre die Zeit vor 150 Jahren...
Publiziert von Riosambesi 15. Mai 2017 um 00:08 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Mai 13
Provence   T2  
11 Mai 17
Mont Ventoux (1912m)
Ein Ort, der den Wind im Namen trägt, wie der Mont Ventoux, sollte niemanden wirklich überraschen, wenn es einmal etwas stürmt. Jedoch übertrifft heute die brachiale Kraft der orkanartigen Böen alles, was ich bisher in den Bergen erlebt habe. Die finalen hundert Meter bis zum Gipfel gelingt es mir nur mit sehr großer Mühe,...
Publiziert von Riosambesi 13. Mai 2017 um 13:49 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Mai 8
Vercors   T2  
25 Apr 17
Moucherotte (1901m)
Die Voralpenstadt Grenoble wird von nicht weniger als drei Gebirgsgruppen umgeben: Belledonne, Chartreuse und Vercors. Bereits aus dem Tal lässt sich gut abschätzen, welche Berge schneefrei bestiegen werden können. Im Fall der Moucherotte (Vercors) gibt es die klene Einschränkung, dass die für den Frühling geeigneten...
Publiziert von Riosambesi 8. Mai 2017 um 16:27 (Fotos:4 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 7
Jura   T2  
4 Mai 17
Reculée des Planches (Cirque du fer à cheval)
Neben der bekannteren Felsarena hinter Baume-les-Messieurs gibt es im Jura noch weitere hufeisenförmig geformte Landschaftseinschnitte, die von steilen Felswänden umrandet sind. So steht auch das kleine Dorf Les Planches am Eingang eines dieser landschaftstypischen Reculées. Die Steilwände, die das kleine Tal hinter Les...
Publiziert von Riosambesi 7. Mai 2017 um 15:12 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mai 5
Côte d´Azur   T3  
3 Mai 17
Brec d´Utelle (1604m)
Überraschenderweise wurde diese Tour bereits zwei Mal bei hikr beschrieben, im Prinzip sind dort alle relevanten Fakten erläutert. Bei einigermaßen akzeptablen Wetterbedingungen, wie heute, eine empfehlenswerte Unternehmung im Hinterland der Côte d´Azur. Nur ein Pärchen begegnet mir heute während der gesamten Wanderung,...
Publiziert von Riosambesi 5. Mai 2017 um 17:03 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Apr 23
Pyrénées / Luchonnais   T2  
19 Apr 17
Pic de l´Escalette (1855m)
Kurze, aber lohnende Tour, ausgehend vom Col de Menté, etwa auf halbem Weg zwischen Atlantik und Mittelmeer. Trotz idealen Wetters ist die große Parkfläche auf der Passhöhe wie leer gefegt. Eigentlich erfüllt die Bergwanderung alle Voraussetzungen, um stark frequentiert zu werden: ein hoch gelegener Ausgangspunkt, der bequem...
Publiziert von Riosambesi 23. April 2017 um 15:49 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Auvergne   T1  
18 Apr 17
Puy de Monténard (1172m), im Parc (Naturel Régional) des Volcans d´Auvergne
Kurze Rundwanderung zum Füße vertreten und Vulkansammeln auf einen kraterlosen Hügel, der sich südlich an die Chaîne des Puys anschließt. Streng genommen handelt es sich bei dem Puy de Monténard nur um einen besseren Wald- und Wiesenhügel, allerdings mit schöner Aussicht vom Gipfel in das Massif des Monts-Dore mit dem...
Publiziert von Riosambesi 23. April 2017 um 14:56 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Apr 22
Auvergne   T3 I  
20 Apr 17
Rocher du Bec de l´Aigle (1700m), Téton de Vénus (1669m) und Puy Bataillouse (1683m)
Sehr ansprechende Rundtour in und auf Europas größtem Vulkan, den Monts du Cantal. Trotz der moderaten Höhe (der Kulminationspunkt Plomb du Cantal bringt es auf lediglich 1855m) überwiegt hier der alpine Charakter. Über steilen Grasflanken prangen schroffe Felssformationen, steile Pyramiden und lange Kammzüge prägen das...
Publiziert von Riosambesi 22. April 2017 um 16:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Apr 15
Vercors   T2  
6 Apr 17
But de l´Aiglette (1564m)
Spontantour am Col du Rousset, an der Grenze zwischen der Provence und dem südlichen Vercors. Dass der Grenzkamm um den Pass als Klimascheide gilt, wird heute eindrücklich unter Beweis gestellt: Ein Strom aus dichten Wolken prallt von Westen gegen den Gebirgsstock, einige Wolken überwinden den Kamm und strömen in den blauen...
Publiziert von Riosambesi 15. April 2017 um 16:40 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Apr 13
Côte d´Azur   T2  
5 Apr 17
Mont Cima ( 878m) und Mont Inarte (806m)
Das Hügelpaar Mont Cima und Mont Inarte fällt in die Kategorie relativ leicht erwanderbarer Aussichtsgipfel zwischen Nizza und der alpinen Kulisse des Mercantour. Wohl wegen des für die Gegend untypischen, unbeständigen Wetters sind heute auf der gesamten Route keine weiteren Wanderer ausszumachen. Geparkt muss am...
Publiziert von Riosambesi 13. April 2017 um 16:08 (Fotos:6 | Geodaten:1)