Mai 15
St.Gallen   T5- L  
15 Mai 13
Bike & Hike - Federispitz (1865 m) mit neuem (?) Zustieg
Wenn die Klimaerwärmung bei uns eine unmittelbare Folge hat, ist es die: Die Hoch- und Tiefdruckgebiete ziehen nördlicher vorüber als noch vor wenigen Jahren. Statt dass sich über den Alpen ab und zu ein stabiles Hoch bildet, sind die jeweiligen Zentren über Norddeutschland oder Norditalien. Und wir liegen in der...
Publiziert von PStraub 15. Mai 2013 um 15:01 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Mai 1
St.Gallen   WS  
1 Mai 13
Rainissalts (2258 m) am Tag der Arbeit
Der erste Mai ist bekanntlich der "Tag der Arbeit", und tatsächlich artete die an sich leichte Besteigung desRainissalts in härtere "Arbeit" aus als erwartet. Skigebiete interessieren Irène erst, wenn die Transportanlagen stillgelegt sind. Sie liebt den morbiden Charme von Touristenorten ohne Touristen. Und sie liebt es,...
Publiziert von PStraub 1. Mai 2013 um 16:10 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Apr 26
St.Gallen   T3  
26 Apr 13
Speer (1951 m) - der Winter ist noch nicht zu Ende
Nach zwei Tagen in der Luft wollte ich wieder einmal die Beine vertreten. Aber was macht man(n) bei einer mittelprächtigen Wettervorhersage? Für Skitouren sind die Nächte zu warm und in der Höhe liegt immer noch weit mehr Schnee als man vom Tal aus annehmen würde.   Um in jedem Fall ausreichend ausgerüstet zu...
Publiziert von PStraub 26. April 2013 um 15:30 (Fotos:10)
Apr 21
St.Gallen   T2  
21 Apr 13
Weesen - Quinten - Walenstadt
Was macht man an einem Tag, an welchem die Wetterprognose bestenfalls "trocken" lautet und die Schneegrenze infolge des Kälteeinbruches der vergangenen Tage sehr tief liegt? Man latscht auf den ausgetretenen Pfaden der 'Ostschweizer Riviera' ..   Die Wanderung zwischen Weesen und Walenstadt ist in HIKR ja schon...
Publiziert von PStraub 22. April 2013 um 08:57 (Fotos:8)
Apr 1
St.Gallen   WS  
1 Apr 13
Chli Güslen (1868 m) - Terza-Abfahrt
Die Terza-Abfahrt ist eine der grossen Talabfahrten der Region. Das war sie schon, als es in den Flumserbergen noch keine "Touristen-Bagger" gab. Wer heutzutage ungestört ab Oberterzen aufsteigen will, macht das besser vor oder nach der Ski-Saison.   Nach dem Neuschnee und dem "österlichen" Wetter der letzten...
Publiziert von PStraub 1. April 2013 um 15:56 (Fotos:13)
Feb 14
St.Gallen   ZS  
14 Feb 13
Mattstock (1936 m) - Nicht zu glauben ..
.. dass es von diesen viel-bestiegenen Allerweltsberg noch keinen Bericht von einer Skibesteigung gibt. Willig schliesse ich diese Wissenslücke ;-)   Der Start ist je nach Kondition, Lust und Schneeverhältnissen beim Lehnirank, in Amden Dorf oder bei der Bergstation der Sesselbahn. Irène und ich starten...
Publiziert von PStraub 14. Februar 2013 um 18:23 (Fotos:6)
Jan 23
St.Gallen    
23 Jan 13
Zwischen Raaberg und Mattstock ..
.. gibt es eine Graterhebung, die ab Amden-Dorf eine hübsche kurze Skitour erlaubt. Der Aufstieg verläuft durch die offenen Hänge in etwa Richtung Skilift Bärenfall. Bei der Alp Walau kreuzt man die Pisten und hält sich dann am besten immer links von diesen. Damit erspart man den Pistenfahrern Stress und sich selber das...
Publiziert von PStraub 23. Januar 2013 um 19:08 (Fotos:6)
Jan 9
St.Gallen   T4  
9 Jan 13
Trittschnee im Januar - Gulmen (1786 m)
Eine Kombination von Regen bis in hohe Lagen und anschliessend leichtem Frost ermöglichte am Mittwoch Trittschnee-Wanderungen, die sonst nur im Sommer halbwegs machbar sind. Gestartet sind wir beim Lehnirank (666 m); dann gings via Kirche und Mehrzweckhalle zur spektakulären neuen Fussgängerbrücke über den Fallenbach....
Publiziert von PStraub 14. Januar 2013 um 15:31 (Fotos:3)
Nov 21
St.Gallen   T4  
21 Nov 12
Munzchopf (2174 m) im Halbwinter
Obschon bereits im Gebiet der Walen (= Welschen) gelegen - das Murgtal bildete lange die Sprachgrenze - hat der Munzchopf einen durch und durch alemannischen Namen. Möglicherweise galt er schon damals als "abwegig", sodass er gar keinen romanischen Namen bekommen hatte.   Abwegig, also abseits des "Mainstreams", ist...
Publiziert von PStraub 21. November 2012 um 19:21 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 10
St.Gallen   T4  
10 Nov 12
Federispitz (1865 m), das geht immer ..
Anfang Woche Schnee bis auf 700 m runter und für heute ist stürmischer Föhn angesagt: Die Auswahl an halbwegs geeigneten Wanderungen war nicht überwältigend. Aber der Federi geht immer. Und dem musste ich ohnehin wieder einmal die "Ehre erweisen", nachdem ich in letzter Zeit im Rahmen der Flugerprobung meines...
Publiziert von PStraub 10. November 2012 um 17:09 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 4
St.Gallen   T4  
4 Nov 12
P. 1527 - Namenloser Aussichtspunkt über Weesen
Als altgedienter Deltapilot habe ich es bei meinen hunderten von Starts von der Durschlegi bei Amden immer wieder mal geschafft, dort Höhe zu machen. Mit mehr oder weniger eifrig piepsendem Vario kämpften wir uns der Hangkante entlang Richtung Mattstock. Wer den überhöhen konnte, durfte damit rechnen, dass ihn die Thermik...
Publiziert von PStraub 4. November 2012 um 17:25 (Fotos:10)
Okt 28
St.Gallen   T2  
28 Okt 12
Schnee auf dem Geoweg Weesen–Amden
Schneetreiben und Bise: Nicht gerade einladende Verhältnisse für eine Wanderung. Aber an einer vergleichsweise windgeschützten Ecke sollte es auszuhalten sein.   Der 'Geoweg Schänis–Weesen–Amden' ist gesamthaft rund 45 km lang und umfasst das Gebiet zwischen Schänis, Speer, Amden und Betlis. Er besteht aus...
Publiziert von PStraub 29. Oktober 2012 um 08:45 (Fotos:2)
Okt 19
St.Gallen   T5 II  
19 Okt 12
Variante am Mattstock (1935 m)
Der Mattstock über Amden ist auf HIKR nun wirklich kein "unbeschriebenes Blatt". Neben dem Normalweg ab Amden bezw. der Sesselbahn wurden hier schon diverse, auch eher exotische Varianten, ausführlich beschrieben.   Die einfachste, noch halbwegs wandertaugliche Variante habe ich schon hier einmal kurz beschrieben....
Publiziert von PStraub 19. Oktober 2012 um 16:51 (Fotos:16)
Sep 28
St.Gallen   T3  
28 Sep 12
Fromme Runde am Gonzen
Eine Wanderung auf den Gonzen ist für Glarner ein Ausflug ins "befreundete Ausland" - also im Wortsinn "abwegig". Trotzdem wollten wir diesem Hoger, zu dem wir im Vorbeifahren schon so oft hinaufgeblickt hatten, mal einen Besuch abstatten. Abgesehen von einem "Schlenker" folgten wir der Route von Pfaelzer, also hinauf via...
Publiziert von PStraub 29. September 2012 um 10:00 (Fotos:14)
Aug 19
St.Gallen   T5-  
19 Aug 12
Alles falsch am Gross Güslen (1834 m)
Der Gross Güslen ist das - von oben unscheinbare - Ende des Grates, der vom Magerrain über den Sächsmoor verläuft. Falsch an ihm ist sein Name, und zwar gleich in doppelter Hinsicht. Er ist nicht gerade gross, sondern noch niedriger als der Chli Güslen. Und er besteht keineswegs aus "Güsel" (Abfall, Unrat), sondern...
Publiziert von PStraub 20. August 2012 um 16:37 (Fotos:11)
Mai 21
St.Gallen    
21 Mai 12
Schneestock statt Mattstock?
Weil der Föhnzusammenbruch auf sich warten liess und im Hinblick auf eine GeoGuide-Tour wollte ich sicherstellen, ob der Mattstock auch schneefrei und sicher zu begehen sei.   Das ist noch keineswegs der Fall. Und trotz südlicher Ausrichtung dürfte der Altschnee noch einige Zeit dort liegen bleiben. Besteigbar ist...
Publiziert von PStraub 21. Mai 2012 um 17:58 (Fotos:10)
Apr 26
St.Gallen   T1  
26 Apr 12
Walenstadt - Quinten - Weesen bei lebhaftem Föhn
Föhn ist angesagt. Wer weiss, was das in unserern Bergen heisst, geht bei solchen Verhältnissen eher nicht auf eine Skitour. Als Alternative nehmen wir eine "langjährige Pendenz" unter die Füsse: die "Ostschweizer Riviera". Da in der Walensee-Region fast immer der 'Oberländer'-Föhn dominiert (der aus dem Rheintal ist...
Publiziert von PStraub 27. April 2012 um 08:24 (Fotos:6 | Kommentare:4)
Okt 16
St.Gallen   T4  
16 Okt 11
Selbst der Speer muss nicht langweilig sein
Der Speer gehört ja nun nicht wirklich zu den unbekannten und einsamen Bergen, und er wurde HIKR-mässig auch schon von allen Seiten beschrieben. Nun habe ich gestern ossi's Bericht gesehen und festgestellt, dass ich gleich neben seiner Route vom 4. Oktober 2011 aufgestiegen bin. Meine Variante im Tälchen zwischen...
Publiziert von PStraub 17. Oktober 2011 um 09:55 (Fotos:11)
Jun 26
St.Gallen   T3  
26 Jun 11
Alarmstufe hoch
Nein, nicht bezüglich der Gefahren dieser Überschreitung, sondern dass mein Aufstieg wegen Überwucherung binnen Kürze aus dem Wanderwegnetz gelöscht wird. Man kann es nicht oft genug erwähnen: Für ein attraktives Netz an markierten Bergwegen braucht es uns - als Begeher und als Konsumenten. Nur ein begangener Weg...
Publiziert von PStraub 26. Juni 2011 um 19:25 (Fotos:18)
Dez 20
St.Gallen   L  
20 Dez 09
Wumm .. am Bärenfall, Amden
Nach Neuschnee - vor allem, wenn dieser mit heftigen Winden verbunden war - ist auf Skitouren Vorsicht angesagt. Dann ist das vergleichsweise sanfte und sonnige Gelände von Amden eine gute Wahl. Allerdings muss es nicht zwingend der Gulmen sein: Der ist mittlerweile etwa so einsam wie das Bellevue zur Rush hour. Am...
Publiziert von PStraub 22. Dezember 2009 um 08:55 (Fotos:6)