Chli Güslen (1868 m) - Terza-Abfahrt
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Terza-Abfahrt ist eine der grossen Talabfahrten der Region. Das war sie schon, als es in den Flumserbergen noch keine "Touristen-Bagger" gab.
Wer heutzutage ungestört ab Oberterzen aufsteigen will, macht das besser vor oder nach der Ski-Saison.
Nach dem Neuschnee und dem "österlichen" Wetter der letzten Tage konnte man schon knapp oberhalb Oberterzen auf die Ski wechseln.
Der Aufstieg folgt ungefähr der Abfahrtsroute, die man trotz Neuschnee dank den Pistenbuckeln kaum verfehlen kann. Oberhalb Chammen weicht man besser via Altstafel-Hütte aus, das Gelände ist da weniger steil.
Es war heute echt etwas besonderes, auf dieser sonst so belebten Piste eine frische Spur in den unberührten Schnee zu ziehen.
Trotzdem ich unten jeden Kontakt mit Wasser vermieden habe, werden die Felle in den Waldpartien nass und folgerichtig vereist der kalte Pulver der offenen Hänge an den Fellen. So trage ich einmal mehr Berge von Schnee den Hang hinauf. Das täte nicht Not, da es oben noch reichlich davon hat.
Beim Heusee trennen sich Irène und ich. Sie geht ins Kurhaus Seebenalp, ich hänge noch den Chli Güslen an. Skifahrerisch lohnt sich die Plackerei nicht wirklich - im Aufstieg Stollen, in der Abfahrt Klebe-Schnee. Allerdings ist die Aussicht auf Walensee und Churfirsten immer beeindruckend.
Anschliessend mische auch mich unters Pistenvolk, das sich auf der Kurhaus-Terrasse breit macht und gleiche kurz mein Hopfen-Manko aus.
Obwohl Sonne und Wärme dem Neuschnee nicht zuträglich waren, waren die Schneeverhältnisse auf der Abfahrt ganz passabel. Und für den Pflüder-Freund ganz unten sogar echt Spitze.
Vor der Heimreise profitiere ich noch von einem ganz speziellen Oberterzner Angebot - siehe Foto.
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare