Jul 2
Chiemgauer Alpen   T2  
10 Jun 20
Rundwanderung zum Taubensee
Drei Tage mit vielen Regenschauern und bedecktem Himmel sind in den Bergen schon nervig. Vor allem wenn es erstmal so weitergehen sollte. Wir sind zwar jeden Tag gewandert, aber bis auf den Anreisetag gab es jeden Tag Regen und dichte Wolken. Leider sollte es erstmal so weitergehen. Für heute hatten wir eine Rundwanderung zum...
Publiziert von Ole 2. Juli 2020 um 13:22 (Fotos:24)
Jun 21
Chiemgauer Alpen   T2  
9 Jun 20
Von Reit im Winkl zur Klausenbachklamm
Nachdem wir am Vortag bei Regen und ohne Sicht auf dem Dürrnbachhorn waren, entschieden wir uns nach erneut schlechter Wettervorhersage für eine Wanderung in der Umgebung von Reit im Winkl. Startpunkt der Rundwanderung ist der Sportplatz in Reit im Winkl (696 m). Wir folgten dem Wegweiser (Rundweg Klausenbachklamm) und...
Publiziert von Ole 21. Juni 2020 um 21:32 (Fotos:20)
Jun 19
Chiemgauer Alpen   T2  
8 Jun 20
Dürrnbachhornüberschreitung (1776 m)
Das leider erneut ziemlich schlechtes Wetter vorhergesagt war, entschieden wir uns für eine Rundtour über das Dürrnbachhorn (1776 m). Der Gipfel ist ein beliebter Aussichtsberg im Chiemgau und lässt sich von der Winkelmoosalm (1140 m) relativ schnell besteigen. Vom großen Parkplatz an der Winkelmoosalm (1140 m) folgten wir...
Publiziert von Ole 19. Juni 2020 um 20:53 (Fotos:21)
Jun 15
Chiemgauer Alpen   T2  
7 Jun 20
Rundwanderung zum Wetterkreuz (1061 m)
Da die Wettervorhersage für den heutigen Tag viele Wolken und Regenschauer vorhersagte, entschieden wir uns für eine kleine Rundwanderung zum Hausberg von Reit im Winkl, dem Wetterkreuz (1061 m). Zum kleinen Gipfel, der bei schönem Wetter als toller Aussichtspunkt ist, führen mehrere Wege hinauf. Wir starteten unsere Tour...
Publiziert von Ole 15. Juni 2020 um 20:06 (Fotos:20)
Jun 14
Chiemgauer Alpen   T3  
6 Jun 20
Chiemgauer Hochplatte (1587 m): Südvariante ab Mühlau
Die Chiemgauer Hochplatte liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der "berühmten" Kampenwand. Auf den beliebten Gipfel führen mehrere Anstiege. Wer es etwas ruhiger mag, startet am besten von Mühlau. Von hier führen überwiegend kleinere aber auch steilere Pfade zum Gipfel. Da für die nächsten Tage schlechtes Wetter angesagt...
Publiziert von Ole 14. Juni 2020 um 19:06 (Fotos:21)
Sep 5
Wetterstein-Gebirge   T2  
12 Jul 10
Höllentalklamm
Die Höllentalklamm bildet auf einer Länge von ca. 1000 Metern das Ende des Höllentals, das zwischen dem Blassenkamm und dem Waxensteinkamm im Zugspitzmassiv liegt. Hier hat der Hammersbach im Laufe vieler Jahre einen tiefen und engen Einschnitt im Muschelkalk hinterlassen. Die Klamm bietet eine bizarre Landschaft und gibt...
Publiziert von Ole 5. September 2019 um 12:26 (Fotos:8)
Wetterstein-Gebirge   T1  
16 Jul 10
Rund um den Eibsee
Bei der Wanderung rund um den Eibsee handelt es sich um ist eine schöne und abwechslungsreiche Rundtour an einen wunderschön am Fuße der Zugspitze gelegenen See. Dabei wandert man immer in Seenähe bzw. direkt am Seeufer entlang. Nach der Anfahrt mit der Bahn starteten wir unsere Wanderung am Parkplatz auf der Ostseite des...
Publiziert von Ole 5. September 2019 um 09:21 (Fotos:8)
Jun 9
Allgäuer Alpen   T3  
31 Mai 18
Hochgrat (1834 m) und Seelekopf (1663 m)
Tag 5 siehe: Grünten (1738 m) - Der Wächter des Allgäus Zum Abschluss unserer Wanderwoche sollte es heute auf den Hochgrat (1834 m), dem höchsten Gipfel der Nagelfluhkette gehen. Dabei bietet sich auch ein Besuch auf dem Staufner Haus (1634 m) an. Schon während der Nagelfluhüberschreitung im letzten Herbst wurde ich dort...
Publiziert von Ole 9. Juni 2018 um 15:33 (Fotos:20)
Jun 6
Allgäuer Alpen   T3  
30 Mai 18
Grünten (1738 m) - Der Wächter des Allgäus
Tag 4 siehe: Besler-Trilogie Der Grünten ist ein markanter Bergrücken im Norden des Allgäus. Durch seine isolierte Lage bietet sich vom Gipfel eine großartige Rundumsicht auf die Allgäuer Berge und das Alpenvorland. Der Wetterbericht versprach perfektes Wanderwetter. Wir starteten unsere Rundtour am Parkplatz an der...
Publiziert von Ole 6. Juni 2018 um 20:48 (Fotos:25)
Jun 5
Allgäuer Alpen   T3  
29 Mai 18
Besler-Trilogie
Tag 3 siehe: Riedberger Horn (1787 m, Großer Ochsenkopf (1662 m), Wannenkopf (1712 m) Aussichtskanzel am Riedbergpass Der Besler befindet sich auf der südlichen Seite des Riedbergpasses zwischen Obermaiselstein und Balderschwang. Der auffallende Gipfelaufbau besteht aus einem mächtigen Kalkblock mit stark gegliederten und...
Publiziert von Ole 5. Juni 2018 um 19:49 (Fotos:33)
Jun 4
Allgäuer Alpen   T3  
28 Mai 18
Riedberger Horn (1787 m, Großer Ochsenkopf (1662 m), Wannenkopf (1712 m)
Tag 2 siehe: Hörnerkette Schöne Gipfelrunde um das Obere Bolgental Ausgangspunkt unserer Wanderung war der große Parkplatz in Grasgehren (1447 m) am Riedbergpass. Unser Aufstieg führte uns auf einem breiten Schotterweg direkt nach Norden über weite Wiesen bis zum Kamm auf ca. 1600 m. Dort hatten wir dann gleich eine...
Publiziert von Ole 4. Juni 2018 um 20:16 (Fotos:32)
Jun 3
Allgäuer Alpen   T2  
27 Mai 18
Hörnerkette
Tag 1 siehe: Sonnenkopf (1712 m) - Heidelbeerkopf (1767 m) - Schnippenkopf (1833 m) Überschreitung Die Hörnerkette, ein mehrere Kilometer langer Bergrücken flankiert im Westen das Illertal zwischen Sonthofen und Fischen. Über diese Kette führt ein leichter und sehr beliebter Panoramaweg. Sowohl vom Ausgangs- als auch am...
Publiziert von Ole 3. Juni 2018 um 16:18 (Fotos:22)
Jun 2
Allgäuer Alpen   T2  
26 Mai 18
Sonnenkopf (1712 m) - Heidelbeerkopf (1767 m) - Schnippenkopf (1833 m) Überschreitung
Der Sonnenkopfkamm erstreckt sich in Richtung Nord-Süd und liegt zwischen dem Illertal und dem Retterschwangertal. Vom Berggasthof Sonnenklause (1040 m) lassen sich die drei aussichtsreichen bewaldeten Grasberge Sonnenkopf, Heidelbeerkopf und Schnippenkopf während einer schönen Rundtour überschreiten. Bei schönem Wetter hat...
Publiziert von Ole 2. Juni 2018 um 20:41 (Fotos:32)
Okt 7
Allgäuer Alpen   T3+ I  
5 Okt 17
Nagelfluhkette, Tag 2
Tag 1 siehe: Nagelfluhkette, Tag 1 ÖstlicherTeil der Nagelfluhkette Vom Staufner Haus (1634 m) zum Mittag (1451 m) Die Gratwanderung zwischen der Bergstation der Hochgratbahn und dem Mittagberg ist wohl die beliebteste Tour auf der Nagelfluhkette. Ich war nur etwas überrascht, dass an diesem Morgen nur zwei weitere...
Publiziert von Ole 7. Oktober 2017 um 20:21 (Fotos:55)
Jun 17
Bayrische Voralpen   T3  
10 Jun 17
Hinteres Sonnwendjoch (1986 m), aus der Valepp
Vortag siehe: Wallberg (1722 m) und Setzberg (1706 m) Das Hintere Sonnwendjoch (1986 m) ist der höchste Berg desMangfallgebirges, einem Teilgebirge der Bayerischen Voralpen. Aus der Valepp kann der Gipfelzum großen Teil auf einsamen Pfaden über die Bärenbadalm (1597 m)bestiegen werden. Im Auf- und Abstieg zur und von der...
Publiziert von Ole 17. Juni 2017 um 21:32 (Fotos:27)
Jun 16
Bayrische Voralpen   T2  
9 Jun 17
Wallberg (1722 m) und Setzberg (1706 m)
Vortag siehe: Rundtour über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609 m) Der Wallberg (1722 m) ist der Hausberg von Rottach-Egern. Hoch über den Südufer des Tegernsee thront der Berg und bietet schöne Aussichten auf den See und die umliegende Bergwelt.Durch die nahe Bergbahn ist man an diesem Berg selten alleine. Von der...
Publiziert von Ole 16. Juni 2017 um 20:05 (Fotos:20)
Jun 15
Bayrische Voralpen   T3  
8 Jun 17
Rundtour über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609 m)
Vortag siehe: Die Rotwand Reibn: Taubenstein (1693 m), Rotwand (1885 m), Hochmiesing (1883 m) Bei der Wanderung über Roßkopf (1580 m) und Stolzenberg (1609) handelt es sich um eine schöne Kammwanderung hoch über dem Spitzingsee. Dabei hat man immer wieder schöne Ausblicke auf einige bekannte Tegernseer- und...
Publiziert von Ole 15. Juni 2017 um 13:36 (Fotos:21)
Jun 14
Bayrische Voralpen   T3  
7 Jun 17
Die Rotwand Reibn: Taubenstein (1693 m), Rotwand (1885 m), Hochmiesing (1883 m)
Vortag siehe Rundtour von Rottach-Egern auf die Bodenschneid (1669 m) Heute hatten wir uns für eine Rundtour um die Rotwand (1885 m) entschieden. Von der Bergstation der Taubensteinbahn (1599 m) folgten wir demWanderweg,deruns in wenigen Minuten biszu einem Abzweig auf derOstseite des Taubensteins führte. Von dort ging...
Publiziert von Ole 14. Juni 2017 um 22:13 (Fotos:29)
Jun 13
Bayrische Voralpen   T2  
6 Jun 17
Rundtour von Rottach-Egern auf die Bodenschneid (1669 m)
Nachdem es am Vortag viel geregnet hatte, versprach der Wetterbericht für den Vormittag eine kurze Regenpause. Unsere erste Bergtour in diesem Jahr sollte uns auf die Bodenschneid (1669 m) führen. Die Bodenschneid ist ein eher unscheinbarer Bergstock zwischen Tegernsee, Schliersee und Spitzingsee. Vom Gipfel hat man eine...
Publiziert von Ole 13. Juni 2017 um 20:13 (Fotos:13)
Apr 22
Berchtesgadener Alpen    
21 Sep 91
Blaueishütte, 1680 m
Kletterkurswoche auf der Blaueishütte (1680 m) Im Rahmen einesKletterkurses (1991) beim DAV (Summit Club) wurden neben der Ausbildung auch zwei schöne Gipfel in Hüttennähe bestiegen. Schärtenspitze (2153 m) Hochkalter (2607 m)  
Publiziert von Ole 22. April 2017 um 09:45