Sep 14
Rätikon   T4 I  
3 Sep 23
Traumgrate auf der Rätikon-Südseite: die Sassauna-Runde
Also, nach dem heißen Ritt auf dem steilen Zahn vom Vortag brauchte ich an diesem Tag defi etwas zur Erholung. War schon nicht ohne gewesen, dieSchwarzhorn-Überschreitung! Ich weiß gar nicht mehr, woher ich von der Sassauna-Runde wusste, aber ich wusste, dass sie eine der schönsten Grattouren der Gegend und nicht allzu...
Publiziert von Nik Brückner 10. September 2023 um 18:10 (Fotos:80 | Kommentare:4)
Sep 11
Rätikon   T6 III  
2 Sep 23
Heißer Ritt auf dem steilen Zahn: Schwarzhorn-Überschreitung
Unterwegs zum Glegghornvor zwei Jahren sah ich diesen steilen Zahn: Einen Graszacken am Gipfelgrat des benachbarten Schwarzhorns, der vom Ostgrat des Glegghorns aussah, wie ein Turm. Dieser Zacken ging mir seither nicht mehr aus dem Sinn. Ich wollte dort noch einmal hin, und, wenn möglich, hinauf. Tourenberichte dazu gibt...
Publiziert von Nik Brückner 8. September 2023 um 11:34 (Fotos:68 | Kommentare:2)
Okt 14
Venedigergruppe   T4 II  
12 Sep 18
Der lange Grat: 12 Kilometer und 14 Gipfel in 2700 Metern Höhe
Eine der großartigsten Touren, die ich je gegangen bin, führt über die gesamte Osthälfte des Hauptkamms der Lasörlinggruppe. Man wandert zwölf Kilometer lang direkt auf dem Grat und überschreitet dabei nicht weniger als 14 Gipfel. Die Aussicht ist fantastisch: Links die Eisriesen des Alpenhauptkamms, rechts, hinter den...
Publiziert von Nik Brückner 28. September 2018 um 10:46 (Fotos:85 | Kommentare:5)
Sep 7
Venedigergruppe   T4+ L I K2  
2 Jul 10
Kleine Dreitausender in der Venedigergruppe: Überschreitung von Tulpspitze und Kreuzspitze
2010 war ich mit meinem Vater und meinem Onkel in der Venedigergruppe unterwegs. Wir wollten auf dem Venediger-Höhenweg wandern, aber weil es noch recht viel Schnee hatte, galang uns das nicht so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Immerhin konnte ich mich immer wieder mal absetzen, und einzelne Gipfel mitnehmen, oder, wie in...
Publiziert von Nik Brückner 20. März 2019 um 13:54 (Fotos:59 | Kommentare:3)
Aug 10
Rätikon   T6 II  
31 Jul 20
Scharfe Grate am Lünersee, oder auch: Zweimal nicht am Zaluandakopf
Seit ich vor einigen Jahren auf meinem Weg von Garmisch nach Vaduz durchs Rätikon gekommen war, haben es mir einige Grate in der Gegend angetan. Einige davon, direkt östlich des Lünersees, tragen die Gipfel Rossberg, Zaluandakopf und Freschluakopf. Die wollte ich mir mal ansehen. Mein Hauptziel dabei: der Grat, der über die...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2020 um 16:42 (Fotos:72 | Kommentare:6)
Apr 20
Zillertaler Alpen   T4-  
28 Jul 13
Hoher Riffler (3231m) und Hoher Riffler (3168m) - an einem Tag
Wer auf den Hohen Riffler steigen will und sich im Internet informiert, der findet schnell heraus, dass es zwei Berge dieses Namens gibt: Einen im Verwall und einen in den Zillertalern. Beide sind ordentliche, wenn auch leichte Dreitausender, von denen der Riffler im Verwall sicherlich die beeindruckendere Berggestalt ist....
Publiziert von Nik Brückner 30. Juli 2013 um 10:59 (Fotos:45 | Kommentare:27)
Mär 23
Ötztaler Alpen   T4- I  
28 Aug 12
Mit dem Zwaxerl über den Glockturm
Tja, dann will ich mich mal D!nus Bericht über's Matterhorn anschließen. Auch wir hier in Baden-Württemberg sind gegroundet. Und anstatt zu lamentieren, dass wir nicht in die Berge können, übertragen wir doch lieber ein paar bergsteigerische Tugenden auf die aktuelle Situation: wir nehmen die Steigeisen lieber mit....
Publiziert von Nik Brückner 22. März 2020 um 19:50 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Jan 17
Venedigergruppe   T6 II  
11 Sep 18
Der Lasornik auf dem Lasörling Nordgrat, oder: Der Stempel befindet sich in der nächsten Hütte!
Der 3098m hohe Lasörling ist der höchste Gipfel der nach ihm benannten Lasörlinggruppe, die sich zwischen dem Virgental und dem Defereggental erstreckt. Der einfachste Anstieg führt auf der Südseite von der Lasörlinghütte durch das Glauret. Erstbestiegen wurde der Berg aber über den Nordgrat, 1861 von Carl von Sonklar....
Publiziert von Nik Brückner 26. September 2018 um 15:10 (Fotos:76 | Kommentare:2)
Jun 12
Stubaier Alpen   T2 L  
3 Jun 19
Spike-Hike im Schnee auf die Nockspitze (2404m)
Juni 2019. Ich bin beruflich ein paar Tage in Sbruck. Wo könnte das Arbeiten schöner sein! Und nach der Erledigung meines ersten Dienstgeschäfts habe ich den Nachmittag zur freien Verfügung. Was tun? Bis 1450 Meter soll ja noch Schnee liegen... Also packte ich nochmal 1000 Meter drauf, und sah nach, was ging. Am Vortag, auf...
Publiziert von Nik Brückner 10. Juni 2019 um 15:07 (Fotos:52 | Kommentare:4)
Feb 26
Venedigergruppe   T4 I  
21 Aug 17
Der Steingrubenkogel und das Geheimnis der Alpenkönigroute
Die Alpenkönigroute ist berühmt - und doch ein wohlgehütetes Geheimnis im Osttiroler Virgental. Der abgesehen vom Talweg einzige eisfreie Übergang von der Clarahütte im Umbaltal zur Essener-Rostocker-Hütte im Maurertal ist bis heute unmarkiert und erfordert daher neben Ausdauer und Trittsicherheit ein erhebliches Maß an...
Publiziert von Nik Brückner 3. September 2017 um 22:34 (Fotos:104 | Kommentare:2)
Dez 29
Venedigergruppe   T5 II  
13 Sep 18
Kleiner Zunig Südgrat, oder: Von der Glanzalm nach Matrei
Einen Tag nach der Überschreitung der gesamten Osthälfte des Hauptkamms der Lasörlinggruppe musste ich - vorerst, wieder ins Tal absteigen. Für den Spätnachmittag war Gewitter angesagt, für den nächsten Tag Regen, und so passte das gut: Ich würde von der Glanzalm nach Matrei wandern, mit dem Bus ins hinterste Virgental...
Publiziert von Nik Brückner 28. September 2018 um 14:45 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Okt 12
Villgratner Berge   T6 II  
20 Sep 18
Von der Ochsenlenke zur Karnase: Eine Gratüberschreitung der Extraklasse
Die Villgratener Berge! Viele Grate gibt's dort. Und diese Tour sollte die großartigste von allen werden - was ich aber noch nicht wusste, als ich auf dem Parkplatz bei der Volkzeiner Hütte startete. Die Überschreitung von Regenstein, Kugelspitze, Spitz beim Kreuz und Marcheggenspitze und die Überschreitung von Kugelwand und...
Publiziert von Nik Brückner 10. Oktober 2018 um 19:29 (Fotos:79 | Kommentare:4)
Sep 26
Venedigergruppe   T2 WS-  
19 Aug 12
Großvenediger - in einem Tag, by fair means
Was ist eigentlich eine Tagestour? Dieser Frage gehe ich ab und zu mal nach. Letztes Jahr unter anderem am Großvenediger. Kann man den auch als Tagestour machen? By fair means - also ohne Aufstiegshilfen? Mal schauen... "Letzter Parkplatz vor dem Gipfel" war für mich der in der Kurve vor dem Gasthof Islitzer in...
Publiziert von Nik Brückner 10. Juli 2013 um 14:59 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Sep 4
Venedigergruppe   T5 II K3  
23 Aug 17
Sajatkrone: Überschreitung der Seven Summits über dem Sajatkar
Die Sajatkrone ist die immer wieder mit dem Jubiläumsgrat an der Zugspitze verglichene Gipfelumrahmung des 2600 bis 2700 Meter hoch gelegenen Sajatkars. Dabei überschreitet man sieben Gipfel, drei davon über 3000 Meter: Rote Säule (2820m), Tanzbodenkopf (2879m), Knappenspitz (2888m), Scherneskopf (3033m), Kreuzspitze (3164m),...
Publiziert von Nik Brückner 3. September 2017 um 19:51 (Fotos:88 | Kommentare:2)
Mär 3
Ötztaler Alpen   T4 I K1  
17 Aug 09
Cottbuser Höhenweg: Von der Kaunergrathütte zur Braunschweiger Hütte (11. Tag von Bregenz - Bozen)
Im Rahmen einer Alpenüberschreitung von Bregenz nach Bozen 2009 entschlossen wir uns, drei anspruchsvolle, aber atemberaubende Tage am Kaunergrat zu verbringen. Der E5 verläuft im Pitztal nicht auf einer schönen Trasse, weshalb die meisten mit dem Bus durch's Pitztal fahren. Wir aber wollten jeden Meter zwischen Bregenz und...
Publiziert von Nik Brückner 2. März 2016 um 18:49 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Aug 30
Ötztaler Alpen   T3+  
15 Aug 09
Der Dr.-Angerer-Höhenweg im Kaunertal
Seit 2006 hat auch das Kaunertal seinen Höhenweg, dank dem Engagement von Dr. Angerer, der sich sehr für diesen Weg eingesetzt hat. Dieser Höhenweg wird noch wenig begangen, zählt jedoch zu den schönsten, die ich kenne. Deshalb (und wegen der Variante, die durch einen alten Bewässerungsstollen führt) sei er hier...
Publiziert von Nik Brückner 9. August 2013 um 16:25 (Fotos:25 | Kommentare:2)
   
Verwallgruppe   T4  
20 Jul 11
Der Hohe Riffler im Verwall - als Tagestour
Ab und zu mal beschäftigt mich die Frage, was eigentlich eine Tagestour ist. Damit begonnen, der Antwort nachzuspüren, habe ich dann vor ein paar Jahren im Tannheimer Tal, gleich eine der nächsten Touren war die auf den Hohen Riffler im Verwall (es gibt noch einen in den Zillertalern). Der Berg ist eigentlich für eine...
Publiziert von Nik Brückner 24. Juli 2013 um 11:14 (Fotos:60)
Rätikon   T4 I  
26 Aug 11
Zweieinhalb Türme und einmal drumrum
Kaum war ich 2011 von meiner Tour von Garmisch nach Vaduz zurück, überredeten mich Rijke und der Exträjmjürgen, wieder loszuziehen. 3 Tage ins Rätikon. Dort war ich ein paar Tage zuvor zwar schon durchgekommen, allerdings nur durch. Zum Entdecken des Gebiets hatte ich keine Gelegenheit gehabt. Also los! Rock 'n' Roll! Ich...
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2014 um 13:45 (Fotos:53)
Rätikon   T4 L I  
17 Aug 11
3100 Hm Abstieg: Von der Mannheimer Hütte hinunter ins Rheintal (16. Tag von Garmisch - Vaduz)
Diese Tour von der Mannheimer Hütte hinunter ins Rheintal war Teil einer Mehrtagestour von Garmisch nach Vaduz. Diese Etappe ist mir als eine der schönsten in besonderer Erinnerung, deshalb will ich sie hier gesondert fietschern. Zwei lange Wochen war ich nun unterwegs gewesen, anfangs mit meinem Vater und der guten Marijke,...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2016 um 14:57 (Fotos:40)
Rätikon   T3 L  
27 Aug 11
Im Neuschnee fast auf der Sulzfluh
Oh Mann, hat das geschneit! Eigentlich war geplant, von der Lindauer Hütte (1774m) aus auf die Sulzfluh zu gehen, spontan entweder über den Normalweg oder über den Klettersteig, der uns nicht allzu schwierig erschien. Auf halbem Weg zum Gipfel habe ich dann unterhalb der Gauablickhöhle bei zunehmend schlechter Sicht zur Umkehr...
Publiziert von Nik Brückner 20. August 2014 um 18:42 (Fotos:22)