Hikr » Ivo66 » Touren » Schweiz [x]

Ivo66 » Tourenberichte (395)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 13
Appenzell   T5  
13 Jun 15
Säntis 2502 m - Ostgrat, ein Frühjahrsklassiker
Die attraktive Aufstiegsroute auf den Säntis über den Ostgrat - auch Böseggroute genannt - hat sich bei uns inzwischen zum Frühjahresklassiker durchgesetzt. Nicht nur weil sie die schönste und absechslungsreichste Variante am höchsten Alpsteingipfel ist, sondern auch weil sie wegen ihrer Exponiertheit schon recht früh im...
Publiziert von Ivo66 13. Juni 2015 um 18:59 (Fotos:32)
Jun 12
St.Gallen   T3 WS  
12 Jun 15
Brisi, Frümsel, Selun - Hike & Bike auf den Churfirsten
Die Churfirsten trohnen im Obertoggenburg sanftauf einer riesigen Alpterrasse, während auf deren Südseite die Felswände senkrecht Richtung Walensee abfallen. Ideales Gelände also, eine Bergtour mit einem Unternehmen auf Mountain-Bike zu kombinieren.Endlich ist der Tag gekommen, mein neu erworbenes Sportgerät einmal in etwas...
Publiziert von Ivo66 12. Juni 2015 um 20:07 (Fotos:32)
Mai 31
St.Gallen   T4+  
31 Mai 15
Wildhuser Schafberg 2373 m - Mit neuer Variante
Der Wildhuser Schafberg ist der dritthöchste Berg im Alpstein und der höchste, ganz im Kanton St. Gallen gelegene. Dementsprechend schön ist die Aussicht von seinem Gipfel, wenn nicht wie heute Nebel dominiert; der Alpstein wurde heute von den Wetterprognosen wieder einmal nicht berücksichtigt. Als Blumenberg ist der...
Publiziert von Ivo66 31. Mai 2015 um 19:46 (Fotos:28)
Mai 30
St.Gallen   T3  
30 Mai 15
Chreialpfirst 2126 m und Mutschen 2122 m - Mittendrin im Alpstein
Der Mutschen ist ein eher unscheinbarer Berg, der wenig aus seiner näheren Umgebung hervorragt. Er ist aber der höchste Punkt der südlichen Alpsteinkette und nicht zuletzt deswegen immer wieder ein Besuch Wert, lässt er sich doch hervorragend mit anderen Etappenzielen im Alpstein kombinieren. Wir wählten heute den Zustieg...
Publiziert von Ivo66 30. Mai 2015 um 19:10 (Fotos:28)
Mai 25
Appenzell   T4  
25 Mai 15
Alp Sigel P. 1769 m - Über den Südgrat, einmal mehr...
Die Schneefälle der letzten Woche haben die Alpinwandersaison im Alpstein jäh unterbrochen. Langsam beginnt aber die weisse Pracht wieder zu schmelzen, so dass man sich zaghaft wieder den ersten Gipfelchen zuwenden kann. Ein solcher ist P. 1769 m auf der Alp Sigel; immer eine dankbare Tour, wenn die Verhältnisse im Alpstein...
Publiziert von Ivo66 25. Mai 2015 um 18:06 (Fotos:20)
Mai 24
Locarnese   T4  
24 Mai 15
Cima di Sassello 1899 m - Von und bis Cugnasco, mit Abstieg über die Polenmauer
Der Winter hat auf der Alpennordseite gnadenlos zurück geschlagen, so dass für einmal nicht nur des besseren Wetters wegen nur die Flucht in den Süden blieb. Jenseits des Gotthards schreitet die Jahreszeit ungebremst voran und immer höher gelegene Tourenziele können in Angriff genommen werden. Bleibt nur ein Tag Zeit für...
Publiziert von Ivo66 24. Mai 2015 um 21:54 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 17
Appenzell   T5  
17 Mai 15
Bogartenfirst 1811 m - Ein trüber Tag im Alpstein
Die Wolken hielten sich wieder mal hartnäckig im Alpstein. Die Wetterprognosen am Morgen liessen denn auch die letzte Hoffnung schwinden, dass sich dies im Verlaufe des Tages noch wesentlich ändern würde. Aber für eine kleine Tour sollte es dennoch reichen, weshalb wir wieder mal den Bogartenfirst ins Visier nahmen.Dies...
Publiziert von Ivo66 17. Mai 2015 um 18:50 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 16
Bellinzonese   T4  
16 Mai 15
Pizzo di Corgella 1707 m - Westgrat - Eine Tessiner Perle mit Top-Aussicht
Der Pizzo di Corgella ist eine wahre Perle in der Tessiner Bergwelt, die fast alles beinhaltet, was Alpinwandern im Tessin seinen besonderen Reiz verleiht: Wilde Pfade, die Aufmerksamkeit in der Wegfindung erfordern, grosse Höhendifferenzen mit atemberaubenden Tief- und Weitblicken, einmalige Eisamkeit trotz der Nähe zu dicht...
Publiziert von Ivo66 16. Mai 2015 um 22:02 (Fotos:24 | Kommentare:13)
Mai 14
Appenzell   T5  
14 Mai 15
Alp Sigel und Marweesüberschreitung - Ein abwechslungsreicher Tag im Alpstein
Der Alpstein blüht zur Zeit im Bergfrühling und die Schneeschmelze schreitet voran. Bei den für heute etwas unsicheren Wetterprognosen bot sich Wasserauen wieder mal als optimaler Ausgangspunkt an: Je nach dem, wie lange die heranziehenden Gewitter auf sich warten lassen, kann man seine Gipfelziele hier jederzeit den aktuellen...
Publiziert von Ivo66 14. Mai 2015 um 20:18 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 2
Bellinzonese   T2  
2 Mai 15
Cimetta d'Orino P. 1905 m - Eine Tessiner Bilderbuchtour hoch über der Magadinoebene
Die Cimetta d'Orino (1820 m) kann zwar nur knapp als eigenständiger Gipfel bezeichnet werden, aber dennoch kommt bei Ankunft auf seinem Haupt richtiges Gipfelfeeling auf, insbesondere wegen der traumhaften Aussicht, aber auch aufgrund der Tatsache, dass man 1600 Höhenmeter zurückgelegt hat. Diese Anstrengung hat wohl auch dazu...
Publiziert von Ivo66 2. Mai 2015 um 21:14 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Apr 26
St.Gallen   T2 WT2  
26 Apr 15
Selun 2205 m - Einsam zwischen zwei Jahreszeiten auf einem Churfirst
Der Selun ist mit 2205 m. ü. M. der kleinste der sieben Churfirsten, und gleichzeitig der westlichste dieser malerischen Bergkette im Toggenburg. Identisch mit seinen sechs grösseren Nachbarn ist die Aussicht: Im Süden fallen die Steilflanken zum Teil senkrecht ab bis zum Walensee, während gegen Norden der Blick zum Alpstein...
Publiziert von Ivo66 26. April 2015 um 18:01 (Fotos:24)
Apr 25
St.Gallen   T3  
25 Apr 15
Neuenalpspitz 1815 m - Krokusblüte im Alpstein
Der Neuenalpspitz ist der westlichste Gipfel im Alpstein und trohnt hoch über dem Toggenburg auf der nördlichen Alpsteinkette. Über seinen sonnenexponierten Südwestgrat und die Südflanke ist eine Besteigung in der Regel bereits recht früh im Jahr ohne Probleme möglich. Dies war auch heute der Fall, obwohl schon noch etwas...
Publiziert von Ivo66 25. April 2015 um 17:38 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 22
Appenzell   T4  
22 Apr 15
Alp Sigel 1769 m über den Südgrat - Die Alpsteinsaison ist eröffnet
Schon fast traditionsgemäss findet bei mir die Eröffnung der Sommersaison im Alpstein auf irgendeiner Route zum höchsten Punkt der Alp Sigel (P. 1769 m) statt.Am schönsten und auch am wildesten ist dabei wohl der Aufstieg über den Südgrat, eine Route die schon recht früh schneefrei ist. Dass der Alpstein einen strengen...
Publiziert von Ivo66 23. April 2015 um 20:01 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 19
Appenzell   T2  
19 Apr 15
Kronberg 1663 m - Eine erste Annäherung an den Bergfrühling
Der Kronberg selbst gehört nicht zum Alpstein, ist aber dessen nördlicher Kette vorgelagert, was eindrückliche Einblickein die steilen Felsflanken am Säntis ermöglicht. Wie beim grossen Nachbarn im Süden gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel, denn der Gipfel ist erschlossen durch eine gut frequentierte Luftseilbahn. Es...
Publiziert von Ivo66 19. April 2015 um 17:49 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Dez 14
Appenzell   T3  
14 Dez 14
Alp Sigel 1769 m - Enziane zum 3. Advent
Die nach Süden gerichteten Grashalden der Alp Sigel sind weit herum bekannt für ihren Blumenreichtum, besonders im Bergfrühling. Dass wir Mitte Dezember am 3. Advent dort oben ein gutes Dutzend Enziane antreffen werden, überstieg dann unsere Vorstellungskraft doch um Einiges. Der Bergkamm über der Alp Sigel mit mehreren...
Publiziert von Ivo66 14. Dezember 2014 um 17:23 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Dez 13
Appenzell   T2  
13 Dez 14
Schäfler 1925 m - Irgendwo zwischen Herbst und Winter
Der Schäfler - eigentlich eine eher unbedeutende Erhebung auf der nördlichen Alpsteinkette - ist insbesondere dann ein lohnendes Gipfelziel, wenn das nur wenig darunter trohnende Berggasthaus geschlossen ist. Denn aufgrund der raschen und einfachen Erreichbarkeit von der per Luftseilbahn erschlossenen Ebenalp herrscht dort oben,...
Publiziert von Ivo66 13. Dezember 2014 um 18:41 (Fotos:24)
Nov 30
St.Gallen   T4  
30 Nov 14
Jöchli 2335 m - Ein toller Abschluss der Alpinwandersaison
Das Jöchli ist von Westen nach dem Wildhuser Schafberg und den Schafbergchöpf der dritte markantere Gipfel auf der mittleren Alpsteinkette im St. Galler Teil des Gebirges. Für sich allein wird das Gipfelchen, welches eine schöne Aussicht bietet, eher selten bestiegen und wird wohl am meisten bei einem Abstecher der...
Publiziert von Ivo66 30. November 2014 um 19:36 (Fotos:32)
Nov 29
St.Gallen   T4  
29 Nov 14
Frühlingsgefühle auf den Stöllen 1967 m - Auf der Sonnenseite des Alpsteins
Die Stöllen sind einige felsige Erhebungen im westlichen Alpstein auf dessen nördlichen Kette. Für sich allein werden diese Felszacken kaum je bestiegen; sie sind viel mehr Etappenziele auf der attraktiven Gratüberschreitung vom Schafwisspitz zum Lütispitz. Die markantesten Anhöhen sind der Ost- und Westgipfel, wobei sich...
Publiziert von Ivo66 29. November 2014 um 19:37 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 23
St.Gallen   T3  
23 Nov 14
Sonnentanken im Alpstein - Chreialpfirst 2126 m
In keiner anderen Ecke im Alpstein ist das Gelände so weitläufig und offen wie auf dem langgezogenen und breitenBergkamm des Chreialpfirsts. Zusammen mit seinem nach Süden gerichteten Zustieg aus dem Toggenburg ist der Chreialpfirst damit Garant für viele Sonnenstunden, auch in der jetzigen Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen...
Publiziert von Ivo66 23. November 2014 um 19:49 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Nov 22
Appenzell   T4  
22 Nov 14
Marwees 2056 m - durch die steile Schafbergflanke
Die Verhältnisse in den Bergen wechseln zur Zeit munter zwischen Herbst und Winter. Der kürzliche wiederholte Wintereinbruch hat im Alpstein doch deutlich seine Spuren hinterlassen, so dass heute Südhänge gefragt waren. Die Marwees bietet einen solchen, muss aber durch einen langen - und zu dieser Jahreszeit durchwegs...
Publiziert von Ivo66 22. November 2014 um 19:00 (Fotos:32 | Kommentare:2)