Hikr » Ivo66 » Touren » Schweiz [x]

Ivo66 » Tourenberichte (395)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 10
St.Gallen   T4  
10 Nov 18
Stoss 2111 m - Einsam im Alpstein
Der Stoss gehört zwar bei weitem nicht zu den bekanntesten Gipfeln im Alpstein. Dennoch strahlt er gegen das Toggenburg eine ziemliche Dominanz aus, was er insbesondere seiner mächtigen Südwand aus schönstem Kalk zu verdanken hat. Diese Wand zieht auch Kletterer an, welche auf verschiedenen Routen besten Fels antreffen. Vom...
Publiziert von Ivo66 10. November 2018 um 18:32 (Fotos:24)
Nov 4
St.Gallen   T5  
4 Nov 18
Über die Stöllen auf den Lütispitz 1986,6 m
Wieder einmal zog es uns auf die Sonnenseite des Alpsteins auf St. Galler Boden. Im Herbst, bei tief stehender Sonne, ist dies eine gute Wahl, kann man doch auf der von uns gewählten Route praktisch durchgehend das warme Herbstlicht geniessen. Warm war indessen nur das Licht, denn auch heute wehte wieder ein meist unangenehm...
Publiziert von Ivo66 4. November 2018 um 20:26 (Fotos:32)
Nov 3
Appenzell   T5  
3 Nov 18
Bei starkem Sturm über die Marwees 2056 m
In Graubünden herrscht tiefster Winter, doch dürften die Verhältnisse für Skitouren aufgrund der vergangenen Orkanstürme alles andere als optimal sein. Also fanden wir wieder mal einen Grund, dem Voralpen-Disneyland in der Ostschweiz einen Besuch abzustatten: Der Alpstein hat in den letzten Jahren aufgrund der immer grösser...
Publiziert von Ivo66 3. November 2018 um 20:19 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Aug 26
St.Gallen   T2  
26 Aug 18
Lütispitz 1986,6 m - Ein trüber Tag im Alpstein
Der Lütisptiz ist ein dankbares Alpstein-Gipfelziel, wenn die Zeit knapp bemessen ist. Er ist aus dem Toggenburg rasch erreichbar und im Gegensatz zum Appenzeller Teil des Alpsteins nicht überlaufen, besonders wenn das Wetter nicht richtig mitspielt. Eigentlich hätten sich die morgendlichen Wolkenfelder rasch verziehen...
Publiziert von Ivo66 26. August 2018 um 19:00 (Fotos:16)
Aug 15
Unterengadin   T5  
15 Aug 18
Piz S-chalambert Dadora 2687 m - Das zweite Couloir war das Richtige
Der Piz S-chalambert - bestehend aus zwei, eigentlich eigenständigen Gipfeln, dem Dadora und dem Dadaint - ist ein mächtiger Berg auf dem Hauptgrat der südlichen Bergkette des Unterengadiner Haupttals. Während der Piz S-chalambert Dadaint in einem Tag nur für sehr schnelle Berggänger machbar ist - der SAC-Clubführer gibt...
Publiziert von Ivo66 15. August 2018 um 20:12 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Aug 14
Unterengadin   T2  
14 Aug 18
Mot Tavrü 2420 m - Eine kleine Perle auf der Nationalparkgrenze
Der Mot Tavrü ist ein langer Hügelzug mit einem recht ausgeprägten Gipfel zwischen dem Val Tavrü und dem Val Mingèr, beides Seitentäler des langgezogenen Val S-charl. Bei wechselhaftem Wetter und wenn der Akku aufgrund vorangegangener Touren etwas unten ist, bietet er eine schöne Bergwanderung mit prächtigem Ausblicken in...
Publiziert von Ivo66 14. August 2018 um 17:10 (Fotos:16)
Mai 27
St.Gallen   T5  
27 Mai 18
Toggenburger Hundstein 1903 m und der Kleine Hundstein (1784 m) als Zugabe
Die Toggenburger Seite des Alpsteins ist zwar flächenmässig grösser als der Appenzeller Teil, doch beträgt seine Anzahl an Berggängern nur einen winzigen Bruchteil desjenigen im touristischen Alpstein, der inzwischen leider - während der Saison der Bergrestaurants - zu einer Art Disneyland verkommen ist. An...
Publiziert von Ivo66 27. Mai 2018 um 18:20 (Fotos:32)
Mai 26
Appenzell   T5  
26 Mai 18
Bogartenfirst 1811 m und Marwees 2056 m - Über den Jägersteig
Die Marweesüberschreitung ist eine der lohnendsten Gratwanderungen im Appenzeller Alpstein. Hängt man zuvor noch den Jägersteig und die Besteigung des Bogartenfirsts dran, wird daraus eine anspruchsvolle und recht lange Tour in zum Teil für diese Gegend ungewohnt einsamen Ecken. Nach dem dank der ziemlichen Steilheit...
Publiziert von Ivo66 26. Mai 2018 um 20:05 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 21
Appenzell   T5  
21 Mai 18
Säntis 2502 m - Über den Ostgrat; die Schlüsselstelle war heute unter der Wagenlücke...
Der Säntis ist als höchster Alpsteingipfel und dazu noch mit Seilbahnerschliessung ein magischer Anziehungspunkt für Bergwanderer und Touristen aus aller Welt. Die entsprechenden Anlagen auf dem Berg stören die Bergidylle auf eine Weise, dass hier mehr denn überall auf der Welt gilt: Der Weg ist das Ziel. Die für uns klar...
Publiziert von Ivo66 21. Mai 2018 um 20:58 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 19
Hinterrhein   T2  
19 Mai 18
Scherenkopf 2117 m - Frühling am Schamserberg
Der Scherenkopf ist der östlichste Gipfel des Gratkamms am Schamserberg, der sich vom Piz Beverin über mehrere Gipfelköpfe herunterzieht. Trotz seiner geringen Höhe bietet er eine tolle Aussicht, insbesondere über das tief unten liegende Domleschg, zu welchem die Hänge sehr steil abfallen. Sind im Winter die schönen,...
Publiziert von Ivo66 19. Mai 2018 um 16:12 (Fotos:16)
Mai 6
St.Gallen   T5 5a  
6 Mai 18
Hochhus 1926 m - Alpinkletterei am Südgrat
Das Hochhus ist einer der am seltesten bestiegenen Berggipfel im Alpstein. Das liegt vor allem daran, dass die Normalroute durch die Südflanke sehr heikel zu begehen ist und die von uns heute gewählte Route über den Südgrat zwar landschaftlich einmalig schön ist und eine herrliche Alpinkletterei bietet, aber einen sehr langen...
Publiziert von Ivo66 6. Mai 2018 um 21:00 (Fotos:30 | Kommentare:15)
Apr 29
St.Gallen   T4  
29 Apr 18
Lütispitz 1986,6 m - Südflanke... was denn sonst?
Wohin sonst sollte es uns hinziehen zu dieser Jahreszeit als auf den Lütispitz mit seiner steilen Südflanke? Diese lädt früh im Jahr zu einem einfachen, aber steilen Aufstieg auf einen in den Sommermonaten oft bestiegenen Berg im St. Galler Teil des Alpsteins ein. Wir haben diese Route nun schon mehrmals begangen und ich...
Publiziert von Ivo66 29. April 2018 um 19:26 (Fotos:24)
Apr 8
Hinterrhein   L  
8 Apr 18
Zwölfihorn 2292 m - Heute nur landschaftlich ein Genuss..
Das Zwölfihorn ist eine der zahlreichen Erhebungen, welche als Gratausläufer des alles überragenden Piz Beverin das Val Schons vom Domleschg abgrenzt. Jedes Jahr zu Beginn des Frühlings zieht es uns hier her an den Schamserberg, wo zahlreiche Varianten für herrliche Sulzschneeabfahrten warten. Darüber hinaus bietet das...
Publiziert von Ivo66 8. April 2018 um 15:05 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 1
St.Gallen   T3  
1 Nov 17
Federispitz 1865 m - Für einmal etwas zu früh unterwegs...
Der Federispitz ist einer der Nagelfluhberge im Speergebiet und von Ziegelbrücke in der Linthebene einfach erreichbar. Er bietet aufgrund seiner isolierten Lage eine tolle Aussicht über den Walensee mit seiner Bergwelt auf der einen und über den Zürichsee auf der anderen Seite. Dank seiner sonnenexponierten Ausrichtung hält...
Publiziert von Ivo66 1. November 2017 um 17:39 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Okt 16
Locarnese   T2  
16 Okt 17
Lago di Mognola 2003 m - Eine Perle im Lärchengold
Der Lago di Mognola ist ein idyllisch gelegener, einfach und schnell erreichbarer Bergsee in der Gegend von Fusio, zuoberst im Maggiatal. Jetzt im Herbst, wo die Lärchen in vollstem Gold stehen, lohnt sich der kurze Abstecher mit einer gemütlichen Rundwanderung ganz besonders. Bald einmal ist man an der Sonne unterwegs, was ich...
Publiziert von Ivo66 16. Oktober 2017 um 15:27 (Fotos:24)
Okt 15
Locarnese   T4  
15 Okt 17
Pizzo Rosso 2498 m - Ein wilder Ritt vom Val Bavona über dem Valle di Larechia
Der Pizzo Rosso ist uns bei unserer Tour auf den Pizzo di Brünesc vom Gipfel ins Auge gestochen und mit ihm das einsame Valle di Larechia, ein Seitental des Val Bavona. Rasch war somit ein neues Gipfelziel auserkoren, der es allerdings in Sachen Kondition in sich hat: Nicht nur dass - Gegenabstiege eingerechnet - fast 2000...
Publiziert von Ivo66 16. Oktober 2017 um 07:56 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Okt 14
Locarnese   T4  
14 Okt 17
Pizzo Rüscada 2558 m - Maggiatal vom Feinsten
Das Maggiatal wird - je höher man fährt - desto enger und wilder. Wir haben uns für ein paar Tage in Prato-Sornico niedergelassen und peilten heute ein wildes Gipfelziel an, zu welchem wir direkt von unserem Rustico starten konnten, den Pizzo Rüscada - nicht zu verwechseln mit dem viel bekannteren und öfter begangenen Pizzo...
Publiziert von Ivo66 15. Oktober 2017 um 07:13 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Okt 8
Locarnese   T3  
8 Okt 17
Gridone / Monte Limidario 2188 m - DER Aussichtsberg über dem Lago Maggiore
Kaum ein Berg am Lago Maggiore bietet eine derartige Aussicht wie der Gridone. Nicht genug, dass einem ein grosser Teil des grossen Sees zu Füssen liegt, der Blick reicht weit darüber hinaus über die gesamten Tessiner Alpen und auch zum Monte Rosa-Massiv. Er ist auf verschiedenen guten Bergwanderwegen einfach erreichbar und...
Publiziert von Ivo66 8. Oktober 2017 um 17:51 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Okt 7
Locarnese   T4  
7 Okt 17
Pizzo di Brünesc 2429 m - Auf der Sonnenseite des Maggiatals
Der Pizzo di Brünesc ist ein wilder Tessiner Gipfel im oberen Maggiatal und ein Aussichtsberg der Sonderklasse. Er trohnt hoch über dem Maggiatal zwischen dem Val Bavona und dem Valle di Peccia in einer ziemlich isolierter Lage. Man könnte stundenlang auf diesem ausserordentlich schön gelegenen Gipfel verweilen. Die Zeit dazu...
Publiziert von Ivo66 8. Oktober 2017 um 07:41 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Okt 6
Locarnese   T4  
6 Okt 17
Pizzo Costisc 2244 m und Cima del Masnee 2203 m - Wilde Tessiner zwischen Maggia und Verzasca
Die beiden wilden Tessiner Gipfel Pizzo Costisc und Cima del Masnee thronen hochoben auf der Bergkette, welche das Maggiatal vom Verzascatal trennt. Und wo eine Gratkette verläuft, welche diese beiden herrlichen Tessiner Bergtäler begrenzt, dort muss die Welt wunderschön sein. Davon überzeugen konnten wir uns vor fünf...
Publiziert von Ivo66 7. Oktober 2017 um 07:34 (Fotos:40)