St.Gallen   T3  
10 Mai 09
Lütispitz 1986,6 m
Unsere 13. Lütispitzbesteigung an unserem 13. Hochzeitstag! Von Scharten (Abstellmöglichkeiten für PW oberhalb von Alt St. Johann) folgt man dem guten markierten Bergweg durchFrühlingswald via "Böstritt" und erreicht die Alp Hinter Gräppelen. Der Lütispitz wird hier nach ca. 30...
Publiziert von Ivo66 10. Mai 2009 um 18:55 (Fotos:23)
St.Gallen   T3+  
28 Jun 09
Silberplatten 2158 m - Wildbeobachtung im Säntisgebiet
Wolkenverhangener Tag im Alpstein - genau das Richtige für Wildbeobachtungen. Als wir kurz nach dem Start in Laui eine 25köpfige Wandergruppe überholten, hielten wir es noch nicht für möglich, heute im Alpstein mehr Tiere als Menschen anzutreffen. Den Parkplatz in Laui erreicht man von Unterwasser...
Publiziert von Ivo66 28. Juni 2009 um 20:17 (Fotos:20)
St.Gallen   T4 I  
30 Aug 09
Jöchli - Nädliger - herrliche Gratüberschreitung im Alpstein
Eine meiner Lieblingstouren im Alpstein. Eine detaillierte Routenbeschreibung erübrigt sich, ist die Tour doch hervorragend ausgeschildert und bestensmarkiert. Der Abschnitt nach dem Flürentobel (P. 1389) bis zum Ende der Überschreitung des "Nädligergrats" ist weiss-blau-weiss markiert, ab P. 2069 zu...
Publiziert von Ivo66 2. September 2009 um 20:03 (Fotos:14)
St.Gallen   T3  
18 Apr 10
Neuenalpspitz 1816 m - Frühsaisonstart im Alpstein
"Nüd logg loh gwönnt!". Dieser Spruch stand vor vielen Jahren jeweils bei den Heimspielen des Eishockeyvereins SC Herisau auf der Fantribüne. Auf Deutsch heisst dieser Slogan aus dem Appenzeller Dialekt: "Nicht locker lassen gewinnt". Und auf die heutige Tour traf dies genau zu. Eigentlich hatten...
Publiziert von Ivo66 18. April 2010 um 19:26 (Fotos:17)
St.Gallen   T2  
8 Mai 10
Tweralpspitz 1332 m - Frühlingstour in schöner Hügellandschaft
Eine ebenso herrliche, wie kurze Frühlingswanderung in lieblicher Landschaft, mit vielen Rückzugsmöglichkeiten, sollte das Wetter plötzlich umschlagen. Und das Wetter war heute ein grosser Unsicherheitsfaktor; schwierig vorauszusagen, ob es denn für Regengüsse reicht oder nicht. Es herrschte richtiges Waschküchenwetter, von...
Publiziert von Ivo66 8. Mai 2010 um 16:56 (Fotos:21)
St.Gallen   T5- II  
24 Mai 10
Goggeien - Felsbastion im Toggenburg
Fährt man durch das Toggenburg Richtung Wildhaus, fallen einem die Goggeien-Gipfel kurz nach Nesslau auf, vier Felszacken, unnahbar scheinend und doch - für mich wenigstens zwei davon - durchaus besteigbar. Eine Besteigung ist in jedem Falle lohnend, einerseits wegen den hübschen Kraxeleien, andererseits wegen der...
Publiziert von Ivo66 24. Mai 2010 um 18:15 (Fotos:33)
St.Gallen   T5 I  
12 Sep 10
Wissi Frauen (P. 2110) und Gamsberg (2385 m) via Nord"wand"
Mit seinen gewaltigen, nach allen Seiten steil abfallenden Flanken und Wänden beherrscht der Gamsberg (2385 m) die Szenerie in der Alvierkette. Seit ich vor vielen Jahren zum ersten Mal auf dem Gipfel des Gross Fulfirst stand und zum "Gämsler" hinüberblickte, stand dieser Berg auf meinerWunschliste -...
Publiziert von marmotta 14. September 2010 um 00:55 (Fotos:33)
St.Gallen   T5  
19 Sep 10
Gamsberg 2385 m (durch den Kamin) oder die Eroberung einer Diva
Genau vor einer Woche verwehrte mir der Gamsberg mit seiner abschüssigen Nordflanke den Zustieg auf sein Haupt. Die entscheidende Schrofenstelle kurz vor dem Grat erschien mir zu steil, da fast senkrecht und ausserdem war mir die Passage zu lange, als einfach mal nach dem Motto "Augen zu und durch" alles drumherum...
Publiziert von Ivo66 19. September 2010 um 19:54 (Fotos:22)
St.Gallen   T5  
3 Okt 10
Chüemettler und Schafberg - Im Bereich der Nagelfluhhochburg
Das Gebiet rund um den mächtigen Speer ist von Nagelfluhgestein geprägt. Der Speer selbst ist denn auch der höchste Nagelfluhberg Europas. Man ist aber schlecht beraten, diesen formschönen Berg an einem Sonntag bei schönstem Wetter zu besuchen, derart überlaufen scheint er zu sein. So wählten wir heute den Schafberg als...
Publiziert von Ivo66 3. Oktober 2010 um 19:59 (Fotos:30)
St.Gallen   T5 II  
6 Nov 10
Goggeien-Umrundung mit Besteigung des Schär-Südgipfels
Die Goggeien, 4 Felszacken mitten im Toggenburg,sind uns inzwischen richtig ans Herz gewachsen. Die wilde Gegend um die Felsformationen mit ihren Legföhrenbeständen bieten eine romantische Kulisse für herrliche Kraxeleien. Während der Schär-Nordgipfeln als T6-Berg für uns unerreichbar bleiben wird, sind die 3 anderen...
Publiziert von Ivo66 6. November 2010 um 20:39 (Fotos:32)
St.Gallen   T3  
14 Mai 11
Ungeheueres auf dem Unghüür 1817 m
Etwas ungeheuer war heute das Wetter, welches weder von den Profis, noch durch den steten Blick zum Himmel richtig eingeordnet werden konnte; in meinem Augen also keine guten Voraussetzungen für eine ernsthafte Bergtour. Deshalb wählten wir eine Variante in der Ostschweiz, welches bei einer plötzlichen Wetterveränderung einen...
Publiziert von Ivo66 14. Mai 2011 um 17:19 (Fotos:20)
St.Gallen   T5  
3 Jul 11
Wildhuser Schafberg 2373 m - Aufstieg durch die Ostwandrinne
Der Wildhuser Schafberg ist ein Aussichtsberg der Sonderklasse, ganz zuoberst im Toggenburg. Dementsprechend häufig wird er besucht, führen doch zwei gut markierte und unterhaltene Bergwege auf sein Haupt.Kaum jemand verirrt sich aber in die sehr attraktive Ostwandrinne, eine Verschneidung, die den Berg zwischen seinen beiden...
Publiziert von Ivo66 3. Juli 2011 um 20:15 (Fotos:24)
St.Gallen   T5  
25 Sep 11
Sichelchamm 2269 m - Über den Südgrat (Chnorren)
Der Sichelchamm ist ein markanter Berg hoch über dem Walensee bzw. zwischen den Churfirsten und dem Alviergebiet. Er ist von keiner Seite einfach zu erreichen und vor allem bei den Einheimischen sehr beliebt. Den Namen muss er von seiner markanten Südwestflanke erhalten haben, die vom Walensee her gesehen deutlich die Form einer...
Publiziert von Ivo66 25. September 2011 um 18:47 (Fotos:30)
St.Gallen   T3  
15 Okt 11
Federispitz 1867 m - aus dem Nebel an die Sonne
Die Besteigung des Federispitzes haben wir uns lange aufgehoben; heute war der richtige Zeitpunkt gekommen, diesen Aussichtsberg zu erreichen, eine tolle Tour im Herbst (und vermutlich auch im Frühling bzw. Frühsommer). Die Anfahrt nach Ziegelbrücke verlief unter einer weit oben hängenden Hochnebeldecke, nichts deutete auf den...
Publiziert von Ivo66 15. Oktober 2011 um 18:59 (Fotos:26)
St.Gallen   T4  
12 Nov 11
Stoss 2111 m und Grüenhorn 2140 m - im westlichen Alpstein auf der nördlichen Kette
Der Stoss ist ein vor allem bei den Kletterern beliebter Alpsteingipfel. Im klassischen Schrattenkalkan den sonnigen Hängen fühlen sie sich dort besonders wohl. Der Berg wirkt in seiner Gesamtheit ziemlich wuchtig, mit einem eher bescheidenen Gipfelchen. Ein Abstecher dorthin vom Stosssattel lohnt sich in jedem Fall und wird...
Publiziert von Ivo66 12. November 2011 um 20:07 (Fotos:32)
St.Gallen   T3  
29 Apr 12
Von Sargans aufs Älpli (1337 m)
In Mittelbünden begann es bereits am frühen Morgen zu tröpfeln. Um etwas vom Föhn profitieren zu können, musste man also etwas weiter nördlich nach der Sonne suchen. Auf dem Nachhauseweg ins Unterland bietet sich deshalb das Sarganserland an, sich etwas die Beine zu vertreten. Sonnig war es und auch fast...
Publiziert von Ivo66 29. April 2012 um 17:54 (Fotos:20)
St.Gallen   T4  
6 Mai 12
Stockberg - auf altem Pfad durch die Westflanke (Erkundungstour)
Start beim Skilift Rietbad. Routenbeschreibung: Vom Parkplatz des Skilifts Rietbad auf markiertem Bergweg (Richtung Risipass) bis zur Hütte Läuis (P. 1037 m). Von dort auf unmarkiertem Weg (von der Hütte aus gut sichtbar) in südlicher Richtung, den Hang querend, biszu den Hütten P. 1109 m. Dann ostwärts in den schmalen...
Publiziert von Ivo66 6. Mai 2012 um 18:49 (Fotos:8)
St.Gallen    
17 Mai 12
Schneewühlerei am Windenpass - der Winter ist zurück
Nachdem es gestern bis in die Stadt St. Gallen (670 m) hinuntergeschneit hatte, war klar, dass am heutigen sonnigen Auffahrtstag die Ziele in den Bergen begrenzt sein würden.So erwartete uns ab gut 1000 m. ü. M. im Toggenburg eine geschlossene Schneedecke, die auch trotz des ganztägigen Sonnenscheins im Verlaufe des Tages nur...
Publiziert von Ivo66 17. Mai 2012 um 18:42 (Fotos:24)
St.Gallen   T4  
20 Mai 12
Lütispitz 1987 m - durch die Südflanke
Bei der aktuell für die Jahreszeit ungewöhnlichen Schneelage ist die Suche nach attraktiven Gipfelzielen im Alpstein schwierig. Ein sicherer Wert für Bergwanderungen im Frühling ist der Lütispitz, welcher Teil der nördlichen Alpsteinkette bildet. Wir trafen heute inetwa jene Verhältnisse an, wie sie in einem...
Publiziert von Ivo66 20. Mai 2012 um 18:00 (Fotos:24)
St.Gallen   T2  
26 Sep 12
Durch das Ofenloch - Die tiefe Nagelfluhschlucht in den St. Galler Voralpen
Der für heute vorausgesagte stürmische Föhn in den Bergen schränkte die Tourenplanung ziemlich stark ein: Eine Schlucht oder ein Tobel sollte Schutz vor den Böen bieten, eine möglichst tiefe dazu. Da fiel die Wahl auf das Ofenloch, eine tief eingeschnittene Schlucht zwischen der Schwägalppassstrasse und der Hochalp gelegen...
Publiziert von Ivo66 26. September 2012 um 17:15 (Fotos:16)