Hikr » Ivo66 » Touren

Ivo66 » Tourenberichte (434)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 16
Appenzell   T4  
14 Jul 15
Gloggeren - Die wilde Welt der Marwees-Nordwestflanke
Die Gloggeren sind mehrere Felsvorsprünge in der steilen Nordwestflanke der Marwees, welche wie Bollwerke hoch über dem dem Seealpsee thronen. Ihr Name kommt vom Dialektwort "Gloggen", da sie an die Form von Kuhglocken erinnern, welche etwa zur Hälfte in die Bergflanke eingemauert scheinen. Mitten in dieser Steilflanke trohnt...
Publiziert von Ivo66 15. Juli 2015 um 18:51 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jul 2
Appenzell   T5  
1 Jul 15
Hundstein 2157 m - Feierabendtour mitten im Alpstein
Der Hundstein im appenzellischen Teil des Alpsteins ist nicht nur ein schöner Aussichtspunkt. Er verfügt über zwei Zustiege, welche beide nicht ganz einfach zu bewerkstelligen sind. Der Aufstieg durch die Schlucht - oder den "Hundsteinkamin" - vom Widderalpsattel ist wohl der anspruchvollste, noch als offizieller Bergweg...
Publiziert von Ivo66 2. Juli 2015 um 19:45 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jun 15
Appenzell   T4+  
26 Okt 13
Fählenschafberg 2104 m - (Fast) einsam im Alpstein
Der Fählenschafberg ist kein Berg, der einem vom Tal ins Auge sticht und somit offensichtlich zu einer Besteigung einlädt. Er versteckt sich auf der mittleren Alpsteinkette zwischen den Freiheittürmen und dem Altmann, einer der wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Er wird nicht oft bestiegen, obwohl er mitten in einer...
Publiziert von Ivo66 26. Oktober 2013 um 22:15 (Fotos:32 | Kommentare:20)
Jun 5
Appenzell   T5  
19 Okt 13
Marweesüberschreitung von der Alp Sigel über den Bogartenfirst (1769 m, 1811 m, 1991 m, 2056 m)
Der Wintereinbruch vor etwas mehr als einer Woche hätte nicht sein müssen. Immerhin hat die Sonne einen schönen Teil der weissen Pracht zumindest an den sonnenexponierteren Hängen im Alpstein wegschmelzen können. Und dass Schnee sogar für etwas gut sein kann, erfuhren wir heute auf der Überschreitung des langen Grats der...
Publiziert von Ivo66 19. Oktober 2013 um 23:49 (Fotos:32 | Kommentare:7)
Mai 25
Locarnese   T4  
24 Mai 15
Cima di Sassello 1899 m - Von und bis Cugnasco, mit Abstieg über die Polenmauer
Der Winter hat auf der Alpennordseite gnadenlos zurück geschlagen, so dass für einmal nicht nur des besseren Wetters wegen nur die Flucht in den Süden blieb. Jenseits des Gotthards schreitet die Jahreszeit ungebremst voran und immer höher gelegene Tourenziele können in Angriff genommen werden. Bleibt nur ein Tag Zeit für...
Publiziert von Ivo66 24. Mai 2015 um 21:54 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 22
Bellinzonese   T4  
16 Mai 15
Pizzo di Corgella 1707 m - Westgrat - Eine Tessiner Perle mit Top-Aussicht
Der Pizzo di Corgella ist eine wahre Perle in der Tessiner Bergwelt, die fast alles beinhaltet, was Alpinwandern im Tessin seinen besonderen Reiz verleiht: Wilde Pfade, die Aufmerksamkeit in der Wegfindung erfordern, grosse Höhendifferenzen mit atemberaubenden Tief- und Weitblicken, einmalige Eisamkeit trotz der Nähe zu dicht...
Publiziert von Ivo66 16. Mai 2015 um 22:02 (Fotos:24 | Kommentare:13)
Appenzell   T5  
17 Mai 15
Bogartenfirst 1811 m - Ein trüber Tag im Alpstein
Die Wolken hielten sich wieder mal hartnäckig im Alpstein. Die Wetterprognosen am Morgen liessen denn auch die letzte Hoffnung schwinden, dass sich dies im Verlaufe des Tages noch wesentlich ändern würde. Aber für eine kleine Tour sollte es dennoch reichen, weshalb wir wieder mal den Bogartenfirst ins Visier nahmen.Dies...
Publiziert von Ivo66 17. Mai 2015 um 18:50 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 15
Appenzell   T5  
14 Mai 15
Alp Sigel und Marweesüberschreitung - Ein abwechslungsreicher Tag im Alpstein
Der Alpstein blüht zur Zeit im Bergfrühling und die Schneeschmelze schreitet voran. Bei den für heute etwas unsicheren Wetterprognosen bot sich Wasserauen wieder mal als optimaler Ausgangspunkt an: Je nach dem, wie lange die heranziehenden Gewitter auf sich warten lassen, kann man seine Gipfelziele hier jederzeit den aktuellen...
Publiziert von Ivo66 14. Mai 2015 um 20:18 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mai 4
Bellinzonese   T2  
2 Mai 15
Cimetta d'Orino P. 1905 m - Eine Tessiner Bilderbuchtour hoch über der Magadinoebene
Die Cimetta d'Orino (1820 m) kann zwar nur knapp als eigenständiger Gipfel bezeichnet werden, aber dennoch kommt bei Ankunft auf seinem Haupt richtiges Gipfelfeeling auf, insbesondere wegen der traumhaften Aussicht, aber auch aufgrund der Tatsache, dass man 1600 Höhenmeter zurückgelegt hat. Diese Anstrengung hat wohl auch dazu...
Publiziert von Ivo66 2. Mai 2015 um 21:14 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Apr 26
St.Gallen   T3  
25 Apr 15
Neuenalpspitz 1815 m - Krokusblüte im Alpstein
Der Neuenalpspitz ist der westlichste Gipfel im Alpstein und trohnt hoch über dem Toggenburg auf der nördlichen Alpsteinkette. Über seinen sonnenexponierten Südwestgrat und die Südflanke ist eine Besteigung in der Regel bereits recht früh im Jahr ohne Probleme möglich. Dies war auch heute der Fall, obwohl schon noch etwas...
Publiziert von Ivo66 25. April 2015 um 17:38 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 25
Appenzell   T4  
22 Apr 15
Alp Sigel 1769 m über den Südgrat - Die Alpsteinsaison ist eröffnet
Schon fast traditionsgemäss findet bei mir die Eröffnung der Sommersaison im Alpstein auf irgendeiner Route zum höchsten Punkt der Alp Sigel (P. 1769 m) statt.Am schönsten und auch am wildesten ist dabei wohl der Aufstieg über den Südgrat, eine Route die schon recht früh schneefrei ist. Dass der Alpstein einen strengen...
Publiziert von Ivo66 23. April 2015 um 20:01 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Apr 21
Appenzell   T2  
19 Apr 15
Kronberg 1663 m - Eine erste Annäherung an den Bergfrühling
Der Kronberg selbst gehört nicht zum Alpstein, ist aber dessen nördlicher Kette vorgelagert, was eindrückliche Einblickein die steilen Felsflanken am Säntis ermöglicht. Wie beim grossen Nachbarn im Süden gilt auch hier: Der Weg ist das Ziel, denn der Gipfel ist erschlossen durch eine gut frequentierte Luftseilbahn. Es...
Publiziert von Ivo66 19. April 2015 um 17:49 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Dez 15
Appenzell   T3  
14 Dez 14
Alp Sigel 1769 m - Enziane zum 3. Advent
Die nach Süden gerichteten Grashalden der Alp Sigel sind weit herum bekannt für ihren Blumenreichtum, besonders im Bergfrühling. Dass wir Mitte Dezember am 3. Advent dort oben ein gutes Dutzend Enziane antreffen werden, überstieg dann unsere Vorstellungskraft doch um Einiges. Der Bergkamm über der Alp Sigel mit mehreren...
Publiziert von Ivo66 14. Dezember 2014 um 17:23 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Dez 1
St.Gallen   T4  
29 Nov 14
Frühlingsgefühle auf den Stöllen 1967 m - Auf der Sonnenseite des Alpsteins
Die Stöllen sind einige felsige Erhebungen im westlichen Alpstein auf dessen nördlichen Kette. Für sich allein werden diese Felszacken kaum je bestiegen; sie sind viel mehr Etappenziele auf der attraktiven Gratüberschreitung vom Schafwisspitz zum Lütispitz. Die markantesten Anhöhen sind der Ost- und Westgipfel, wobei sich...
Publiziert von Ivo66 29. November 2014 um 19:37 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 24
St.Gallen   T3  
23 Nov 14
Sonnentanken im Alpstein - Chreialpfirst 2126 m
In keiner anderen Ecke im Alpstein ist das Gelände so weitläufig und offen wie auf dem langgezogenen und breitenBergkamm des Chreialpfirsts. Zusammen mit seinem nach Süden gerichteten Zustieg aus dem Toggenburg ist der Chreialpfirst damit Garant für viele Sonnenstunden, auch in der jetzigen Jahreszeit mit ihren kurzen Tagen...
Publiziert von Ivo66 23. November 2014 um 19:49 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Nov 23
Appenzell   T4  
22 Nov 14
Marwees 2056 m - durch die steile Schafbergflanke
Die Verhältnisse in den Bergen wechseln zur Zeit munter zwischen Herbst und Winter. Der kürzliche wiederholte Wintereinbruch hat im Alpstein doch deutlich seine Spuren hinterlassen, so dass heute Südhänge gefragt waren. Die Marwees bietet einen solchen, muss aber durch einen langen - und zu dieser Jahreszeit durchwegs...
Publiziert von Ivo66 22. November 2014 um 19:00 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Okt 15
Appenzell   T5  
12 Okt 14
Säntis 2502 m - Via Nasenlöcher und Ostgrat
Der Säntis, der höchste Gipfel im Alpstein, ist trotz seiner abschreckenden Gipfelbauten immer wieder ein lohnendes Ziel; nicht zuletzt deshalb, weil es fast unzählige Routenvarianten gibt, die auf sein Haupt führen. So stellten wir für heute eine etwas ungewöhnliche Kombination zusammen, bestehend aus den beiden in...
Publiziert von Ivo66 12. Oktober 2014 um 18:50 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Sep 23
Appenzell   T4  
20 Sep 14
Westlicher Fählenturm 2224 m und eine lange Runde im Alpstein
Eigentlich hatten wir heute aufgrund der guten Wetterprognosen geplant, wieder einmal die mittlere Alpsteinkette - einen der wildesten Teile dieses Gebirges - zu besuchen und zwar auf der klassischen, aber dennoch wenig begangenen Route über das Mörderwegli und den Fählenschafberg mit der weiteren Querung über die...
Publiziert von Ivo66 20. September 2014 um 20:53 (Fotos:32 | Kommentare:10)
Sep 8
St.Gallen   T4- III  
6 Sep 14
Silberplattenchöpf (IV, V und VI) und Silberplatten - Atemberaubende Überschreitung im Alpstein
Die Silberplattenchöpf im westlichen Alpstein sind eine Ansammlung von Felszacken und grasigen Aufschwüngen zwischen dem Stosssattel und der Silberplatten. Schon oft sind wir unter ihnen auf der Südseite in diesem einsameren und wilden Teil des Alpsteins hindurchgewandert und wunderten uns, dass eine Überschreitung der Köpfe...
Publiziert von Ivo66 6. September 2014 um 23:11 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Sep 1
Solothurn   T5  
30 Aug 14
Balmfluechöpfli (1290 m) über den Ostgrat - Ein Juwel
Der Solothurner Jura war bisher ein weisser Fleck für uns. Die heutigen Wetteraussichten änderten dies, war doch für den westlichen Landesteil ein freundlicher Tag vorausgesagt, während im Osten sich die Regenwolken länger halten sollten. Also nichts wie hin in die wilde Welt des Balmfluechöpfli vor den Toren von Solothurn....
Publiziert von Ivo66 30. August 2014 um 20:47 (Fotos:24 | Kommentare:2)