Hikr » HBT » Touren

HBT » Tourenberichte (85)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberhasli   6b+  
8 Okt 08
Klettergarten Schillingsflüe
Der Klettergarten Schillingsflüe im Wald oberhalb Meiringen auf etwa 750 m über Meer bietet schöne Kletterei in meist festem, teils aber auch brüchigem, südexponierten Kalkfels. Die bis über 30 m langen Routen sind gut mit Bohrhaken eingerichtet, die Hakenabstände sind manchmal etwas weit....
Publiziert von HBT 16. Januar 2009 um 18:34 (Fotos:3)
Oberhasli   6a+  
7 Okt 08
Steingletscher, Hell
Der Klettergarten Hell an der Sustenpassstrasse bietet Kletterei in steilem, plattigen und festem Gneis. Topo: Überhang, 5b: Zuerst über Platten, dann gutgriffig über einen kleinen Überhang. Eisenfresser, 6a+: Einem Riss entlang aufwärts, oben gutgriffig über eine steilere Partie. JGF,...
Publiziert von HBT 13. Dezember 2008 um 12:25 (Fotos:5)
Schwyz   T6 III  
13 Okt 08
Kleiner Mythen und Grosser Mythen NW-Flanke (Chrüzplangg)
Schöne und anspruchsvolle Halbtagestour in den Mythen. Von der Ibergeregg (1406 m) auf breitem Weg zur Holzegg (1405 m) am Fuss des Grossen Mythen. Weiter den Grossen Mythen nordöstlich umgehend nach Zwüschet Mythen (1356 m) und auf einem Waldweg zum Zwüschet Mythen Chrüz (1438 m; ohne Namen auf der LK;...
Publiziert von HBT 13. Oktober 2008 um 20:05 (Fotos:30)
Obwalden   T2  
2 Nov 08
Fürstein 2040 m und Rickhubel 1943 m
Der Fürstein ist wohl unumstritten einer der schönsten Aussichtsberge des Entlebuchs. Die Rundsicht reicht vom Säntis weit im Osten über die Urner und Berner Alpen bis zum Wildstrubel und den Waadtländer Alpen in Westen. Im Norden gleitet der Blick über die Hügelketten und Seen des Mittellandes....
Publiziert von HBT 4. November 2008 um 19:17 (Fotos:24)
Oberwallis   T3  
31 Jul 08
Bettmerhorn - Bettmeralp
Das Bettmerhorn oberhalb der Bettmeralp bietet schöne Ausblicke auf das Aletschgebiet. Von der Luftseilbahnbergstation der modernen Luftseilbahn von der Bettmeralp zur Bergstation Bettmerhorn sind es nur gut 200 Höhenmeter bis zum Gipfel. Der Abstieg zur Bettmeralp ist einfach und aussichtsreich. Von der Stn....
Publiziert von HBT 28. November 2008 um 22:28 (Fotos:16)
Luzern   T4+ I  
8 Nov 08
Schimbrig 1815 m und Schafmatt 1979 m
Schöne Tour auf den Schimbrig mit kleinem Abstecher auf den anspruchsvolleren Hengst und auf die einsame und aussichtsreiche Schafmatt. Das gesamte Gebiet südlich der Entlebucher Flühe ist landschaftlich genial. Flache Moorlandschaften und spezielle Tannenwälder wechseln sich ab. Schimbrig, 1815 m Der...
Publiziert von HBT 8. November 2008 um 22:56 (Fotos:24 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
26 Okt 08
Schnüerliweg
Grandiose, wilde und luftige Tour inmitten der gewaltigen Südabbrüche der Churfirsten Unverkennbar ragen die Churfirsten nördlich des Walensees in den Himmel und sind ein Anziehungspunkt für Kletterer und Alpinwanderer. Es scheint unmöglich, dass man als Wanderer relativ einfach in die wilde Welt...
Publiziert von Burro 21. November 2008 um 20:30 (Fotos:12)
Uri   WS-  
27 Dez 08
Rottälligrat
Der Tälligrat ist kein allzu bekannter Berg. Die meisten Tourengänger gehen auf die viel bekannteren Stotzigen Firsten. Wer aber schöne Abfahrtshänge sucht, wird hier sicher fündig. Auch die Aussicht auf Galenstock und Co. lässt nichts zu wünschen übrig. Eine gute Routenbeschreibung zum...
Publiziert von HBT 2. Februar 2009 um 16:44 (Fotos:17)
Glarus   WS+  
11 Jan 09
Siwellen 2307 m, Schilt 2299 m
Gemütliche Skitour auf den populären Schilt mit Abstecher auf den einsameren Siwellen. Vom Parkplatz bei Mullerenberg kurze Abfahrt zu einem Tellerlift, danach mit einem weiteren Skilift bis Mittler Stafel (1584 m). Weiter über die Ebene, anschliessend über den steileren Teil bei Chlusen hinauf zum...
Publiziert von HBT 12. Januar 2009 um 20:10 (Fotos:24)
Jungfraugebiet   6c  
9 Okt 08
Klettergarten Neuhaus
Der Klettergarten Neuhaus bei Unterseen in der Nähe von Interlaken ist für mich von der Kletterei her einer der schönsten, die ich schon besucht habe. Der Fels ist eine Mischung aus Sandstein und Kalk und bietet verschiedenste Griffe. Zufahrt: Über einige Nebensträsschen gelangt man zum Parkplatz in der...
Publiziert von HBT 18. Januar 2009 um 14:31 (Fotos:1)
Nidwalden   T2  
25 Jan 09
Niderbauen Chulm, 1923 m
Der Niderbauen Chulm - immer wieder ein schöner Berg! Niderbauen Chulm (1923 m); Sicht von Eggbergen auf die Ostflanke am 4. 1. 2009. Weitere Bilder vom Niderbauen Chulm: Zur Tour: Kleine Nachmittagstour bei, vorallem zu Beginn, stürmischem Wind und fantastischer klarer Sicht in die Urner Bergwelt....
Publiziert von HBT 15. Februar 2009 um 20:02 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Nidwalden   T4  
5 Feb 09
Buochserhorn, 1807 m
Das Buochserhorn (1807 m) ist ein bekannter Aussichtsgipfel am Eingang des Engelberger Tals. Im Sommer wird es oft bestiegen, am meisten wohl von Niederrickenbach aus. Auch im Winter ist es ein beliebtes Tourenziel, jedoch gibt es Tage, an denen man es mit ein wenig Glück auch einsam erleben kann. Die Felszacken der...
Publiziert von HBT 24. Februar 2009 um 21:16 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Safiental   WS-  
9 Feb 09
Tguma, 2163 m
Die Tguma (2163 m) ist ein Gipfel des Heinzer Bergs. Die Osthänge bieten viel Platz für schöne Abfahrten. Mit dem Skilift bis zur Bergstation (2075 m). Abfahrt auf der Piste in Richtung Parsiras, nach einigen Metern haben wir dann die Felle angezogen und die frisch verschneiten Hänge in Angriff genommen....
Publiziert von HBT 3. April 2009 um 19:41 (Fotos:24)
Safiental   L  
12 Feb 09
Präzer Höhi / Mutta, 2120 m
Die Präzer Höhi ist ein schöner Aussichtspunkt und bietet Ausblicke auf Beverin, Curvér, Ela und Stätzer Horn. Auch ist der Berg ziemlich lawinen- sicher und die Abfahrtshänge östlich des Gipfels sind mit den Massen an Powder ein purer Genuss - eher ein Schweben als ein Skifahren! 09.02.2009...
Publiziert von HBT 8. Mai 2009 um 19:13 (Fotos:21)
Oberhalbstein   L  
10 Feb 09
Feil, 2442 m
Der Feil ist immer wieder eine schöne Tour. Seine Osthänge sind breit und nur sanft geneigt, darum auch geeignet bei nicht allzu guten Lawinen- verhältnissen. Er ist kein markanter Gipfel, sondern ein langgezogener, praktisch genau in Nord-Süd-Richtung verlaufender Gratrücken. Start in Stierva (1375 m)...
Publiziert von HBT 12. April 2009 um 19:32 (Fotos:12)
Locarnese   T3+  
24 Feb 09
Cima della Trosa, 1869 m
Kurze aber wunderschöne Tour oberhalb Locarno mit Aussicht auf die Walliser Viertausender in der Ferne und Tiefblick auf den glitzernden Lago Maggiore. Start bei der Sessellift-Bergstation (ca. 1650 m) knapp unterhalb der Cimetta. Kurze Querung westlich der Cimetta und hinunter in die Bassa di Cardada (1610 m), den Sattel...
Publiziert von HBT 29. April 2009 um 19:22 (Fotos:24)
Locarnese   6a  
21 Apr 09
Klettern bei Ponte Brolla
Ponte Brolla ist wohl einer der bekanntesten Klettergärten der Schweiz. Viel Volk tummelt sich an den schönen Routen. Der Gneisplatten werden jedoch nicht so schnell speckig wie Kalk. Die Griffe, wenn man nicht gerade in einer Reibungskletterei drin ist, sind noch rauh. Da wir unter der Woche dort waren, hielt sich der...
Publiziert von HBT 25. April 2009 um 22:51 (Fotos:8)
Locarnese   T3 6a  
22 Apr 09
"Sperone" am Sperone di Ponte Brolla
Die "Sperone" an den Speroni di Ponte Brolla oberhalb vom bekannten Kletterort Ponte Brolla ist ein bekannter Klassiker. In elf Seillängen führt sie über eine Plattenrampe und einen Steilaufschwung auf den höchsten Punkt dieses Felsens, einem gemütlichen Ort hoch über Ponte Brolla. Die...
Publiziert von HBT 23. Mai 2009 um 19:17 (Fotos:16)
Locarnese   6c  
23 Apr 09
Klettern bei Arcegno - Settore "Fiama"
Ein genauer Bericht über das Klettern bei Arcegno ist hier bei Ossi zu finden. Klettern in Arcegno, einem Klettergebiet mit verschiedenen Sektoren verstreut an grossen Felsbuckeln aus Gneis, die aus dem Laubwald ragen. Wir kletterten im Sektor Bianco Weiss. Die Kletterei ist traumhaft, der Fels bombenfest. Der...
Publiziert von HBT 28. April 2009 um 17:53 (Fotos:8)
Schwyz   T5- I  
26 Apr 09
Kleiner Mythen, 1811 m
Schöne Frühlings- und Föhntour auf den Kleinen Mythen. Die Mythen sind zwei eindrückliche Berggestalten, hoch über dem Kantonshauptort Schwyz thronend. Der höhere und alleinstehende der beiden Kalkzapfen, der Grosse Mythen, ist durch einen markierten Wanderweg erschlossen. Viele Touristen steigen...
Publiziert von HBT 30. April 2009 um 19:52 (Fotos:24 | Geodaten:1)