Fünffingerstöck 2971m, via SW-Grat
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Fünffingerstöck Pt. 2971m ist ein wild zerklüfteter Berg, welcher der ganzen Gruppe den Namen gab. Der Fels ist grösstenteils recht gut und bildet mit seinen Türmen Gipfel von rauher Wildheit. Bergsteiger und Kletterer gleichermassen finden hier lohnende Gipfelziele und Grattouren. Der SW-Grat zum Fünffingerstock 2971m ist eine wunderbare und z.T. luftige Gratkletterei, bescheiden eingerichtet und deshalb trotz der Nähe zur Passstrasse eher wenig begangen.
Wir starten früh am Morgen beim Parkplatz an der Sustenpassstrasse Höhe 2060m. Über einen geeigneten Pfad erreichen wir die Schneefelder südlich der Grates. Wir steigen weiter hoch, leicht links haltend zum westlichen Obertaljoch 2720m. Die letzten ca. 20m ins Obertaljoch sind durch lockeres Gestein geprägt und steinschlägig.
Zügig wechseln wir auf die Kletterfinken, ziehen uns den Hüftgurt an und hängen uns all das restliche Klimm-Bimm an den Gurt. Gefragt auf dieser Tour sind Keile und Friends, da diese Kletterei bescheiden eingerichtet ist. Bislang waren an den Ständen auch nur ein BH zu finden. Seit neustem wurden die Stände mit einem zweiten BH ausgerüstet und einige Stellen mit zusätzlichen BH entschärft. Trotzdem bleibt viel Gelegenheit sich selbst mit Bandschlingen, Keile und Friends abzusichern.
Ist der Gipfel erreicht, ist die Kletterei noch nicht vorbei. Es bleibt der Abstieg (3) über den SSW-Grat in eine Scharte mit einer Abseilstelle.
Hat man den Obertalgletscher unter den Füssen, heisste es noch den Gletscherspalten auszuweichen und über die steile Stelle abzusteigen. Ist es noch eher früh in der Saison braucht man keine Steigeisen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass diese im Hoch-/Spätsommer notwendig sind.
Der SW-Grat auf den Fünffingerstock ist eine fantastische Kletterei. Genuss pur.
Wir starten früh am Morgen beim Parkplatz an der Sustenpassstrasse Höhe 2060m. Über einen geeigneten Pfad erreichen wir die Schneefelder südlich der Grates. Wir steigen weiter hoch, leicht links haltend zum westlichen Obertaljoch 2720m. Die letzten ca. 20m ins Obertaljoch sind durch lockeres Gestein geprägt und steinschlägig.
Zügig wechseln wir auf die Kletterfinken, ziehen uns den Hüftgurt an und hängen uns all das restliche Klimm-Bimm an den Gurt. Gefragt auf dieser Tour sind Keile und Friends, da diese Kletterei bescheiden eingerichtet ist. Bislang waren an den Ständen auch nur ein BH zu finden. Seit neustem wurden die Stände mit einem zweiten BH ausgerüstet und einige Stellen mit zusätzlichen BH entschärft. Trotzdem bleibt viel Gelegenheit sich selbst mit Bandschlingen, Keile und Friends abzusichern.
Ist der Gipfel erreicht, ist die Kletterei noch nicht vorbei. Es bleibt der Abstieg (3) über den SSW-Grat in eine Scharte mit einer Abseilstelle.
Hat man den Obertalgletscher unter den Füssen, heisste es noch den Gletscherspalten auszuweichen und über die steile Stelle abzusteigen. Ist es noch eher früh in der Saison braucht man keine Steigeisen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass diese im Hoch-/Spätsommer notwendig sind.
Der SW-Grat auf den Fünffingerstock ist eine fantastische Kletterei. Genuss pur.
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare