Schnebelhorn
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Schnebelhorn, der höchste Punkt des Kanton Zürich, ausgeschrieben als Schneeschuhwanderung der SAC Sektion Lägern. Ist wohl klar, dass ich da dabei sein muss. Das Zürcher Oberland ist ja eher bekannt für ausgiebige Wanderungen aber im Winter kann man natürlich auch gut Schneeschuhwandern sofern genügend Schnee vorhanden ist.
So starten wir am Morgen früh und fahren via Toggenburg nach Libingen unserem Ausgangspunkt für diese Tour. Nachdem sich alle Teilnehmer eingefunden haben starten wir erwartungsvoll, erst durchs Dorf Libingen dann steiler bergwärts Richtung Unterstein und weiter auf den Grat bei Punkt 1116m. Von hier aus geht es gemächlich nur leicht ansteigend bis auf's Schnebelhorn. Bis auf den Grat wanderten wir im Nebel. Aber als wir die Höhe von ca. 1100 Meter erreicht hatten küssten uns die Sonnenstrahlen und begleiteten uns den ganzen Tag bis zum Abstieg von der Chrüzegg.
Auf dem Schnebelhorn hatten wir eine herrliche Sicht über den Nebel zu den benachbarten Berggipfel. Die Sonne wärmte und es war ein Genuss durch diese zauberhafte Winterlandschaft zu wandern. Wir folgten dem Gartverlauf gegen Südosten bis zur Chrüzegg. Hier kann man sich mit Speis und Trank erfrischen und zu neuen Kräften kommen.
Der Nebel stieg leicht an und die Zeit war schon fortgeschritten. So traten wir unseren Abstieg an via Undere Chrüzeggalp zurück nach Libingen.
Man könnte die Schneeschuhwanderung noch etwas ausdehnen und erst bei Alpisattel oder bei Chellenspitz absteigen. Man kann natürlich auch gegen Süden absteigen. Es gibt hier viele Varianten, den eigenen Plänen sind fast keine Grenzen gesetzt.
So starten wir am Morgen früh und fahren via Toggenburg nach Libingen unserem Ausgangspunkt für diese Tour. Nachdem sich alle Teilnehmer eingefunden haben starten wir erwartungsvoll, erst durchs Dorf Libingen dann steiler bergwärts Richtung Unterstein und weiter auf den Grat bei Punkt 1116m. Von hier aus geht es gemächlich nur leicht ansteigend bis auf's Schnebelhorn. Bis auf den Grat wanderten wir im Nebel. Aber als wir die Höhe von ca. 1100 Meter erreicht hatten küssten uns die Sonnenstrahlen und begleiteten uns den ganzen Tag bis zum Abstieg von der Chrüzegg.
Auf dem Schnebelhorn hatten wir eine herrliche Sicht über den Nebel zu den benachbarten Berggipfel. Die Sonne wärmte und es war ein Genuss durch diese zauberhafte Winterlandschaft zu wandern. Wir folgten dem Gartverlauf gegen Südosten bis zur Chrüzegg. Hier kann man sich mit Speis und Trank erfrischen und zu neuen Kräften kommen.
Der Nebel stieg leicht an und die Zeit war schon fortgeschritten. So traten wir unseren Abstieg an via Undere Chrüzeggalp zurück nach Libingen.
Man könnte die Schneeschuhwanderung noch etwas ausdehnen und erst bei Alpisattel oder bei Chellenspitz absteigen. Man kann natürlich auch gegen Süden absteigen. Es gibt hier viele Varianten, den eigenen Plänen sind fast keine Grenzen gesetzt.
Tourengänger:
Freeman

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare