Hikr » Bergamotte » Touren » Schweiz [x] » Zentralschweiz [x]

Bergamotte » Tourenberichte (mit Geodaten) (197)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 24
Schwyz   WS-  
24 Dez 13
Föhnsturm am Huser Stock (1904m)
Mit kräftigen Windböen hatte ich angesichts der Wetterprognose durchaus gerechnet. Doch die Naturgewalten, mit denen ich schlussendlich zu kämpfen hatte, überstiegen alles bisher Erlebte.Bereits untenin Stoos - das Dorf menschenleer und alle Bahnen geschlossen - konnte man kaum aufrecht gehen. Nur weil der Huser Stock über...
Publiziert von Bergamotte 26. Dezember 2013 um 10:51 (Fotos:14 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 21
Schwyz   S  
21 Dez 13
Mieserenstock 2199m - Lauiberg 2057m
Selbst im Sommer verirren sich nur wenige Wanderer ins hintere Sihltal. Beinahe menschenleer präsentieren sich die "Hinteren Gräte" dann im Winter. Lauiberg, Mieserenstock und Höch Hund sind allesamt rassige Skitouren, gewürzt mit einer Prise Alpinismus. Alle Schlussaufstiege führen über sehr steile Nordhänge, welche im...
Publiziert von Bergamotte 22. Dezember 2013 um 14:31 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 7
Nidwalden   WS+  
7 Dez 13
Glattegrat - Risetenstock
Nicht nur bei kritischen Lawinenverhältnissen geniesst der Glattegrat grosse Beliebtheit. Skifahrerisch hingegen ist er eine unbedeutende Tour. So macht die lange Passage auf dem kaum geneigten Forstweg weder im Aufstieg noch in der Abfahrt Freude. Wer mehr Würze braucht, hängt noch den benachbarten Risetenstock an. Der luftige...
Publiziert von Bergamotte 8. Dezember 2013 um 16:48 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 26
Uri   T4  
26 Okt 13
Holzerstock (1772m) - Rophaien (2078m)
Mein Hauptaugenmerk gilt heute nicht dem lohnenden Panoramaberg Rophaien, sondern dem vorgelagerten Holzerstock, einem der zahlreichen Klettergipfel im Urner Alpinführer. Ein kurzer Blick auf die LK lässt erkennen, dass eine Besteigung - will man ohne Schlosserei durchkommen - nur durch die verwachsene Nordabdachung gelingen...
Publiziert von Bergamotte 3. November 2013 um 15:15 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 25
Schwyz   T6- II  
25 Okt 13
Sihltal Ost - Abschluss der Schwyzer Voralpen
Es ist vollbracht! Nach zwei Sommersaisons findet ein ambitioniertes Projekt einen erfolgreichen Abschluss: die Begehung der Schwyzer Voralpen. Das Gebiet, welches gemäss Clubführer 64 Gipfel und 16 Pässe umfasst, ist ein wahres Eldorado für Genusswanderer. Die sanften Hügelzüge lassen sich meist ohne technischen...
Publiziert von Bergamotte 27. Oktober 2013 um 17:45 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 19
Schwyz   T5 II  
19 Okt 13
Von Muotathal auf die Ibergeregg "obendurch"
Die heutige Tour weist zwei ganz unterschiedliche Gesichter auf. Es beginnt mit dem Aufstieg durch die Wildheuergebiete von Hinter Heubrig auf den First. Die Route durch die steilen Südabbrüche ist anspruchsvoll, aber wildromantisch und einsam. Selbst abgesehen vom spektakulären Mürlenloch jagt ein landschaftlicher Höhepunkt...
Publiziert von Bergamotte 21. Oktober 2013 um 07:59 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 8
Schwyz   T6 II  
8 Okt 13
Dem Nebel entflohen: Gross Achslenstock - Blüemberg - Misthufen
Heute, an meinem letzten Ferientag, soll nochmals kräftig Sonne getankt werden. Gerade in den Voralpen ist das einfacher gesagt als getan, denn mit 2000 Metern liegt die Nebelgrenze relativ hoch. Die stattliche Höhe des Blüembergs, mit dessen Nordwest-Gipfel ich ohnehin noch eine Rechnung offen habe, kommt mir da sehr gelegen....
Publiziert von Bergamotte 9. Oktober 2013 um 22:41 (Fotos:32 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 21
Uri   T4  
21 Sep 13
Liderner Genussrunde mit Dibistock (2024m)
Spätsommer von seiner schönsten Seite Strecke: Gitschen - Rotenbalm - Firtiggrätli - Dibistock - Firtiggrätli - Schön Chulm - Spilau - Lidernenhütte - Gitschen Wetter: wie im Bilderbuch, um 20°, leichter Wind Höhepunkt: Liderner Gipfelpanorama, Mittagspause am Fusse des Dibistocks, Bähnlifahrt mit Franz...
Publiziert von Bergamotte 24. September 2013 um 11:50 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Sep 14
Schwyz   T5+ II  
14 Sep 13
Schmal Stöckli - Chronenstock - Blüemberg
Es mag fragwürdig klingen, nach dem kurzen Wintereinbruch Chronenstock und Blüemberg zu besteigen. Denn der Schnee hält sich lange in den nordexponierten Flanken und Mulden der Lidernengruppe. Und selbst bei guten Bedingungen bereitet der weglose Aufstieg über endlose Karst- und Geröllfelder wenig Freude. Liegt noch eine...
Publiziert von Bergamotte 15. September 2013 um 18:41 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 3
Uri   T5 II  
3 Aug 13
Schächentaler Windgällen (2764m)
Mächtig thronen die Höch Windgällen über dem Schächental und beeindrucken wohl so manchen Passfahrer. Trotz ihrer stattlichen Höhe können die Windgällen mit vernünftigem Aufwand erklommen werden, Start ab Klausenpass oder Mettener Butzli sei Dank. Das abweisende Felsmassiv lässt sich jedoch nur von einer Seite...
Publiziert von Bergamotte 4. August 2013 um 15:28 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jul 27
Schwyz   T5+  
27 Jul 13
Eine Ode an den Karst: Chratzerengrat - Silberen - Bietstock
Wer sich durch die endlosen Karrenfelder zwischen Silberen und Charetalp bewegt, tut gut daran den markierten Wegen zu folgen. Denn die Überquerung der scharfen Karstzähne im Freistil fordert die Gelenke und vor allem die Nerven. Für die Begehung des (bedeutungslosen) Bietstocks beisse ich dann aber doch auf die Zähne. Den...
Publiziert von Bergamotte 28. Juli 2013 um 17:09 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Jul 13
Schwyz   T6 II  
13 Jul 13
WÄGITALER RUNDTOUR
Die Wägitaler Rundtour darf getrost als Mutter aller Voralpentouren bezeichnet werden. In bestechender Linienführung überschreitet man den gesamten Gipfelkranz um den Wägitalersee. Ein Höhepunkt jagt den nächsten: prächtige Gipfel, scharfe Grate, anspruchsvolle Kraxeleien, luftige Tiefblicke. Und das Auge kann sich gar...
Publiziert von Bergamotte 17. Juli 2013 um 14:11 (Fotos:48 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Jul 1
Oberwallis   ZS  
1 Jul 13
Galenstock 3586m
Eigentlich hatte ich die Skitourensaison ja bereits abgeschlossen. Doch angesichts der aktuellen Traumverhältnisse packte mich der Virus erneut. Bei meiner ersten Skihochtour überhaupt wollte ich - entgegen meinen Gepflogenheiten - nicht alleine losziehen. So begleitete ich Kollege Mike, der heute zu seiner 99. (!) Saisontour...
Publiziert von Bergamotte 1. Juli 2013 um 20:19 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 26
Schwyz   T5 II  
26 Jun 13
Rigi Hochflue (1699m) via Südwand
Die Rigi Hochflue bildet sozusagen das Eingangstor ins Alpinwandermekka "Zentralschweiz" und bietet gemeinsam mit den kleinen Brüdern Bütziflue und Stockflue Kraxelspass par excellence ("Flue-Trilogie"). An diesem Gipfel oberhalb von Brunnen habe ich mir meine ersten Alpinwandersporen abverdient und kehre immer wieder gerne...
Publiziert von Bergamotte 29. Juni 2013 um 12:48 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jun 22
Schwyz   T5  
22 Jun 13
Schülberg - Fidisberg - Biet - Rütistein
Eigentlich brach ich heute zu einer grossen Tour d'Horizon im Ybrig auf. Schliesslich fehlen mir nur noch wenige Gipfel zum kompletten Satz "Schwyzer Voralpen". Doch schlussendlich kam es anders, denn 1) Wandern im Nebel und mit nassen Füssen macht bedingt Spass; 2) oberhalb von 2000m liegt noch viel Schnee; 3) das...
Publiziert von Bergamotte 24. Juni 2013 um 11:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mai 27
Schwyz   T4  
27 Mai 13
Zum Znacht uf d'Hohflue
Wer diesen Frühling tourenmässig auf seine Rechnung kommen will, muss zeitlich flexibel sein - nicht ganz einfach für uns Bürolisten. Angesichts der erneut fürchterlichen Wetterprognose greife ich an diesem sommerlichen Montag deshalb zum letzten aller Mittel, der Feierabendtour. Das heisst: über Mittag Ausrüstung und...
Publiziert von Bergamotte 28. Mai 2013 um 22:47 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Jan 14
Schwyz   WS-  
14 Jan 12
Umrundung des Grossen Runs
Beim Grossen Runs handelt es sich um einen Kessel hinter Einsiedeln, eingeklemmt zwischen Alpthal und Sihltal. Er ist umgeben von Gipfelchen wie Amselspitz, Gschwändstock und Spital. Bei guten Schneebedingungen wird der Hügelzug um den Grossen Runs zur sanften Skiwanderroute von fast meditativem Charakter. Wir starten beim...
Publiziert von Bergamotte 15. Januar 2012 um 17:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)