Galenstock 3586m


Published by Bergamotte , 1 July 2013, 20h19.

Region: World » Switzerland » Valais » Oberwallis
Date of the hike: 1 July 2013
Ski grading: AD
Waypoints:
Geo-Tags: CH-UR   CH-VS 
Time: 5:30
Height gain: 1320 m 4330 ft.
Height loss: 1320 m 4330 ft.
Maps:1231 / 255S (R. 761b)

Eigentlich hatte ich die Skitourensaison ja bereits abgeschlossen. Doch angesichts der aktuellen Traumverhältnisse packte mich der Virus erneut. Bei meiner ersten Skihochtour überhaupt wollte ich - entgegen meinen Gepflogenheiten - nicht alleine losziehen. So begleitete ich Kollege Mike, der heute zu seiner 99. (!) Saisontour auflief. Und ich dachte immer, die grössten Freaks fänden sich auf hikr.org...

Eher spät starten wir beim Belvédère (2271m), was sich für die Abfahrtsverhältnisse als richtige Entscheidung herausstellen sollte. Der prinzipiell eintönigen Marsch über den harten, ruppigen Rhonegletscher (es hatte am Samstag stark reingeregnet) erlebe ich als aufregend, handelt es sich doch um meinen ersten richtigen Gletscherkontakt seit meiner Jugendzeit.

Für den Aufstieg zum Galengrat folgen wir nicht der Normalroute via Galensattel, sondern ziehen stattdessen der nördlichen Felswand entlang (s. Karte). Hier scheint bereits die Sonne, wobei die Harsteisen trotzdem im Dauereinsatz stehen. Nach der etwas heiklen Querung auf den Grat hoch nehmen wir in zunächst angenehmer Steigung die letzten 250Hm in Angriff. Erst kurz vor dem Gipfel wandern die Bretter auf den Rucksack und gut fünf Minuten später stehen wir auf dem Galenstock (3586m). Das Panorama an diesem Sommertag ist schlicht grossartig.

Die Abfahrt präsentiert sich oben noch hart, aber kaum ruppig. Auf dem Galengletscher aber folgt bester Sulz, der keine Wünsche offen lässt (wir fahren in etwa die Aufstiegsroute entlang der Felswand ab). Erst auf dem Rhonegletscher wird die Unterlage faul. Wie gut, dass meine Bretter gerade aus dem Saisonendservice kommen und deshalb ansprechend laufen.

Ausser Plan: Unglücklicherweise breche ich auf dem Rhonegletscher mit einem Bein hüfttief ein. Glücklicherweise bleibt's dabei und ich kann mich selber wieder befreien - doch der Ski ist weg. Er liegt etwa 3m tief in der engen Spalte. Wir diskutieren ein paar Minuten, wobei wir genau wissen, dass es nur zwei Lösungen gibt: a) Den Ski zurücklassen b) In die Spalte steigen. Doch ich verspüre keine Lust, mit einem Ski den halben Rhonegletscher abzufahren und mir eine neue Ausrüstung anzuschaffen. Also Steigeisen montieren und auf geht's mit der Spaltenrettung der etwas anderen Art. Die Spalte ist bereits oben schmal und wird gegen unten noch enger. Das hat den Vorteil, dass ich bei einem Abrutscher nicht im Nirvana landen würde. Aber den Nachteil, dass ich nicht bis ganz zum Ski runterkomme. Mit Biegen und Brechen gelingt es mir schliesslich, die Schlaufe des umgekehrten Skistocks um den Ski zu wickeln und ihn nach oben zu hieven. Ein solches Erlebnis auf meiner ersten Skihochtour hätte nicht sein müssen. Doch ich sehe mich bestätigt in der Ansicht, selbst harmlosere Gletscher nie alleine zu betreten.

Besten Dank an Mike für die Begleitung und die Unterstützung bei der "Spaltenrettung"

Hike partners: Bergamotte


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing


Geodata
 16588.gpx Galenstock (Aufstieg)

Gallery


Open in a new window · Open in this window

PD+
25 Jun 11
Galenstock · danicomo
PD
29 May 11
Galenstock 3586m · Lulubusi
AD+
18 Jun 12
Galenstock 3586m · Pere
I AD
17 Jun 12
Galenstock dal Belvedere (Furka) · Mauronster
PD AD+
16 Jun 12
Galenstock vom Belvedere · markom
PD I
26 Jun 11
Galenstock (3586m) · أجنبي
PD+
4 Sep 10
GALENSTOCK 3586 m · ALE66
T5+ PD II

Comments (3)


Post a comment

Mueri says: Glück im Unglück
Sent 1 July 2013, 22h17
Hoi Bergamotte

Ich danke dir für deinen Bericht, der mich wieder einmal daran erinnert hat, wie unberechenbar ein gut eingeschneiter Gletscher eben sein kann und dass eine Tour im Alleingang Risiken birgt, denen man sich oftmals nicht bewusst sein möchte (vor allem dann, wenn eben ein Tourenpartner am geplanten Termin nicht auffindbar ist).

Ich bin erleichtert, dass dein Erlebnis einen guten Ausgang gefunden hat und wünsche dir - wenn wohl auch nicht mehr in dieser Saison - weitere schöne Skihochtouren.

Armando

Bergamotte says: RE:Glück im Unglück
Sent 4 July 2013, 08h55
Ja, die Risiken auf meinen T5/T6 Touren reichen mir vollends, da muss ich nicht noch Gletscher alleine begehen. Auch wenn das viele nicht so sehen würden.

Wünsche schöne Sommertouren!

adrian says:
Sent 4 July 2013, 00h33
Ja, da haben wir uns bestimmt getroffen und nicht erkannt.

Schön isch gsi!
Privilegiert ist, wer an einem solchen Tag auf Skitour kann.

Beste Grüsse


Post a comment»