Glarus   ZS+  
9 Apr 11
Chli Chärpf (2700m) ab Stausee Garichti
Strecke: Bergstation LSB (1608m) - P. 1625 - Ober Stafel - Sunnenbergfurggele (2212m) - Legglerhütte (2273m) - P. 2485 - Chärpfscharte (2649m) (Skidepot) - Chli Chärpf (2700m) - Chärpfscharte - P. 2485 - P. 2384 - P. 2200 - Ober Stafel - Bergstation LSB Zeiten 3:45 Chli Chärpf 1:30 Mettmen
Publiziert von Bergamotte 10. April 2011 um 23:40 (Fotos:8)
Glarus   WS+  
11 Dez 11
Grosser Saisonauftakt auf Fanenstock (2235m) & Grüenenspitz (2361m)
Der kleine Saisonauftakt von gestern war nett, aber nicht mehr als ein Apérohäppchen. Es versteht sich von selbst, dass die Wintersaison nach langen sieben Monaten Wartezeit mit einem Festmahl eröffnet werden muss. Dass daraus ein Feuerwerk aus Sonne, Pulver und Panorama werden würde, hatte ich aber nicht im Traum erhofft....
Publiziert von Bergamotte 11. Dezember 2011 um 19:06 (Fotos:28)
Glarus   WS+  
25 Dez 11
Schijen 2259m & Breitchamm 2085m ab Klöntal
Unweit der überlaufenen Klassiker Silberen und Mutteristock findet sich ein Gebiet, dass - so scheint es - bei Wintersportlern gänzlich in Vergessenheit geraten ist. Das hat durchaus seine Gründe, denn das namenlose Tal zwischen Klön- und Oberseetal mag keine langen Abfahrten bieten. Im Mittelpunkt stehen hier Einsamkeit und...
Publiziert von Bergamotte 27. Dezember 2011 um 00:04 (Fotos:19)
Glarus   WS+  
10 Mär 12
Mättlistock (1910m)
Seit meiner Besteigung des Schijen am Weihnachtstag plange ich darauf, in dieses verlassene Gebiet zwischen Obersee- und Klöntal zurückzukehren. Heute ist es endlich soweit. Der Mättlistock wird es zweifellos nie zum Skigipfel bringen, zu flach sind weite Teile des Anstiegs. Doch für mich sind Einsamkeit, Naturerlebnis und der...
Publiziert von Bergamotte 11. März 2012 um 17:17 (Fotos:22)
Glarus   WS  
29 Dez 12
Traumtag an der Silberen (2319m)
Wie sich auch auf Hikr unschwer erkennen lässt, befindet sich an diesem prächtigen Samstag inmitten der Weihnachtsfeiertage wohl die Gesamheit aller Skitürler auf Achse. So überrascht es kaum, dass uns bei der Ankunft in Richisau bereits eine stattliche Anzahl parkierter Fahrzeuge erwartet. Doch heute mag nichts meine Laune...
Publiziert von Bergamotte 30. Dezember 2012 um 17:41 (Fotos:19)
Glarus   WS+  
11 Jan 14
Vorder Blistock (2405m) & Sunnenberg (2222m) ab Mettmen
Ab Elm Pleus erhält der Vorder Blistock den ganzen Winter hindurch regelmässig Besuch. Das geschieht meist im Rahmen des Hüttenzustiegs und gibt als eigenständige Tour wenig her. Lohnend ist hingegen die Route ab Mettmen via Vorder Matt, welche sehr selten begangen wird. Gut möglich, dass sie demnächst das gleiche Schicksal...
Publiziert von Bergamotte 12. Januar 2014 um 17:24 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Glarus   WS+  
1 Feb 14
Alpbigligenstöckli (1958m) - Firzstock (1923m)
Wer den Firzstock besteigt, sucht meist das Abfahrtsvergnügen in der ideal geneigten Nordflanke. Der Walensee zu Füssen und intime Einblicke in den Koloss Mürtschenstock sind weitere Höhepunkte. Beim Start ab Hüttenberge gibt der kurze Aufstieg für eine Tagestour aber zu wenig her. So besuchen wir zuvor das...
Publiziert von Bergamotte 2. Februar 2014 um 14:17 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Glarus   ZS+  
22 Mär 14
Charenstock (2422m)
Der Charenstock, unweit vom Stausee Garichti gelegen, wird im Winter eher selten und vor allem von Einheimischen besucht. Die steile Nordabdachung erfordert sichere Verhältnisse und wird teilweise einfacher zu Fuss begangen. Die Kurztour lässt sich ideal mit dem Hohberg kombinieren, lohnendauch die Abfahrt via Matzlenstock nach...
Publiziert von Bergamotte 23. März 2014 um 16:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Glarus   ZS+  
12 Feb 15
Hohberg - Matzlenstock - Schönau - Schwanden
Die Tourenmöglichkeiten im Freiberg Chärpf sind im Winter aufgrund des Wildschutzes stark eingeschränkt. Trotzdem lassen sich mit etwas Fantasie abwechlungsreiche Gebietsdurchquerungen zusammenstellen. Meine heutige Skisafari führt über drei Gipfel und belohnt mit ingesamt 2500 Abfahrtsmetern. Besondere Erwähnung verdienen...
Publiziert von Bergamotte 15. Februar 2015 um 15:58 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Glarus   WS  
22 Jan 16
Skisafari vom Linthal ins Wägital
Bereits vor vier Jahren verband ich mit der 3-Egg-Überschreitung das Wägital mit dem Linthal (klick). Ich zog damals von Innerthal an den Bockmattlitürmen vorbei zur Lochegg, um abschliessend bis ganz nach Oberurnen abzufahren. Um der Tour noch einen Hauch Alpinismus zu verleihen, hatte ich zuvor noch die Wageten bestiegen....
Publiziert von Bergamotte 24. Januar 2016 um 17:54 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Glarus   ZS+  
19 Apr 16
Glärnischfirn
Eigentlich waren zwei Tage mit Skiern im Glärnisch geplant. Deshalb kam uns der Neuschnee vom Wochenende ziemlich ungelegen. Aber wie das halt so ist mit fixen Ideen, man hält wider besseren Wissens daran fest. Schlussendlich erlebten wir eine frisch verschneite, wunderschöne Glärnischarena. Angesichts von Triebschnee am...
Publiziert von Bergamotte 12. Mai 2016 um 16:51 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Glarus   ZS  
21 Jan 17
Überschreitung Nüenchamm 1904m
Online finden sich kaum Informationen zu Winterbegehungen des Nüenchamms. Und auch der Führer schreibt von einer "sehr selten begangenen Tour". Das trifft nicht zu, wie ich heute feststellen konnte. Liegt Schnee bis ins Flachland, wird der Gipfel ab Beglingen (Mollis) gerade von Einheimischen gerne besucht. Bequemer ist die...
Publiziert von Bergamotte 21. Januar 2017 um 18:41 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Glarus   ZS-  
18 Feb 17
Wissgandstöckli 2488m ab Weissenberge
Wer das Wissgandstöckli besteigt, hat es vor allem auf die lange Abfahrt nach Westen abgesehen. Am effizientesten erreicht man den recht abgelegenen Gipfel ab dem Maschgenkamm durchs Spitzmeilengebiet. Weit und mit viel Flachlauf verbunden sind hingegen die Zustiege durch dasChrauchtal, das Weisstannental oder das Schilstal.Eine...
Publiziert von Bergamotte 22. Februar 2017 um 17:05 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Glarus   S  
25 Mär 17
Magerrain 2524m und Gulderstock 2511m
Magerrain und Gulderstock sind zwei rassige Skitourenziele abseits des Mainstreams. Auch wenn das kaum gemacht wird, lassen sich die beiden Gipfel durchaus kombinieren. Man kommt so zu einer abwechslungsreichen Überschreitung vom Maschgenkamm rüber ins Glarner Sernftal. Aufgrund steiler Nordwesthänge sind sichere Verhältnisse...
Publiziert von Bergamotte 29. März 2017 um 09:47 (Fotos:32)
Glarus   WS+  
3 Dez 17
Heustock 2471m via Sunnenhörnli 2246m
Das Sunnenhörnli muss nicht weiter vorgestellt werden: Es lockt jeden Winter Hunderte von Tourengängern an, welche es vor allem auf die tolle Nordabfahrt ins Mülibachtal abgesehen haben. Für meinen Geschmack etwas kurz präsentiert sich hingegen der Aufstieg ab den Weissenberge. So hatte ich bei meinem letzten Besuch zuvor...
Publiziert von Bergamotte 6. Dezember 2017 um 18:22 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Glarus   ZS  
24 Feb 18
Näbelchäppler 2446m
Mit der Skibegehung des Näbelchäpplers wollte es jahrelang nicht klappen. Meistens hatte ich Zweifel, ob im rauhen Aufstieg durch den Grappliwald ausreichend Schnee liegt. Heute hat sich die Situation diesbezüglich fast schon komfortabel präsentiert, auch dank der neuen Alpstrasse. Dafür hat Burglind im unteren Teil stark...
Publiziert von Bergamotte 26. Februar 2018 um 13:27 (Fotos:37)
Glarus   WS+  
14 Dez 18
Saisonauftakt am Rietstöckli 1848m
Eigentlich erstaunlich, dass es das Rietstöckli wieder in den neusten SAC-Führer geschafft hat. Denn als Skitour vermag es nun wirklich nicht zu überzeugen: zuhinterst im Glarnerland gelegen, sehr kurz, Flachpassagen, selten guten Schnee, unten schnell aper und oben im engen Tobel lawinenexponiert. Da braucht es schon einen...
Publiziert von Bergamotte 15. Dezember 2018 um 18:10 (Fotos:13)