Hikr » Andi75 » Touren

Andi75 » Tourenberichte (125)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 19
Allgäuer Alpen   T2  
19 Mai 23
Reuterwanne (1.542m) bei Nebel
Start um 17 Uhr vom Parkplatz Buronhütte bei Hinterreute. Der Parkplatz ist wohl kostenfrei, nur die Straße zur Buronhütte wäre Mautpflichtig (Automat 3 €, wenn ich es richtig gelesen habe...). Das Wetter ist leider noch schlechter als gedacht, windig 8-10°, ab 1.400m Nebel und feucht. Vorbei an der Kössinger Hütte und...
Publiziert von Andi75 19. Mai 2023 um 23:01 (Fotos:6)
Okt 31
Oberhalbstein   T3+  
31 Okt 22
Corn Suvretta, 3.072m
Zwei Mal war ich bereits auf dem Corn Suvretta, jeweils bei spätwinterlichen Bedingungen - zuletzt 2008. Dieses Mal kam ich völlig ohne Schneekontakt bis zum Gipfel ... und das am 31.10.! Wie die anderen Berge um den Julier Pass werden diese häufiger als Skitour begangen. Im Sommer/Herbst ist es oft recht ruhig. Etwas...
Publiziert von Andi75 1. November 2022 um 10:22 (Fotos:26)
Sep 13
Ötztaler Alpen   T3+  
13 Sep 22
Nederkogel, 3.163m
Der Nederkogel ist ein klassischer Wanderdreitausender mit Weg - aussichtsreich über dem Ötztal. Trotz ca. 1500 Hm Aufstieg wird er recht häufig besucht. Der Weg ist weitgehend gut angelegt und markiert. Im letzten Drittel gibt es steile sandige Stellen und vor dem Gipfel Blockwerk mit etwas Einsatz der Hände (T3+).  ...
Publiziert von Andi75 15. September 2022 um 21:33 (Fotos:34)
Aug 24
Oberengadin   T3  
24 Aug 22
Piz Languard, 3.262m, von Diavolezza
Der Piz Languard ist ein beliebter Aussichtsberg mit Weg über dem Oberengadin bzw. westlich von Pontresina. Von hier führt auch der Normalweg (mit Steilbahnunterstützung). Den Piz Languard hatte ich schon länger auf dem Schirm, die letzten Jahre habe ich die typischen Seilbahnberge aber eher etwas gemieden. Vor 2 Jahre auf dem...
Publiziert von Andi75 25. August 2022 um 10:47 (Fotos:34)
Aug 16
Stubaier Alpen   T4-  
16 Aug 22
Mutterberger Joch, 3011m, von der Mutterbergalm
Vorweg: Eigentlich war der Plan, den Nördlichen Daunkogel zu besteigen, jedoch war der Grat vom Mutterberger Joch für mich zu schwierig bzw. gefährlich. Vor 9 Jahren war ich im Winter von Süden auf dem Hinteren Daunkopf. Auf der Karte sah es so aus, als könnte man von Norden über das Mutterberger Joch auf den Nördlichen...
Publiziert von Andi75 17. August 2022 um 15:01 (Fotos:26)
Aug 1
Valsertal   T3+  
1 Aug 22
Frunthorn, 3.029m
Das Frunthorn ist ein einfacher aber weitgehend wegloser 3.000er im Valsertal, nordöstlich vom Zervreilastausee. Es wird auch gerne im Winter als Skitour gemacht. Mit 1.200 Hm ist die Tour mittellang. Die Schwierigkeiten liegen eher darin, die beste Variante zu finden als in den technischen Fertigkeiten. Hat man eine gute Route...
Publiziert von Andi75 2. August 2022 um 09:45 (Fotos:27)
Jul 20
Unterengadin   T3+  
20 Jul 22
Muttler, 3.293m, im zweiten Anlauf...
Der Muttler ist der höchste Gipfel der Samnaungruppe und eigentlich ein unschwieriger Wanderdreitausender mit Weg. Letztes Jahr im August musste ich jedoch an einer eisigen und nassen Plattenpassage auf 3.160m umkehren. Dieses Jahr hatte ich nun trockene Bedingungen und nun im zweiten Anlauf den Gipfel erreicht :-). Die übliche...
Publiziert von Andi75 21. Juli 2022 um 10:02 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Jul 15
Trentino-Südtirol   T3  
15 Jul 22
Pleres Spitze (3.188m)
Die Pleres Spitze (auch Pleresspitz) ist ein Wanderdreitausender mit Weg im Matscher Tal. Von der Matscher Alm führt ein fast durchgängig markierter Weg auf den Gipfel. Ein paar Stellen sind kaum erkennbar, dennoch sind insbesondere die Wiesen zwischen 2.300 und 2.700 m sehr schön zu gehen. Am Gipfelaufbau zuerst steiler...
Publiziert von Andi75 17. Juli 2022 um 14:40 (Fotos:24)
Jul 11
Avers   T4-  
11 Jul 22
Piz Piot Überschreitung (3.053m)
Der Piz Piot befindet sich südlich von Juf im Avers. Auch wenn es keinen Weg und Markierungen gibt wird er doch recht häufig begangen. Gelegentlich findet man Trittspuren. Bei günstigsten Bedingungen meistens T3, wegen der teilweise nicht immer erkennbaren besten Wegewahl jedoch in der Summe T4-. Ende Mai 2005 scheiterte ich...
Publiziert von Andi75 12. Juli 2022 um 09:34 (Fotos:23)
Jun 17
Allgäuer Alpen   T2  
17 Jun 22
Abendtour auf das Wertacher Hörnle (1695m)
Das Wertacher Hörnle ist ein beliebter Wandergipfel am Beginn der Allgäuer Alpen. Hier beschrieben ist der Aufstieg von der Oberjoch-Passstraße, Parkplatz Obergschwend. Andere Varianten sind möglich. Vom kostenpflichtigen Parkplatz folgt man der Fahrstraße zur Buchelalpe, danach noch ein Stück weiter bis der Fahrweg am...
Publiziert von Andi75 19. Juni 2022 um 23:01 (Fotos:10)
Okt 11
Oberhalbstein   T3+  
11 Okt 21
Piz Surgonda, 3.196m, bei herbstlichen Bedingungen
Der Piz Surgonda wird als Skitour häufig begangen. Aber auch zu den anderen Jahreszeiten lohnt sich ein Besuch, dank der tollen Aussicht und außerhalb der Saison auch der Ruhe. Die Webcams zeigten für das Oberhalbstein recht wenig Neuschnee und durchden südseitigen Aufstieg und die geringen Schwierigkeiten kam der Piz...
Publiziert von Andi75 12. Oktober 2021 um 19:28 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Sep 8
Davos   T4-  
8 Sep 21
Piz Sarsura Pitschen, 3.134m
Der Piz Sarsura Pitschen ist der kleine Bruder des Piz Sarsura im Grialetschgebiet. Mit 200 hm Schartenhöhe zum Sarsura ist er aber auch ein eigenständiger Berg und durchaus eine imposante Erscheinung. Der übliche Aufstieg erfolgt von Westen über die Fuorcla Sarsura bzw. entweder vom Flüelapass Chant Sura (hier beschrieben)...
Publiziert von Andi75 9. September 2021 um 14:25 (Fotos:29)
Aug 19
Unterengadin   T4  
19 Aug 21
Muttler - Abbruch bei ca. 3.160m
Der Muttler (3.295m) ist eigentlich ein unschwieriger Wander-3000er im östlichsten Teil der Schweiz. Durch die Niederschläge der letzten Tage/Wochen und die kalten Temperaturen gab es allerdings Schlamm, Schnee und teilweise Eis im Gipfelbereich. An einer teilweise vereisten plattigen Felsbank bei ca. 3.160m kehrte ich um, da...
Publiziert von Andi75 20. August 2021 um 09:17 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Aug 10
Berninagebiet   T4 I  
10 Aug 21
Piz Mandra, 3.090m, Berninagebiet
Der Piz Mandra ist ein kleiner Gipfel im langen nordwärts abzweigenden Gratzug vom Piz Bernina. Der Piz Mandra wird sehr selten begangen, vermutlich wegen der "prominenteren" Umgebung und dem etwas mühsamen Aufstieg. Die Berichte vom Sommer sind sehr rar. Im Bericht von Ivo66https://www.hikr.org/tour/post16314.htmlist die...
Publiziert von Andi75 11. August 2021 um 15:05 (Fotos:44)
Jul 12
Trentino-Südtirol   T3+  
12 Jul 21
Nauderer Hennesiglspitze, 3.042m, vom Langtauferer Tal
Die Nauderer Hennesiglspitze gehört zu den Nauderer Bergen, ein Teilgebiet der Ötztaler Alpen. Sie befindet sich auf der Grenze zwischen Österreich und Italien/Südtirol. Von der österreichischen Seite wird sie recht häufig begangen, da einfach und mit Weg. Als Stützpunkt bietet sich das Hohenzollernhaus an. Wenig bekannt...
Publiziert von Andi75 12. Juli 2021 um 20:40 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Jul 6
Oberhalbstein   T3  
6 Jul 21
Piz d'Agnel - Südgipfel (3.001m) und weitere Gipfel
Für Mittag waren am 06.07.2021 schon wieder Gewitter vorhergesagt, morgens hatte ich noch Glück mit einem Schönwetterfenster für eine mittelgroße Tour vom Julier Pass. Ziel waren einige unbedeutende und Einfache Gipfel im Grat, welcher vom Piz d'Agnel zum Julier Pass herabzieht. Zunächst der Piz d'Agnel Südgipfel (3001m),...
Publiziert von Andi75 6. Juli 2021 um 18:39 (Fotos:15)
Mai 30
Allgäuer Alpen   T2  
30 Mai 21
Jochschrofen, 1.625m, Nachmittagstour von Oberjoch
Nordseitig liegt selbst in den Allgäuer (Vor)Alpen noch ziemlich Schnee, daher suchte ich mir einen Südseitigen Anstieg für eine kleine Sonntagnachmittagstour. Fündig wurde ich am Jochschrofen, dem wenig bedeutenden "Hausberg" des kleines Dorfs Oberjoch am gleichnamigen Pass. Vom großen Parplatz am Kreisel ging ich zuerst den...
Publiziert von Andi75 30. Mai 2021 um 21:00 (Fotos:17)
Sep 14
Albulatal   T5 I  
14 Sep 20
Piz Salteras, 3.111m, über 3 Grate... :)
Der Piz Salteras befindet sich südwestlich von Bergün bzw. des Albulatales. Der Zugang über den Weiler Naz und das Val Tschütta ist relativ lang und im oberen Bereich weglos. Der Piz Salteras wird wenig begangen, im Gipfelbuch waren 2020 vor mir nur 4 Einträge. Dies liegt vermutlich auch an den nicht einfachen Graten, zu...
Publiziert von Andi75 15. September 2020 um 14:03 (Fotos:35)
Aug 25
Oberengadin   T4  
25 Aug 20
Farbenspiel am Piz Traunter Ovas, 3.152m
Der Piz Traunter Ovas befindet sich zwischen Julier Pass und Val Bever, etwas versteckt hinter dem Piz Surgonda. Im Sommer wird er daher selten begangen, öfter wohl im Winter von der Chamanna Jenatsch. Im Sommer ist der kürzere - aber nicht ganz unbeschwerliche - Weg vom Julier Pass die erste Wahl. So sind drei Pässe (Fuorclas)...
Publiziert von Andi75 26. August 2020 um 10:36 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Aug 21
Lombardei   T3+  
21 Aug 20
Monte Confinale, 3.370m
Der Monte Confinale gehört zu einer kleinen Berggruppe zwischen Ortler und Santa Catarina. Durch den vergleichsweise einfachen Zugang vom Val del Forni und die tolle Aussicht ist er recht häufig begangen. Fast durchgehend gibt es einen Weg/Trittspuren. Am Ostrücken muss man ein wenig über Blockwerk kraxeln (unterer Ier), sonst...
Publiziert von Andi75 22. August 2020 um 11:04 (Fotos:31 | Kommentare:1)