Hikr » Alpin_Rise » Touren » Schweiz [x]

Alpin_Rise » Tourenberichte (636)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Oberhasli   T3+ 5a  
14 Sep 16
Zum Somerschluss ein Marathon am Grimsel
Am Unterfangen "Marathon" reizt bestimmt nicht die Schwierigkeit, sondern eben seine Länge. Genau so verhält es sich mit dem "Grimselmarathon". Unter diesem Namen preist der Plaisir West die Kombination aus den Touren "Fliegender Teppich" (10 Sl, 300m, 5a), 2 Seillängen "Dusche inklusive" (50m, 3b) und "La Strada" (12 Sl, 400m,...
Publiziert von Alpin_Rise 16. September 2016 um 21:53 (Fotos:10)
Frutigland   T4+ III  
23 Jun 16
Schlangenartig aufs Lochtighorn tschingeln
Das Tschingellochtighorn ist zwar nicht ein grosser Brocken, aber wegen seiner freistehenden, turmartig-crêmeschnittenfelsigen Form nicht zu übersehen. Zudem lockt es mit einer spannenden Normalroute, die von den Routiniers Aendu und ma90in91 beschrieben ist. Eigentlich wollten wir ja auf den Lohner und unterwegs noch hurti...
Publiziert von Alpin_Rise 5. Oktober 2016 um 17:02 (Fotos:24)
Unterwallis   T5 WS II  
13 Aug 16
Kaiserwetter für ihre Majestät - La Ruinette
Das mit „Ruinchen“ benamste „Berglein“ hat es auf Hikr.org zu gewisser Bekanntheit gebracht. Dies ganz zu Recht, denn der Berg ist der höchste Dreitausender weit und breit, bietet eine sehr abwechslungsreiche Aufstiegsroute über einen spaltenarmen Gletscherrest und einen gutgriffigen Gipfelgrat. Somit kann mit...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2016 um 16:38 (Fotos:24)
Unterwallis   5c  
3 Nov 16
Météo rire: Viel zu Lachen am Sex de Granges!
Vielen Deutschschweizern unbekannt, birgt das Vallée du Trient im äussersten Südwesten des Landes viele lohnende Klettermeter in mediterranem Ambiente. Am bekanntesten ist noch das Gebiet „Pissevache“ mit dem Gebietsklassiker Bravo Lapp. Eine kurze Internetrecherche zeigt, dass es noch mehr moderat schwierige Linien mit...
Publiziert von Alpin_Rise 9. November 2016 um 16:57 (Fotos:16)
Emmental   L  
15 Jan 17
Tiefstapeln zwischen Thunersee und Emmental
Am letzten Wochenende durften drei ungünstige Faktoren in eine sinvolle Route umgemünzt werden: ein scharfes "erheblich" ab 1600m, unbeständiges Westwindwetter und unser Halbtages-Zeitbudget. Da kommt der Skitourenführer Emmental & Entlebuch: Im Reich der Hubel und Chnubel wie gerufen. Er fasst überraschende, neue wie...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Januar 2017 um 21:55 (Fotos:16)
Berner Voralpen   WS  
19 Jan 17
Greberegg Soirée
Auf der Suche nach einem Bern-Stadtnahen Türchen für den kleinen Pulverhunger werden die meisten in der Gantrischregion fündig. Für ÖV-Tourer ist diese Region nicht gerade gut erschlossen, darum müssen Alternativen her. Wenn der Schnee bis an die Alpenrandseen reicht, ist die Zeit für die Greberegg gekommen. Sie wartet mit...
Publiziert von Alpin_Rise 23. Januar 2017 um 10:51 (Fotos:2)
Unterwallis   ZS  
18 Mär 17
"Feno Tripple": Grande Dent de Morcles, Tête Noire und Tita Sèri
Eckpunkte wie die Dent de Morcles versprechen einiges: Abwechslungsreiche Zu- und Abstiege, grandiose Gipfelsicht und... entsprechend viele Besucher. So gilt es, Letzteren mit geschickter Wahl der Ferientage auszuweichen, ersteres gut zu planen und Punkt zwei ist von ... Petrus Meteoschweiz abhängig. Kommen zum Wetterglück noch...
Publiziert von Alpin_Rise 4. April 2017 um 19:53 (Fotos:27)
Frutigland   T2 ZS+  
14 Apr 17
Firnspass an der Bütlass'...
... oder wer spät fährt, den belohnt der Firn! Klettert im April die Schneegrenze die Hänge hoch, wandern viele Paar Tourenski in die Gegenrichtung: runter in den Keller. Gleichzeitig wird es wieder ruhiger auf den Skitourengipfeln mit tiefem Ausgangspunkt. Uns soll's nur recht sein, wir geniessen am Karfreitag, einem...
Publiziert von Alpin_Rise 26. April 2017 um 11:47 (Fotos:33)
Berner Voralpen   S  
21 Apr 17
Powderplay am Gantrisch zum Letzten?
Über die Steilabfahrten im Gantrischmassiv muss nicht mehr viel geschrieben werden, dies tat unter anderem Bernhard Senn in seinem kleinen Gebietsführer Gantrisch Vertikal. Auch auf hikr.org hat Hausmeister Aendu die bekannten Klassiker profund dokumentiert. Dank ihrer Kürze und guten Erreichbarkeit aus dem Raum...
Publiziert von Alpin_Rise 24. April 2017 um 11:09 (Fotos:8)
Unterwallis   ZS+  
19 Mär 17
Petit Cru am Grand Château
Nach dem gestrigen Firn- und Wettertraum waren die Prognosen für den Folgetag nicht gerade rosig. Sollte es über Nacht wie prognostiziert zuziehen und kaum abstrahlen, wäre es mit dem Firngenuss zu Ende. Tatsächlich erwarteten uns Schleierwolken, darunter aber ein grandioses Nebelmeer wie es über dem Walliser Haupttal nur...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Mai 2017 um 11:11 (Fotos:12)
Berner Voralpen   II WT5 ZS+  
21 Mai 17
ZzaA oder Ärmighorn mit zweierlei Schneesportgerät
Langsam aber sicher geht dem Winter 16/17 die kalte Puste aus -erstaunlich ist trotzdem, dass in der zweiten Hälfte Mai noch so viel Weiss in den Voralpen liegt!Während die Skitouristen sich dem Hochgebirge zuwenden, kehrt an den hohen Voralpengipfeln der Frühling und mit ihm eine kurze, beschauliche Zeit ein. Diese nutzten wir...
Publiziert von Alpin_Rise 23. Mai 2017 um 12:44 (Fotos:38)
Frutigland   S-  
17 Jun 17
Balm ist Schluss: Saisonende am Balmhorn
Nachdem der Frühling 2017 mit wiederholten Schneefällen eine lange Skisaion versprach, wendete sich das Blatt Mitte Mai und im Juni: heiss-schwüles Wetter schickte den Schnee (viel zu) schnell bachab. So mussten wir uns beeilen, wollten wir die Skisaison noch gebührend abschliessen. Nachdem ich letztes Jahr auf dieser...
Publiziert von Alpin_Rise 19. Juni 2017 um 14:31 (Fotos:24)
Oberwallis   T5 WS- II  
23 Jun 17
Erfolg zum Dritten am Bortelhorn
Fährt man das Walliser Haupttal hinauf, dominiert zwischen Sprachgrenze und Brig am Horizont eine ebenmässige Pyramide: Voilà, das Bortelhorn! Nach einem ersten Routenstudium vor gut zehn Jahren war klar, dass eine Besteigung und Abfahrt mit Ski viel Genuss verspricht. Nach zwei Versuchen, die einmal im Nebel, ein ander Mal an...
Publiziert von Alpin_Rise 13. September 2017 um 18:07 (Fotos:16)
Bregaglia   T5 ZS+ III  
14 Jul 17
Überschreitung Caciadur - Scälin - Cima dal Cantun: Bergeller Granit à discretion
Das Bergell ist zur Zeit in aller Munde, insbesondere ein einzelner Gipfel im Bondascatal. Dieser Bericht portraitiert drei weniger bekannte Gipfel weiter östlich, zwischen Forno- und Albignatal. Die Granitberge dieser Kette sind im Gegensatz zum Pizzo Cengalo noch mit vollem Volumen erhalten - obwohl gerade die Eispanzer in den...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2017 um 16:28 (Fotos:32)
Bregaglia   T3 V  
13 Jul 17
Drei mal Drei: Klettern in den "Gipfelzacken" am Piz dal Päl
Eine weitere Klettermöglichkeit um die Albignahütte sind die Gipfelfelsen des Piz dal Päl. Dort wurden zusätzlich zu den alpineren Übungsmöglichkeiten an den Grätchen der Gipfelzacken einige Klettergartenrouten eingebohrt. Sie führen durch besten Fels und lohnen den gut halbstündigen Zustieg von der Hütte. Die Routen...
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2017 um 22:44 (Fotos:4)
Bregaglia   T5 V-  
13 Jul 17
Bergeller Urgestein klassisch am Piz Balzet Südgrat
Der Südgrat zum Piz Balzet ist einer der leichten Klassiker im Albigna-Gebiet. Zu Recht, denn der Anstieg im vierten Grad ist sehr abwechslungsreich und verläuft in bestem, eisenhartem Granit. Zusammen mit dem alpinen Abstieg ist die Tour eine gute Übung, um Vertrauen in die eine oder andere selbst gelegte Sicherung und in die...
Publiziert von Alpin_Rise 10. August 2017 um 10:44 (Fotos:8)
Bregaglia   4  
15 Jul 17
Mild West am Piz dal Päl Westpfeiler
Als vorerst letzte Route der Serie Klettern um die Albignahütte eine neue Route am Westpfeiler des Piz dal Päl: Nebst anderen Neutouren wurde dort vom Hüttenwart und Bergführer Martin Ruggli "Mild West", eine leichte 12-Seillängentour, eingerichtet. Sie führt über Platten, Verschneidungen und Risse bis auf den Piz dal Päl,...
Publiziert von Alpin_Rise 19. September 2017 um 17:03 (Fotos:8)
Waadtländer Alpen   T5- II K3+  
21 Sep 17
Rund Tour Mayen und d'Aï: Im Reich der Gämsen
Die zwei eleganten Türme d'Aï und Mayen sind besonders von Norden eine Augenweide. Ossi käme bei ihrem Anblick unweigerlich zum Schluss, es wären zwei Churfirsten, die sich um 180 Grad verdreht ohne ihre fünf Kollegen im fremden Landesteil verirrt hätten... wie dem auch sei, erstiegen werden die Gipfel-Plagiate dann und wann...
Publiziert von Alpin_Rise 3. Oktober 2017 um 12:52 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T4+ V  
23 Aug 17
Mit Momo auf den Corn da Boval
Dass über die Kletterroute "Momo" am Corn da Boval noch kein Bericht vorhanden ist, erstaunt wenig, die kletternde Gilde ist auf hikr.org traditionell schwach vertreten. Überraschender war da schon, dass auf noch kein einziger Eintrag zum Corn da Boval auf der Normalroute zu finden ist. Diese ist eine prima Alpinwanderung auf...
Publiziert von Alpin_Rise 1. November 2017 um 10:19 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Frutigland   L  
17 Nov 17
Zum Saisonstart: Pulvrig Schnee und sonnig Wätter für die Latten
Frau Holle ist dieses Jahr früh aus ihren Hitzeferien auf der Südhalbkugel zurückgekehrt und bescherte ungeduldigen Schneesportlern einen fulminanten Auftakt in die neue Saison. So auch mir, wenn ich auch erst Ende der Schönwetterwoche mit Ski los konnte. Letztere mussten sich genau 5 Monate gedulden, bis sie wieder in ihr...
Publiziert von Alpin_Rise 21. November 2017 um 22:37 (Fotos:20)