Balm ist Schluss: Saisonende am Balmhorn
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem der Frühling 2017 mit wiederholten Schneefällen eine lange Skisaion versprach, wendete sich das Blatt Mitte Mai und im Juni: heiss-schwüles Wetter schickte den Schnee (viel zu) schnell bachab. So mussten wir uns beeilen, wollten wir die Skisaison noch gebührend abschliessen.
Nachdem ich letztes Jahr auf dieser Alpinkletterei Ende Juni noch Skispuren im ideal exponierten Tal des Schwärzegletschers ausgemacht habe, war das lang ersehnte Tourenziel klar: Balmhorn! Allerdings hatte es deutlich weniger Restschnee als im 2016, wenn gleich wir auf 2200m unsere Ski in ihre gewohnten Fortbewegungsweise überführen konnten.
Saisonschluss im Sommerschnee
Start um 5.15 (Fotozeiten sind 1h zu früh) auf der Spittelmatte, zu Fuss rechts (westlich) des Baches. Dort hat es eine direkte, wenn auch undeutliche Wegspur zum grossen Steinturm auf 2250m. Nun auf Ski dem schwindenden Schwärzegletscher entlang und wegen unregelmässiger Schneeoberfläche bereits auf 3050m in den Bootpack-Modus. Durch die Passage (40°+) rechts (südlich) des Blankeisbauches auf den oberen Zackengrat, den wir auf 3400m erreichen. Über den breiten Rücken hoch zum Vorgipfel und problemloser Übergang aufs Balmhorn, wo ein züigiger Wind weht. Ankunft 10.15 beim nach Süden versetzten Gipfelkreuz, hier eine fast einstündige, windstille Pause bei Traumpanorama genossen.
Abfahrt über die Aufstiegsroute, wobei wir in der steilen Westflanke noch harten Schnee antrafen, bei teilweise über 40° Steilheit kein völlig entspanntes Schwingen... gegen den Altels hin etwas besser aufgesulzt. Für die Westflanke wäre eine Abfahrt um 13 Uhr wohl optimal. Auf dem Schwärzegletscher unten dann gut zu fahrender, aufgesulzter Sommerschnee bis etwas unter den Steinturm. Sodann Frühlingswanderung durch die Spittelmatte zurück zum Sunnbüel.
Ein gelungener Saisonabschluss, danke
bartli!
Bilanz Skitourensaison 16/17:
Vom 15. November bis 17. Juni = 214 Tage, davon 29 Tage auf Ski, 3 auf Schneeschuh, 2 im Eis.
Total 27'000 hm im Aufstieg, 32'000 hm in Abfahrt
Nachdem ich letztes Jahr auf dieser Alpinkletterei Ende Juni noch Skispuren im ideal exponierten Tal des Schwärzegletschers ausgemacht habe, war das lang ersehnte Tourenziel klar: Balmhorn! Allerdings hatte es deutlich weniger Restschnee als im 2016, wenn gleich wir auf 2200m unsere Ski in ihre gewohnten Fortbewegungsweise überführen konnten.
Saisonschluss im Sommerschnee
Start um 5.15 (Fotozeiten sind 1h zu früh) auf der Spittelmatte, zu Fuss rechts (westlich) des Baches. Dort hat es eine direkte, wenn auch undeutliche Wegspur zum grossen Steinturm auf 2250m. Nun auf Ski dem schwindenden Schwärzegletscher entlang und wegen unregelmässiger Schneeoberfläche bereits auf 3050m in den Bootpack-Modus. Durch die Passage (40°+) rechts (südlich) des Blankeisbauches auf den oberen Zackengrat, den wir auf 3400m erreichen. Über den breiten Rücken hoch zum Vorgipfel und problemloser Übergang aufs Balmhorn, wo ein züigiger Wind weht. Ankunft 10.15 beim nach Süden versetzten Gipfelkreuz, hier eine fast einstündige, windstille Pause bei Traumpanorama genossen.
Abfahrt über die Aufstiegsroute, wobei wir in der steilen Westflanke noch harten Schnee antrafen, bei teilweise über 40° Steilheit kein völlig entspanntes Schwingen... gegen den Altels hin etwas besser aufgesulzt. Für die Westflanke wäre eine Abfahrt um 13 Uhr wohl optimal. Auf dem Schwärzegletscher unten dann gut zu fahrender, aufgesulzter Sommerschnee bis etwas unter den Steinturm. Sodann Frühlingswanderung durch die Spittelmatte zurück zum Sunnbüel.
Ein gelungener Saisonabschluss, danke

Bilanz Skitourensaison 16/17:
Vom 15. November bis 17. Juni = 214 Tage, davon 29 Tage auf Ski, 3 auf Schneeschuh, 2 im Eis.
Total 27'000 hm im Aufstieg, 32'000 hm in Abfahrt
Tourengänger:
Alpin_Rise,
bartli


Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare