Hikr » Alpin_Rise » Touren » Uri [x]

Alpin_Rise » Tourenberichte (52)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 11
Uri   T5 VI-  
12 Okt 06
Salbitschijen (2981m) Südgrat: DER Granitklassiker
Der Salbitschijen ist DER Kletterberg eingangs des Göscheneralptals. Im einmaligen Urner Granit wartet eine der besten Gratklettereien der Schweiz, der Salbitschijen Südgrat. 16 Seillängen in steilem, griffigen und festem Granit mit der luftigen Gipfelnadel als Krönung. Fazit: Ein Muss für den verwöhnten Liebhaber langer...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Dezember 2006 um 20:26 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Dez 8
Uri   T3 6a  
13 Okt 06
"Incredibile" am Gemsplanggen (Salbitgebiet)
"Incredibilie" ist die leichteste, doch eine der schönste Route in der 250m hohen Wandflucht "Gemsplanggen" zwischen Gemsplanggenstock und Meiggelenstock. Verschneidungen, Risse, Platten in sehr abwechslungsreichem, fantastisch strukturiertem Granit. Ein Meer aus Granit, für mich eine der besten Touren in diesem...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 10:58 (Fotos:16 | Kommentare:2)
   
Uri   S-  
8 Apr 06
Gross Ruchen (3138m)
Die klassische Frühlings-Skitour am Gross Ruchen, eine der grossen, populären Tagestouren in der Innerschweiz. Trotz 2100 Höhenmeter ab Unterschächen wagen sich allerlei Tourengänger an den abweisenden, aussichtsreichen Gipfel. Eine lohnende, eindrückliche Tour. Nächstes Mal bitte bei durchgehendem Pulver und...
Publiziert von Alpin_Rise 10. April 2006 um 01:43 (Fotos:8)
Uri   WS  
6 Apr 07
Chli Bielenhorn (2940m)
Der Felsgipfel des Chli Bielenhorn ist ein vorgeschobener Posten der Granitriesen nördlich des Furkapasses. Er ist als Klettergipfel (Südwand und Westgrat) wie auch als Skigipfel sehr beliebt und gibt eine gute Einsicht in das ganze Gebiet. Einstieg in 3 Tage klassische Skitouren am Furka mit einer schönen Tour in...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 13:26 (Fotos:11)
Uri   L S-  
8 Apr 07
Lochberg (3079m)
Der Lochberg reiht sich in den Kamm, der das Göscheneralptal vom Urserental trennt. Er wird vor allem im Frühling bestiegen, wenn sich die 1300hm lange Nordflanke in eines der besten Pulverreviere der Zentralschweiz verwandelt. Klassische Skitour mit genialer Nordhang-Pulverabfahrt - krönender Abschluss unserer...
Publiziert von Alpin_Rise 13. April 2007 um 14:33 (Fotos:11)
Uri   T4 WS+ III  
24 Jun 12
Krönten Ostgrat (Überschreitung Chli / Klein Krönten)
Der Krönten thront mit zwei Kalktürmen "gekrönt" über der gleichnamigen Hütte und ist bekannt als leichte Hochtour mit einer kurzen finalen Kletterpartie. Für Fortgeschrittene hält der Gipfel mit dem Ostgrat eine interessante, kurzweilige Hochtour bereit - allerdings begeht man nicht wie der Name suggeriert den eigentlichen...
Publiziert von Alpin_Rise 10. März 2008 um 21:18 (Fotos:32)
Uri   S  
27 Apr 08
Oberalpstock (3328m) mit Abfahrt über den Staldenfirn
Der Staldenfirn am Oberalpstock gehört wie der Gross Ruchen zu den längsten Nord-Abfahrten in der Zentralschweiz. Dank den Bergbahnen Disentis 3000 ist das Verhältnis Aufstieg zu Abfahrt sehr sehr konditionsfreunlich. Komplette Beschreibung der Route von Burro Die Verhältnisse am Oberalstock sind zur Zeit sehr...
Publiziert von Alpin_Rise 29. April 2008 um 10:28 (Fotos:20)
Uri   T3 V+  
9 Okt 05
"Süd-Pfeiler" am Brämplisplanggenstock (2463m)
Sturm und ein Meter Neuschnee Ende März - Zeit, um in der guten Stube die Felsausrüstung zu inspizieren, dem Kletterschufriedhof einen Besuch abzustatten - bereits vergessene Touren tauchen mit dem Anblick der durchgekletterten Vibramsohlen wieder auf ...     Brämplisplanggenstock? Wie bitte? Hinter diesem...
Publiziert von Alpin_Rise 25. März 2009 um 22:49 (Fotos:1)
Uri   T2 6c  
12 Jul 09
Klettergarten Luterseeplatten am Oberalppass
Die Klettereien südlich des Oberalppass stehen in der Gesteinsqualität denen am Furka oder Salbit in nichts nach. Nur ist die Auswahl nicht sehr gross - für Freunde des 6. Franzosengrades lohnt sich ein Besuch allemal. Im Klettergarten oberhalb des Lutersees sind rund dreissig Routen von 3a bis 7a eingerichtet,...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juli 2009 um 14:03 (Fotos:10)
Uri   WS  
5 Dez 04
Saisoneröffnung am Stotzigen Firsten
Der Stotzige First wird seinem Namen nur in seinen steilen Nordhägen gegen die Furkareuss gerecht. Weniger stotzig ist da die Ostabdachung, über sie führt die klassische, leichte Schneetour ab Realp mit einer gemütlichen Dosis von 1200 Höhenmetern. Die Hänge sind flach, steilere Stufen können umgangen werden. Mit viel...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juni 2010 um 21:36 (Fotos:8)
Uri   T4 5b  
25 Jun 10
"Südgrat" und "Granitzauber" am Hochschijen (2634m)
Dem Namen nach wär der Hochschijen nicht der Kleinste des Trios oberhalb der Bergseehütte - trotzdem wird er vom benachbarten Schijenstock und Bergseeschijen deutlich überragt. Alle drei Gipfeln trumpfen mit genussreichen, oft begangenen Südgraten auf. Wunschprogramm wäre eine Route am Schijenstock gewesen, doch zu dieser...
Publiziert von Alpin_Rise 1. Juli 2010 um 17:24 (Fotos:8)
Uri   T3 6a  
25 Jun 10
"Herbstluft" am Hochschijen Westgratturm
Kurze Klettereien gibts im Bergseegebiet en masse, um nach einer längeren, alpinen Tour noch etwas anzuhängen. Im Abstieg vom Hochschijen kommt man praktisch an den Einstiegen am Westgratturm vorbei. Wir entschieden uns gegen den Klassiker "Super Bergsee" und für die benachbarte "Herbstluft"....
Publiziert von Alpin_Rise 7. Juli 2010 um 10:22 (Fotos:5)
Uri   T2 5c  
26 Jun 10
"Reisfresser" und "Ying Yang" an der Sandplatte
Für heute solls etwas lockeres sein, am Abend gehts vom Urner Granit weiter in den Alpsteinischen Kalk. Genug Kurz dafür sind die Routen an der Sandbalm und Sandplatte, beide innert 20min ab Voralpkurve zu erreichen. An der Sandplatte genehmigen wir uns die beiden Routen "Reisfresser" und "Ying Yang", in denen laut Plaisir...
Publiziert von Alpin_Rise 1. Juli 2010 um 13:40 (Fotos:11)
Uri   WS WS+  
14 Jan 11
Chli Leckihorn 3023m, Rottällihorn 2913m
Chli Leckihorn 3023m - nicht weniger interessant wie sein grösserer Bruder Fast einen halben Meter Neuschnee meldete SF Meteo - da frohlockt natürlich das Skialpinisten-Herz. Gerade vorweg: Das Wetter heute zeigte sich tatsächlich wie prognostiziert von seiner besten Seite (inkl. teilweise zügigem Wind), aber wohin der...
Publiziert von Bombo 14. Januar 2011 um 23:54 (Fotos:27)
Uri   WS+ II WS+  
12 Feb 11
Rhone, Rhein und Po: Witenwasserstock und Tälligrat
Entgegen meiner Gewohnheit ein Bericht zu einem reichlich beschriebenen Gebiet und Gipfel. Die Tour hat mir derart gut gefallen, dass ich hier noch eine kleine Bilderstrecke hinzufügen möchte. Alle alpinistischen Infos hat Bombo bereits treffend beschrieben, thx! Wir waren etwas flüssiger Unterwegs als bei unserem Ausflug...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Februar 2011 um 22:31 (Fotos:20)
Uri   T4- VI-  
10 Sep 11
Gross Bielenhorn Südostgrat (SE-Grat)
Der Gross Bielenhorn Südgrat (oder Südostgrat) ist eine populäre Kletterei im Furkagebiet. Mit seinem einfachen, relativ kurzen und gletscherfreien Zustieg, der sehr guten Absicherung und der Ausstiegsmöglichkeit vor dem Gipfelaufbau eine wahre "hochalpine Plaisir-Kletterei". Unterschätzt darf sie dennoch nicht werden, man...
Publiziert von Alpin_Rise 11. September 2011 um 23:23 (Fotos:16)
Uri   T4 V-  
25 Sep 11
Grosses Furkahorn Südostgrat (ESE-Grat)
Der Südostgrat (oder Süd- oder Ost- oder Ostsüdostgrat) am Gross Furkahorn ist eine der beliebtesten Klettereien im ganzen Furkagebiet. Nicht zu unrecht: ein relativ kurzer Zustieg steht einer grosszügigen Kletterei in bestem Granit gegenüber. Die moderaten Schwierigkeiten ziehen auch immer Publikum an, dass dem 4. Grad...
Publiziert von Alpin_Rise 26. September 2011 um 10:49 (Fotos:8)
Uri   WS+  
15 Jan 12
Bälmeten, Abfahrt ins Brunnital
Die Bälmeten ist eine Art Urner Wahrzeichen: Am Gipfel überblickt man ein Grossteil des Kantosgebiets und das fast 2000 Meter tiefer gelegene Haupttal. Im Sommer ist der einzigartige Aussichtspunkt denn auch rege besucht. Was kaum zu glauben ist: im Winter ist die Bälmeten ein formidabler Skigipfel. Es sind unzählige Varianten...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Januar 2012 um 16:18 (Fotos:16)
Uri   S-  
16 Feb 13
Stössenstock
Traumpulver im Meiental und ein spannender Gipfel Alpin_Rise hatte wieder einmal den richtigen Riecher für diesen in weiten Teilen der Schweiz hochnebligen Samstag. Es ging auf den Stössenstock im Meiental, ein idealer Skitourengipfel, welcher auf Hikr schon ab und zu Beachtung gefunden hat und an diesem Tag gut frequentiert...
Publiziert von Delta 17. Februar 2013 um 17:50 (Fotos:24)
Uri   WS- I ZS  
14 Apr 13
Prächtig wächtig via Bächistock zum Zwächten und buttrig glatt den Glattfirn runter
Die hochalpine Kombination Bächenstock - Zwächten ist längst ein Klassiker für ambitionierte Skibergsteiger. Durch eine lange Portage und viele Abfahrtsvarianten ist sie abwechslungsreich und dazu beliebig ausbaubar: wir wollten das lang ersehnte Gross Spannort hinten anhängen; dafür sind wir auch extra am Vortag in die...
Publiziert von Alpin_Rise 15. April 2013 um 12:45 (Fotos:24)