Jan 10
Prättigau   S  
10 Jan 09
Madrisahorn (2826m) und Rätschenhorn (2702m) mit Abfahrt durch die Chammerastäga
Das Madrisahorn oberhalb des gleichnamigen Skigebietes ist dank leichter Erreichbarkeit ein beliebtes Skitourenziel, häufig mit der Madrisa-Rundtour Gargellen retour kombiniert. Ebenfalls dankbar ist das Rätschenhorn (auch Rätschenfluh genannt), charakteristisch die sanften Osthängen und schroffen Abbrüche...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Januar 2009 um 22:15 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Jan 2
Safiental   WS-  
2 Jan 09
Skitour Camaner Grat - so läng wie breit wie pulvrig
Der Camaner Grat ist eine ebenmässige Kette von Erhebungen zwischen Piz Signina und Crap Grisch mit unzähligen kleinen Gipfelchen. Das alles interessiert niemanden so richtig; es sind vielmehr die sanften, weitgehend lawinensicheren Südosthänge, welche im Winter die Tourengänger anlocken. Die SAC-Führerliteratur verzeichnet...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Oktober 2013 um 17:26 (Fotos:14)
Dez 30
Albulatal   T1  
30 Dez 08
Erster Eisweg der Schweiz: Auf Kufen der Albula entlang
In Skandinavien ist Schlittschuhlaufen ein Volkssport. Kein Wunder, denn dort locken kilometerlange Eiswege durch verschneite Landschaften. Man braucht aber nicht so weit zu reisen, um ähnliches zu erleben. Im Albulatal windet sich der erste Eisweg der Schweiz von Alvaneu Bad nach Surava. Von Dezember bis März vereisen die...
Publiziert von Alpin_Rise 4. Januar 2009 um 23:14 (Fotos:3 | Kommentare:1)
Dez 28
Hinterrhein   ZS  
28 Dez 08
Bruschghorn (3054m) mit Abfahrt über den Glaspass nach Thusis
Das Bruschghorn hat zwei gegensätzliche Gesichter: Von Osten aus dem Schams ist es unscheinbar und über sanfte Hänge erreichbar; gegen Westen stürzt es in einer jähen Steilmauer über 1000 Höhenmeter ab. Mit dem deutschen Namen ohne "Piz" voran und als höchste Erhebung weit und breit fällt der Gipfel zusätzlich auf. Eine...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Dezember 2008 um 23:06 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Dez 23
Oberhalbstein   L  
23 Dez 08
Piz Campagnung (2826m)
Ein leichter, kurzer Hüpfer im Reigen der Skitourenberge am Julier, bei erheblicher Lawinengefahr vertretbar: der Piz Campagnung. Die Abfahrt zurück nach La Veduta ist nicht berauschend, bei sicheren Verhältnissen lohnender durchs Val Natons nach Marmorera. Kurztour am Julier in sehr windgeprägtem Schnee - nachmittags...
Publiziert von Alpin_Rise 27. Dezember 2008 um 23:52 (Fotos:15)
Dez 8
Prättigau   WS  
8 Dez 08
Schollberg (Nordgipfel, 2543m)
Auf der Platte der Skitourenleckerbissen um St. Antönien präsentiert sich der Schollberg besonders attraktiv: landschaftlich toller Aufstieg und eine variantenreiche Abfahrt in Nord-Exposition machen Pulverträume wahr! Kanda-Pulver und first Lines am Schollberg. Von St. Antönien Rüti auf dem tief eingeschneiten...
Publiziert von Alpin_Rise 9. Dezember 2008 um 11:18 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 4
Domleschg   L  
4 Dez 08
Rappakopf (2197m)
Wer vom  Einshorn zum Zwölfihorn weiterzählt, kommt - nein, nicht etwa Elfihorn - sondern zum Rappakopf. Wie die "Zahlengipfel"  zwischen Schams und Domleschg ist auch dieser Gipfel ist ein sanfter, lawinensicherer ÖV-Skitourentipp. Ein stürmischer Gipfel mit langer Pulverabfahrt Vom...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Dezember 2008 um 09:42 (Fotos:5)
Nov 16
Avers   WS-  
16 Nov 08
Grosshorn (2781m) und Chlin Hüreli (2798m)
Die meisten populären Skiberge haben bereits einen hikr.Eintrag. Das Grosshorn im Averstal fehlt noch; es ist als leichte, lawinensichere Tour oft begangen. Gleich neben dem "grossen" Grosshorn lockt das etwas höhere Chli Hüreli zum Upgrade. Gemütlicher Saison-opener - am gleichen Tag wie letzen Vorwinter - bei...
Publiziert von Alpin_Rise 16. November 2008 um 20:37 (Fotos:13)
Okt 18
Calanda   T1 VI+  
18 Okt 08
Grosse Verschneidung in Haldenstein
Detaillierte Angaben über den Klettergarten Haldenstein hier Morgens bekommt der alte Steinbruch bei Haldenstein um ca. 9.30 Sonne. Dann herrschen noch angenehme Temperaturen, währends am Nachmittag auch im Oktober noch heiss werden kann. Wir wählten die Grosse Verschneidung, ein Klassier entlang der...
Publiziert von Alpin_Rise 22. Oktober 2008 um 08:28 (Fotos:10)
Sep 8
Lenzerheide   T3  
8 Sep 08
Panorama-Grat um das Stätzer Horn (2574m)
Ein 10km langer Gratzug trennt das Hochtal der Lenzerheide vom Domleschg. Dank seiner zentralen Lage geniesst man bei der Überschreitung eine hervorragendes Panorama: fast alle Gipfel, die in Graubünden Rang und Name haben, bekommt man zu Gesicht. Weil die markierte Gratroute T3+ nicht übersteigt, ist sie sehr populär....
Publiziert von Alpin_Rise 9. September 2008 um 20:22 (Fotos:16)
Aug 31
Prättigau   T5 ZS IV L  
31 Aug 08
Überschreitung Gross Litzner (3109m) und Gross Seehorn (3122m)
Die Silvretta ist nicht unbedingt als Kletterparadies bekannt. Trotzdem gibt’s im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz griffigen Granit und zahlreiche Routen. Eine der bekanntesten ist die Überschreitung der zwei Dreitausender Gross Litzner und Gross Seehorn. Auf Grund der geringen Schwierigkeiten, guter...
Publiziert von Alpin_Rise 1. September 2008 um 22:47 (Fotos:24)
Jul 10
Surselva   T5 S II  
10 Jul 08
Bifertenstock (3418m) Eisnase und Direktabstieg von der Bifertenhütte ins Val Frisal
Der Bifertenstock ist nicht nur als zweithöchster Glarner attraktiv: dem versierten Berggänger bietet er eine Reihe von interessanten Aufstiegsrouten und eine geniale Rundsicht. Klassische Eistour bei besten Verhältnissen und ein ungebräuchlicher Hüttenabstieg Bericht der kompletten 2-Tagestour inkl. Selbsanft...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juli 2008 um 18:07 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Jun 23
Prättigau   T3+ K2-  
23 Jun 08
Leiterliweg am Fläscher Berg (1135m, Regitzer Spitz)
Ein vielseitiger Eckpunkt am Rheinknie ist er, der Fläscherberg: Wandern, Klettern, Biken und - moderates - Klettersteighangeln! Dank der bevorzugten, föhnunterstützten Lage sind Touren am Fläscher Berg das ganze Jahr möglich. Am schönsten sind der Frühling mit seinem jungen Grün und der farbenprächtige Herbst, mit etwas...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Juni 2008 um 19:25 (Fotos:11)
Jun 12
Schanfigg   T3  
12 Jun 08
Rote Platte (1506m)
Rund um Chur gibt's viele Hausberge, die schnell erreichbar sind. Das Wetter (hat es die Schweizer Nationalmannschaft zum Vorbild?) taugt nicht für grosse Ziele - so ist genug Zeit, die kleinen Gipfelchen zwischen zwei Regenschauern zu entdecken. Dafür geschaffen ist die Rote Platte. Kurze Trainingstour mit...
Publiziert von Alpin_Rise 13. Juni 2008 um 16:11 (Fotos:12)
Mai 4
Oberhalbstein   WS ZS  
4 Mai 08
Piz Platta (3392m)
Piz Platta: König zwischen Avers und Sursès. Der Gipfel ist um einiges höher als seine Nachbarn und durch seine typische, oben platte Form von weither erkennbar. Aus diesem Grund ist auch die Gipfelsicht phänomenal. Im Sommer eine leichte Hochtour, ist der Piz Platta laut Skitourenführer der mit Abstand schönste Skiberg der...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Mai 2008 um 14:56 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Mär 15
Calanda   VII  
15 Mär 08
Klettergarten Haldenstein "Plattenweg" u.a.
Im ehemaligen Steinbruch beim schmucken Dörfchen Haldenstein tummeln sich Vertikalisten seit geraumer Zeit. Unweit vom Rhein gelegen kann der Klettergarten in 3 Sektoren eingeteilt werden: Ganz rechts kurze Anfängerrouten im 3.-5. Grad (Toprope kann von oben eingehängt werden). In der Mitte teilweise arg abgespeckte, bis 3 Sl...
Publiziert von Alpin_Rise 18. März 2008 um 21:22 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Feb 22
Domleschg   WS-  
22 Feb 08
Tgom'Aulta (2053m)
Der Tgom'Aulta, ein unbedeutender, aussichtsreicher Buckel oberhalb Domat/Ems.  Im Winter ein kurzes, pistennahes Ziel für gemütliche Skitouren oder mit Schneeschuhen. Die Alplandschaft lädt im Sommer zur Familenwanderung mit Seilbahnhilfe ein. Gemütliche, kurze Nachmittagstour mit Ausklang im...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2008 um 22:29 (Fotos:6)
Feb 17
Surselva   S  
17 Feb 08
3000 mal 3 Piz: Segnas, Sardona und Dolf
Der Dokumentation von Delta ist nichts hinzuzufügen - eine genüssliche Panoramatour bei Kaiserwetter!Die Abfahrt nach Bargis wäre unsere erste Wahl gewesen. Sie liegt aber am Nachmittag in tiefem Schatten, also früh dran sein. Bei unserer Variante zurück ins Skigebiet peilt man auf Plaun Segnas Sura am...
Publiziert von Alpin_Rise 21. Februar 2008 um 20:25 (Fotos:4)
Jan 13
Calanda   WS  
13 Jan 08
Chemispitz (1814), Zweienchopf (1858m) und Stelli (2052m)
Nördlich der hohen Calandagipfel gegen Bad Ragaz hängen dem Gebirgsstock 5 kleine Gipfelchen  an.  Im Sommer gemütliche Wanderungen,  sind sie für den Skitourenfahrer bei guter Schneelage Skitouren mit langen Abfahrten bis in den Talboden. Schöne Aussichten und 1700hm Abfahrt bei wenig...
Publiziert von Alpin_Rise 2. Februar 2008 um 22:42 (Fotos:10)
Jan 9
Schanfigg   L  
9 Jan 08
Churer Joch (2042m)
Ein weiterer "Hausberg" von Chur ist das Churer Joch. Zwischen dem Hochtal der Lenzerheide und dem Schanfigg gelegen, ist das Joch ein erstaunlicher Aussichtspunk mit Tiefblick auf Churt. So ist es eher eine letzte Erhebung des Höhenzuges Parpaner Schwarzhorn - Gürgaletsch als ein klassischer Passübergang...
Publiziert von Alpin_Rise 9. Januar 2008 um 12:11 (Fotos:11 | Kommentare:4)