Grosse Verschneidung in Haldenstein
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Detaillierte Angaben über den Klettergarten Haldenstein hier
Morgens bekommt der alte Steinbruch bei Haldenstein um ca. 9.30 Sonne. Dann herrschen noch angenehme Temperaturen, währends am Nachmittag auch im Oktober noch heiss werden kann.
Wir wählten die Grosse Verschneidung, ein Klassier entlang der markanter Verschneidung im zentralen Wandteil. Borhaken sind zahlreich vorhanden, auch wenn man allen Generationen von Haken begnet. Der Fels ist besser, als er aussieht und wenig abgspeckt, empfehlenswert!
1. Sl 6+ Einstieg etwas rechts der Fallinie der Verschneidung, links der goldenen Borhaken (Fraxinus). Der erste Haken steckt etwas hoch, leicht bis zu einem Aufschwung, etwas tricky darüber hinauf
2. Sl 6+ in schöner Verschneidungskletterei anhaltend zum Stand rechts über der Kante, alternativ in linken grasigen Verschneidung weiter zum Stand in der selben
3. Sl 5+ Kletterei in der zentralen Verschneidung mit einer etwas schwierigeren Passage
4. Sl 6- Zuerst über ein Büschlein in der Verschneidung hoch, dann an guten Griffen rechts hinaus und über die Ausstiegsplatte links oder rechts zum Stand.
Mit einem 50m Doppelseil kann in 2 mal bis an den Wandfuss abgeseilt werden.
Anschliessend gingen wir noch einen weiteren Klassiker, die Plattenwand, Beschreibung hier. Aus der ganz freien Begehung wird wieder nichts, der Abschlussüberhang ist zäh und hart 7 (eher 7+?). Mit ach und krach finde ich doch noch eine Möglichkeit, af darüber zu kommen. Immer wieder lohnend, diese Tour!
Morgens bekommt der alte Steinbruch bei Haldenstein um ca. 9.30 Sonne. Dann herrschen noch angenehme Temperaturen, währends am Nachmittag auch im Oktober noch heiss werden kann.
Wir wählten die Grosse Verschneidung, ein Klassier entlang der markanter Verschneidung im zentralen Wandteil. Borhaken sind zahlreich vorhanden, auch wenn man allen Generationen von Haken begnet. Der Fels ist besser, als er aussieht und wenig abgspeckt, empfehlenswert!
1. Sl 6+ Einstieg etwas rechts der Fallinie der Verschneidung, links der goldenen Borhaken (Fraxinus). Der erste Haken steckt etwas hoch, leicht bis zu einem Aufschwung, etwas tricky darüber hinauf
2. Sl 6+ in schöner Verschneidungskletterei anhaltend zum Stand rechts über der Kante, alternativ in linken grasigen Verschneidung weiter zum Stand in der selben
3. Sl 5+ Kletterei in der zentralen Verschneidung mit einer etwas schwierigeren Passage
4. Sl 6- Zuerst über ein Büschlein in der Verschneidung hoch, dann an guten Griffen rechts hinaus und über die Ausstiegsplatte links oder rechts zum Stand.
Mit einem 50m Doppelseil kann in 2 mal bis an den Wandfuss abgeseilt werden.
Anschliessend gingen wir noch einen weiteren Klassiker, die Plattenwand, Beschreibung hier. Aus der ganz freien Begehung wird wieder nichts, der Abschlussüberhang ist zäh und hart 7 (eher 7+?). Mit ach und krach finde ich doch noch eine Möglichkeit, af darüber zu kommen. Immer wieder lohnend, diese Tour!
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare