Leiterliweg am Fläscher Berg (1135m, Regitzer Spitz)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein vielseitiger Eckpunkt am Rheinknie ist er, der Fläscherberg: Wandern, Klettern, Biken und - moderates - Klettersteighangeln! Dank der bevorzugten, föhnunterstützten Lage sind Touren am Fläscher Berg das ganze Jahr möglich. Am schönsten sind der Frühling mit seinem jungen Grün und der farbenprächtige Herbst, mit etwas Glück bringt man dann mit einen Korb Pilze fürs Abendessen heim!
Bereits vor einiger Zeit hab ich von einem "Klettersteig" am Fläscher Berg gehört. Es gibt ihn wirklich: Er überwindet das markante Felsband zwischen dem Elltal und den Weiden von Lida. Vermutlich gehört der versicherte Steig zu den alten Militärfestungen unterhalb, dank der Instandstellung und Unterhalt dient er heute dem Vergnügen. Die vielen kriegerischen Einrichtungen bezeugen: Am Fläscherberg war man für den (niemals Realität gewordenen) feindlichen Einmarsch jederzeit gerüstet...
Abwechslungsreiche Wanderung mit Klettersteig-Einlage an einem unerhört heissen Nachmittag
Von Fläsch über ein wenig ansteigendes Fahrsträsschen durch den lichten, kaum Schatten spendenden Neuwald bis P. 792. Von dort dem Wanderweg ca. 5 min folgen bis zur Abzweigung (Schilder "Leiterliweg") hinauf zu den Militäranlagen. Hierhin gelangt man spannender auch durchs Mozentobel-Elltal oder über Balzers/Mäls - Elltal.
Der Eisenweg selbst besteht aus 2 soliden, nicht ganz senkrechten Leitern, kurzen, etwas ausgesetzten, drahtseilgesicherten Querungen und ist schnell geschafft. Geübte, schwindelfreie Wanderer brauchen kein Klettersteigset mitzutragen.
Abstieg von Lida entweder über den Lidisgang zurück in den Neuwald oder lohnender über den Regitzer Spitz mit seiner überdimensionalen Aussichtsterasse ins Tal. Zum Regitzer Spitz kann einem aussichtsreichen Pfad (T3) direkt der Abbruchkante entlang gefolgt werden (an der Kante oberhalb Lida um T4).
Bereits vor einiger Zeit hab ich von einem "Klettersteig" am Fläscher Berg gehört. Es gibt ihn wirklich: Er überwindet das markante Felsband zwischen dem Elltal und den Weiden von Lida. Vermutlich gehört der versicherte Steig zu den alten Militärfestungen unterhalb, dank der Instandstellung und Unterhalt dient er heute dem Vergnügen. Die vielen kriegerischen Einrichtungen bezeugen: Am Fläscherberg war man für den (niemals Realität gewordenen) feindlichen Einmarsch jederzeit gerüstet...
Abwechslungsreiche Wanderung mit Klettersteig-Einlage an einem unerhört heissen Nachmittag
Von Fläsch über ein wenig ansteigendes Fahrsträsschen durch den lichten, kaum Schatten spendenden Neuwald bis P. 792. Von dort dem Wanderweg ca. 5 min folgen bis zur Abzweigung (Schilder "Leiterliweg") hinauf zu den Militäranlagen. Hierhin gelangt man spannender auch durchs Mozentobel-Elltal oder über Balzers/Mäls - Elltal.
Der Eisenweg selbst besteht aus 2 soliden, nicht ganz senkrechten Leitern, kurzen, etwas ausgesetzten, drahtseilgesicherten Querungen und ist schnell geschafft. Geübte, schwindelfreie Wanderer brauchen kein Klettersteigset mitzutragen.
Abstieg von Lida entweder über den Lidisgang zurück in den Neuwald oder lohnender über den Regitzer Spitz mit seiner überdimensionalen Aussichtsterasse ins Tal. Zum Regitzer Spitz kann einem aussichtsreichen Pfad (T3) direkt der Abbruchkante entlang gefolgt werden (an der Kante oberhalb Lida um T4).
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare