Hikr » Alpenorni » Touren » Schweiz [x]

Alpenorni » Tourenberichte (140)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 23
Jungfraugebiet   T2  
10 Aug 74
Grindelwald anno 1974 : Faulhorn und Oberer Grindelwaldgletscher
Aus der alten Diakiste : Im August 1974 auf Familienurlaub in Grindelwald. Damals war ich 11 Jahre alt, und in diesem Sommer wurde meine Bergleidenschaft , -liebe, -sucht , oder was auch immer das nun genau sein mag, nachhaltigst erweckt. Im Sommer zuvor war ich zwar auch schon z.B. auf der Hörnlihütte am Fuß des Matterhorns...
Publiziert von Alpenorni 8. Juni 2011 um 11:51 (Fotos:17 | Kommentare:3)
Apr 21
Jungfraugebiet   ZS- II  
25 Aug 78
Alpenorni juvenil II : Der Mönch (4107m), mein erster Viertausender
In meinem Hikr-Archiv darf ein kleiner Rückblick auf meinen ersten Viertausender natürlich nicht fehlen. In der damaligen Prä-Mittelallalin- und Prä-Klein-Matterhorn-Ära war der Mönch wohl der Viertausender mit dem kürzesten Normalanstieg, mit dem 1. Frühzug von der Kleinen Scheidegg aus eine knappe Tagestour. Allerdings...
Publiziert von Alpenorni 9. Dezember 2010 um 14:23 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Apr 2
Oberwallis   WS  
14 Aug 79
Alpenorni juvenil : Mit 16 Jahren auf`s Nadelhorn (4327m)
Aus meiner alten Diakiste : 1979 war ich mit meinem Vater für knapp 2 Wochen in Saas Fee einquartiert. Von dort aus haben wir neben einigen hübschen Wanderungen (u.a. den empfehlenswerten Höhenweg Grächen - Saas Fee) auch das Allalinhorn und das Nadelhorn bestiegen. Damals war das Allalingebiet noch nicht zum Rummelplatz...
Publiziert von Alpenorni 1. April 2011 um 13:48 (Fotos:27 | Kommentare:4)
Jan 22
Frutigland   T5 I  
9 Jul 83
Alpenorni immatur : Auf die Bire (2502m) bei Kandersteg
1983 war ich mit meiner Freundin im Sommerurlaub in Kandersteg. Von dort aus haben wir einige schöne Bergtouren unternommen, unter anderem auch auf die Bire, diesen wuchtigen Felsstock, der das Dorfbild Kanderstegs prägt und erst einmal ziemlich unnahbar ausschaut. Doch windet sich ein schmaler Pfad durch die Felsbarrieren, die...
Publiziert von Alpenorni 21. Januar 2011 um 15:16 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Nov 30
Oberwallis   ZS  
30 Jul 81
Alpenorni immatur : Strahlhorn (4190m) über NO-Grat und -Firnwand
Alte Diakiste proudly presents : Sommer 1981. Mit meinem Schulfreund, einem Ruderer und späteren Top-Felskletterer, war ich, 18jährig, zunächst im Berner Oberland ins offene Messer der Schlechtwettereinbrüche und Neuschneefälle gerannt. Tagelang ging gar nichts und nach einer winterlichen Besteigung des Tschingel ob Axalp,...
Publiziert von Alpenorni 29. November 2010 um 13:38 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Nov 26
Frutigland   WS+  
19 Aug 78
"Alpenorni juvenil" : Wyssi Frau (3650m) über NW-Grat
Hier sind noch einmal ein paar spacige Bilder aus der alten Diakiste. Sie stammen aus einer Zeit, als man den mittleren der drei Blüemlisalpgipfel, die Wyssi Frau, noch vollständig über Schnee und Firn erreichen konnte. Und zwar auf dem Weg der Erstersteiger, Edmund von Fellenberg und Co., dem schönen und steilen NW-Grat....
Publiziert von Alpenorni 25. November 2010 um 16:22 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Nov 16
Frutigland   T3  
2 Aug 06
Auf das Gällihorn (2284m) - als Rundtour vom Gasteretal aus
Auf dem Gällihorn ( 2284m ), Kandersteger Wahrzeichen am Talende, bin ich schon einige Male gewesen. Am einfachsten und kürzesten und häufigsten wird dieser schöne Aussichtsklotz von der Bergstation der Gemmi-Stock-Seilbahn aus bestiegen, mit nur 450 Höhenmetern eine kurze aber eindrucksvolle Bergwanderung. Man kann ihn aber...
Publiziert von Alpenorni 15. November 2010 um 16:57 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Nov 15
Frutigland   T3  
10 Jul 08
Jegertosse (2155m), Aussichtskanzel bei Kandersteg
Die Jegertosse ist kein eigentlicher Gipfel, noch nicht mal ein echtes Gipfelchen,sondern eigentlich nur eine kleine Schulter auf dem Inner Fisistock-Westgrat - aber in der Kategorie "Aussichtskanzel" gaaanz weit vorne mit dabei, im Kandersteger Wegpunkteverzeichnis. Für mich/uns als "Urlaubsalpinisten" eine ideale Warm-Up-Tour...
Publiziert von Alpenorni 14. November 2010 um 13:01 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Nov 8
Uri   WS-  
10 Jul 84
Sustenhorn (3503m) und Gwächtenhorn (3420m) - Anno 1984
Hier sind nochmal ein paar historische Bilder aus der alten Diakiste : Mit einem Freund aus meinem Abi-Jahrgang war ich 1984 unterwegs. Nach einsamen Touren von den unbewirtschafteten Gauli- und Gruebenhütten aus, noch ziemlich verschneit und früh in der Saison, fuhren wir von Innertkirchen mit dem Bus zum Steigletscher am...
Publiziert von Alpenorni 7. November 2010 um 14:58 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Okt 24
Oberwallis   T3+  
21 Jul 08
L´Omen Roso ( 3031m ) - zwischen Turtmanntal und Val d` Anniviers
"Kalte Nächte - Heisse Tage" - so das Motto unserer einwöchigen Turtmanntalerkundung im Sommer 2008. Kalte Nächte - weil wir uns in einem Tipi bei Gruben/Meiden einquartiert hatten. Zwar in idyllischer Lage, aber aufgrund des engen Tales verabschiedete sich die Sonne leider auch schon am frühen Abend. Da hieß es, auf über...
Publiziert von Alpenorni 24. Oktober 2010 um 21:10 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Oberwallis   T3+  
23 Jul 08
Schwarzhorn ( 3201m,Turtmanntal ) - inklusive Abstieg mit Hundi
Eins der vielen Schwarzhörner dieser Welt liegt in der Augstbordregion. Von ihm aus hat man einen exzellenten Blick auf das andere Extrem : denn das Schaustück der Gipfelsicht bildet das berühmteste Weisshorn der Alpen, kurz: DAS Weisshorn, und das macht von dieser Seite aus seinem Namen wirklich alle Ehre. Was für ein...
Publiziert von Alpenorni 23. Oktober 2010 um 00:12 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Okt 23
Frutigland   T3+  
30 Sep 06
Von der Balmhornhütte auf den Gasteräspitz (2821m)
Der Gasteräspitz (2821m) ist erst vor einigen Jahren zu Kreuz- und Gipfelehren gekommen. Eigentlich bildet er ja "nur" den Eckpunkt des Wildelsigengrates, der in langem Bogen vom Balmhorn herunterzieht und den Wildelsigenkessel umrahmt, an dessen Rand die wunderschöne Balmhornhütte SAC steht. Von der Südseite, von der...
Publiziert von Alpenorni 22. Oktober 2010 um 17:04 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Okt 14
Oberwallis   WS+ II  
5 Aug 85
Anno 1985 : Auf den Dom (4545m) über den Festigrat
Hier habe ich noch einmal ein paar alte Bilder aus der Bücherkiste, passend zum 25jährigen Jubiläum meiner Dombesteigung anno 1985. In jenem Sommer war ich mit meinem Kameraden Christian im Wallis-Sommerurlaub und der Dom war der krönende Abschluss von 2 sehr erfolgreichen Tourenwochen, die uns u.a. auf die Bigerhörner und...
Publiziert von Alpenorni 11. Oktober 2010 um 20:15 (Fotos:9 | Kommentare:3)
Aug 18
Frutigland   WS  
14 Jul 09
Rinderhorn ( 3448m ) - Mit 23 - und 23 Jahre später
Die Besteigung des Rinderhorns ist bei guten Schneeverhältnissen eine relativ einfache Hochtour. Allerdings kann der oberste Firnhang bei Vereisung auf längere Strecken solides Steigeisengehen erfordern, speziell im Abstieg ist dann noch mal Konzentration gefragt. Ich bin schon dreimal dort oben gewesen, dazu einmal bei...
Publiziert von Alpenorni 4. Januar 2010 um 22:06 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 11
Frutigland   T5 II  
16 Jul 10
Ärmighorn (2742m) vom Kiental aus
Das Ärmighorn, stolzer Felsgipfel in den westlichen Berner Voralpen, war nach Dreispitz (2520m) und Schwalmere (2777m) der dritte im Bunde, den wir "by fair means", also ganz zu Fuß, von unserer kleinen Ferienwohnung im heimeligen Dorf Kiental (958m) aus, erklommen haben. Dazu dies : Man könnte diese Touren allesamt mit...
Publiziert von Alpenorni 4. August 2010 um 12:30 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Aug 7
Oberwallis   T4 I  
18 Jul 10
Plan B : Der Mittelgrat (P.2924m) bei Saas Almagell
So kam`s zustande : Ich hätte doch genauer auf die Fahrplansymbole achten sollen - die kleinen, unscheinbaren. Nicht die großen, auffälligen Abfahrtszeiten, die mir an der Bushaltestelle "Lee" in Saas Almagell ein erfreuliches "6.20" für die erste Fahrt zum Mattmarkstausee vorgeschwärmt hatten. Diese Fahrt gibt es nämlich...
Publiziert von Alpenorni 5. August 2010 um 13:38 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Jan 10
Frutigland   T5  
16 Jul 09
Äusser Fisistock ( 2946m ) - Oberer Halpigang - Fotonachlese
Der Äussere Fisistock ( 2946m) bei Kandersteg erfreut sich bei den Berner-Alpen-Hikrs wachsender Beliebtheit. Zu Recht ! Die verschiedenartigen Aussichten sind grandios, und speziell die Route über den "oberen Halpigang" ist landschaftlich ein Hochgenuss. Ich möchte hier noch einige Fotos nachtragen, die...
Publiziert von Alpenorni 10. Januar 2010 um 15:30 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Nov 2
Frutigland   T5  
16 Jul 09
Äusserer Fisistock ( 2946m ) - Vom Gasteretal über den Halpigang
Zusätzliche Fotos von dieser Tour gibt es hier : Äusser Fisistock ( 2946m ) - Oberer Halpigang - Fotonachlese [hikr.org] Überblick über die Route (Foto vom Gällihorn aus) : www.hikr.org/gallery/photo405893.html?post_id=30268#1 Die Fisistöcke oberhalb von Kandersteg haben mich schonlange fasziniert. Als westlicher...
Publiziert von Alpenorni 21. August 2009 um 20:20 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Okt 20
Oberwallis   T5- I  
9 Okt 09
Kanzilti ( 3308m) - Einsamer Gipfel hoch über Saas Almagell
Eine sehr einsame Tour auf einen kaum jemals betretenen 3000er im Herzen des Wallis, mit Blick auf die Mischabelgruppe, den Weißmies und die Berge um das Furggtal herum- wenn man denn freie Sicht hat. Wir hatten sie leider nicht, und ursprünglich wollten wir auch gar nicht aufs Kanzilti, sondern auf das benachbarte...
Publiziert von Alpenorni 12. Oktober 2009 um 14:43 (Fotos:13 | Kommentare:1)
   
Oberhasli   T5 L II  
6 Jul 84
Golegghorn ( 3077m ) und Chlyne Diamantstock ( 2839m ) , Anno 1984
Hier ist nochmal eine Tour aus der alten Diakiste, frisch gescannt und schön antik : 1984 war ich mit einem Freund im Frühsommer im Gauli- und Sustengebiet unterwegs. Frühsommer soll heißen : ab Ende Juni. Wie man auf den Bildern sehen kann, war noch alles tief verschneit ! Von Handegg ( 1400m ) aus buckelten wir mit Sack...
Publiziert von Alpenorni 27. Oktober 2010 um 20:24 (Fotos:29)