Jul 6
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 II  
6 Jul 14
Breitenkopf (2469 m) - über die Igelsköpfe zum Brendelsee
Direkt südlich des weithin bekannten Wettersteins erhebt sich mit der Mieminger Kette ein ebenso beeindruckendes Gebirge. Die steilen Felswände und zackigen Grate imponieren bereits von Weitem und man fragt sich beim Betrachten, ob ein Zustieg möglich ist. Nordseitig finden sich einige schöne Kare, die zwischen den...
Publiziert von 83_Stefan 18. August 2014 um 16:17 (Fotos:55 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 21
Karwendel   T6+ IV K3-  
21 Jun 14
Hochglück (2573 m) - der lange Grat von der Lamsenspitze
Wolkenfetzen legen ihren kalten Atem von Norden her über den nur handbreiten, brüchigen Grat, in Sichtweite bereits der nächste senkrechte Aufschwung. Wie mag es dort nur weiter gehen? Dann verschwindet der wild zerrissene Grat wieder im Nebel, von tief unten aus der Eng hört man die Kuhglocken läuten. Fast schon...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juli 2014 um 22:26 (Fotos:88 | Kommentare:46 | Geodaten:1)
Jun 15
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ I  
15 Jun 14
Hochiss (2299 m) - ruhige Runde via Kotalmjoch
Die Hochiss ist der höchste Berg des Rofanstocks und damit der gesamten Brandenberger Alpen. Durch die nahe Seilbahn inklusive Klettersteig-Zirkus sowie diverser anderer Funattraktionen mit und ohne Seil und doppeltem Boden ist hier allerhand los. So schreien auf dem "Adlerhorst" am Gschöllkopf zwar weniger die Vögel als viel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Juli 2014 um 00:43 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jan 18
Tennen-Gebirge   WT3  
18 Jan 14
Bleikogel (2411 m) - mit Schneeschuhen im Tennengebirge
Zwischen den Paradebergen von Berchtesgadener Alpen und Dachstein liegt das Tennengebirge. Es handelt sich hierbei um ein typisches Karstplateau, das zu den Seiten hin steil abbricht. Trotz der herausragenden landschaftlichen Schönheit nimmt kaum jemand Notiz von dieser Gebirgsgruppe, die sich seit jeher im Dornröschenschlaf...
Publiziert von 83_Stefan 30. Januar 2014 um 00:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jan 11
Tennen-Gebirge   WT5  
11 Jan 14
Wieselstein (2315 m) - irgendwo im Nirgendwo
Hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen ist die Welt zu Ende. Wandert man dann noch sieben Stunden weiter, dann kommt das Tennengebirge mit dem Leopold-Happisch-Haus. Hier sagen sich im Winter nicht einmal mehr Fuchs und Hase gute Nacht, so abgelegen ist diese menschenverlassene Gegend. Ob allerdings der Gipfel in dieser...
Publiziert von 83_Stefan 26. Januar 2014 um 23:18 (Fotos:65 | Kommentare:9 | Geodaten:2)
Dez 24
Berchtesgadener Alpen   WT5  
24 Dez 13
Großer Hundstod (2594 m) - die Schneeschuh-Expedition
Es gibt sie auch heute noch, die ursprünglichen Abenteuer, die der Bergsteiger im Gebirge erleben kann. Jedes Jahr im Herbst verlässt die Zivilisation das Steinerne Meer in den Berchtesgadener Alpen und lässt ein ursprüngliches, entlegenes Gebirge zurück.Es verbleiben nur ihre Zeugen, die im Winter von einer ganz anderen Welt...
Publiziert von 83_Stefan 29. Dezember 2013 um 16:08 (Fotos:58 | Kommentare:19 | Geodaten:1)
Sep 28
Kaiser-Gebirge   T5- II  
28 Sep 13
Treffauer (2304 m) - Überschreitung mit Tuxegg
Bevor der Inn nach langer Reise nahe Rosenheim die Alpen verlässt, spielen die Kalkalpen mit dem Kaisergebirge noch einen richtig starken Trumpf aus: zwei Kalkstöcke erheben sich weit aus dem tiefen Inntal heraus. Der Zahme Kaiser im Norden zieht als steil abfallender Plateaustock den gemäßigten Wanderer an, während sich der...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2013 um 19:18 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 18
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Okt 22
Karwendel   T4 I L  
22 Okt 12
Vogelkarspitze (2522 m) - Gratübergang vom Bäralplkopf
Die Vogelkarspitze bildet zusammen mit der Östlichen Karwendelspitze ein markantes Gipfelduo, das bei guter Sicht bereits von München mit bloßem Auge erkennbar ist. Von Norden gibt sich die Vogelkarspitze mit ihren steilen Wänden unnahbar, nach Süden hingegen fällt sie mit mäßig steilen Grashängen ins Karwendeltal ab....
Publiziert von 83_Stefan 11. November 2012 um 16:18 (Fotos:52 | Kommentare:8)
Okt 20
Karwendel   T4+ I L  
20 Okt 12
Grabenkarspitze (2471 m) - gegenüber der Prominenz
Tief imInnersten desKarwendelgebirges erhebt sich die Grabenkarspitze. Obwohl sie mit eindrucksvoller Wand nach Norden ins Tortal abbricht, liegt sie abseits des allgemeinen Interesses. Die Konkurrenz ist einfach übermächtig: Direkt gegenüber des Hochalmsattels finden sich nunmal die Höchsten des Karwendels und die sind auch...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2012 um 17:53 (Fotos:50 | Kommentare:2)
Okt 6
Lechtaler Alpen   T6 II  
6 Okt 12
Rudiger (2382 m) - Überschreitung einer zerrissenen Burg
Der Rudiger in den nordöstlichen Lechtaler Alpenist wie eine verfallene Burg - eine Ruine gespickt mit brüchigen Türmen, zerrissenen Mauern und viel Schutt. Beim Betrachten dieses dreigipfeligen Bergs möchte man nicht glauben, dass man dort mit einigermaßen vertretbarem Aufwand hinauf kommt - viel zu wild der Anblick....
Publiziert von 83_Stefan 12. Oktober 2012 um 14:44 (Fotos:95 | Kommentare:12)
Okt 3
Karwendel   T6 II WS  
3 Okt 12
Brantlspitze (2626 m) - Überschreitung zur Hochkanzel
Genau dort, wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen, erhebt sich die mächtige Brantlspitze - tief im Inneren des Karwendels und weit ab vom Schuss. Sie bildet den höchsten Punkt des Kamms, der das weltentfremdete Rossloch im Süden begrenzt und an der Hochkanzel nach Norden umbiegt, uman der Grubenkarspitze an den Hauptkamm...
Publiziert von 83_Stefan 4. Oktober 2012 um 20:33 (Fotos:63 | Kommentare:13)
Sep 9
Lechtaler Alpen   T6 III L  
9 Sep 12
Zwölferspitze (2594 m) - ab durch die Nordwand!
An der formschönen Leiterspitze zweigt vom Hauptkamm der Lechtaler Alpen ein Zweigkamm ab, der in nordwestliche Richtung zieht und an den Ruitelspitzen endet. Mit Ausnahme dieses mittels eines AV-Wegs erschlossenenDoppelgipfels ist es in dieser Ecke bis heute sehr ruhig geblieben - zum Glück! Ein dominanter Berg in diesem Kamm...
Publiziert von 83_Stefan 15. September 2012 um 18:37 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Sep 8
Allgäuer Alpen   T6- III  
8 Sep 12
Noppenspitze (2594 m) - Überschreitung
Mächtig erhebt sich die wilde Hornbachkette aus dem Tiroler Lechtal, um im Westen an den Allgäuer Hauptkamm anzuschließen. Dabei wartet sie mit dem Großen Krottenkopf -demhöchsten Gipfel der Allgäuer Alpen - auf, der sein Haupt an der Schnittstelle der beiden Ketten in den Himmel reckt und gut besucht ist. Im zentralen...
Publiziert von 83_Stefan 11. September 2012 um 23:41 (Fotos:59 | Kommentare:10)
Aug 28
Loferer- und Leoganger Steinberge   T4+ I  
28 Aug 12
Birnhorn (2634 m) - höchster Berg der Leoganger Steinberge
Das Birnhorn ist der Höchste der Leoganger Steinberge und in weitem Rundkreis kann ihm nichts und niemanddas Wasser reichen - eine gigantische Aussichtsloge, die man unbedingt bei bestem Wetter genießen sollte! Daseinzigartige Panorama reicht vom Dachstein bis zur Zugspitze und vomGroßglockner bis zum Chiemsee. Das muss man...
Publiziert von 83_Stefan 1. September 2012 um 16:35 (Fotos:92 | Kommentare:9)
Jul 24
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
24 Jul 12
Hochkönig (2941 m) - ein Tag auf der Übergossenen Alm
Es war einmal eine Alm, die von üppigen Weiden umgeben war. Dem fruchtbaren Land zum Dank gab das Vieh Unmengen an Milch und so entstand ein florierender Betrieb. Die Sennerinnen und Senner aber gaben sich dem Überfluss hin und ließen sogar die Hörner der Stiere vergolden. Als sie eines Tages nicht bereit waren, einem...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juli 2012 um 08:53 (Fotos:89 | Kommentare:14)
Jun 24
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6 III L  
24 Jun 12
Oberreintalschrofen (2521 m) - vom Teufelskopf zur Scharnitzspitze
Drei gewaltige Ketten ziehen vom Zugspitzpatt gen Osten, dazwischen tief eingeschnittene Täler. Wir befinden uns im Wetterstein. Die hellen Kalkfelsen der scharfen Grate bilden einen wunderbaren Kontrast zum tiefen Blau des Himmels und zu den Bergblumen aller Farben. Wer möchte hier nicht unterwegs sein?!? In diesem sehr wilden...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juni 2012 um 23:56 (Fotos:60 | Kommentare:8)
Jun 2
Karwendel   T5 II L  
2 Jun 12
Schaufelspitze (2308 m) - auf langen Graten über Bettler- und Plumskar
Die Schaufelspitze im östlichen Karwendel ist ein sehr markanter Berg. Nach Süden hin bricht sie nahezu senkrecht zum Bärenlahnersattel ab, der sie vom allseits bekannten Sonnjoch trennt. Nach Nordosten sendet sie allerdings einen langen Grat aus, aus dem sich die Bettlerkarspitze erhebt.Anderen Gipfelverzweigt sich der Kamm:...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2012 um 18:52 (Fotos:62 | Kommentare:6)
Mai 26
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- ZS+ III  
26 Mai 12
Grünstein (2661 m) - vom Drachenkar in die Hölle
Der gewaltigeGrünstein ist der höchste Berg der westlichen Mieminger Kette und er überragt den Kessel um den Drachensee fast drohend mit seinermauerglatten Nordwand. Kein Durchkommen von dieser Seite, möchte man meinen. Wandert man aber - vorbei am tiefblauen Drachensee -hinein ins hinterste Drachenkar, wird man einer...
Publiziert von 83_Stefan 29. Mai 2012 um 21:55 (Fotos:72 | Kommentare:12)
Nov 17
Kaiser-Gebirge   T4 II  
17 Nov 11
Sonneck (2261 m) - der lange Grat vom Scheffauer
Der Wilde Kaiser ist bekannt für hellen Fels, markante Türme und für viele verunglückte Bergsteiger. Ein anspruchsvolles Felsrevier! Da möchte man es kaum glauben, dass es im westlichen Teil dieser konkurrenzlosen Kalkkette einen Abschnitt gibt, der vom engagierten Wandersmann ohne übertriebene Schwierigkeiten begangen...
Publiziert von 83_Stefan 21. November 2011 um 18:42 (Fotos:85 | Kommentare:3)